06.12.2012 Aufrufe

z - Dornbirn Online

z - Dornbirn Online

z - Dornbirn Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Dornbirn</strong><br />

gemeindeblatt<br />

Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 28. September 2012 www.dornbirn.at<br />

Nr. 39 / 140. Jahrgang u 0,60<br />

DORNBIRNER<br />

HERBST 2012<br />

29. September - 27. Oktober<br />

jeden Samstag Vormittag auf<br />

dem <strong>Dornbirn</strong>er Marktplatz


information<br />

marktplatz<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 2<br />

Start in den <strong>Dornbirn</strong>er Herbst<br />

Samstag, 29. September 2012<br />

Offizielle Eröffnung mit Segnung der Erntedankkrone<br />

durch pfarrer Josef Schwab um 10.00 Uhr auf dem<br />

<strong>Dornbirn</strong>er marktplatz.<br />

am 29. September startet die Veranstaltungsreihe<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Herbst mit dem thema „Edelbrände, Imkerei &<br />

Erntedank“ in die erste runde. an fünf aufeinanderfolgenden<br />

Samstagen finden auf dem <strong>Dornbirn</strong>er marktplatz<br />

traditionelle Festlichkeiten zu wechselnden Herbstthemen<br />

statt. Weitere themen sind das „kürbisschnitzen“<br />

und dessen prämierung, „Natürlich Wald und Holz“,<br />

„most- und käsekulinarium“ und „kaninchen, Henne & Co“.<br />

Für kinder wird bei jeder Veranstaltung ein spezielles<br />

programm angeboten.<br />

Wie hängen Edelbrände und die Imkerei zusammen?<br />

Ganz klar – ohne Bienen gibt es kein Obst. Auf solche und<br />

andere spannende Zusammenhänge wird bei der Eröffnung<br />

des <strong>Dornbirn</strong>er Herbstes am 29. 9. 2012 eingegangen.<br />

„Edelbrände, Imkerei & Erntedank“ lautet das Motto<br />

der ersten Veranstaltung, die von den Vorarlberger Edelbrandsommeliers<br />

gemeinsam mit dem Vorarlberger<br />

Imkerverband gestaltet wird. Die Jungimker informieren<br />

mittels einer kleinen Ausstellung über das Imkern und die<br />

Edelbrandsommeliers zeigen auf dem Marktplatz live, wie<br />

ein Himbeergeist entsteht. Besucher können Honig und<br />

Edelbrände verkosten und sich fachkundig beraten<br />

lassen. Elmar Köb und sein Team stehen hinter den<br />

Wachstöpfen und unterstützen Kinder und Interessierte<br />

beim Kerzenziehen-/gießen. Die Bäuerinnen bieten zum<br />

Erntedank Kaffee, Kuchen und Süßmost an. Den Dank für<br />

die gute Ernte bringt Pfarrer Josef Schwab durch die<br />

Segnung der Erntedankkrone bei der offiziellen Eröffnung<br />

um 10.00 Uhr zum Ausdruck.<br />

Der <strong>Dornbirn</strong>er Herbst findet bis Ende Oktober jeden<br />

Samstag Vormittag auf dem marktplatz statt.<br />

Weitere termine:<br />

6. Oktober: Kürbisschnitzen und Prämierung<br />

13. Oktober: Natürlich Wald & Holz<br />

20. Oktober: Most- und Käsekulinarium<br />

27. Oktober: Kaninchen, Henne & Co<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Herbst – veranstaltet vom Verein Ländle Bur,<br />

der Werbegemeinschaft inside <strong>Dornbirn</strong> und der <strong>Dornbirn</strong><br />

Tourismus & Stadtmarketing GmbH – unterstützt durch<br />

die Mohrenbrauerei August Huber und die <strong>Dornbirn</strong>er<br />

Sparkasse Bank AG.<br />

Nähere Informationen unter www.laendle.at<br />

– Eröffnung <strong>Dornbirn</strong>er Herbst am 29. September 2012<br />

mit „Edelbrände, Imkerei & Erntedank“<br />

– Termin: Samstag, 29. 9. 2012, 8.30 – 12.30 Uhr<br />

auf dem Marktplatz<br />

– offizielle Eröffnung um 10.00 Uhr – Segnung der<br />

Erntedankkrone durch Pfarrer Josef Schwab<br />

– Programm: Imker-Ausstellung, Entstehung von<br />

Himbeergeist, Verkostung von Honig- und Edelbränden,<br />

Kerzenziehen-/gießen, Erntedank<br />

Vorausschau für die nächsten termine:<br />

Samstag, 6. Oktober<br />

8.30 – 12.30 Uhr: kürbisschnitzen<br />

Am Vormittag sind Kinder und Erwachsene herzlich<br />

zum Kürbisschnitzen auf dem Marktplatz eingeladen.<br />

Die Tagesmütter unterstützen dabei gerne. Die Kürbisse<br />

stammen von Ländle Bur Andreas Kalb aus Lauterach.<br />

Für kulinarische Genüsse rund um den Kürbis sorgen die<br />

„Riodburo“ unter Manuela Winsauer während des ganzen<br />

Tages.


18.00 – 21.00 Uhr: Kürbisprämierung und Kürbisumzug<br />

Kinder, Familien, Einzelpersonen und Gruppen können<br />

ihre Kürbiskunstwerke von 18.00 bis 18.45 Uhr auf dem<br />

Marktplatz zur Kürbisprämierung einreichen. Um 19.00<br />

Uhr findet der schon traditionelle Kürbisumzug durch die<br />

Innenstadt statt – begleitet durch die Bauernkapelle<br />

<strong>Dornbirn</strong>. Laternen sind dabei gerne gesehen! Die Jury,<br />

bestehend aus Günther Lutz (Sparkasse <strong>Dornbirn</strong>), Heidi<br />

Mark (Obfrau inside <strong>Dornbirn</strong>) und Stadtrat Guntram<br />

Mäser, kürt im Anschluss die kreativsten Kürbiskunstwerke<br />

und übergibt die Preise.<br />

Für’s Mitmachen werden alle belohnt.<br />

Samstag, 13. Oktober, 8.30 – 12.30 Uhr<br />

Natürlich Wald & Holz<br />

Der Aktionstag der Landwirtschaftskammer (Abteilung<br />

Forst), des Vorarlberger Waldvereins und des Forstamtes<br />

der Stadt <strong>Dornbirn</strong> rückt Holz und Wald in den Mittelpunkt.<br />

Interessierte erhalten vor Ort sachkundige Informationen.<br />

Beim Publikumsbewerb wird es spannend:<br />

es gilt, mit der Zugsäge eine Scheibe mit vorgegebenem<br />

Gewicht abzuschneiden. Kinder können mit Materialien<br />

aus dem Wald (Eicheln, Zapfen, Holzstücke) Kreatives<br />

basteln. Ein Höhepunkt sind sicher die Vorführungen im<br />

Motorsägenschnitzen. Für das leibliche Wohl sorgt<br />

Gertrud Fetz mit ihrem Team.<br />

Samstag, 20. Oktober, 8.30 – 12.30 Uhr<br />

Most- und Käsekulinarium & 25 Jahre Bauernmarkt<br />

<strong>Dornbirn</strong><br />

Most und Käse harmonieren wunderbar – davon können<br />

sich die Besucher persönlich überzeugen. Die Vorarlberger<br />

Mostsommeliers und die Marktfahrerinnen Mina Schwarz,<br />

Maria Hagspiel, Karin Dorner und Marianne Fink bieten<br />

verschiedene Kostproben an und beraten, welche Moste<br />

und Käse gut zusammenpassen. Familie Meusburger<br />

zeigt, wie aus Äpfeln Süßmost gepresst wird, der dann<br />

später zu Most vergärt. Für den kleinen Hunger gibt es<br />

Käseteller und Raclettebrote. Ab 9.30 Uhr spielt das<br />

„Schwager Quartett“ aus Hörbranz mit seinen originellen<br />

Instrumenten für die Besucher auf. Die Werbegemeinschaft<br />

inside <strong>Dornbirn</strong> bietet mit den Tagesmüttern ein<br />

kreatives Programm für Kinder an.<br />

Der Bauernmarkt <strong>Dornbirn</strong> feiert sein 25-jähriges Bestehen.<br />

Aus diesem Anlass gibt es ein Gewinnspiel mit tollen<br />

Preisen. Ein kleiner Festakt und die Übergabe der Preise<br />

erfolgt um ca. 10.30 Uhr.<br />

Samstag, 27. Oktober, 8.30 – 12.30 Uhr<br />

Kaninchen, Henne & Co<br />

Die Züchter des Rassekleintierzuchtvereins <strong>Dornbirn</strong><br />

präsentieren den Besuchern stolz ihre Kaninchen, Hennen<br />

und weitere Kleintiere. Eine Vielfalt an Kleintierrassen ist<br />

dabei auf dem Marktplatz zu bestaunen, Fragen dazu<br />

werden gerne beantwortet. Einige Tiere können auch<br />

gestreichelt werden, für Kinder gibt es aber auch ein<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 3<br />

information<br />

Kinderprogramm von inside und den Tagesmüttern. Etwas<br />

Besonderes sind die „Kaninhopp-Vorführungen“, es<br />

handelt sich um eine Art Springparcours für Kaninchen.<br />

Eine herzhafte Verpflegung bieten Gertrud Fetz und ihr<br />

Team an.<br />

ratHaUS<br />

Neue Lehrlinge beim amt der Stadt <strong>Dornbirn</strong><br />

Kürzlich haben drei neue Lehrlinge ihre ausbildung<br />

beim amt der Stadt <strong>Dornbirn</strong> begonnen<br />

Doris Kaufmann und Nicole Ottacher haben ihre Lehre als<br />

Verwaltungsassistentin im rathaus angetreten. Zu den<br />

aufgaben einer Verwaltungsassistentin gehören z. B. die<br />

Erledigungen im Postein- und Postausgang, ablage,<br />

arbeiten mit Formularen und Vordrucken, Erstellen von<br />

formgerechten Schriftstücken, Betriebliches rechnungswesen,<br />

Parteienverkehr. Damit dieses ausbildungsziel<br />

erreicht wird, werden die Lehrlinge im rotationsprinzip in<br />

verschiedenen abteilungen ausgebildet.<br />

Thomas Kaufmann hat im städtischen Krankenhaus mit<br />

seiner Ausbildung zum Koch begonnen. In der modernen<br />

Großküche werden täglich rund 700 Mittagessen frisch<br />

zubereitet. Der Lehrling lernt von Grund auf die Zubereitung<br />

von Salaten, Suppen, Beilagen, Gemüse, Fleisch-und<br />

Fischgerichten sowie Süßspeisen und Desserts. Zudem<br />

kann sich der Lehrling Grundkenntnisse in der Diätküche<br />

aneignen.<br />

Bürgermeister Wolfang Rümmele begrüßte die neuen<br />

Lehrlinge herzlichst und wünscht ihnen eine erfolgreiche,<br />

interessante und vielseitige Ausbildung beim Amt der<br />

Stadt <strong>Dornbirn</strong>.<br />

V.l.n.r: Bürgermeister DI Wolfgang Rümmele,<br />

Nicole Ottacher, Thomas Kaufmann, Doris Kaufmann.


information<br />

KULtUr<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 4<br />

Chor-Openair „Wandern“ mit 400 Sängern<br />

in der <strong>Dornbirn</strong>er Innenstadt<br />

Vergangenes Wochenende fand das groß angelegte<br />

Musikprojekt mit über 400 Mitwirkenden aus<br />

15 <strong>Dornbirn</strong>er Chören statt.<br />

Es war die Kraft von 400 Stimmen, welche am vergangenen<br />

Wochenende eine außergewöhnliche Dynamik in die<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Innenstadt brachte. Kraft und Dynamik –<br />

welche Elemente könnten das thema Wandern besser<br />

verkörpern als diese beiden. Sängerinnen und Sänger aus<br />

über 15 <strong>Dornbirn</strong>er Chören präsentierten mit zahlreichen<br />

Liedern die unterschiedlichsten aspekte des themas<br />

Wandern in seiner gesamten Vielfalt. „Wandern erweist<br />

sich bei genauerer Betrachtung in vielen Bereichen des<br />

menschlichen Lebens als bedeutungsreicher Impuls bzw.<br />

als Symbol für die ständige Dynamik des menschlichen<br />

Daseins sowohl im einzelnen Leben als auch in der<br />

Geschichte der Menschheit. Es ist auch thema der Natur,<br />

der Naturwissenschaften, der Philosophie, der religionen<br />

und der Künste . . .“, so Gaul, von dem die Idee und Konzept<br />

stammten.<br />

Der Klangbogen reichte von Liedern wie „Hänschen klein“<br />

oder dem Auftakt zu Schuberts Winterreise, bis hin zu<br />

einem türkischen Lied, welches vom Publikum besonderen<br />

Beifall erntete. Und wie könnte ein solcher Abend<br />

besser enden als mit „Müsle gang ga schlofa“, welches<br />

gemeinsam von den Chören und dem Publikum gesungen<br />

wurde.<br />

Der Abend wurde visuell durch Filmsequenzen und<br />

Zwischentexte begleitet, welche einen dramaturgisch<br />

spannenden Handlungsstrang durch die Liedfolge zogen.<br />

Die Einstudierung dieses großen Ereignisses erfolgte<br />

durch Rudolf Berchtel, für Arrangements zeichneten Rolf<br />

Aberer und Aydin Balli verantwortlich, Film und Regie<br />

leitete Martin Gruber. Aufgrund des starken Regens<br />

musste das Konzert am Samstag in die Kirche verlegt<br />

werden, wo das Openair in eine konzertante Aufführung<br />

(ohne Film) umgewandelt wurde. „Wir hatten somit zwei<br />

Premieren“, so Rudolf Berchtel, dem die Leitung beider<br />

Premieren hervorragend gelang. Sowohl am Freitag als<br />

auch am Samstag war die Begeisterung des Publikums<br />

sehr groß und <strong>Dornbirn</strong> darf zu Recht stolz auf die Leistung<br />

der Chöre sein.


Sängerinnen und Sänger der Chöre:<br />

Chor Los Amol<br />

Ensemble Kontrapunkt<br />

GV Die Kärntner in Vorarlberg<br />

GV Frohsinn Oberdorf<br />

GV Hatlerdorf<br />

Kärntner Grenzlandsänger<br />

Kirchenchor Bruder Klaus<br />

Kirchenchor Haselstauden<br />

Kirchenchor Hatlerdorf<br />

Kirchenchor St. Christoph<br />

Kirchenchor St. Martin<br />

Kirchenchor St. Sebastian<br />

Sängerrunde Die Vogelweider<br />

Vocalklang der Landsmannschaft<br />

der Steirer in Vorarlberg<br />

Yunus Emre Chor<br />

Musiker:<br />

Rolf Aberer – b, Leitung<br />

Bernhard Klas – sax<br />

Charly Bonat – g<br />

Herlinde Devich – key<br />

Didi Konzett – dr<br />

Aydin Balli – saz<br />

Moussa Cissokho<br />

Idee, Konzept: Ulrich Gabriel<br />

Musikalische Leitung: Rudolf Berchtel<br />

regie, Video und Interviews: Martin Gruber<br />

arrangements: Rolf Aberer, Aydin Balli<br />

Schauspielerin:<br />

Michaela Bilgeri<br />

Kamera:<br />

Edward Chapon<br />

Pablo Leiva<br />

UMWELt<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 5<br />

FaHr raD Wettbewerbe 2012<br />

information<br />

Zum abschluss des FaHr raD Wettbewerbes 2012 wurde<br />

zu einer FaHr raD Parade eingeladen. Mit Mohren-Limonade<br />

konnten die teilnehmer ab 14.00 Uhr sich beim<br />

Kulturhaus registrieren lassen. Leider spielte das Wetter<br />

am letzten Samstag gar nicht mit und trotz extrem<br />

schlechtem Wetter waren um 15.00 Uhr rund 80 teilnehmer<br />

bereit vom Kulturhaus auf das Gelände der Inatura zu<br />

radeln. Dort konnte mit gemeinsam anderen Gästen der<br />

abschluss des FaHr raD Wettbewerbes gefeiert werden.<br />

Durch die tatkräftige Unterstützung der Fasnatzunft<br />

Oberschorbach wurde dies zu einem gemütlichen ausklang<br />

im Festzelt.<br />

In <strong>Dornbirn</strong> haben sich von Mai bis September insgesamt<br />

1382 Teilnehmer zu diesem Wettbewerb angemeldet und<br />

gemeinsam ca. 1 Mio km erradelt. Dies ist gegenüber dem<br />

Jahr 2011 eine Steigerung von mehr als 30%.<br />

Auch aus 18 Betrieben, 14 Vereinen, 5 Schulen und 2 öffent-<br />

lichen Einrichtungen in <strong>Dornbirn</strong> haben sich Mitarbeiter<br />

und Mitglieder an dieser Aktion beteiligt.<br />

Landesweit sind in 55 Gemeinden 10.200 teilnehmer die<br />

Strecke von 7,6 Mio Fahrradkilometer gefahren.<br />

Es sind aber nicht nur die Kilometer welche geradelt<br />

wurden ein wichtiger Aspekt dieser Aktion, sondern das<br />

Bewusstsein zum umweltfreundlichen Verkehrsmittel zu<br />

steigern. Es ist dies ein wichtiger Beitrag für Gesellschaft<br />

und Umwelt – und nicht zuletzt für die eigene Gesundheit!<br />

Zum Abschluss des heurigen FaHr raD Wettbewerbes<br />

wurden im Zelt auf dem inatura-Gelände die Preise an die<br />

Gewinner der drei Kategorien übergeben. Es konnten<br />

Einkaufsgutscheine sowie Fahrradhelme – zur Verfügung<br />

gestellt vom ORF Landesstudio Vorarlberg – an folgende<br />

Personen überreicht werden:


