06.12.2012 Aufrufe

INNI GSCHAUG NAUDERS

INNI GSCHAUG NAUDERS

INNI GSCHAUG NAUDERS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sEHENsWÜrDIgKEITEN / sIGHTsEEING<br />

GRenzFeSTe aLT-FInSTeRMünz/SIGMunDSeck<br />

Altfinstermünz ist eine Befestigungsanlage. Einst verlief hier die Via Claudia Augusta,<br />

die römische Kaiserstraße über die Alpen von der Poebene über den Reschenpass<br />

bis nach Augsburg. Bis zum Bau der neuen Reschenstraße (1850-1854) führte<br />

der gesamte Verkehr durch Altfinstermünz. Besonderheiten der grenzfeste sind<br />

der Wehrturm mit Pechnase, die Klause mit Durchfahrt und auf einem Felsvorsprung<br />

der rechteckige turm, Sigmundseck. Man kann durch einen Höhlengang<br />

zu diesem Festungsturm hinaufgehen. nahe der alten Zollfeste in der innschlucht<br />

steht die 2005/06 renovierte Kapelle.<br />

im Jahr 2001 wurde der Verein Altfinstermünz gegründet, der seither stark an der<br />

Renovierung und Revitalisierung der Erlebnisburg arbeitet.<br />

FortreSS oF altFiNSterMüNz<br />

altfinstermünz is an old fortress that once guarded the roman emperor transfer route Via<br />

claudia. Via claudia stretched form the po valley in italy, crossing the alps by the reschen<br />

pass and ended in augsburg, Germany. The route was in use until the new reschen road<br />

was built (1850-1854). characteristics of the border fortress are the machicolation defense<br />

tower, a passageway through the premises and the square tower sigmundseck. a tunnel<br />

cave leads up to the tower. The renovated chapel (2005/06) is located close to the old toll<br />

watchtower by the inn canyon.<br />

The altfinstermünz association was founded in 2001. The club has since actively worked to<br />

restore and revitalize the fortress, making it into one of the main attractions of the region.<br />

HeILIGGRab-bRuDeRScHaFT nauDeRS Plan g4<br />

in der geschichte der alten, einst „landesfürstlichen“<br />

Pfarrkirche zu nauders ist 1803<br />

ein denkwürdiges Jahr; damals wurde<br />

nicht nur das heute noch regelmäßig zur<br />

Aufstellung geladene große Heilige grab<br />

angefertigt, auch die gleichfalls noch gegenwärtig<br />

blühende Heiliggrab-Bruderschaft<br />

wurde damals begründet.<br />

Die Aufgaben der Heiliggrab-Brüder sind<br />

strengen Regeln unterworfen. Alle Aufgaben<br />

vom grabaufmacher, grabbetreuer bis hin<br />

zum Kugelfärber und Kugelträger sind klar<br />

eingeteilt. Wie auch die Anbetungsstunden<br />

des Heiligen grabes die nach Mitgliedsnummern<br />

geordnet sind. Beginn am Karfreitag<br />

um 17:00 uhr bis um 21:00 uhr. Karsamstag<br />

beginn um 4:00 uhr bis zur Auferstehungsfeier<br />

um 20:30 uhr mit stündlichem Wechsel<br />

von jeweils 10 bis 12 Heiliggrabbrüdern.<br />

insgesamt bildet die Bruderschaft 116 Mitglieder.<br />

Ausstellung des Heiligen grabes in<br />

der Pfarrkirche zur Kar- und Osterwoche.<br />

the brotherhood oF the SaCred toMb<br />

The year 1803 stands out in the history of the once ̏princely˝ parish church of nauders - it<br />

was the year when the heilige Grab (means ̏sacred tomb˝ ) was made, and also when the<br />

currently still flourishing brotherhood of heiliggrab was founded.<br />

The members of the brotherhood follow strict rules concerning their duties and responsibilities,<br />

such as opening of the tomb, attending to the tomb and guarding it. even the praying<br />

is organized in order of membership numbers, from 5 p.m. to 9 p.m. on Good Friday and<br />

from 4 a.m. to the resurrection celebration at 8:30 p.m. each shift of 10-12 members lasts<br />

an hour. The brotherhood has 116 members. a member number can be passed on by<br />

death, renouncement, or it can be sold. The sacred Tomb is on display in the parish church<br />

of nauders during the holy Week and easter.<br />

MeDITaTIonSSTeIG Plan g11<br />

Kunstwerke werden hier in der höchstgelegenen „Open Air“ galerie der Alpen in<br />

Form eines Meditationssteiges präsentiert. namhafte Künstler und nachwuchskünstler<br />

haben diese Werke während der „Piz-Arte“ geschaffen. Diesen<br />

Meditationssteig finden Sie entlang der „Alten Straße“ die Via Claudia Augusta.<br />

MeditatioN trail<br />

art is on display here at the highest altitude “open air” gallery of the alps in form of a<br />

meditation Trail. renown and newcomer artists created these pieces of art during the<br />

“piz-arte” periode. The meditation Trail is located by the old road Via claudia augusta.<br />

18 | inni gschaug Nauders Guide | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!