06.12.2012 Aufrufe

Technik und Vorteile - Gühring

Technik und Vorteile - Gühring

Technik und Vorteile - Gühring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unwuchteinflüsse auf Maschinenspindeln, Werkzeugaufnahmen <strong>und</strong> Werkzeuge<br />

Berechnung der Gesamtwuchtgüte des zusammengesetzten Systems:<br />

Maschinenspindel - Werkzeugaufnahme - Werkzeug<br />

Darstellung der<br />

Gesamtwuchtgüte<br />

Beispiel:<br />

Berechnung<br />

der Restunwucht<br />

U Spindel =<br />

G . 60<br />

2 . π . U = .<br />

n<br />

m<br />

m in g U in gmm<br />

. 15.000 = 1,910<br />

U Aufnahme = 2,5 . 1125 = 0,895<br />

U Werkzeug = . 215 = 0,431<br />

m ges in g: 16.340<br />

. 60<br />

2 . p . 30.000<br />

6,3 . 60<br />

2 . p . 30.000<br />

Umrechnung<br />

der Wuchtgüte<br />

des Gesamtsystems<br />

Wuchtmaschine<br />

Uges = USpindel + UWerkzeugaufnahme + UWerkzeug<br />

Uges=USpindel (G 0,4)+UWkz.aufnahme (G2,5)+UWkz. (G6,3)<br />

0,4 . 60<br />

2 . p . 30.000<br />

U ges in gmm: 3,236<br />

G = U ges . 2 . π . n<br />

60 . m ges<br />

30.000 .<br />

60 s . Beispiel:<br />

U<br />

G = 3,236 gmm min<br />

16340 g<br />

. 2 . π . = 0,62<br />

zulässige Restunwucht / Wuchtkörpermasse in<br />

gmm/kg bzw. e in µm<br />

80<br />

50<br />

25<br />

20<br />

10<br />

8<br />

4<br />

2<br />

1<br />

0,5<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,05<br />

Maschinenspindel<br />

mit 4-Punkt-Spanner<br />

Art.-Nr. 4958,<br />

Code Nr. 48.000<br />

30 60 95 150 300 600 950 1500 3000 6000 9500 15000 30000 60000<br />

2,25 gmm<br />

2 µm<br />

Hydro-Dehnspannfutter<br />

Art.-Nr. 4699<br />

Code Nr. 12.063<br />

0,65 gmm<br />

3 µm<br />

Gesenkfräser<br />

Art.-Nr. 1942<br />

Code Nr. 12.000<br />

Summe des<br />

Gesamtsystems<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G 6,3<br />

G 2,5<br />

Spindel<br />

Wuchtgüte rotierender Teile<br />

25<br />

1,0<br />

20<br />

0,8<br />

15<br />

0,6<br />

10<br />

0,4<br />

5<br />

1<br />

0,2<br />

Werkzeugaufnahme<br />

Exzentrizität 2 µm<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

1<br />

Werkzeug<br />

Exzentrizität 3 µm<br />

25<br />

20<br />

16<br />

15<br />

10<br />

6,3<br />

5<br />

2,5<br />

1<br />

2,5<br />

G 1<br />

max. Betriebsdrehzahl in U/min<br />

<strong>Gühring</strong> Werkzeugaufnahmen werden auf G6,3/15.000 U/min gewuchtet. Bei Bedarf, insbesondere<br />

bei Vorschriften der Maschinenhersteller, können wir optional feinwuchten mit Wuchtprotokoll bis zur<br />

Restunwucht von 0,3 gmm.<br />

25<br />

Gesamtwuchtgüte<br />

n = 30.000 U/min<br />

2,5<br />

20 2<br />

15 1,5<br />

10<br />

5<br />

2,5<br />

1<br />

0,5<br />

0,47 0,65<br />

0,52<br />

0,45<br />

0,57 0,75<br />

0,62<br />

0,55<br />

G 0,4<br />

0,4<br />

6,3<br />

0,83 1,01<br />

0,81 0,88<br />

GM 300 17<br />

16<br />

1,50<br />

1,48 1,551,68<br />

Technische<br />

Informationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!