information<br />

Einsteiger 100 – 500 km<br />

1. Ülker Bircan<br />

2. Zumtobel Hermann<br />

3. Petra Rachbauer<br />

4. Arno Amann<br />

5. Wehinger Ulrike<br />

alltagsradler 500 – 1.500 km<br />

1. Ulrike Marte<br />

2. Doris Zangerle<br />

3. Gerhard Goripow<br />

4. Franz Bechter<br />

5. Karl Kaar<br />

Sportler ab 1.500 km<br />

1. Gerold Schwendinger<br />

2. Dünser Walter<br />

3. Harry Nicolussi<br />

4. Marlies Pichler<br />

5. Fässler Norbert<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 6<br />

Die Stadt <strong>Dornbirn</strong> gratuliert allen Gewinnern und bedankt<br />

sich bei allen Wettbewerbsteilnehmern und Wetterfesten<br />

der FAHR RAD Parade.<br />

INtEGratION<br />

Kanape-teenachmittage für Frauen<br />

Stadt bietet Möglichkeit für Kommunikation und<br />

Integration<br />

Die Frauen verschiedener Kulturen zusammen zu bringen,<br />

ist das Ziel der „Kanape-teenachmittage“, die nun schon<br />

seit 6 Jahren erfolgreich durchgeführt werden. Gemütliches<br />

Plaudern, gegenseitiges Kennenlernen und dabei<br />

die eine oder andere Information mit nach Hause zu<br />

nehmen, schätzen die teilnehmerinnen, die mit Begeiste-<br />

rung an den 10 Veranstaltungen – jeweils am Donnerstag<br />

– pro Halbjahr teilnehmen. am 4. Oktober startet das<br />

Herbstprogramm. Die Veranstaltungen sind durchwegs<br />

gut besucht. Im Durchschnitt nehmen 15 bis 20 Frauen an<br />

den teenachmittagen teil.<br />

Integration fi ndet überall statt und sie ist dort erfolgreich,<br />

wo sie auch konkret ist und vor allem zwanglos einen<br />

Begegnungsraum vorfi ndet. Die Stadt hat mit dem Projekt<br />

Kanape-Teenachmittage in der Volksschule Haselstauden<br />

vor Jahren damit begonnen. Frauen mit Migrationshintergrund<br />

zusammen zu bringen. An 10 Nachmittagen, jeweils<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr, fi nden diese Frauen eine Möglichkeit,<br />

zwanglos zusammen zu sitzen und Informationen zu<br />

Themen wie Erziehungsfragen, das Bildungssystem in<br />

Österreich, Ernährungsthemen, Gesundheitsfragen und<br />

vieles mit zu nehmen. Eine eigene Kinderbetreuung sorgt<br />

dafür, dass die Diskussionen konzentriert ablaufen<br />

können, wobei gerade der familiäre Charakter dieser<br />

Treffen im Vordergrund steht.<br />

Das Wort Kanape hat sowohl im Deutschen als auch im<br />

Türkischen dieselbe Bedeutung und soll als Einladung zu<br />

gemütlichen und dennoch informativen Treffen verstanden<br />

werden. Die Teenachmittage für Frauen stehen daher<br />

unter dem Motto „Kanape“, und beinhalten all das, was<br />

man mit diesem Möbelstück verbindet: gemütliches<br />

Beisammensein, Austausch und Kommunikation und die<br />

Möglichkeit, sich zu informieren und den eigenen Horizont<br />

zu erweitern. Alle Frauen aus anderen Kulturen sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Die termine im Herbst 2012<br />

4. Oktober<br />

11. Oktober<br />

18. Oktober<br />

8. November<br />

15. November<br />

22. November<br />

29. November<br />

6. Dezember<br />

13. Dezember<br />

20. Dezember


Feiertage der Religionen<br />

Die Religionen dieser Welt haben unterschiedliche<br />

Fest und Feiertage oder sie feiern ähnliche<br />

Feiertage zu unterschiedlichen Zeiten.<br />

Im Gemeindeblatt werden wir Ihnen in diesem<br />

Jahr diese Feiertage vorstellen.<br />

1. Oktober<br />

Sukkot (Laubhüttenfest) - jüdisch<br />

6. Oktober<br />

Totengedächtnis-Allerseelen - serbisch orthodox<br />

7. Oktober<br />

Erntedankfest - römisch-katholisch, evangelisch<br />

9. Oktober<br />

Simchat Tora (Fest der Torafreunde) - jüdisch<br />

10. Oktober<br />

Todestag vom Heiligen Hüseyin - Islam-Aleviten<br />

Sukkot - Laubhüttenfest<br />

1. bis 9. Oktober<br />

Sukkot war in der Antike ein frohes Wallfahrtsfest,<br />

zu dem Juden aus aller Welt nach Jerusalem<br />

zum Tempel pilgerten. Es erinnert an die<br />

Wüstenwanderung des Volkes Israel. Gleichzeitig<br />

ist es auch ein Erntefest. Wie das Pessachfest<br />

dauert auch das Laubhüttenfest in Israel sieben<br />

und in den übrigen Ländern acht Tage. Als Andenken<br />

an die Zeit des Volkes in der Wüste nach<br />

der Befreiung aus Ägypten werden unter freiem<br />

Himmel Laubhütten gebaut.<br />

Simchat Tora - Fest der Torafreude<br />

Im Lauf eines Jahres liest man im jüdischen<br />

Gottesdienst einmal die ganze Tora (erste fünf<br />

Bücher Mose) durch. Zum Fest Simchat Tora<br />

werden in der Synagoge der letzte und der erste<br />

Abschnitt der Tora gelesen. In der Synagoge<br />

fi ndet eine Prozession mit den heiligen Büchern<br />

statt, die im Judentum als Schriftrollen aufbewahrt<br />

werden.<br />

Quelle: OBHUT, Beratungsservice für Kinderbetreuung<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 7<br />

StaDtMarKEtING<br />

information<br />

3tälerPass ab 1. Oktober bei der <strong>Dornbirn</strong>er<br />

Karrenseilbahn zum Vorverkaufspreis<br />

erhältlich<br />

am 1. Oktober ist es soweit: der Vorverkauf für den<br />

3tälerPass startet. Sowohl Jahres- als auch Saisonkarten<br />

sind zum Vorteilspreis bei der <strong>Dornbirn</strong>er Karrenseilbahn<br />

erhältlich.<br />

Jahreskarte<br />

Ein besonderes Angebot ist die Jahreskarte, die im<br />

Vorverkauf vom 1. bis 31. Oktober ab EUR 429,– für<br />

Erwachsene kostet (Normaltarif vom 1. 11. bis zum 16. 12. /<br />

Preis EUR 452,–). Bei ihr handelt es sich um eine Kombina-<br />

tion aus der Saisonkarte 3TälerPass & Brandnertal für den<br />

Winter und der Bregenzerwald Card für die Sommersaison.<br />

Damit sind auch elf Sommerbahnen und der Eintritt in<br />

sieben Freibäder inkludiert.<br />

Saisonkarte<br />

Die Saisonkarte 2012/13 ist im Vorverkauf bis zum 16. 12.<br />

ab EUR 388,– für Erwachsene erhältlich.<br />

Familiensaisonkarte<br />

Sie ist nur im Vorverkauf bis zum 16. Dezember erhältlich<br />

und kostet in der Variante für 2 Elternteile und 1 Kind<br />

(Jahrgang 1997 bis 2006) EUR 819,–.<br />

Weitere attraktive Vergünstigungen gibt es für Senioren,<br />

Studenten, Lehrlinge, Grundwehr- und Zivildiener, Jugendliche<br />

und Kinder.<br />

Kontakt:<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Seilbahn GmbH<br />

Gütlestraße 6, 6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

Tel. 05572 22140<br />

E-Mail: karren@dornbirn.at<br />

Preisliste zum Download: www.karren.at


information<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 8<br />

3tälerPass:<br />

Größter Schiverband der 4-Länder-Region<br />

Insgesamt 36 Schigebiete<br />

440 km präparierte Pisten, davon 180 km blau,<br />

205 km rot, 55 km schwarz<br />

84 km Schirouten<br />

8 Fun- und Boarderparks<br />

165 Bahnen und Lifte<br />

28 Schi- und Snowboardschulen<br />

109 Schihütten und Restaurants<br />

Saisonkarte Erwachsene 2012/13 ab 388 Euro<br />

Jahreskarte (incl. Sommersaison) Erwachsene 2012/13<br />

ab 429 Euro<br />

Sämtliche Gebiete, Tarife und weitere Informationen auf<br />

www.3taeler.at<br />

Kontakt 3täler-Info<br />

3Täler-Info- und Verkaufsbüro<br />

Impulszentrum 1135, 6863 Egg<br />

Tel. 05512 2365-30, Fax 05512 3010<br />

info@3taeler.at<br />

www.3taeler.at<br />

WIrtSCHaFt<br />

Einladung zum „<strong>Dornbirn</strong>er Förderlunch“<br />

Dienstag, 2. Oktober 2012<br />

11.00 bis 13.30 Uhr<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Sparkasse<br />

Das Standort- und Gründerzentrum veranstaltet als<br />

Partner der <strong>Dornbirn</strong>er Wirtschaft am Dienstag, dem<br />

2. Oktober eine Informationsveranstaltung für die heimischen<br />

Unternehmen zum thema Förderungen. Unter dem<br />

titel „<strong>Dornbirn</strong>er Förderlunch“ sollen den Verantwortlichen<br />

Informationen aus erster Hand dazu gegeben<br />

werden, welche Möglichkeiten der Unterstützung es für<br />

Investitionen in den eigenen Standort gibt. Dazu wurden<br />

namhafte referenten eingeladen.<br />

In jedem Betrieb fallen früher oder später Investitionen<br />

an. Ob dies nun Investitionen in Maschinen, in Weiterbildung,<br />

Gebäudesanierung oder Investitionen für eine<br />

geplante Internationalisierung sind – die <strong>Dornbirn</strong>er<br />

Unternehmen können sich bei dieser Veranstaltung über<br />

die Fördermöglichkeiten informieren.<br />

Die Förderexperten der Wirtschaftskammer und der<br />

Wirtschaftsabteilung des Landes Vorarlberg geben beim<br />

Förderlunch einen kurzen Überblick über die Förderlandschaft<br />

und stehen anschließend für individuelle Beratungsgespräche<br />

zur Verfügung.<br />

Dienstag, 2. Oktober 2012<br />

11.00 bis 13.30 Uhr<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Sparkasse<br />

11.00 – 11.10 Begrüßung<br />

11.10 – 11.40 Durchblick im Förderdschungel – welche<br />

Förderungen gibt es für Ihr Unternehmen<br />

Dr. Heike Müller<br />

Förderservice der Wirtschaftskammer<br />

Vorarlberg<br />

11.40 – 12.10 Wirtschaftsförderungsprogramm des<br />

Landes Vorarlberg<br />

Jürgen De Costa<br />

Förderreferent der Wirtschaftsabteilung<br />

des Landes Vorarlberg<br />

12.10 – 13.30 Lunch<br />

Möglichkeit zu individuellen Beratungsgesprächen<br />

mit den Förderexperten!<br />

Anmeldungen bis spätestens 27. September 2012 beim<br />

Standort- und Gründerzentrum <strong>Dornbirn</strong>:<br />

standort@dornbirn.at<br />

EUrOPa<br />

aktuelles von der EU-Infostelle <strong>Dornbirn</strong><br />

Informationsveranstaltung:<br />

Die EU-Informationsstelle <strong>Dornbirn</strong> in Kooperation mit der<br />

Fachhochschule Vorarlberg und der EU-Job-Information<br />

des Bundeskanzleramtes laden zu einer Informationsveranstaltung<br />

„Karriere bei den Institutionen der EU“<br />

am 4. Oktober 2012, 18.30 Uhr,<br />

Fachhochschule Vorarlberg, Hörsaal W206, <strong>Dornbirn</strong><br />

ein.<br />

Nützen Sie die Chancen, die Europa bietet! Die Institutionen<br />

der Europäischen Union bieten attraktive und vielfältige<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten mit besten Aufstiegschancen.<br />

Insbesonders auf folgende Fragen möchten wir eingehen:<br />

– Welche Jobmöglichkeiten bieten mir die Institutionen<br />

bei der EU?<br />

– Wo finde ich die relevanten Jobangebote?<br />

– Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?<br />

– Wie läuft das Auswahlverfahren ab?<br />

– Wie kann ich mich vorbereiten?


Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich!<br />

Das Team der EU-Job-Information steht Ihnen im<br />

Anschluss an die Veranstaltung auch für Einzelberatungen<br />

zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!<br />

EU-Freiwillige für humanitäre Hilfe:<br />

Kommission schlägt neue Initiative vor<br />

Die Europäische Kommission hat ihre Pläne für eine<br />

Initiative vorgestellt, die rund 10.000 Freiwilligen Gelegenheit<br />

bieten soll, sich im Zeitraum von 2014-2020 an<br />

humanitären Maßnahmen zu beteiligen. Durch die Initiative<br />

„EU-Freiwillige für humanitäre Hilfe“ sollen an<br />

Freiwilligenarbeit interessierte Europäer die Möglichkeit<br />

erhalten, dort praktische Hilfe zu leisten, wo der größte<br />

Bedarf besteht. Die Zahl der Naturkatastrophen und vom<br />

Menschen verursachten Katastrophen hat in den letzten<br />

Jahren weltweit deutlich zugenommen und wird auch<br />

künftig leider weiter steigen. Daher sind humanitäre<br />

Organisationen immer stärker auf gut vorbereitete freiwillige<br />

Mitarbeiter angewiesen, um der betroffenen Bevölkerung<br />

im Katastrophenfall zu helfen.<br />

China unter Dumping-Verdacht im Bereich der<br />

Solar technik<br />

Die Europäische Kommission leitete Untersuchungen<br />

gegen China wegen des Verdachts auf Dumping ein. Im<br />

tErMINE bis 5. Oktober 2012<br />

NOtrUF 122<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 9<br />

information<br />

Bereich der Solartechnik soll China gegen Anti-Dumping-<br />

Vorschriften verstoßen haben und Solarzellplatten sowie<br />

deren wichtigsten Zusatzteile (z.B. Solarzellen) zu Preisen<br />

unter ihrem Marktwert in die EU exportiert haben. Die<br />

Untersuchungen werden 15 Monate in Anspruch nehmen.<br />

Der EU steht aber auch – falls genügend Beweise vorliegen<br />

– die Möglichkeit offen, provisorische Anti-Dumping-<br />

Zölle gegen China zu verhängen. Bis 5. Dezember 2013<br />

muss eine endgültige Entscheidung getroffen werden.<br />

200 Mio. Euro für schnellere europäische<br />

Verkehrsnetze<br />

Aus den Einreichungen für Förderungen im Rahmen der<br />

Transeuropäischen Verkehrsnetze im Jahr 2011 wählte die<br />

Europäische Kommission nun 74 Verkehrsprojekte aus, die<br />

mit 200 Mio. Euro unterstützt werden.<br />

Das Fördergeld wird nach Prioritäten vergeben. Innerhalb<br />

der fünf Prioritäten erhalten vor allem die Vorhaben zur<br />

schnelleren Umsetzung der transeuropäischen Verkehrsnetze<br />

Unterstützung.<br />

Unter den ausgewählten Projekten finden sich auch fünf<br />

österreichische. Drei davon sind Teil des „Prioritären<br />

Projekts Nr.17“ und betreffen die Westbahn und deren Verbindung<br />

zwischen Salzburg und Wien. Ein weiteres Projekt<br />

unterstützt die Planung eines Fracht-Terminals in Wolfurt.<br />

Schließlich fördert die Kommission auch das Projekt Linz<br />

Trimodal sowie Maßnahmen im Luftverkehrsmanagement.<br />

Freitag, 28. September 2012<br />

Heißausbildung<br />

Beginn: 18.00 Uhr<br />

Montag, 1. Oktober 2012<br />

ausschusssitzung<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

technik<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Mittwoch, 3. Oktober 2012<br />

Übung | Grundausbildung<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Seniorenhock<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Besuchen Sie unsere Homepage: http://feuerwehr.dornbirn.at


amtlich<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 10<br />

Stellenausschreibung<br />

ARA<br />

D O R N B I R N<br />

Die abwasserreinigung region <strong>Dornbirn</strong> Schwarzach Ges.m.b.H. sucht für die elektrotechnische Werkstätte,<br />

