06.12.2012 Aufrufe

Technik und Vorteile - Gühring

Technik und Vorteile - Gühring

Technik und Vorteile - Gühring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PowerClamp-Spanntechnik<br />

<strong>Technik</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorteile</strong><br />

Allgemeine Hinweise: Unsere manuellen Spannsätze dürfen nicht mit motorisch angetriebenen Werkzeugen betätigt werden (Impulsschrauber<br />

oder Ähnliches). Der Sechskantschlüssel sollte (über die ganze Länge) die Schlüsselweite nicht überschreiten, dadurch wird eine zu hohe<br />

Drehmomentübertragung weitgehend verhindert. Wir empfehlen die gängigen Sechskant-Spannschlüssel Art.-Nr. 4912. Zur exakten Einhaltung der<br />

Maximalbelastung <strong>und</strong> zum Erreichen der maximalen Trennstellensteifigkeit empfehlen wir die Verwendung von Drehmomentschlüsseln Art.-Nr. 4915<br />

mit Sechskanteinsätzen Art.-Nr. 4916. Die Fertigungszeichnungen der Spindelkontur für direkten Einbau erhalten Sie gerne auf Wunsch auch als .dxf.<br />

Spindel-Innenkontur<br />

Wirkprinzip <strong>und</strong><br />

Einbaulage<br />

Biege-, Torsions<strong>und</strong><br />

Anzugsmomente<br />

beim PowerClamp<br />

➀ Wir empfehlen bei Grobzerspanung <strong>und</strong><br />

Fräsoperationen MA max. Bei Bohr- <strong>und</strong><br />

Reiboperationen ist ein Unterschreiten von<br />

MA max. bis zu 30% zulässig. Bitte das<br />

Anzugsdrehmoment mit Drehmomentschlüssel<br />

prüfen.<br />

➁ Abhängig von Temperatur <strong>und</strong><br />

Schmierzustand können diese Werte um 15%<br />

niedriger liegen.<br />

➂ Bedingt durch die Verschraubung kann bei<br />

Flanschen MT max. niedriger liegen.<br />

F1<br />

MA<br />

SW<br />

Kraft-Wirkrichtung<br />

Biegemoment<br />

MB = L1 x F1<br />

L1<br />

Torsionsmoment<br />

MT = L2 x F2<br />

L2<br />

F2<br />

Mitnehmersteine<br />

Fräskontur:<br />

Mitnehmer <strong>und</strong><br />

Bajonett<br />

HSK-C max. SW max. max. lineares max. übertragbares<br />

Anzugsmoment<br />

Einzugskraft Biegemoment Torsionsmoment<br />

MA [Nm] ➀<br />

[kN] ➁ MB [Nm] ➁ MT [Nm] ➁ ➂<br />

25 1,5 2,0 5 45 50<br />

32 2,5 2,5 8 74 120<br />

40 6,0 3,0 18 213 360<br />

50 10,0 4,0 27 431 1000<br />

63 15,0 5,0 35 703 1300<br />

80 25,0 6,0 50 1100 2800<br />

100 50,0 8,0 60 1620 4800<br />

GM 300 35<br />

PowerClamp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!