06.12.2012 Aufrufe

Schwerpunkt - Austrian Biologist Association

Schwerpunkt - Austrian Biologist Association

Schwerpunkt - Austrian Biologist Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

:: Inhalt<br />

02 ::<br />

04 ::<br />

05 ::<br />

08 ::<br />

10 ::<br />

12 ::<br />

Editorial<br />

Ein umfassendes Programm im Schulbereich<br />

Zum Thema<br />

DI Dr. Thomas Kolbe:<br />

Reproduktionsbiologie als Thema<br />

Inhalt<br />

Lernkarten<br />

Begriffe aus der<br />

modernen<br />

ReproduktionsbiologiePräimplantationsdiagnostik,<br />

Kryokonservierung,<br />

In-vitro-Fertilisation, Klonen, Intrazytoplasmatische<br />

Spermieninjektion; Bücher & links.<br />

Thema :: Geschichte<br />

Wie alles begann<br />

Geschichte und Vergleich der künstlichen<br />

Reproduktion bei Mensch und Tier.<br />

Claudia Setzer<br />

Thema :: Anwendung<br />

Das Schicksal<br />

einer Elitestute<br />

Überblick der Anwendungsmöglichkeiten<br />

und<br />

Probleme der gezielten<br />

Pferdereproduktion<br />

Dr. Sven Budik, Veterinärmedizinische Universität<br />

Wien<br />

Thema :: Anwendung<br />

Reproduktionsbiotechnologie<br />

beim Rind<br />

Basis für die Umsetzung<br />

von Zuchtprogrammen<br />

beim Rind<br />

DI. Peter Stückler, GENOSTAR Rinderbesamung GmbH<br />

:: BIOSKOP 04_2009<br />

15 ::<br />

18 ::<br />

20 ::<br />

23 ::<br />

25 ::<br />

:: 03 ::<br />

Thema :: Anwendung<br />

Reproduktion der<br />

Regenbogenforelle<br />

Zuchtprogramme bei der<br />

Forelle.<br />

Nina Wildenhayn &<br />

Wolfgang Holtz<br />

Institut für Tierzucht und Haustiergenetik<br />

der Georg-August-Universität Göttingen<br />

Thema :: Mensch<br />

Achtung Giftig!<br />

Umweltgifte und Reproduktion<br />

Haben oft unentrinnbar aus der Umwelt auf<br />

uns einwirkende Schadstoffe die Schuld an<br />

Fertilisationsproblemen beim Menschen?<br />

Dr. Robert Hruby: Toxikologie des ARC<br />

Seibersdorf Research GmbH<br />

Thema :: Mensch<br />

Die Reproduktionsmedizin<br />

von Heute.<br />

Übersicht, Technik, Möglichkeiten<br />

Dr. Nicolas H. Zech:<br />

Stv. ärztlicher Leiter IVF-Zentren in Bregenz<br />

Thema :: Gesellschaft<br />

Wohin geht die Reise?<br />

Einblicke in den modernen Reproduktionstourismus:<br />

Interview mit Eva-Maria Knoll,<br />

Sozialanthropologin an der Österreichischen<br />

Akademie der Wissenschaften. Geführt von<br />

DI (FH) Susanna Kautschitsch<br />

Thema :: Ethik<br />

Welche Kinder dürfen wir bekommen?<br />

Entwicklungen und ethische Probleme der<br />

Präimplantationsdiagnostik. Prof. Dr. med.<br />

Jeanne-Faust, Evangelische Fachhochschule<br />

Berlin & Humboldt Universität zu Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!