Wartung und Instandhaltung eine/n verlässliche/n und tüchtige/n<br />

Elektrotechniker/in<br />

Nach Einarbeitung erfolgt die weitere Ausbildung zum Klärwärter/in.<br />

Voraussetzungen:<br />

– Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik.<br />

– Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung.<br />

– Integrationsfähigkeit in das erfahrene ARA-Team.<br />

Die Tätigkeit auf der Kläranlage erfordert neben Selbständigkeit und Eigenverantwortung insbesondere den<br />

Umgang mit moderner Prozessleittechnik sowie die Bereitschaft für gelegentliche Arbeiten unter erschwerten<br />

Bedingungen.<br />

Weiters ist die Eingliederung in den turnusmäßigen Bereitschaftsdienst erforderlich.<br />

Die Einstufung und Entlohnung erfolgt nach dem Gehaltsschema für Gemeindeangestellte gemäß Gemeindeangestelltengesetz.<br />

Die Bandbreite des monatlichen Bruttogehaltes liegt zwischen € 2.105,– und € 2.561,–.<br />

Senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse in Kopie . . .)<br />

an die<br />

Abwasserreinigung Region <strong>Dornbirn</strong>-Schwarzach Ges.m.b.H.<br />

z. H. Herrn Mag. Guntram Mathis<br />

Foracheck 1, 6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

VErOrDNUNG<br />

reinigungsarbeiten auf der L 200<br />

Gemäß § 43 Abs. 1 lit b in Verbindung mit § 94a der<br />

Straßenverkehrsordnung BGBl Nr. 159/1960, idgF, wird<br />

aufgrund von Wartungs- und Reinigungsarbeiten auf der<br />

L 200, Bregenzerwaldstraße, im Achraintunnel im Interesse<br />

der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des<br />

Verkehrs verordnet:<br />

Das Befahren der L 200, Bregenzerwaldstraße, Achraintunnel,<br />

ist in nachstehenden Zeiträumen zwischen der<br />

Kreuzung L 200/L 3a und der Kreuzung L 200/L 7 in den<br />

Gemeindegebieten von <strong>Dornbirn</strong> und Schwarzach nicht<br />

gestattet.<br />

18. 10. 2012, 20.00 Uhr, bis 19. 10. 2012, 06.00 Uhr<br />

22. 10. 2012, 20.00 Uhr, bis 23. 10. 2012, 06.00 Uhr<br />

23. 10. 2012, 20.00 Uhr, bis 24. 10. 2012, 06.00 Uhr<br />

24. 10. 2012, 06.00 Uhr, bis 25. 10. 2012, 06.00 Uhr<br />

Die Umleitung hat über die L3a Schwarzacher Straße,<br />

L 3 Hofsteigstraße und L 7 Schwarzachtobelstraße zu<br />

erfolgen.<br />

Diese Verordnung wird gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 durch<br />

Anbringung der erforderlichen Verkehrszeichen kundgemacht<br />

und durch deren Entfernung wieder aufgehoben.<br />

Ort und Zeitpunkt der Anbringung der Verkehrszeichen<br />

sowie deren Entfernung sind in einem Aktenvermerk<br />

festzuhalten. Eine diesbezügliche schriftliche Mitteilung<br />

ist spätestens drei Tage nach Ablauf der Maßnahmen an<br />

die Verkehrsbehörde zu übermitteln.<br />

Für die Vorarlberger Landesregierung<br />

i. A. Dr. Günther Abbrederis<br />

KUNDMaCHUNG<br />

Gefunden – Verloren<br />

alle unten angeführten Fundgegenstände sind beim<br />

Fundamt <strong>Dornbirn</strong> deponiert und können dort besichtigt<br />

werden.<br />

Fahrräder können jeden 1. Freitag im Monat, zwischen<br />

14.00 Uhr und 17.00 Uhr besichtigt werden, ebenfalls an<br />

diesem Tag findet der Fahrradverkauf statt.


Im Oktober findet kein Fahrradverkauf statt. Nächster<br />

Fahrradverkauf am 2. 11. 2012.<br />

Weitere Information erhalten Sie unter www.fundinfo.at<br />

Gefunden:<br />

Schlüsselbunde mit und ohne Anhänger, Fahrräder der<br />

Marken „BALANCE“, „ANGELO“, „GHOST“, „RIVA“, „ALPIN-<br />

STARS“, „SIGA“, „HAIBIKE“, eine opt. Brille mit grünem<br />

Bügel, zwei Brillen mit schwarzem Rahmen, eine grüne<br />

Lesebrille, Handys der Marken „Nokia“, Sony-Ericsson“,<br />

„iPhone“.<br />

Verloren:<br />

Ein Hörgerät auf der Schweizer Straße am 16. 9. 2012<br />

verloren. Eine braune Ledergeldtasche mit € 330,– Bargeld<br />

und Bankomatkarte am 23. 9. 2012 vom Gasthaus<br />

Betlehem zur Bogengasse verloren.<br />

KaLENDEr<br />

40. Woche Sonnen-Aufg. 7.19 – Sonnen-Unterg. 19.02<br />

1. Mo D Theresia v. L., Remigius, Roman<br />

2. Di F Schutzengelfest; Theophil, Jakob<br />

3. Mi F Ewald, Gerhard, Bianca, Udo, Gerd<br />

4. Do G Franz v. A., Edwin, Herwig, Marsus<br />

5. Fr G Flavia, Attila, Helmut, Herwig, Meinolf<br />

6. Sa G Bruno, Adalbert, René, Balduin<br />

7. So H Rosenkranzfest; Markus, Gerold, Jörg<br />

Mond geht unter sich am 6. Oktober.<br />

Vollmond am 30. September.<br />

Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender:<br />

Größtenteils trüb und regnerisch, nur um die Monatsmitte<br />

und im letzten Drittel einige schöne Tage.<br />

Bauernregeln und Lostage:<br />

Hält der Oktober das Laub, wirbelt zu Weihnachten Staub.<br />

Regen an St. Dionys, wird der Winter nass gewiss (9.).<br />

Wie’s Wetter am Gallustag, so der nächste Sommer<br />

werden mag (16.). Zu Ende Oktober Regen, bringt ein<br />

fruchtbar Jahr zuwegen. Sankt Wolfgang Regen verspricht<br />

ein Jahr voll Segen (31.).<br />

JUBILarE<br />

Oktober 2012<br />

1. Thomas Huber 91 Jahre<br />

1. Aloisia Klotz 80 Jahre<br />

2. Franziska Kastlunger 85 Jahre<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 11<br />

service<br />

3. Helene Franziska Mäser 92 Jahre<br />

3. Margaretha Höfle 88 Jahre<br />

3. Franziska Wagner 81 Jahre<br />

4. Hilda Maria Stoppel 97 Jahre<br />

6. Lydia Weiß 85 Jahre<br />

7. Johann Oberreiter 86 Jahre<br />

7. Brigitta Cör 80 Jahre<br />

7. Helmut Kalcher 80 Jahre<br />

8. Zäzilia Maria Rümmele 93 Jahre<br />

8. Anton Faller 87 Jahre<br />

9. Marianne Pillei 92 Jahre<br />

10. Elisabeth Klinger 86 Jahre<br />

10. Marianne Wallner 84 Jahre<br />

11. Karl Tschanett, Ing. 83 Jahre<br />

11. Richard Gerhard Steger 81 Jahre<br />

12. Theresia Spiegel 89 Jahre<br />

12. Maximilian Riegler 84 Jahre<br />

12. Eugenie Lau 83 Jahre<br />

12. Irma Nicolussi-Moro 80 Jahre<br />

13. Wilfried Alfons Klocker 83 Jahre<br />

13. Adolf Amort 81 Jahre<br />

15. Bruno Fässler 92 Jahre<br />

15. Johann Böhler 89 Jahre<br />

15. Theresia Gregoric 82 Jahre<br />

16. Stefan Amann 86 Jahre<br />

16. Maria Anna Winsauer 81 Jahre<br />

17. Alois Proßliner 98 Jahre<br />

17. Johanna Maria Giesinger 86 Jahre<br />

18. Ernestine Staudacher 84 Jahre<br />

18. Anna Fechtig 80 Jahre<br />

19. Elfriede Mair 81 Jahre<br />

20. Erna Schuler 92 Jahre<br />

20. Emma Ullmann 95 Jahre<br />

21. Helmut Wohlgenannt 82 Jahre<br />

21. Gottfried Denz 93 Jahre<br />

22. Ernst Wohlgenannt 90 Jahre<br />

22. Erna Kaufmann 83 Jahre<br />

22. Trude Dürr 87 Jahre<br />

23. Hubert Geiler 86 Jahre<br />

24. Antonie Rusch 88 Jahre<br />

25. Maria Dallaserra 94 Jahre<br />

26. Walter Rümmele 84 Jahre<br />

26. Maria von der Thannen 81 Jahre<br />

27. Irma Huber 88 Jahre<br />

29. Peter Paul Schroffenegger 92 Jahre<br />

29. Friedrich Bereiter 87 Jahre<br />

29. Elisabeth Paulitsch 81 Jahre<br />

30. Herbert Josef Vogel 88 Jahre<br />

30. Theodor Mäser 86 Jahre<br />

30. Berta Maria Schmidinger 86 Jahre<br />

30. Maria Rein 91 Jahre<br />

31. Maria Franziska Regina Riedmann 89 Jahre<br />

31. Emma Rhomberg 86 Jahre<br />

31. Armin Alois Büsel 81 Jahre


service<br />

SPENDEN<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 12<br />

Bei Sterbefällen wurden gespendet zum ehrenden<br />

Gedenken an:<br />

Pfarrzentrum St. Martin<br />

In Gedenken an unsere liebe Mama von:<br />

Elisabeth Holzer mit Familie € 80,–.<br />

Spende von:<br />

Ungenannt € 100,–.<br />

St. Josef, Franziskanerkloster<br />

Zum 13. Todestag unserer unvergesslichen Tochter<br />

Frau Hannelore Seethaler von:<br />

den Eltern € 30,–.<br />

Herrn Alfons Lerchenmüller und Herrn Ernst Kalb von:<br />

Edi Cimarolli € 50,–.<br />

Herrn Willi Schwarz von:<br />

Erna Spiegel, in liebem Gedenken an den Jahrgänger € 20,–.<br />

Pfarre St. Leopold, Hatlerdorf<br />

Frau Anne Madjederey-Rein von:<br />

Franz und Ilse Rein € 20,–.<br />

Frau Irmgard Breuss von:<br />

Ilse Wund, Lustenau € 20,–.<br />

Pfarrkirche Oberdorf – renovierung<br />

Herrn Willi Schwarz von:<br />

Christine Klammer € 20,–.<br />

Pfarrzentrum St. Christoph<br />

Frau Margit Paterno von:<br />

Wilma Neyer, in lieber Erinnerung € 30,– / Familie Gerold<br />

und Lotte Breuß, in ehrendem Gedenken € 30,–.<br />

Herrn Paul Aichwalder von:<br />

Roswitha mit Kindern, in Erinnerung € 100,–.<br />

Pfarrkirche Bruder Klaus – Pfarrzentrum NEU<br />

Herrn Anton Kalb von:<br />

Fam. Anna Winsauer, in Gedenken € 20,–.<br />

Herrn Dr. Rudolf Grabher von:<br />

Norbert Klien € 25,–.<br />

Pfarrkirche Ebnit<br />

Frau Margit Paterno von:<br />

Elli Wucherer, in Gedenken € 30,–.<br />

Fatimakirche Gütle<br />

Frau Erika Schweizer von:<br />

Dario und Lydia, der lieben Erika zum Gedenken € 30,–.<br />

Kapelle Mühlebach<br />

Frau Anne Madjederey-Rein von:<br />

Martha mit Familien, in liebem Gedenken € 50,–.<br />

Sr. Madre angela Flatz – Bolivien<br />

Anonyme Missions spenden für die „hungernden Kinder“<br />

in Bolivien.<br />

€ 300,– / € 100,– / € 100,–. Vergelt’s Gott!<br />

Bischof Erwin Kräutler<br />

Frau Maria Bernardi von:<br />

Familie Elinborg Ostermann in Gedenken € 30,–.<br />

Ärzte ohne Grenzen<br />

Frau Irmgard Breuss von:<br />

Heinz und Leni Thurnher € 40,– / diversen Spendern<br />

€ 690,–.<br />

Frau Margit Paterno von:<br />

Fam. Waibel, in liebem Gedenken € 20,– / Melanie Blum, in<br />

Gedenken € 20,–.<br />

Projekt albanien<br />

Frau Gertrud Brenner von:<br />

Carmen Lantschner, in lieber Erinnerung € 20,–.<br />

Herrn Willi Schwarz von:<br />

Familie Erich Repnik, in Gedenken € 20,– / Spende aus der<br />

Klassenkasse der 4b, der Hauptschule Lustenauer Straße<br />

€ 50,–.<br />

Missionsrunde Watzenegg<br />

Herrn Rudolf Bischof von:<br />

Maria Masal, in lieber Erinnerung € 20,–.<br />

Krebshilfe Vorarlberg<br />

Frau Margit Paterno von:<br />

Hausgemeinschaft Ebnit, in lieber Erinnerung € 50,–.<br />

Verein der Freunde Kaplan Bonetti<br />

Frau Margit Paterno von:<br />

Peter und Anneliese Ratt, in ehrendem Gedenken € 30,–.<br />

Krankenpflegeverein <strong>Dornbirn</strong><br />

Herrn Herbert Gussger von:<br />

Jahrgang 1940, in ehrendem Gedenken € 35,–.<br />

Herrn Rudolf Bischof von:<br />

Eugen und Jakob Sohm € 50,–.<br />

Frau Irmgard Breuss von:<br />

Günter Alge, Lustenau € 10,–.<br />

Frau Margit Paterno von:<br />

Alfred und Jürgen Schwendinger mit Fam. € 70,–.


ettungsabteilung <strong>Dornbirn</strong><br />

Frau Margit Paterno von:<br />

Albert und Gertraud Winder, in ehrendem Gedenken<br />

€ 20,–.<br />

KIrCHE<br />

Stadtpfarrkirche St. Martin<br />

Freitag: 18.00 bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

18.30 Uhr Rosenkranz. 19.00 Uhr Abendmesse.<br />

Sonntag, 30. September 2012, 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

– Erntedankfest. 8.00 Uhr Messfeier. 10.00 Uhr Messfeier<br />

mit Kinderelement, musikalisch vom Frechdaxchor<br />

migestaltet. Verabschiedung von unserem Mesner Egon<br />

Kofler mit anschließender Agape. 19.30 Uhr Messfeier.<br />

Dienstag: 19.00 Uhr Messfeier anschließend eucharistische<br />

Anbetung.<br />

Mittwoch: 8.15 Uhr Frauenmesse, anschließend Frühstück<br />

im Pfarrzentrum.<br />

Donnerstag: 18.30 bis 19.30 Uhr Bibelmeditation im<br />

Pfarrzentrum.<br />

Freitag: 18.00 bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

18.30 Uhr Rosenkranz. 19.00 Uhr Jahrtagsgottesdienst<br />

für Walter Muxel, Maria Kilga, Gerard Wehinger,<br />

Erna Schnetzer, Walter Schwendinger, Hans Frick,<br />

Margarethe Schwendinger und alle im Oktober<br />

verstorbenen Pfarrangehörigen.<br />

Sonntag, 7. Oktober 2012, 27. Sonntag im Jahreskreis:<br />

8.00 Uhr Messfeier. 10.00 Uhr Wortgottesfeier.<br />

17.00 Uhr Orgelkonzert mit Pascal Marsault aus Toulon.<br />

19.30 Uhr Messfeier.<br />

St. Josef, Franziskanerkirche<br />

Freitag – Klosterfest! 6.30 Uhr Hl. Messe.<br />

8.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Samstag: 6.30 Uhr Hl. Messe. 17.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 30. September 2012, 26. Sonntag im Jahreskreis:<br />

7.30 Uhr Hl. Messe. 11.00 Uhr Hl. Messe – musikalische<br />

Gestaltung: „Philippinische Gruppe“.<br />

Montag: 6.30 Uhr Hl. Messe. 8.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Dienstag: 6.30 Uhr Hl. Messe. 8.00 Uhr Hl. Messe –<br />

anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz.<br />

Mittwoch: 6.30 Uhr Hl. Messe. 8.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Die Messe um 8.00 Uhr für alle Wohltäter des Klosters<br />

und der Kirche und für alle anvertrauten Anliegen.<br />

Nach der Hl. Messe Andacht zur Ehre des hl. Josef.<br />

Donnerstag – Fest des Franziskus von assisi:<br />

6.30 Uhr Hl. Messe. 8.00 Uhr Hl. Messe – anschließend<br />

Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz.<br />

19.00 Uhr Hl. Messe, anschließend stille Anbetung bis<br />

20.00 Uhr.<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 13<br />

service<br />

Freitag: 6.30 Uhr Hl. Messe. 8.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Samstag: 6.30 Uhr Hl. Messe. 8.00 Uhr Hl. Messe mit der<br />

