06.12.2012 Aufrufe

Kleinlebewesen im Wasser Grünalgen - integra-fishing

Kleinlebewesen im Wasser Grünalgen - integra-fishing

Kleinlebewesen im Wasser Grünalgen - integra-fishing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafelentenerpel vertreibt Konkurrent vor Weibchen<br />

Tafelentenpaar<br />

§26 AVBayFiG<br />

Einlassen von Enten<br />

Foto Zech<br />

Während der Schonzeiten der<br />

vorherrschenden Fischarten und bis zum Ablauf<br />

von zwei Monaten nach ihrem Ende dürfen<br />

Enten in Fischwasser nicht eingelassen werden.<br />

Damit werden also auch die Brütlinge und<br />

Jungfische geschützt<br />

� Die Kreisverwaltungsbehörde kann in besonders begründeten Einzelfällen<br />

durch Anordnung die Dauer des Einlassverbotes nach dem Ende der<br />

Schonzeit bis auf einen Monat verkürzen oder bis auf drei Monate<br />

verlängern.<br />

Tafelentenpaar<br />

Tafelenten – schw<strong>im</strong>mende Kükenschar<br />

Haubentaucher<br />

Auch weniger kundige Beobachter können die<br />

etwa entengroßen Haubentaucher, die sie auf<br />

Seen beobachten, schon aus der Ferne deutlich<br />

von Enten unterscheiden: Sie liegen nämlich<br />

ganz anders als Enten <strong>im</strong> <strong>Wasser</strong>, sind scheinbar<br />

schwanzlos und haben einen hochgereckten<br />

Hals.<br />

Von Nahem ist dann deutlich der spitze Schnabel<br />

und die hochgestellte Federhaube zu erkennen.<br />

Wenn der Haubentaucher dann plötzlich<br />

wegtaucht und über zwanzig Sekunden vergehen,<br />

bis er an einer anderen Stelle wieder auftaucht,<br />

besteht keinerlei Zweifel mehr an seiner<br />

Best<strong>im</strong>mung.<br />

18.09.2012<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!