06.12.2012 Aufrufe

DISCUSSION PAPER Leibniz Institute of Agricultural ... - IAMO

DISCUSSION PAPER Leibniz Institute of Agricultural ... - IAMO

DISCUSSION PAPER Leibniz Institute of Agricultural ... - IAMO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklungstendenzen landwirtschaftlicher Familienbetriebe in Russland seit 1990 3<br />

ZUSAMMENFASSUNG<br />

An die russische Agrarreform der 1990er Jahre knüpfte sich die Erwartung, dass entsprechend<br />

der Erfahrung in westlichen Staaten landwirtschaftliche Familienbetriebe (Fermer-Betriebe)<br />

an die Stelle der staatlichen Großbetriebe treten und einen Aufschwung in der russischen<br />

Landwirtschaft auslösen würden. Entgegen dieser Erwartungen ist der russische Fermer-Sektor<br />

bis heute verhältnismäßig schwach entwickelt, während die Landwirtschaft als eines der wichtigsten<br />

Problemfelder der russischen Innenpolitik gilt. Im vorliegenden Discussion Paper werden die<br />

für die Entstehung des Fermer-Sektors relevanten Aspekte der russischen Agrarreform nachvollzogen<br />

sowie auf der Grundlage russischer Statistiken die gegenwärtige Lage der russischen<br />

Landwirtschaft analysiert. Im Discussion Paper werden weiterhin die in der russischen Debatte<br />

angeführten Argumente für die Überlegenheit von Fermer-Betrieben und verschiedene<br />

Erklärungsansätze für die eher unbedeutende Rolle des russischen Fermer-Sektors vorgestellt.<br />

JEL: P 25, Q 12, Q 15<br />

Schlüsselwörter: Russland, Transformation, Agrarreform, Familienbetriebe.<br />

ABSTRACT<br />

DEVELOPMENT TRENDS IN FAMILY FARMING IN RUSSIA SINCE 1990<br />

The reform <strong>of</strong> Russian agriculture at the beginning <strong>of</strong> the 1990s was accompanied by high<br />

expectations towards the rapid establishment <strong>of</strong> private family farms. These farms were assumed<br />

to replace inefficient state farms and enhance the competitiveness <strong>of</strong> Russian agriculture. Despite<br />

these expectations, family farming is still a small sector in Russia, while agriculture remains one<br />

<strong>of</strong> the most critical problems in Russian politics. This discussion paper provides an overview <strong>of</strong><br />

the relevant stages <strong>of</strong> agricultural reform during the 1990s. Based on Russian statistics, it<br />

provides an insight into the current state <strong>of</strong> Russian agriculture, which is characterised by the<br />

coexistence <strong>of</strong> the former kolkhozes and small household farms pursuing subsistence farming.<br />

Because the discussions on the intended "fermerization" <strong>of</strong> Russian agriculture have highly<br />

been ideologized, the paper provides some <strong>of</strong> the key arguments for family farming, which<br />

have been stressed in Russian discussions. The article concludes with several explanations for<br />

the modest growth <strong>of</strong> Russian family farming, including some approaches from social sciences,<br />

which should complement purely economic approaches.<br />

JEL: P 25, Q 12, Q 15<br />

Keywords: Russia, transitional economies, agricultural reform, family farms.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!