Franziskanischen Gemeinschaft. 17.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 7. Oktober 2012, 27. Sonntag im Jahreskreis:<br />

7.30 Uhr Hl. Messe. 11.00 Uhr Hl. Messe.<br />

13.30 Uhr Hl. Messe in den polnischen und slowakischen<br />

Sprachen.<br />

Die Sonntagskollekte ist für die renovierung des Klosters<br />

bestimmt.<br />

Wir laden sie herzlich ein zum Klosterfest:<br />

Freitag, 28. September 2012, ab 11.00 Uhr im Klostergarten!<br />

Am 29. September 2012, um 17.00 Uhr, findet in der<br />

Klosterkirche die Jahreshauptversammlung unseres<br />

Vereins „Freundeskreis Franziskanerkloster <strong>Dornbirn</strong>“<br />

statt.<br />

St. Leopold, Hatlerdorf<br />

Freitag: 7.15 Uhr Werktagsmesse. 19.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Samstag: 18.30 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 30. September 2012, 26. Sonntag im Jahreskreis:<br />

9.00 Uhr hl. Messe. 10.30 Uhr hl. Messe in der<br />

Katharine Drexel Kapelle. 19.30 Uhr Abendmesse.<br />

Dienstag: 8.15 Uhr Werktagsmesse. 18.30 Uhr Stille<br />

Anbetung in der Katharine Drexel Kapelle.<br />

Mittwoch: 19.00 Uhr Kapellenmesse in Mühlebach.<br />

20.00 Uhr Bibelteilen im Pfarrheim Hatlerdorf.<br />

Donnerstag – Priesterdonnerstag: 8.15 Uhr Werktagsmesse,<br />

mit dem Opfer unterstützt die Pfarre einen<br />

Priesterstudenten. Von 9.00 bis 10.30 Uhr sind Mütter<br />

oder Väter, mit Kindern bis zu 5 Jahren zum Frühstück ins<br />

Pfarrheim eingeladen. 21.00 Uhr Abendlob im Altarraum<br />

der Kirche.<br />

Freitag: 7.15 Uhr Werktagsmesse. 19.30 Uhr Herz Jesu<br />

Abendlob.<br />

Samstag: 18.30 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 7. Oktober 2012, 27. Sonntag im Jahreskreis –<br />

Monatsopfer: 9.00 Uhr hl. Messe. 10.30 Uhr hl. Messe in<br />

der Katharine Drexel Kapelle. 19.30 Uhr Abendmesse.<br />

Kapelle Mühlebach<br />

Mittwoch, 19.00 Uhr Kapellenmesse<br />

Donnerstag, 19.30 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 17.00 Uhr Andacht<br />

St. Sebastian, Oberdorf<br />

Täglich ist um 20.30 Uhr Abendrosenkranz im Pfarrheim /<br />

Foyer. Wir beten besonders im Anliegen des Prozesses<br />

„Kirche in <strong>Dornbirn</strong>“.


service<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 14<br />

Oktoberrosenkranz<br />

In der Pfarrkirche Montag und Dienstag um 19.00 Uhr,<br />

in Watzenegg täglich um 18.00 Uhr,<br />

in Kehlegg Sonntag, Mittwoch und Freitag um 19.30 Uhr.<br />

Für das Sakrament der Beichte stehen Pf. Ludescher<br />

(0664 2259119) und Pf. Riedmann (0664 5806175) jederzeit<br />

zur Verfügung.<br />

Samstag, 29. September<br />

Keine Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 30. September, 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Watzenegg: 8.00 Uhr Erntedankgottesdienst.<br />

Kehlegg: 9.15 Uhr Sonntagsmesse.<br />

Pfarrheim: 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst.<br />

Gütle: 10.45 Uhr Sonntagsmesse.<br />

Dienstag, 2. Oktober, Schutzengelfest<br />

Pfarrheim / Foyer: 8.15 Uhr Hl. Messe, von Frauen<br />

mitgestaltet, anschließend Frühstück<br />

Mittwoch, 3. Oktober<br />

Pfarrheim / Foyer: 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 4. Oktober, Priesterdonnerstag<br />

Pfarrheim / Foyer: 8.00 – 11.00 Uhr und 14.00 – 21.00 Uhr<br />

Anbetungsstunden. 18.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

19.00 Uhr Hl. Messe mit Predigt.<br />

Freitag, 5. Oktober, Herz-Jesu-Freitag<br />

Watzenegg: 8.00 Uhr Hl. Messe, anschließend Frühstück.<br />

Pfarrheim / Foyer: 8.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

9.00 Uhr Hl. Messe mit Einzelsegen. 15.00 Uhr Gebet in<br />

der Stunde der Barmherzigkeit. 16.00 Uhr Kindersegnung.<br />

Samstag, 6. Oktober<br />

Keine Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 7. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Pfarrheim: 9.30 Uhr Sonntagsgottesdienst.<br />

In den Sprengeln sind wegen der „Zukunftskonferenz“<br />

keine Hl. Messen.<br />

Wir danken im Voraus für Ihren Beitrag für die<br />

Kirchenrenovierung!<br />

Mariä Heimsuchung, Haselstauden<br />

Freitag: 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Samstag: 18.30 Uhr Vorabendmesse, mit Segnung der<br />

mitgebrachten Obstkörbchen.<br />

Sonntag, 30. September 2012, Erntedank: Es werden die<br />

mitgebrachten Obstkörbchen gesegnet. 8.00 Uhr Messfeier,<br />

anschl. Pfarrcafé. 9.30 Uhr Messfeier, mitgestaltet<br />

vom Kinderliturgieteam und dem Chor „Los Amol“.<br />

Verabschiedung von Mag. Ronald Waibel, anschl. Pfarrcafé<br />

im Pfarrheim.<br />

Montag: 9.00 Uhr Hl. Messe in der Bachgasse 2.<br />

18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Dienstag: Keine Messfeier. 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Mittwoch: 8.30 Uhr Hl. Messe. 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Donnerstag: 19.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Freitag: 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Samstag: 18.30 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 7. Oktober 2012, rosenkranzsonntag:<br />

8.00 Uhr Messfeier.<br />

St. Christoph, rohrbach<br />

Freitag: 7.15 Uhr Schülermesse. 19.00 Uhr Anbetung.<br />

Samstag: 8.00 Uhr Morgenlob.<br />

Sonntag, 30. September 2012, 26. Sonntag im Jahreskreis:<br />

19.00 Uhr Samstagvorabendmesse. 9.30 Uhr Messfeier.<br />

1. Les: Num 11,25–29<br />

2. Les: Jak 5,1–6<br />

Ev: Mk 9,38–43.45.47–48<br />

Montag: 19.00 Uhr Rosenkranz. 19.30 Uhr Gedenkgottesdienst<br />

für Verstorbene<br />

Oktober 2010<br />

Roswitha Maria Baurenhas<br />

Oktober 2011<br />

Bozica Music, Karolina Dünser, Paula Igl,<br />

Hermann Huber, Alfred Lau<br />

20.00 Uhr Bibelrunde.<br />

Dienstag: 7.00 Uhr Labyrinthmeditation.<br />

17.00 Uhr Messfeier im Kaplan Bonetti Haus.<br />

Mittwoch: 8.30 Uhr Messfeier im Pfarrzentrum.<br />

19.00 Uhr Rosenkranz.<br />

Freitag: 7.15 Uhr Schülermesse. 19.00 Uhr Anbetung.<br />

Samstag: 8.00 Uhr Morgenlob.<br />

Sonntag, 7. Oktober 2012, 27. Sonntag im Jahreskreis –<br />

Opfer für das Pfarrzentrum: 19.00 Uhr Samstagvorabendmesse.<br />

9.30 Uhr Messfeier:<br />

1. Les: Gen 2,18–24<br />

2. Les: Hebr 2,9–11<br />

Ev: Mk 10,2–16<br />

19.00 Uhr Oktoberrosenkranz.<br />

Bruder Klaus, Schoren<br />

Freitag: 9.00 Uhr Messfeier.<br />

Samstag: 18.15 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse.<br />

Sonntag, 30. September 2012, 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

– Patrozinium: 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Kirchenchor,<br />

anschl. Agape.<br />

Montag: 9.00 Uhr Morgenlob.<br />

19.30 Uhr Cursillo – Hl. Messe.<br />

Dienstag: 9.00 Uhr Messfeier für die Anliegen unserer<br />

Pfarrgemeinde, anschl. Frühstück.<br />

Mittwoch: 19.30 Uhr Oktober-Rosenkranz.<br />

Donnerstag: 19.00 Uhr Stille Anbetung.<br />

19.30 Uhr Messfeier für geistliche Berufe.<br />

Freitag: 9.00 Uhr Messfeier.<br />

Samstag: Keine Beichtgelegenheit.<br />

19.00 Uhr Wortgottesdienst.


Sonntag, 7. Oktober 2012, 27. Sonntag im Jahreskreis:<br />

9.30 Uhr Wortgottesdienst mit Monatsopfer zugunsten<br />

Pfarrzentrum NEU. 14.00 Uhr Taufe.<br />

Hl. Maria Magdalena, Ebnit<br />

Sonntag, 30. September 2012: 10.00 Uhr Messfeier.<br />

Sonntag, 7. Oktober 2012: 10.00 Uhr Messfeier.<br />

11.00 Uhr Taufe.<br />

Kapelle Pflegeheim, Lustenauer Straße 2<br />

Samstag, 29. September 2012: 15.30 Uhr Vorabendmesse.<br />

Dienstag, 2. Oktober 2012: 15.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Kapelle Pflegeheim, Höchster Straße 30a<br />

Sonntag, 30. September 2012: 10.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten tage<br />

Kehlerstraße 23, <strong>Dornbirn</strong>, Telefon 05572 27172<br />

www.hltdornbirn.at<br />

Bischof Jörg Stubbe, Telefon 0664 75043635<br />

Versammlungszeiten am Sonntag:<br />

9.00 – 10.10 Uhr Abendmahlsversammlung / Gottesdienst<br />

10.20 – 11.00 Uhr Sonntagsschule<br />

11.10 – 12.00 Uhr Frauenhilfsvereinigung / Priesterschaft /<br />

Primarvereinigung / Junge Damen & Junge Männer.<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 15<br />

Kapelle Krankenhaus<br />

service<br />

Freitag, 28. September 2012: 18.30 Uhr Hl. Messe.<br />

Sonntag, 30. September 2012: 9.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Evangelische Pfarrgemeinde a.u.H.B.<br />

Heilandskirche <strong>Dornbirn</strong>, Rosenstraße 8<br />

www.evangelische-kirche-dornbirn.at<br />

Sonntag, 30. September 2012, um 10.00 Uhr Gottesdienst.<br />

Freitag, 28. September 2012, um 19.00 Uhr im Jugendraum<br />

Anmeldung und Information für die Konfirmation 2013.<br />

Eltern und Konfirmanden sind herzlich eingeladen.<br />

Es ist wieder Herbst und deine Gemeinde braucht deinen<br />

Einsatz. Wir richten gemeinsam unser Haus und den<br />

Garten her. Komm und hilf mit beim Herbstputz am<br />

Samstag, 29. September 2012, von 9.00 bis ca. 13.00 Uhr<br />

(mit Mittagsjause).<br />

Anmeldung im Pfarramt: Telefon 05572 22056.<br />

Mittwoch, 3. Oktober 2012, um 14.30 Uhr Seniorennachmittag<br />

im Gemeindesaal unter dem Motto „Berg der<br />

Jahre“. Elisabeth Marx liest aus ihren eigenen Werken.<br />

Unser Club 18/81 trifft sich wieder am Freitag, 5. Oktober<br />

2012, um 19 Uhr im Jugendraum.<br />

Der Gehsteig gehört den Fußgängern<br />

Gehsteige sind ausschließlich für Fußgänger da.<br />

Fahrzeuge haben hier nichts zu suchen.<br />

Das gilt sowohl für das Halten und Parken als<br />

auch für Fahrräder.


veranstaltungen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 16<br />

trEFFPUNKt KOLPINGHaUS<br />

Montag, 1. Oktober 2012, 14.30 Uhr<br />

Wir feiern Geburtstag mit allen im Oktober-Geborenen.<br />

Karlheinz sorgt für die musikalische Umrahmung dieser<br />

Geburtstagsfeier.<br />

Ab 14.00 Uhr heißt es wieder: „Fit mach mit!“.<br />

Auf euer Kommen und Mitfeiern freut sich das<br />

Kolpinghaus-Team.<br />

trEFFPUNKt PFarrZENtrUM<br />

St. CHrIStOPH<br />

Montag, 1. Oktober 2012, 14.30 Uhr<br />

Modeschau: Die „rüstigen Models“ von „Sherry Lane“<br />

wollen uns erinnern, dass bald die Blätter fallen, denn<br />

auch sie werden ihre „Hüllen“ mehrmals wechseln.<br />

Bestimmt werden wir für Herbst und Winter manche<br />

Anregung finden . . .<br />

Programm<br />

trEFFPUNKt HatLErDOrF,<br />

PFLEGEHEIM LUStENaUEr StraSSE 2<br />

Montag, 1. Oktober 2012, 14.30 Uhr<br />

Speziell für Seniorinnen, zeigt uns die Fa. Marchetti die<br />

neueste Herbst- und Wintermode, bei einer flotten<br />

Modenschau.<br />

Herr Edi Sammer wird die „Models“ musikalisch begleiten<br />

und anschließend zur Unterhaltung aufspielen.<br />

Auf zahlreichen Besuch freuen sich die vorführenden<br />

Damen und euer Team vom Hatlertreff.<br />

trEFFPUNKt PFarrHEIM OBErDOrF<br />

Dienstag, 2. Oktober 2012, 14.30 Uhr<br />

Modeschau: Die Firma Marchetti-Moden zeigt uns<br />

aktuelle Trends für Herbst/Winder 2012/13.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das Team!<br />

Vernissage in der Birkenwiese<br />

Gemeinschaftsausstellung aquarellmalerei<br />

Wir freuen uns, zur Ausstellungseröffnung von<br />

Nora Ledermüllner<br />

Emmi Hutter<br />

Fini Ruef<br />

Resilde Holzmüller<br />

Lore Hefel<br />

im Seniorenhaus Birkenwiese einzuladen:<br />

Freitag, 5. Oktober 2012, 19.00 Uhr<br />

Seniorenhaus Birkenwiese<br />

Birkenwiese 54<br />

6850 <strong>Dornbirn</strong>


UND UM DIE PFLEGE DaHEIM<br />

Vortragsreihe für Pflegende Angehörige und<br />

Interessierte<br />

Umgang mit Demenz – Veränderung in der Familie<br />

Aufgaben und Rollen verschieben sich. Wie können wir<br />

als Familie diese Situation gut gestalten?<br />

Referent: Norbert Schnetzer, Dipl. psychiatrischer<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger, Validationslehrer<br />

Zeit: Dienstag, 16. Oktober, 14.30 – 16.00 Uhr<br />

testament – Erben und Schenken<br />

Referent: Mag. Christoph Winsauer, MBL<br />

Zeit: Dienstag, 23. Oktober, 14.30 – 16.00 Uhr<br />

Anmeldung: Amt der Stadt <strong>Dornbirn</strong>, Tel. 05572 306-3305<br />

Eintritt frei!<br />

taGESBEtrEUUNG FÜr ÄLtErE ODEr<br />

PFLEGEBEDÜrFtIGE MENSCHEN<br />

Genießen Sie ihre Freizeit! Wir stimmen unser<br />

Programm nach ihren Fähigkeiten und Interessen ab.<br />

Mehrere Schlafzimmer sowie zahlreiche Ruhemöglichkeiten<br />

stehen Ihnen zur Verfügung.<br />

Schnuppern Sie kostenlos einen Tag oder zwei halbe<br />

Tage. Ihr Schnuppergutschein ist erhältlich im Pflegeheim<br />

Höchsterstraße – Verwaltung oder im Amt der<br />

Stadt <strong>Dornbirn</strong> Zi. 07.<br />

Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 8.00 bis<br />

18.00 Uhr<br />

Betreuung ist auch halbtags (vormittags oder nachmittags)<br />

möglich<br />

Voranmeldung nur vormittags möglich,<br />

tel. 05572 306-3306<br />

ELtErNBEratUNG<br />

Elterngespräch: Schlaf mein Kind<br />

Rahmenbedingungen für einen guten<br />

Schlaf<br />

Donnerstag, 4. Oktober, um 9.00 Uhr<br />

Im Warteraum der Elternberatung<br />

Beratung durch DKKS Renate Duregger:<br />

Montag von 9.00 – 11.00 und 14.00 – 15.30 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Beratung durch DKKS Margit Adam:<br />

Mittwoch von 14.30 – 16.00 Uhr<br />

Info: DKKS Renate Duregger, Tel. 0650 4878736<br />

DKKS Margit Adam, Tel. 0650 6356561<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 17<br />

