06.12.2012 Aufrufe

Technik und Vorteile - Gühring

Technik und Vorteile - Gühring

Technik und Vorteile - Gühring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Systemübersicht Minimalmengenschmierung für MMS-Anwendung MMS<br />

<strong>Technik</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorteile</strong><br />

Spindelaufnahmen<br />

<strong>Gühring</strong> befasst sich intensiv mit dem Thema<br />

Minimalmengenschmierung <strong>und</strong> nimmt einen Spitzenplatz<br />

in dieser Technologie ein. Neben der MMS-gerechten<br />

Gestaltung der Geometrie von Zerspanungswerkzeugen liegt<br />

unser Augenmerk besonders auf der optimalen übergabe<br />

des Kühlschmierstoffs im Bereich der Werkzeugaufnahme.<br />

Deshalb haben wir für unsere Zerspanungswerkzeuge ein<br />

MMS-gerechtes Schaftende <strong>und</strong> für den Einsatz in unseren<br />

Werkzeugaufnahmen ein MMS-gerechtes Kühlmittelübergabesystem<br />

entwickelt.<br />

HSK-Spindeln<br />

für automatischen Werkzeugwechsel<br />

HSK-Spindeln<br />

für manuellen Werkzeugwechsel<br />

MMS-Spindelflansche<br />

Werkzeugaufnahmen<br />

ISO 12164-1/DIN 69893-1<br />

Die MMS-gerechte Kühlschmierstoff-Übergabe<br />

Ebenfalls Automatische einer Werkzeugspannung<br />

detaillierten Analyse haben wir die<br />

Schmierstoff-übergabe unterzogen. Resultat ist ein neu<br />

entwickeltes MMS-übergabe-System mit einem einstückigen<br />

übernahmerohr, einem eingeklebten, dünnwan-<br />

MMS-Hydraulik-Dehnspannfutter<br />

digen Inox-Röhrchen <strong>und</strong> MMS-Verstellschraube. <strong>Vorteile</strong><br />

dieser Lösung sind:<br />

Das MMS-gerechte Schaftende<br />

MMS-Schrumpffutter<br />

MMS reduziert die Prozesstemperatur erheblich<br />

Da bei der Minimalmengenschmierung mit extrem gerin- Im Vergleich zur reinen Trockenbearbeitung kann durch<br />

gen Ölmengen bearbeitet wird, ist die Zuführung dieser MMS die Prozesstemperatur erheblich gesenkt werden.<br />

geringen Kühlschmierstoffmengen zur Wirkstelle von enor- Dadurch ergeben sich höhere Standwege <strong>und</strong> eine erhöhte<br />

mer Wichtigkeit. Dabei kommt vor allem der geometrischen Prozesssicherheit. Thermografische Untersuchungen bei<br />

Gestaltung des Schaftendes zur sicheren Schmiermittel- <strong>Gühring</strong> zeigten, dass durch die Kühlung mit trockener<br />

übergabe eine zentrale Bedeutung zu.<br />

In umfangreichen Testreihen haben wir verschiedene geo-<br />

Luft die Temperatur an der Werkzeugspitze um über 200K<br />

MMS-Synchrofutter<br />

abnimmt. Bei Zusatz von wenigen Millilitern Öl pro St<strong>und</strong>e,<br />

metrische Gestaltungen des Schaftendes ausgiebig unter- also MMS-Einsatz, ergibt sich aufgr<strong>und</strong> der verminderten<br />

sucht <strong>und</strong> so das optimale Schaftende ermittelt. Das von<br />

<strong>Gühring</strong> entwickelte kegelige Schaftende erfüllt die für den<br />

MMS-Einsatz relevanten Bedingungen optimal:<br />

Reibung eine deutlich geringere Temperatur.<br />

• keine Versackung von Öl<br />

• minimale Toträume<br />

• einfache Handhabbarkeit<br />

• preisgünstige Herstellung<br />

Span<br />

Werkzeug<br />

Werkstück<br />

Manuelle Werkzeugspannung<br />

MMS-Verlängerungen<br />

431°C<br />

196°C<br />

MMS-Hydraulik-Dehnspannfutter<br />

145°C<br />

HSK-A<br />

• die einfache Montage<br />

• optimale Strömungsverhältnisse<br />

• die notwendige Nachgiebigkeit des Übernahmerohrs<br />

• die günstigen Kosten<br />

ohne Luft MMS<br />

Werkzeugtemperatur [°C]<br />

Vergleich der Werkzeugtemperatur<br />

MMS-Schrumpffutter<br />

ohne Luft MMS<br />

Effektive Kühlung:<br />

Mit Hilfe von Thermografi e-Kameras hat <strong>Gühring</strong> die Temperatur-Entwicklung an der Bohrerspitze bei der Bearbeitung ohne Kühlung bzw. mit Innenkühlung<br />

durch Luft <strong>und</strong> MMS ermittelt. Durch MMS wird die Temperatur am Werkzeug <strong>und</strong> damit auch der Wärmeeintrag ins Werkstück erheblich verringert.<br />

GM 300 45<br />

MMS-Programm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!