ELtErN-KIND-ZENtrUM<br />

StaDt DOrNBIrN<br />

Vortragsreihe „Fit für Familie“<br />

„Sprachentwicklung und Sprechlustförderung“<br />

Donnerstag, 11. Oktober, 20.00 Uhr<br />

Referentin, Christine Troy<br />

Logopädin und Motopädagogin in eigener Praxis in<br />

<strong>Dornbirn</strong><br />

Schwerpunkt: Arbeit mit Kindern im Frühbereich bis<br />

zum Jugendalter<br />

Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich<br />

Okul başarısında ailenin rolü – Erfolg in der Schule<br />

beginnt zu Hause<br />

Vortrag in türkischer Sprache<br />

Freitag, 12. Oktober, 20.00 Uhr<br />

Referent: Mustafa Can<br />

Diplom-Pädagoge, interkultureller Berater, Mediator,<br />

Vater von zwei Kindern<br />

Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich<br />

Nähere Informationen unter der Telefonnummer:<br />

05572 306-6520<br />

BEratUNGSStELLE INItIatIVE<br />

LEGa VOrarLBErG<br />

Beratungssprechstunde<br />

veranstaltungen<br />

Die Initiative LEGA Vorarlberg bietet eine kostenlose<br />

und unverbindliche Beratungssprechstunde bei<br />

Fragen zu Lernproblemen und Problemen beim Lesen,<br />

Schreiben und Rechnen an. Diese persönliche Sprechstunde<br />

kann ohne Voranmeldung in Anspruch genommen<br />

werden, Termin ist jeweils der erste Montag im<br />

Monat, Ausgebildete Legasthenie- und Rechen-<br />

(Dyskalkulie)TrainerInnen stehen für Ihre Fragen bereit.<br />

Eingeladen sind alle, ob Eltern, Schüler, oder Lehrpersonen.<br />

Für diese Beratungssprechstunde steht Ihnen<br />

Mag. Yvonne Kaltenberger, Dipl. Legasthenie- und<br />

Dyskalkulietrainerin, mit großem Fachwissen zur<br />

Verfügung.<br />

termin: Montag 1. Oktober, 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Ort: 1. Stock im LEGA-Büro<br />

Info: www.lega.at oder Tel. 05572 394060


veranstaltungen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 18<br />

DAS WOCHENENDE IN DORNBIRN<br />

28. – 30. 9. 12 / Buchen Sie Ihre Tickets bequem unter v-ticket.at – 24 h online – von zu Hause aus!<br />

WOCHENENDE<br />

FR 28.09. 7. Klosterfest im Klostergarten<br />

Franziskanerkloster<br />

11.00 – 22.00 Uhr<br />

FR 28.09. Filme über und von Künstlern<br />

Spielboden „Botero: Geboren in Medellin“<br />

20.30 Uhr<br />

FR 28.09. Songs & Voices: „Carla Bozulich“<br />

Spielboden<br />

20.30 Uhr<br />

SA 29.09. <strong>Dornbirn</strong>er Herbst: Edelbrände, Imkerei und<br />

Marktplatz Erntedank<br />

8.30 – 12.30 Uhr<br />

SA 29.09. Kindertheater Paraplü: „Winnie der Bär“<br />

Spielboden<br />

15.00 Uhr<br />

SA 29.09. rundgang und Vortrag: „Wildkräuter- und<br />

inatura -gemüse – Erkennen, sammeln und genießen“<br />

17.30 – 20.00 Uhr<br />

SA 29.09. FLOra Gala<br />

Messehalle <strong>Dornbirn</strong><br />

19.30 Uhr<br />

SA 29.09. Dance Inatura<br />

inatura Restaurant<br />

20.00 Uhr<br />

SA 29.09. african Dance Party<br />

Spielboden Kantine<br />

21.00 Uhr<br />

SA 29.09. Fuhrmannstage auf der alpe Büla<br />

+ SO 30.09.<br />

Kehlegg<br />

jeweils ab 10.00 Uhr<br />

SO 30.09. tag des Denkmals 2012:<br />

<strong>Dornbirn</strong> „Geschichte(n) im Denkmal“<br />

ganztägig<br />

SO 30.09. Kirchenkonzert mit Oswald Sattler<br />

Stadtpfarrkirche St. Martin<br />

16.00 Uhr<br />

SO 30.09. Jazzorchester Vorarlberg „Luna Mondweiß“<br />

Spielboden<br />

17.00 Uhr<br />

WOCHENVOrSCHaU<br />

MO 01.10. regionaltagung „Zukunftsfrage Sozialkapital“<br />

FH Vorarlberg<br />

9.00 – 17.00 Uhr<br />

MO 01.10. Infostunden: Kinder- und Jugendanwalt<br />

aha<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

DI 02.10. Sonja Puntscher-riekmann:<br />

Spielboden „Ist die Euro-rettung demokratisch“<br />

19.30 Uhr<br />

DI 02.10. Infoveranstaltung: Europäischer Freiwilligen-<br />

aha dienst (EFD)<br />

19.30 Uhr<br />

Di 02.10. Buchpräsentation:<br />

Funkhaus Gabriele Bösch „Schattenfuge“<br />

20.00 Uhr<br />

DI 02.10. Film: Die Wiesenberger<br />

Spielboden<br />

20.30 Uhr<br />

MI 03.10. Vernissage: „albanien“ von Norbert Enker<br />

FH Bibliothek<br />

19.00 Uhr<br />

MI 03.10. Leben als Poetry Slammer in D<br />

Spielboden<br />

20.30 Uhr<br />

DO 04.10. Buchpräsentation:<br />

Funkhaus Peter Natter: In Grund und Boden.<br />

20.00 Uhr Eine Geschichte von reich und arm<br />

DO 04.10. Film: Die Wiesenberger<br />

Spielboden<br />

20.30 Uhr<br />

DO 04.10. Scottish Folk Night:<br />

Spielboden Daimh, anna Massie & Mairearad Green<br />

20.30 Uhr<br />

DO 04.10. Heimat.Film im HEIMat:SaLON „Muezzin“<br />

Heimat.Salon<br />

20.30 Uhr<br />

DO 04.10. konzertreihe „wirtschaft“: mojo blues band<br />

wirtschaft<br />

21.00 Uhr


LaUFENDE VEraNStaLtUNGEN<br />

September Erlebnis-Samstage und Familien-Sonntage<br />

im Ebnit<br />

SO 30. 9. Bogen-Schnupper-Sonntag im Ebnit<br />

von 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Ebnit Hochseilgarten: www.ebniterleben.at<br />

Tel. 0664 9264592<br />

Laufend FLatZmuseum – Dauerausstellung + Sonder-<br />

ausstellung bis 13. 10. 2012<br />

roland Fischer „Nonnen und Mönche“ –<br />

FLatZ „Unknown Heroes“<br />

Marktstraße 33<br />

Öffnungszeiten: Fr 15.00 – 17.00 Uhr, Sa 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Mo-Do ganztägig nach telefonischer Vereinbarung<br />

Laufend rolls-royce Museum<br />

Rolls-Royce Museum<br />

Öffnungszeiten von 10.00 – 17.00 Uhr, Mo Ruhetag –<br />

Feiertags offen<br />

Laufend Krippenmuseum<br />

Gütle 11c<br />

Öffnungszeiten von 10.00 – 17.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />

Bis 28.09. ausstellung: Erika + Günter Prosch<br />

Seniorenhaus Birkenwiese<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 19<br />

veranstaltungen<br />

Bis 06.10. Hohe auflage – architekturgeschichten aus<br />

den Vorarlberger Nachrichten<br />

vai – Vorarlberger Architekturinstitut<br />

Öffnungszeiten: Di – Fr 14.00 – 17.00 Uhr und<br />

Sa 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Bis 06.10. Klimazeiten – Wenn die Erde Fieber hat<br />

inatura, Jahngasse 9<br />

Öffnungszeiten: täglich 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Bis 20.10. „Mischtechniken und Druckgrafiken“<br />

von Simone Grafschafter<br />

Cafè Oberdorf<br />

Bis 24.10. ansichten XII – „37“ 34`N,126° 59`O“<br />

QaudrART<br />

Öffnungszeiten: Mi – Fr 17.00 – 19.00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung<br />

Bis 27.10. Miriam Prantl „spacetime“<br />

Galerie c.art, Marktstraße 45<br />

Öffnungszeiten: Di – Fr 9.00 – 12.00 Uhr und<br />

15.00 – 18.00 Uhr und Sa 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Bis 01.11. ausstellung aquarelle von Ingrid Fink<br />

Senioren Residenz Martinsbrunnen, Eisengasse 10<br />

Täglich von 8.00 – 19.00 Uhr<br />

Bis 04.11. „Eine Berggeschichte“ von tue Greenfort<br />

Kunstraum – Montagehalle<br />

INatUra<br />

Lange Nacht der Museen<br />

Samstag, 6. Oktober 2012, 18.00 – 1.00 Uhr<br />

inatura Erlebnis Naturschau<br />

Aufgrund des Ausstellungswechsels in unserem Hause<br />

haben Sie im Zuge der Langen Nacht der Museen die<br />

letzte Möglichkeit, unsere erfolgreiche Ausstellung<br />

„Klimazeiten – Wenn die Erde Fieber hat“ und die Sonderausstellung<br />

„Heimliche Eroberer – Klima und Migration<br />

von tier- und Pflanzenarten“ zu besuchen. Nutzen Sie<br />

diese letzte Chance!<br />

„Heimliche Eroberer – Klima und Migration von tier-<br />

und Pflanzenarten“<br />

Mitteleuropa im Malaria- und Dengue-Fieber? Klingt weit<br />

weg – ist es auch noch! Aber ihre Überträger wandern<br />

gegen Norden. Und sie sind bei Weitem nicht die Einzigen.<br />

Neobiota – so bezeichnet man neue Tier- und Pflanzenarten,<br />

die sich hierzulande ausbreiten – werden immer<br />

häufiger. Die inatura lädt junge und jung gebliebene<br />

Besucher dazu ein, einen „Reisepass für ihren Lieblingseinwanderer“<br />

– der sich vielleicht auf leisen Sohlen bei<br />

uns eingeschlichen hat – zu erstellen.


veranstaltungen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 20<br />

Als zweites großes Highlight öffnet die inatura an diesem<br />

Abend den neu gestalteten Gebirgsraum. Auf modernste<br />

Art und Weise können die Besucher in die Wunderwelt von<br />

Gesteinsschichten und Fossilien eintauchen. Auf unsere<br />

jüngsten Besucher warten auch dort spannende Aufgaben.<br />

Darüber hinaus dürfen wir den Verein Vorarlberger<br />

Mineraliensammler für die Lange Nacht in der inatura<br />

begrüßen.<br />

inatura – Exkursionen<br />

Wetterküche für Jedermann<br />

Sonntag, 7. Oktober 2012, 10.00 Uhr<br />

Exkursionsleiter: richard Werner<br />

treffpunkt: Schoppernau, Haus Nr. 264<br />

Eine Portion Wind, eine Prise Luftfeuchtigkeit, ein Löffel<br />

Niederschlag, dazu noch die entsprechende Temperatur<br />

und fertig ist der Wettermix. Dr. Richard Werner ist Profi,<br />

wenn es um die Wetterelemente und das Klima in Vorarlberg<br />

geht. Direkt bei der Klimastation in Schoppernau gibt<br />

er uns Einblick in den Wetterkochtopf. Mit spannenden<br />

Infos für große und Experimenten für kleine Kinder werden<br />

wir die sieben Elemente des Wetters vor Ort mit Handmessgeräten<br />

erfassen und verstehen.<br />

Wir bitten um anmeldung unter:<br />

schulen@inatura.at oder tel. +43 676 83306-4744<br />

Neue inatura Sonderausstellung<br />

„Heimliche Eroberer“<br />

Klima und Migration von tier- und Pflanzenarten<br />

bis 6. Oktober 2012<br />

täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Vorarlberg im Malaria- und Dengue – Fieber? Klingt weit<br />

weg – ist es auch noch! Aber ihre Überträger wandern<br />

gegen Norden. Und sie sind bei weitem nicht die Einzigen.<br />

Die inatura präsentiert im Rahmen der laufenden Ausstellung<br />

„Klimazeiten – Wenn die Erde Fieber hat“ unsere<br />

neu Zugezogenen, die sich auf leisen Sohlen bei uns<br />

eingeschlichen haben.<br />

inatura – Sonntagsführungen<br />

Jeden Sonntag um 11.00 und 14.00 Uhr werden Führungen<br />

zu verschiedenen Themen angeboten. In bewährter<br />

inatura-Manier sind diese Führungen ein Erlebnis für Groß<br />

und Klein. Als besonderes Zuckerl sind diese Führungen<br />

im üblichen Eintrittspreis inkludiert.<br />

inatura – Erlebnis Naturschau <strong>Dornbirn</strong><br />

Jahngasse 9, 6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

Tel. 05572 23235-0<br />

E-Mail: naturschau@inatura.at<br />

www.facebook.com/inatura<strong>Dornbirn</strong><br />

www.inatura.at<br />

Geöffnet täglich 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

SPIELBODEN<br />

Konzert – Songs&Voices – Carla Bozulich<br />

Freitag, 28. September 2012, 20.30 Uhr<br />

Carla Bozulich aka Evangelista gehört seit über zwanzig<br />

Jahren zu einer der schillerndsten Figuren der internatio-


nalen Avantgarde- und NoWave-Szene. Sie hat mit Mike<br />

Watt, Lydia Lunch, Bulbul, Willie Nelson oder Sonic Youth<br />

gearbeitet und ist spätestens seit August 2009, als sie<br />

gemeinsam mit Marianne Faithfull und Marc Ribot in<br />

einem berauschenden Konzerterlebnis die Ruhrtriennale<br />

eröffnete, auch bei uns bekannt.<br />

Film – Filme über und von Künstlern – Botero:<br />

Geboren in Medellin<br />

Freitag, 28. September 2012, 20.30 Uhr<br />

Botero – Geboren in Medellin<br />

Regie: Peter Schamoni, D 2008, 88 Min<br />

Peter Schamoni zeichnet die bewegende Erfolgsgeschichte<br />

des in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsenen<br />

Kolumbianers Fernando Botero nach.<br />

Ein schwelgerisch-farbenfrohes wie aufschlussreiches<br />

Filmporträt.<br />

Kinder – Kindertheater Paraplü:<br />

Winnie der Bär<br />

Samstag, 29. September 2012, 15.00 Uhr<br />

Schauspiel-Mitmachtheater ab 3 Jahren nach den gleichnamigen<br />

Gutenachtgeschichten von Alan Alexander<br />

Milnes.<br />

Schauspiel und Musik: Corrina Hahn und Helmut Hafner<br />

Event, Party – african Dance Party<br />

mit DJ Vickyfred<br />

Samstag, 29. September 2012, 21.00 Uhr<br />

Nigerian Independence Day 2012. African and European<br />

Dance Party Black and white get together.<br />

Tanzbein schwingen zum mitreißenden Sound von<br />

DJ Vickyfred!<br />

Kinder, Konzert – Jazzorchester Vorarlberg:<br />

Luna Mondweiß<br />

Sonntag, 30. September 2012, 17.00 Uhr<br />

Ein Musikvermittlungsprogramm des Jazzorchesters<br />

Vorarlberg für die ganze Familie – ab 8 Jahren.<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 21<br />

veranstaltungen<br />

Neue Spielräume – Sonja Puntscher-riekmann<br />

– ist die Euro-rettung demokratisch?<br />

Dienstag, 2. Oktober 2012, 19.30 Uhr<br />

Die Euro-Rettung beruht auf Verträgen, die zwischen<br />

EU-Recht und Völkerrecht angesiedelt sind. In diesem<br />

Zwischenreich bestimmen die Regierungen das Geschehen.<br />

Das Europäische Parlament hat darin keine Stimme,<br />

nationale Parlamente sind Erfüllungsgehilfen der Regierungen.<br />

Sonja Puntscher-Riekmann<br />

Universitätsprofessorin für Politische Theorie unter<br />

Berücksichtigung der Europäischen Politik und Leiterin<br />

des Salzburg Centre of European Union Studies<br />

Film – Die Wiesenberger<br />

Dienstag, 2. Oktober 2012, 20.30 Uhr<br />

90min / OmU<br />

Ein Film über die aufregende Berg- und Talfahrt von<br />

zwanzig Jodlern und ihrer Dirigentin von der Bergkapelle<br />

Wirzweli an die Weltausstellung in Shanghai. Eine abenteuerliche<br />

Reise vom Säli des Restaurants Alpenhof auf<br />

die größten Showbühnen der Schweiz. Die Geschichte ist<br />

eigentlich ein Märchen mit einer guten Fee.<br />

Film – Dichter und Kämpfer: Das Leben als<br />

Poetry Slammer in Deutschland<br />

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 20.30 Uhr<br />

Dokumentation, Deutschland 2012, 89 min., dt. Fassung<br />

DarstellerInnen: Julius Fischer, Theresa Hahl, Sebastian<br />

23, Philipp Scharrenberg<br />

Poetry Slam ist Dichterwettstreit auf der Bühne, Riesenspektakel<br />

mit Rockkonzert-Atmosphäre. Die Slammer<br />

kämpfen um die Gunst des Publikums, das mit der Lautstärke<br />

seines Applauses über den Gewinner des Abends<br />

entscheidet.<br />

Film – Die Wiesenberger<br />

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 20.30 Uhr<br />

90min / OmU<br />

Ein Film über die aufregende Berg- und Talfahrt von<br />

zwanzig Jodlern und ihrer Dirigentin von der Bergkapelle<br />

Wirzweli an die Weltausstellung in Shanghai. Eine abenteuerliche<br />

Reise vom Säli des Restaurants Alpenhof auf<br />

die größten Showbühnen der Schweiz.


veranstaltungen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 22<br />

Konzert – Scottish Folk Night: Daimh, anna<br />

Massie & Mairearad Green, Emily Smith<br />

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 20.30 Uhr<br />

DaIMH, eine der großartigsten Bands aus Schottland und<br />

wird mit ihrem mächtigen Sound für Furore sorgen! Vier<br />

tolle Alben und weltweite Gastspiele.<br />

Ebenfalls erstmals in den Alpenländern zu hören sein wird<br />

das Traum-Duo aNNa MaSSIE & MaIrEaraD GrEEN.<br />

Anna Massie zählt zu den gefragtesten Instrumentalistinnen<br />

der keltischen Szene.<br />

Die charismatische schottische Ausnahme-Sängerin<br />

EMILY SMItH hat sich endgültig in der jungen, schottischen<br />

Szene etabliert.<br />

EBNIt<br />

Bogen-Schnupper-Sonntag im Ebnit<br />

Zum Ende der Herbstsaison gibt es noch einmal die<br />

Möglichkeit für Einzelpersonen, den brandneuen<br />

3D-Bogenparcours von Ebniterleben „muschpr&gäch“<br />

zu besuchen.<br />

Wann: Sonntag, 30. September, 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Wo: Muschpr&Gäch-Bogenparcours beim<br />

Hochseilgarten<br />

Spezieller Schnupperpreis: 20,– Euro<br />

pro Person (inkl. Bogenausrüstung)<br />

Dauer: 2 – 3 Stunden pro Durchgang (inklusive<br />

Einschießen)<br />

Wichtig: Der Schnuppertag findet nur bei guter<br />

Witterung statt (Rückfragen, Infos und<br />

Anmeldungen bei ebniterleben unter<br />

Tel. 0664 9264592 bzw.<br />

E-Mail: ebniterleben@dornbirn.at) –<br />

Ausweichtermin: Sonntag, 7. Oktober<br />

Fortsetzung der Erlebnis-Samstage: Bei guter Witterung<br />

werden auch die Erlebnis-Samstage (Hochseilgarten und<br />

Schluchten-Fox-Parcours für Einzelpersonen, mit der<br />

Aktion „Spar 1+1-Gutscheine“) bis Ende Oktober fortgesetzt<br />

(jeden Samstag, 13.00 – 18.00 Uhr).<br />

Kontakt:<br />

ebniterleben<br />

Tel. 0664 9264592<br />

Mail: ebniterleben@dornbirn.at


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 23<br />

Bringand Hunger und Durst, as git Bier und a Wurst!<br />

Telefonische Anmeldung & Info unter T 0664 1037582.<br />

Auf euer Kommen freut sich das Fuhrmannstage-Team.<br />

Info unter www.fuhrmannstage.at<br />

veranstaltungen<br />

FUHRMANNSTAGE<br />

FUHRMANNS<br />

FUHRMANNSTAGE<br />

MANNS MANNSTAGE TAGE<br />

9<br />

EINTRITT FREI<br />

auf der Alpe Büla, Kehlegg<br />

29. und 30. September 2012<br />

SAMSTAG AB 10 UHR<br />

• Geschicklichkeit<br />

• Schwerzug<br />

SAMSTAG AB 19 UHR<br />

• Showeinlage<br />

• Nacht der Giganten<br />

(Doppelspänniges<br />

Flutlichtziehen)<br />

SONNTAG AB 10 UHR<br />

• Geschicklichkeit<br />

• Schwerzug<br />

• Peitinger Goaßlschnalzer<br />

LANDESMEISTERSCHAFT<br />

IM HOLZRÜCKEN<br />

• H o l z r ü c k e n u n d S c h w e r z u g<br />

mit den amtierenden<br />

Europameistern und<br />

Landesmeistern<br />

• Internationale Beteiligung<br />

Gratis Anfahrt mit dem Stadtbus<br />

nach Kehlegg und dann<br />

zu Fuß oder mit dem Shuttlebus<br />

auf die Alpe Büla. Parkplätze<br />

nur im Steinebach und<br />

auf der Alpe Büla<br />

Stadtbus bewegt<br />

Mit Linie 9 gratis zu den<br />

Fuhrmannstagen in Kehlegg<br />

Samstag ab Bahnhof ab Kehlegg<br />

7–11 Uhr 05 22 Stundentakt<br />

12–19 Uhr 05 35 22 52 ½-Stundentakt<br />

20–01 Uhr 05 22 Stundentakt<br />

Sonntag ab Bahnhof ab Kehlegg<br />

8 Uhr 05 22 Stundentakt<br />

9–11 Uhr 05 35 22 52 ½-Stundentakt<br />

12–19 Uhr 05 22 Stundentakt<br />

Kundenbüro am Bahnhof <strong>Dornbirn</strong> · 05572 / 32300 · www.abfahrtszeiten.at


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 24<br />

Vortragsreihe des Ärztlichen Zentrums für Chinesische Medizin:<br />

„Gesundbleiben und -werden im Zyklus der Jahreszeiten“<br />

Thema: „Fit durch Herbst und Winter“<br />

Der Lichtbildervortrag erklärt, wie wir die „Immun-Abwehr“ mit Chinesischer Medizin stärken und auch Bronchitis<br />

und Asthma günstig beeinflussen können.<br />

Der Herbst gilt als Zeit, die die Lunge und das Abwehrsystem stark beanspruchen kann. Aus Sicht der<br />

chinesischen Medizin können und sollten wir jetzt unser Immunsystem stärken und nach Möglichkeit alte Reste<br />

von Erkrankungen ausleiten. Auch die unterstützenden Maßnahmen zur Entgiftung und Ausscheidung können<br />

Atemwege klären, die Haut reinigen und die Vitalität merklich erhöhen. Bei bereits bestehenden Erkrankungen<br />

der Atemsysteme wie chronischer Bronchitis oder Asthma liefert die Chinesische Medizin effektive und sanfte<br />

Behandlungsmethoden.<br />

Neben interessanten Einblicken in die Wirkungs- und Arbeitsweise der Chinesischen Medizin vermittelt dieser<br />

Lichtbilder-Vortrag zahlreiche praktische Tipps, die man selber leicht umsetzen kann.<br />

Referenten: Dr. med. Stefan Englert – Arzt für Allgemeinmedizin, Akupunktur/TCM<br />

Dr. Silke Herda – Ärztin für Allgemeinmedizin, Akupunktur<br />

Heidemarie Perle – Shiatsu-Therapeutin<br />

Wann: Montag, den 1. Oktober 2012 – 19.00 Uhr<br />

Wo: Ärztliches Zentrum für Chinesische Medizin,<br />

Sebastianstraße 13, 1. OG, <strong>Dornbirn</strong>-Oberdorf<br />

Tel. 05572 386164<br />

www.dr-englert-tcm.at<br />

Unkostenbeitrag: 5 5,–


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 25<br />

anzeigen


anzeigen<br />

Einladung<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 26<br />

Am 29. September 2012, um 17.00 Uhr, findet in der<br />

Klosterkirche St. Josef die Jahreshauptversammlung<br />

unseres Vereins „Freundeskreis Franziskanerkloster<br />

<strong>Dornbirn</strong>“ statt.<br />

Tagesordnung<br />

– Gottesdienst<br />

– Begrüßung durch unsere Obfrau Andrea Kaufmann<br />

– Statutenänderung – Einführung des Geschäftsführenden Obmann/frau<br />

– Wahl des Geschäftsführenden Obmann<br />

– Bericht des Klostervaters<br />

– Bericht des Kassier<br />

– Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung<br />

– Wahl der Rechnungsprüfer<br />

– Allfälliges<br />

– Schlusswort<br />

Anschließend an die Versammlung laden wir zur Agape.<br />

Andrea Kaufmann Pater Wenzeslaus Elmar Mayer<br />

Obfrau Präses Klostervater


© somenski - Fotolia.com<br />

AUFTAKT-<br />

VERANSTALTUNG<br />

MO.<br />

1.10.2012<br />

Stark für Sie.<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 27<br />

Wissen fürs Leben.<br />

Vortragsreihe Oktober bis November 2012<br />

anzeigen<br />

Die Vortragsreihe „Wissen fürs Leben“ startet mit fünf weiteren Vorträgen in die<br />

Herbstsaison. Genießen Sie die besondere Atmosphäre bei einem Live-Vortrag im<br />

Festsaal der Arbeiterkammer. Wir laden Sie herzlich ein und würden uns freuen,<br />

Sie beim einen oder anderen Vortrag begrüßen zu dürfen.<br />

Geschichten gelebter Menschlichkeit<br />

1.10.2012, 19.30 Uhr<br />

Dr. Eugen Drewermann<br />

Burnout<br />

15.10.2012, 19.30 Uhr<br />

Dipl.-Soz.Päd. Berndt Kühnel<br />

Der Stress mit dem Abnehmen<br />

29.10.2012, 19.30 Uhr<br />

Dr. Heinrich Everke<br />

Ziemlich beste Jahre<br />

7.11.2012, 19.30 Uhr<br />

Dr. Franz Josef Köb<br />

Zeit zu leben, Zeit zu sterben<br />

16.11.2012, 19.30 Uhr<br />

Dr. Franz Schmatz<br />

Alle Vorträge finden im Festsaal der AK Feldkirch, Widnau 2-4 statt. Wir bitten<br />

um Anmeldung unter wissen@ak-vorarlberg.at oder Telefon 050/258-4026.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

www.ak-vorarlberg.at


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 28<br />

Jahrgang 1936<br />

Einladung<br />

am Dienstag, dem 2. Oktober 2012 bei jeder<br />

Witterung.<br />

Wohin: nach BEZAU<br />

zur Sonderdach Seilbahn<br />

Abfahrt: 9.30 Uhr, Bahnhof <strong>Dornbirn</strong> mit<br />

Postbus Nr. 40<br />

Preis: Unkostenbeitrag Euro 10,–<br />

für Bus und Bahn wird im Bus<br />

kassiert.<br />

Anmeldung: bis 1. Oktober telefonisch bei:<br />

Wolfram, Tel. 0664 5774467<br />

oder 53187<br />

Manfred, Tel. 28850<br />

Kleine Wanderung zur Mittelstation möglich<br />

oder gemütliches Beisammensein im<br />

Bergrestaurant mit Sonnenterrasse.<br />

Mit Grüßen der Ausschuss.<br />

Jagdverpachtung<br />

Eigenjagd Hirschberg im Gemeindegebiet<br />

Bizau/Schnepfau, Fläche 314 ha, Abschuss<br />

Rot-, Reh- und Gamswild sowie Birkhahn.<br />

Pachtdauer: 1. April 2013 – 31. März 2019<br />

Auskünfte und Angebote bis 15. Oktober 2012:<br />

Obm. Ignaz Greber,<br />

Schwarzen 103, 6867 Schwarzenberg,<br />

Mail: greber.ignaz@aon.at, Tel. 0664 1701890.<br />

Die Annahme der Angebote erfolgt unter Vorbehalt.<br />

MUSIKSCHULSTART:<br />

UND JETZT EIN KLAVIER!<br />

Klangschöne Klaviere neu oder gebraucht<br />

(dzt. ab EUR 2.480,– überholt, mit Garantie), sowie Flügel.<br />

Klavierstimmen, Reparaturen, Zubehör.<br />

LAUFEND GÜNSTIGE ANGEBOTE!<br />

MICHAEL SZÉCSÉNYI – PIANOHAUS DORNBIRN<br />

(vormals Schwarzach)<br />

Schubertstraße 4, Tel. 05572 58173<br />

www.pianohaus.at<br />

Schauräume geöffnet; Mo – Fr, 14.00 – 18.00 Uhr;<br />

Sa, 9.00 – 12.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung.<br />

von 1. bis 5. Oktober in Vorarlberg<br />

Schlachtpartie<br />

„Pfarrer’s Älpele, Ebnit“<br />

Wir laden alle Berg- und Wanderfreunde<br />

am Samstag, dem 6. Oktober und<br />

Sonntag, dem 7. Oktober 2012<br />

recht herzlich ein.<br />

Auf Euer Kommen freut sich<br />

Fam. Köb mit dem Älpele-Team.<br />

Tel. 05576 75242<br />

Alle Arten von<br />

Holztreppen sowie Kombinationen<br />

mit Stahl oder Glas<br />

Gerhard Berchtold • Zimmerei – Treppenbau<br />

6867 Schwarzenberg, Tel. 05512/2923, Fax 05512/3113


DIE PRODUKTIVITÄT<br />

DES ALTERS<br />

JEDE GENERATION LEISTET IHREN BEITRAG:<br />

WER DIE ÄLTEREN MENSCHEN NUR ALS LAST<br />

FÜRS BUDGET SIEHT, HAT NICHT BEGRIFFEN,<br />

WIE GESELLSCHAFT FUNKTIONIERT.<br />

VORTRAG VON<br />

UNIV.-PROF. MAG. DR. ANTON AMANN,<br />

SOZIOLOGE / ALTERSWISSENSCHAFTLER<br />

➔ DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2012 / 19:30 UHR<br />

➔ BREGENZ, MAGAZIN 4, BERGMANNSTRASSE 6<br />

EINTRITT FREI<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 29<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 30<br />

Anlässlich zu unserem 50. Hochzeitstag<br />

bedanken<br />

wir uns beim Land Vorarlberg,<br />

der Stadt <strong>Dornbirn</strong> und bei allen<br />

Gratulanten.<br />

MATHILDE und ERHARD GRILLITSCH<br />

Mandl Helmut<br />

Sägen – Spalten – Häckseln<br />

Hofsteigstraße 12<br />

6971 Hard<br />

0650 6000638<br />

lAnDESblinDEn-<br />

SAMMlUnG<br />

des Vorarlberger blinden-<br />

und Sehbehindertenverbandes<br />

(VbSV) im Oktober 2012<br />

Unsere Selbsthilfeorganisation ist eine<br />

wichtige Anlaufstelle für blinde und<br />

sehbehinderte Menschen in Vorarlberg.<br />

Mit Ihrer Spende können wir betroffene<br />

Personen bedürfnisorientiert unterstützen<br />

und betreuen.<br />

Wir bitten Sie um freundliche Aufnahme<br />

unserer SammlerInnen und danken für<br />

Ihre Spende!<br />

Obmann des VBSV, Karl-Heinz Ritter<br />

www.vbsv.at


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 31<br />

ES GILT DIE<br />

UNSCHULDSVERMUTUNG<br />

WIE KORRUPT IST ÖSTERREICH?<br />

IST DIE REPUBLIK EIN SELBSTBEDIENUNGSLADEN,<br />

IN DEM DER KONSERVATIVE LEITSPRUCH<br />

„MEHR PRIVAT, WENIGER STAAT“ VON ALLZU<br />

VIELEN WÖRTLICH GENOMMEN WIRD?<br />

EIN GESPRÄCH MIT DER<br />

GRÜNEN NR-ABG. GABRIELA MOSER<br />

ÜBER DIE ARBEIT DES PARLAMENTARISCHEN<br />

UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSSES<br />

➔ FREITAG, 5. OKTOBER 2012 / 20 UHR<br />

➔ DORNBIRN, WIFI, SAAL DER WIRTSCHAFT<br />

EINTRITT FREI<br />

Türen Fenster Sonnenschutz Wärmepumpen<br />

anzeigen<br />

VORARLBERG<br />

7 Tage offen!<br />

zechworld.com<br />

Öffnungszeiten Ausstellung: Mo-Fr 7.30-20 Uhr, Sa 9-17 Uhr, So 9-12 Uhr<br />

Beratungszeiten: Mo-Fr 7.30-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr und nach Vereinbarung Götzis, Lastenstraße 56, T 05523 5969


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 32<br />

Christkindlmarkt Alberschwende<br />

am 8. Dezember 2012<br />

Wir suchen Aussteller<br />

40 Aussteller mit handgefertigten Waren – Dekorationsund<br />

Geschenksartikel fi nden Sie auf unserem Markt, der rund<br />

um die Dorfl inde und in Mesmers Stadl stattfi ndet.<br />

Haben auch Sie Interesse, ihre Waren in gemütlicher<br />

Atmosphäre zu verkaufen oder zu präsentieren.<br />

Dann melden Sie sich ab 2. Oktober bei:<br />

Ines Berlinger, Tel. +43 664 4003848, ab 18.00 Uhr<br />

E-Mail: ines.berlinger@gmx.at<br />

Zier-, Speise- und Schnitz-<br />

KÜRbiS<br />

in großer Auswahl<br />

gibt es bei<br />

beeren Winder<br />

Sebastianstraße 7


Beachten Sie unsere Homepage<br />

www.mitdabei.at/dornbirn<br />

Donnerstag, 4. Oktober 2012<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 33<br />

Ortsführung in Schruns<br />

mit Heimatmuseum<br />

anschließend Besichtigung des Reha-Center<br />

Treffpunkt: Bahnhof <strong>Dornbirn</strong>, 12.00 Uhr<br />

Info: Jochen, Tel. 26350<br />

anzeigen<br />

Vorarlberger<br />

Solar- und Wärmepumpentag<br />

Die umfangreichste Produktpräsentation<br />

von Solar- und Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen im Westen<br />

Samstag, 29. September 2012<br />

10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Am Gelände von illwerke vkw<br />

Weidachstraße 6, 6900 Bregenz<br />

vamos - Energiesparhaus Buntes Kinderprogramm Kostenlose Energieberatung<br />

Eintritt frei. Nähere Informationen beim VKW-Kundenservice unter Telefon 05574/9000 oder auf www.vkw.at<br />

Hallo Familie!<br />

www.kinderdorf.cc<br />

Sind Sie eine Familie, die liebevoll, offen für neue Erfahrungen und stark genug ist, um sich einer<br />

Herausforderung zu stellen? Wenn Sie einem Kind zwischen 6 und 12 Jahren ein neues Zuhause<br />

geben wollen und ein freies Zimmer haben, dann suchen wir genau Sie. Wir setzen auf tragfähige<br />

Beziehungen und bieten fachliche Begleitung sowie angemessene Entschädigung.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Pflegekinderdienst – „Ankerfamilien“, Dr. Silvia Zabernigg, T 0650/82253-19


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 34<br />

Profitieren Sie von<br />

betriebwirtschaftlichem Wissen!<br />

Der Lehrgang Betriebswirtschaft ist für alle, die sich<br />

betriebswirtschaftlich orientieren bzw. Verantwortung<br />

übernehmen und im Betrieb mitentscheiden<br />

wollen.<br />

Inhalt<br />

▪ allgemeine betriebswirtschaftliche Einführung<br />

▪ Wirtschaftsrecht<br />

▪ Produktion- und Materialwirtschaft<br />

▪ Finanz- und Rechnungswesen<br />

▪ Marketing<br />

▪ Unternehmensführung und Personalwirtschaft<br />

Start Lehrgang: Mi, 10.10.2012; Dauer: 100 Stunden<br />

WIFI <strong>Dornbirn</strong>; Kursnummer: 23210.08<br />

WIFI. Wissen Ist Für Immer.<br />

Informationen und persönliche Beratung<br />

Eva Christof<br />

E christof.eva@vlbg.wifi.at<br />

T 05572/3894-475<br />

WIFI BWL GB KW39 sw 90_129 BWL-Wissen.indd 1 20.09.2012 08:40:28<br />

Gesundheitspraxis<br />

Bernd Maus<br />

ErH olunG EnT spannunG rEGEn E raT ion<br />

• Heilmasseur / Wahltherapeut<br />

• Gesundheitscoaching<br />

• Energetik<br />

Gesundheitspraxis Bernd Maus<br />

Marktstrasse 37a, 6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

Tel. 0699 190 499 28<br />

www.mausseur.com<br />

iCH bin<br />

. . . auf dem Weg zu mir<br />

Einfache Yoga- und Atemübungen, Meditation,<br />

Entspannungen und mentales Training zum Aufbau<br />

einer positiven Denkweise führen uns Schritt für<br />

Schritt zu Ruhe und Gelassenheit, in eine vertiefte<br />

Wahrnehmung und zur Erfahrung der eigenen Mitte.<br />

Auch Anfänger sind willkommen.<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 3.10.2012, 18 – 19.30 Uhr<br />

Mittwoch, 3.10.2012, 20 – 21.30 Uhr<br />

Donnerstag, 4.10.2012, 18 – 19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 4.10.2012, 20 – 21.30 Uhr<br />

Ort: <strong>Dornbirn</strong>, ELKI-Raum, Kletterhalle,<br />

Bildgasse<br />

Kosten: Euro 160,–, 12 Einheiten<br />

Anmeldung: Tel. 05572 37191,<br />

Mobiltelefon 0699 11094094<br />

Anmeldung ab 17. 9. 2012<br />

irene Prantl, geb. 1959, Mitglied im berufsverband<br />

der Yogalehrenden in Österreich (bYO)


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 35<br />

Symphonieorchester Vorarlberg<br />

Abonnementkonzert<br />

Samstag, 13. Oktober 2012, 20.00 Uhr<br />

Angelika-Kauffmann-Saal Schwarzenberg<br />

Alexander Lonquich |<br />

Klavier und Leitung<br />

Wolfgang A. Mozart: Musik zum Schauspiel Thamos KV 345<br />

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19<br />

Wolfgang A. Mozart: Klavierkonzert c-moll KV 491<br />

anzeigen<br />

Bregenzerwald<br />

Kartenverkauf<br />

Schwarzenberg Tourismus<br />

05512 3570<br />

info@schwarzenberg.at<br />

www.v-ticket.at


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 36


A gsunde Watscho ka doch bloß gsund si.<br />

Si heot gwioß kuom Gwatschata gschadat.<br />

Si heot o bloß hirt gmacht, und däs muoß do<br />

Grund si,<br />

dass ar sich jetzt im Oagolob badat:<br />

„Mi Hirn ischt guot gschüttlat, drom bion i so<br />

gschiid.<br />

Ohne Schläg hett i nio gwioßt, wio tuo.<br />

Und wer do behauptat, dass i druntort liid,<br />

deom hou i glai uone is Buo.“<br />

Mit Watscha kascht dine Wuot usloh,<br />

wenn d’woascht, der ka si nid wehro.<br />

A gsunde Watscho<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 37<br />

www.flohmarkt.or.at<br />

der Pfadfindergruppe <strong>Dornbirn</strong> und des Lions-Clubs Vorarlberg<br />

Der Erlös wird für soziale Zwecke verwendet!<br />

Messeareal <strong>Dornbirn</strong>, Hallen 4+5<br />

Samstag, 3. november, von 8 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 4. november, von 9 bis 12 Uhr<br />

Dafür wird an andora Schläg üborkoh.<br />

Und so wird sä d’Gschiidä varmehro.<br />

Wil a Hirn, wo nid gschüttlat wird, varroschtat.<br />

Und ohne Watscha goht däs nid.<br />

Ou wenn däs viil Hirnzeolla ’s Leobo koschtat,<br />

Hauptsach, si schtond i Raih und Gliid.<br />

PS: Ma künntit ou, schtatt Watscha gio,<br />

an Hufo Züg und Sacha nio<br />

und a deona d’Wuot usloh<br />

und mit ana zum Flohmarkt goh.<br />

anzeigen<br />

Die Abgabestelle im Messeareal, Halle 4, ist geöffnet:<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag von 18.30 bis 21 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr<br />

Letzter Abgabetermin: Samstag, den 27. Oktober! (Danach keine Abgabe mehr möglich!)<br />

Sollten Sie Waren nicht selber bringen können, rufen Sie bitte die Telefonnummer 0664 4847670 von Montag<br />

bis Donnerstag 15 bis 17 Uhr an! Unser Flohmarkttelefon ist nur solange besetzt, wie Waren abgeholt werden<br />

können! Wir bitten im Voraus um Ihr Verständnis!<br />

Kühlschränke, Matratzen sowie Lattenroste (ohne Bett), Polstermöbel sowie unbrauchbare Haushaltsgegenstände<br />

(defekte Computer, Spannteppiche, Einbauschränke usw.) können leider nicht mehr abgenommen werden.<br />

Herzlichen Dank für die Unterstützung dieser Sozial-Aktion.<br />

Pfadfindergruppe <strong>Dornbirn</strong> Lions Club Vorarlberg<br />

Willkommen in der Messestadt <strong>Dornbirn</strong>


Bildnachweis: Auktionspreise 2003, Reichertshausen: Gemi Verlag, 2002, S. 149<br />

anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 38<br />

Von einem schöneren Zuhause träumend...<br />

29. bis 30. September 2012<br />

KUNST- UND ANTIQUITÄTENTAGE<br />

Junker Jonas Schlössle, Götzis<br />

12:00 - 21:00 Uhr, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

AUSSTELLER: ANTIK-STUDIO REIS, Angelika-Kauffmann-Straße 1, 6845 Hohenems, www.antik-studio.at | ANTIQUITÄTEN LECHLEITNER, Oberfeldweg 21, 6751 Innerbraz,<br />

antik.lechleitner@aon.at | ANTIX-STADL, Wallenmahd 2, 6850 <strong>Dornbirn</strong>, www.antix.cc | ART-GALERIE AM HOFSTEIG, Kirchstraße 33, 6922 Wolfurt, www.galerieamhofsteig.at<br />

| FEUERSTEIN WOLFGANG - RESTAURATOR & TISCHLER, Sandgasse 27a, 6850 <strong>Dornbirn</strong>, 0699 11 19 6443 | G - RIEDMANN E.U., Römerweg 44, 6840<br />

Götzis, www.g-riedmann.at | GALERIE MAXIMILIAN HUTZ, Roseggerstraße 4, 6890 Lustenau, www.galeriemaximilianhutz.at | KRÄUTLER ANTON - ANTIQUITÄ-<br />

TEN/RESTAURATIONEN, Werben 4, 6842 Koblach, www.kraeutler-antik.at | KUNSTHANDEL PHILIPP OBERWEGER, Dorfstraße 6, 6780 Schruns, www.oberweger.com<br />

| QUADRART DORNBIRN - ERHARD WITZEL, Sebastianstraße 9, 6850 <strong>Dornbirn</strong>, www.quadrart-dornbirn.com | FRANZ<br />

CLEMENS WALDBURG-ZEIL, Palast Hohenems, 6845 Hohenems | VERANSTALTER: Berufsgruppe Kunst- und Antiquitätenhandel,<br />

Wirtschaftskammer Vorarlberg, BGO KR Norbert Reis, 0664 2824648. Weitere Informationen unter www.wko.at/vlbg/312.<br />

emsermarkt<br />

29.September<br />

Hohenems Zentrum<br />

Wann: 29. September 2012, 11– 19 Uhr<br />

Wo: Schlossplatz, Graf-Maximilian-Straße<br />

Programm: 11.00 –14.00 Uhr: Kinderflohmarkt im Löwenfoyer<br />

11.00 –11.15 Uhr: 15-Minuten-Gratis-Fahren beim<br />

Vergnügungspark neben der Raiffeisenbank;<br />

Emser Palasttätscher, <strong>Dornbirn</strong>er Fanfarenzug, Bürgermusik<br />

Hohenems, The Twins, Musikplanet und TwoTube<br />

EINTRITT FREI<br />

Eine Aktion der Tourismus & Stadtmarketing Hohenems GmbH im Auftrag der Stadt Hohenems.<br />

Kevin und Justina wünschen Euch viel Spaß und gute Laune.<br />

© www.quintessence.at Foto: Jens Ellensohn


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 39<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 40<br />

nachlese CHOR-OPEnAiR „DAS WAnDERn“:<br />

Kochworkshops<br />

5- Elemente Frühstück Workshop<br />

„Ein gekochtes Frühstück,<br />

der optimale Start in den Tag“<br />

Termin: Sa. 20.10.2012 / 9:30 – 13:00 Uhr<br />

Ort: Elfenküche, Bahnhofstr. 16, <strong>Dornbirn</strong><br />

Gemüsecurry & Co<br />

„Fleischlose Alternativen gekocht mit den<br />

5- Elementen“<br />

Termin: Fr. 07.12.2012 / 18:30 – 21:30 Uhr<br />

Ort: Elfenküche, Bahnhofstr. 16, <strong>Dornbirn</strong><br />

25 kurze Videoclips der Generalprobe, der Première und der zweiten<br />

Aufführung in St. Martin können ab sofort kostenlos angesehen und<br />

angehört werden unter:<br />

http://www.heimatshuttle.at/heimatmelodie/<br />

Fasten & Achtsamkeit<br />

Begleitete Herbst- Fastenwoche<br />

„Auszeit für Körper, Geist & Seele“<br />

Termine: 01.10. - 05.10.2012 / 19:00 – 21:00 Uhr<br />

Ort: Pfarrzentrum St. Martin, <strong>Dornbirn</strong><br />

Begleitete Frühlings- Fastenwoche<br />

„Auszeit für Körper, Geist & Seele“<br />

Termine: April/Mai<br />

Beratung & Begleitung<br />

Ernährungsberatung nach TCM<br />

Einzelberatung/ Gruppencoaching<br />

nach Terminvereinbarung<br />

Hella DSV aktuell<br />

Landesliga<br />

Sonntag, 30. 9. 2012<br />

10.30 Uhr Hella DSV I – Vfb Hohenems I<br />

Sportplatz Haselstauden<br />

Können wir den Tabellenführer schlagen?<br />

Sonntag, 30. 9. 2012<br />

12.45 Uhr Hella DSV 1b – Vfb Hohenems 1b<br />

Sportplatz Haselstauden<br />

Unterstützen Sie unsere Mannschaften durch Ihren Besuch!<br />

Der Spielball wurde<br />

gespendet von<br />

Anmeldung und<br />

weitere Informationen:<br />

Sabine Erath-Stark,<br />

T +43 650 88 49 850<br />

sabine@elfenkueche.at<br />

www.elfenkueche.at<br />

Schwendinger Michael<br />

Elektrotechnik<br />

Im Äuele 21


h-puppentheater sw_1238_eh<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 41<br />

PuPPentheater ambach<br />

Götzis<br />

P rOGramm 2012<br />

Das kleine<br />

Ich bin Ich<br />

nach dem Kinderbuch<br />

von Mira Lobe und Susi<br />

Weigel<br />

Die kleine<br />

Hexe<br />

nach Otfried Preußler<br />

fr 12.10.<br />

14.30 Uhr<br />

sa 13.10.<br />

14.30 Uhr<br />

und 16 Uhr<br />

ab 5 Jahren<br />

fr 16.11.<br />

14.30 und 16 Uhr<br />

sa 17.11.<br />

14.30 und 16 Uhr<br />

ab 4 Jahren<br />

Aschenputtel<br />

nach dem Märchen der<br />

Brüder Grimm<br />

do 29.11.<br />

8.30 Uhr<br />

10 Uhr und<br />

15 Uhr<br />

ab 4 Jahren<br />

Kasperl<br />

und der<br />

grüne Hund<br />

Kaspertheater<br />

sa 1.12.<br />

14.30 Uhr<br />

und 16 Uhr<br />

Kartenvorverkauf<br />

Kreuz Apotheke Götzis<br />

Hauptstraße 5<br />

T 05523/53040, F 53042<br />

apotheke@kreuzapotheke.at<br />

ab 4 Jahren<br />

Wie Gretel<br />

dem Räuber<br />

eine Suppe<br />

kocht Kaspertheater<br />

Eintritt<br />

Kinder 6,– Euro<br />

Erwachsene 8,– Euro<br />

Bitte extra angeführte<br />

Eintrittspreise beachten.<br />

Die Bremer<br />

Stadtmusi -<br />

kanten<br />

nach dem Märchen<br />

der Brüder Grimm<br />

fr 19.10.<br />

14.30 Uhr<br />

sa 20.10.<br />

14.30 Uhr und 16 Uhr<br />

ab 4 Jahren<br />

fr 23.11.<br />

14.30 Uhr<br />

und 16 Uhr<br />

ab 4 Jahren<br />

Hänsel<br />

und<br />

Gretel<br />

nach dem Märchen der<br />

Brüder Grimm<br />

fr 30.11.<br />

9 Uhr, 14.30 Uhr<br />

und 16 Uhr<br />

ab 4 Jahren<br />

Pettersson<br />

zeltet<br />

nach dem Bilderbuch von<br />

Sven Nordquist<br />

do 6.12.<br />

14 Uhr und<br />

15.30 Uhr<br />

ab 5 Jahren<br />

Orte<br />

AMBACH<br />

Puppentheater<br />

Das tapfere<br />

Schneiderlein<br />

nach dem Märchen der<br />

Brüder Grimm<br />

Für Jugendliche<br />

und Erwachsene<br />

anzeigen<br />

sa 10.11.<br />

14.30 Uhr<br />

und 16 Uhr<br />

ab 5 Jahren<br />

Frankenstein –<br />

Alles ist möglich<br />

Kasper – bei Frankensteins Experiment ungeplant<br />

der Schöpfungsgeschichte entstiegen<br />

– lehrt Tod und Teufel das Fürchten. Alles ist<br />

möglich in diesem aktionsreichen Grusical.<br />

Bestand hat nur das Vergnügen, das aus Spannung<br />

und Unterhaltung wächst.<br />

Eintritt: 10 Euro, Jugendliche,<br />

Studenten und Senioren: 8 Euro<br />

sa 24.11.<br />

19 Uhr<br />

Petterssons<br />

Feuerwerk<br />

für den Fuchs<br />

nach dem Bilderbuch von<br />

Sven Nordquist<br />

fr 7.12.<br />

14 Uhr und<br />

15.30 Uhr<br />

ab 5 Jahren<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

g


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 42<br />

MUSIKINSTRUMENTE – Service<br />

– Reparatur<br />

– Restauration<br />

ATTILA NAGY<br />

DIPL.INSTRUMENTENBAUMEISTER FÜR<br />

HOLZ- UND BLECHBLASINSTRUMENTE<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo nach tel. Vereinbarung<br />

Di 9 – 18 Uhr Fr 9 – 15 Uhr<br />

Mi 9 – 19 Uhr Sa 9 – 14 Uhr<br />

Do 13 – 19 Uhr<br />

Gewerbepark A / 2. Stock<br />

A- 6830 Rankweil<br />

Alemannenstraße 49<br />

Mobil 0043 6505 701570<br />

Tel.: 0043 5522 76045<br />

Fax: 0043 5522 90620<br />

www.blasinstrumentenservice.at<br />

nagy.attila@gmx.at<br />

Verkaufe Brennholz,<br />

ofenfertig,<br />

incl. Zustellung.<br />

W<br />

Herbert<br />

ohlgenannt<br />

Brennholzhandel - Holzschlägerung - Gartenrodung<br />

phon: 0664 - 2331766<br />

herbert.wohlgenannt@gmx.net<br />

Bürgle 18<br />

A-6850 DORNBIRN<br />

Tolle Tipps<br />

für Ihre Arbeit im Büro<br />

Zeitmanagement und Outlook<br />

Organisieren Sie sich professionell und optimal Ihre<br />

Aufgaben und Termine<br />

Termin: 14.11. - 5.12.2012, Dauer: 16 Stunden<br />

Beitrag: € 380,-, WIFI <strong>Dornbirn</strong>, Kursnr.: 29201.08<br />

Die deutsche Rechtschreibung<br />

Nach diesem Seminar sind Sie bestimmt<br />

ein Rechtschreibprofi<br />

Termin: 6. - 15.11.2012, Dauer: 12 Stunden<br />

Beitrag: 195,-, WIFI <strong>Dornbirn</strong>, Kursnr.: 29211.08<br />

Ihr überzeugender Auftritt am Telefon<br />

Termin: 4. + 5.10.2012, Dauer: 2 Tage<br />

Beitrag: € 380,-, WIFI <strong>Dornbirn</strong>, Kursnr.: 29210.08<br />

WIFI. Wissen Ist Für Immer.<br />

Informationen und persönliche Beratung<br />

Brigitte Sohm<br />

E sohm.brigitte@vlbg.wifi.at<br />

T 05572/3794-489<br />

WIFI BWL GB KW39 sw 90_129 Office.indd 1 19.09.2012 14:02:11


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 43<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 44<br />

Die richtige Druckvorlage für die<br />

Gemeindeblatt-Inserate<br />

Es wird gebeten, Daten auf digitalem Weg zu<br />

übermitteln!<br />

Möglichkeiten der Datenübertragung:<br />

Senden Sie ihre Daten per E-Mail an<br />

gemeindeblatt@dornbirn.at<br />

oder liefern Sie sie auf geeigneten, mit Ihrem<br />

Namen versehenen Datenträgern. Umfangreichere<br />

Daten (ab 10 MB) stellen Sie bitte auf den<br />

FTP-Server der Druckerei.<br />

Auskünfte unter Tel. 05572 24697-15.<br />

Folgende Datenträger können problemlos<br />

übernommen werden:<br />

CD, DVD oder USB-Stick. Alle Datenträger mit Ausdruck<br />

sind bei der Gemeindeblattverwaltung bei<br />

Bestellung des Inserates abzugeben.<br />

Programme/Datenformate:<br />

Wir arbeiten grundsätzlich mit „Apple“ und „PC“.<br />

Es können alle gängigen Text- und Bildbearbeitungsprogramme<br />

übernommen werden.<br />

Fotos/Vorlagen:<br />

Werden Fotos/Vorlagen nicht digital beigestellt,<br />

werden sie von der Druckerei eingescannt und<br />

verrechnet. Als Vorlagen können Fotos, Dias,<br />

Negative oder Aufsichtsvorlagen beigestellt werden.<br />

Grafische Arbeiten:<br />

Grafische Arbeiten, ausgenommen übliche<br />

Textinserate, werden dem Kunden von der<br />

Druckerei verrechnet.<br />

Korrekturabzüge:<br />

Sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.<br />

Archivierung:<br />

Beigestellte Daten werden bei Wiederholungsaufträgen<br />

auf Wunsch archiviert, ansonsten werden die<br />

Daten maximal vier Wochen aufbewahrt.


Voranzeige!<br />

nächste Woche vom Freitag, dem 5. Oktober<br />

bis Sonntag, den 7. Oktober, ab mittags<br />

SCHlACHTPARTiE<br />

„Wurschta tuat d’Metzger Vögel“<br />

KOMM ZUM<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 45<br />

anzeigen<br />

am Wasserfall<br />

Ulli und Martin Vögel T +43 (0)676 6824044<br />

Gütle-Beckenmann F +43 (0)5572 28427<br />

6850 <strong>Dornbirn</strong> E martin.voegel@aon.at<br />

www.rappenlochstadl.at<br />

UND LERN MIT UNS SPIELEND EISLAUFEN<br />

Die neue Saison des Eislaufverein <strong>Dornbirn</strong> hat begonnen.<br />

Anfänger ab 4 Jahren – jeden Montag von 15.00 bis 15.45 Uhr.<br />

Neuanmeldung und Schuhausgabe ab 14.30 Uhr möglich.<br />

Anmeldung und Schuhausgabe für leicht Fortgeschrittene und Erwachsene<br />

jeden Freitag von 16.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Training nach Anfrage.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei Fr. Steininger, Tel. 05572 23319.<br />

www.grafgroup.com<br />

! Sky Sports !<br />

! Championsleague !<br />

! im Clubheim !<br />

Unternehmen der GRAF Gruppe<br />

Graf Elektronik GmbH<br />

Elmar Graf GmbH<br />

EGD Installations GmbH<br />

Graf Technik GmbH<br />

Kurzemann GmbH<br />

www.sc-hatlerdorf.at<br />

MeisteRschAFtsspiel<br />

sc Graf hatlerdorf gegen sK Brederis<br />

samstag, 29. september 2012, Beginn 16.00 Uhr<br />

Sportanlage Hatlerdorf „In Steinen“<br />

U10 – FC Schwarzach, 14 Uhr<br />

U14 – FC Tisis, 14 Uhr<br />

1b – SK Brederis 1b, 18.15 Uhr<br />

Genießen Sie spannenden Fußball, Leckeres vom Grill und einen gemütlichen Hock<br />

mit Sportfreunden! Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Besuch!


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 46<br />

Funktionelle Störungen<br />

Funktionelle Störungen sind Beschwerden mit erheblichen<br />

körperlichen Beeinträchtigungen, bei denen jedoch kein<br />

körperlicher Befund zu erheben ist.<br />

Beispiele für solche Störungen sind:<br />

• Herz-Kreislaufbeschwerden mit Beklemmungs gefühlen,<br />

Herzstolpern, Druckgefühl im Brustraum<br />

• Reizmagen, Reizdarm mit Übelkeit, Völlegefühl, vermehrte<br />

Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen<br />

• Unterbauchschmerzen, Schmerzen im Becken boden,<br />

Vulvodynie<br />

• Blasenbeschwerden mit Reizblase, chron. Urogenitaler<br />

Schmerz<br />

• Prostataschmerzen<br />

• chronische Schmerzzustände, wie z. B.<br />

chron. Rückenschmerzen.<br />

Massagestudio<br />

HM Sonja lechthaler<br />

Höchster Straße 64<br />

6850 <strong>Dornbirn</strong>, Tel. 05572 22402<br />

www.massagestudio-lechthaler.at<br />

Bergsteigen im Herbst...<br />

oder aufsteigen im Beruf?<br />

Der Europäische Computerführerschein (ECDL)<br />

1.10. - 15.11.2012, Mo - Do 8:00 - 12:00 Uhr<br />

Ort: WIFI <strong>Dornbirn</strong>, Kurs-Nr.: 80211.08<br />

Excel Einführungskurs (ECDL Modul 4)<br />

1. - 18.10.2012, Mo + Do 18:00 - 21:30 Uhr<br />

Ort: WIFI Bludenz, Kurs-Nr.: 82216.08<br />

Access Einführungskurs (ECDL Modul 5)<br />

8. - 25.10.2012, Mo + Do 18:00 - 22:00 Uhr<br />

Ort: WIFI <strong>Dornbirn</strong>, Kurs-Nr.: 80251.08<br />

Excel - Finanz und Controlling<br />

9. - 18.10.2012, Di + Do 13:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: WIFI <strong>Dornbirn</strong>, Kurs-Nr.: 80250.08<br />

Adobe Photoshop Aufbau<br />

9. - 25.10.2012, Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr<br />

Ort: WIFI <strong>Dornbirn</strong>, Kurs-Nr.: 80267.08<br />

WIFI. Wissen Ist Für Immer.<br />

Persönliche Beratung und Anmeldung<br />

Tatjana Gasser<br />

T 05572 3894-462<br />

E gasser.tatjana@vlbg.wifi.at<br />

WIFI EDV GB sw 90_129 KW 39 Berg-Aufsteigen.indd 1 20.09.2012 08:57:26<br />

Feldenkrais, der Weg zur Verbesserung<br />

ihrer beweglichkeit<br />

Wollen Sie Ihren Körper mit mehr Leichtigkeit spüren?<br />

Ihre Bewegungsabläufe verbessern?<br />

Erlangen Sie allgemeines Wohlbefinden, unabhängig von Alter<br />

und körperlichen Voraussetzungen.<br />

DORnbiRn<br />

Dienstag Nachmittagskurs: 2. Oktober 2012 um 15.00 Uhr<br />

Dienstag Abendkurs: 2. Oktober 2012 um 19.00 Uhr<br />

Ort: Pfarrheim Oberdorf<br />

Anmeldung: Telefon 05572 53256 oder 0650 7522204<br />

Anzahl Stunden: 7 Einheiten (wöchentlich 1,5 Stunden)<br />

Unkostenbeitrag: 1 95,00 + 20,00 Raumgebühr<br />

Mitzubringen, bequeme Kleidung und Matte<br />

Edeltraut Kuen, Zertifizierte Feldenkraislehrerin<br />

0650 7522204, Email: edelkuen@aon.at


Mrs.Sporty lädt Sie ein!<br />

Zum Tag der offenen Tür<br />

am 06.10.12<br />

von 10 bis 17 Uhr<br />

* Das Angebot gilt nur am Tag der offenen Tür: Das Startpaket für 0 Euro<br />

anstatt der regulären 99 Euro erhalten Sie bei Abschluss einer Mitgliedschaft.<br />

Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Informationen zu<br />

unserer Verwaltungsgebühr sowie unseren attraktiven Konditionen<br />

finden Sie unter www.mrssporty.com.<br />

Nur am Tag der offenen Tür für<br />

die ersten 20 Neumitglieder!<br />

Jetzt starten:<br />

für 0 statt 99 Euro!*<br />

<strong>Dornbirn</strong>-Cup-Finale 2012<br />

Der <strong>Dornbirn</strong>-Cup 2012 für Hobbymannschaften wurde heuer vom<br />

Sportclub Mühlebach in Zusammenarbeit mit der Sportabteilung<br />

der Stadt <strong>Dornbirn</strong> veranstaltet.<br />

Das <strong>Dornbirn</strong>-Cup-Finale 2012<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 47<br />

anzeigen<br />

Mrs.Sporty <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Zentrum<br />

Rathausplatz 4, 1. Stock<br />

6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

Tel.: 0664 88 665 404<br />

bortolotti FC bürglegasse – Sherry lane Moden FC Wieden<br />

findet am Samstag, dem 29. September 2012, um 16.00 Uhr, auf dem Sportplatz Staufenblick<br />

statt.<br />

Folgende Mannschaften haben am <strong>Dornbirn</strong>-Cup 2012 teilgenommen:<br />

AC Milwaukee, Bortolotti FC Bürglegasse I, Bortolotti FC Bürglegasse II, FC Carinthia 66, FC Eintracht Forach,<br />

FC Energie Birkenwiese, Sherry Lane Moden FC Wieden, Team 83, Sportclub Mühlebach I, Sportclub Mühlebach II,<br />

SV Heinzenbeer, FC Dynamo Tresen, BK Watzenegg, FC Devil’s United.<br />

Programm:<br />

16.00 Uhr: <strong>Dornbirn</strong>-Cup-Finale 2012 / FC Bürglegasse – FC Wieden<br />

19.30 Uhr: Siegerehrung <strong>Dornbirn</strong>-Cup und <strong>Dornbirn</strong>er Hobbymeisterschaft<br />

20.00 Uhr: Abendunterhaltung mit der Band „Wolfgang Frank & Friends“<br />

Vereinsheim<br />

Sportplatz Staufenblick<br />

A-6850 <strong>Dornbirn</strong>, Badgasse


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 48<br />

Lagerhaus-Stüble<br />

Schulgasse 70, Telefon 0664 5619723<br />

Samstag, 6. Okt., 19.00 Uhr<br />

Preisjassen<br />

Neu: Gösser bier v. Fass<br />

im 0,5 l-Krug e 2,70<br />

(neben Mohren Bier)<br />

Aushilfsbedienung gesucht!<br />

DENKEN SIE DARAN<br />

Der Notruf kann Leben retten! Vermeiden Sie<br />

den Missbrauch und weisen Sie auch Ihre<br />

Kinder darauf hin, dass „Blödelanrufe“ im<br />

Ernstfall einen rechtzeitigen Einsatz von<br />

Rettung, Feuerwehr oder Polizei verhindern<br />

können!


Sehr geehrter<br />

Autofahrer!<br />

Bitte parken Sie<br />

nicht<br />

auf dem Gehsteig!<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 49<br />

anzeigen<br />

Behinderte und Mütter mit Kinderwagen<br />

danken Ihnen dafür!<br />

Die Stadtpolizei


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 50<br />

Voranzeige!<br />

Schlachtpartie<br />

ab Freitag Mittag, 5. Oktober<br />

bis Sonntag, 7. Oktober 2012<br />

Durchgehend warme Küche.<br />

Familie Michael Bröll freut sich auf<br />

Euren Besuch<br />

Tel. 05572 21128<br />

Die Besten der Welt !!!<br />

(sagen unsere Stammkunden)<br />

Blut- und Leberwürste<br />

(ab Montag 12.00 Uhr)<br />

offenes Sauerkraut,<br />

Selchripple, Knödel<br />

.... und vieles mehr !!!<br />

Beim Eingang der BayWa Lauterach<br />

Voranzeige!<br />

<strong>Dornbirn</strong><br />

Dr.-A.-Schneider-Str. 17<br />

Tel. 05572/23067<br />

Oktoberfest mit<br />

live-Musik<br />

6. Oktober 2012,<br />

ab 11 Uhr<br />

Familie Bösch<br />

Hofsteigstr. 15<br />

A-6890 Lustenau<br />

Tel. +43 (0) 5577 82586<br />

E-Mail: ulli.boesch@gasthof-meindl.at<br />

www.gasthof-meindl.at<br />

SCHlACHTPARTiE<br />

von Mittwoch, 3. 10. ab 17.00 Uhr<br />

bis Sonntag, 7. 10. 2012<br />

Wir servieren Ihnen<br />

würzige Blut- und Leberwürste aus der<br />

Ochsenmetzg, saftigen Schweinebraten,<br />

Kesselfleisch, Sauerkraut, hausgemachte<br />

Semmelknödel und vieles mehr.<br />

Kilbisonntag, 14. 10. 2012<br />

Hirschragout mit Blaukraut und Spätzle<br />

Schweinebraten mit „Suura Räba“ und<br />

Semmelknödel<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Familie Bösch und Mitarbeiter.<br />

Tischreservierung erbeten.


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 51<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 52<br />

Teppichkauf<br />

ist<br />

Vertrauenssache<br />

Lagerware von<br />

Perserteppiche • Nepal • Gabbeh<br />

Maschinenteppiche<br />

zu niedrigsten Preisen.<br />

Teppiche reinigen und reparieren –<br />

Annahmestelle<br />

Moosmahdstraße 11 6850 <strong>Dornbirn</strong> 0664 5258512<br />

Kaufen Sie<br />

keine<br />

Alu-Dosen!<br />

Wussten Sie, dass für die Herstellung<br />

einer Alu-Dose der gleiche Energieauf-<br />

wand notwendig ist, wie ihn ein Mann<br />

bei täglicher Rasur in einem ganzen Jahr<br />

benötigt!<br />

UMWELTHINWEIS


löwen Mosterei<br />

Alberschwende<br />

05579 4231<br />

frischer Süßmost erhältlich am:<br />

Mittwoch, Donnerstag, Freitag<br />

9 – 12 Uhr / 14 – 17 Uhr<br />

Samstag<br />

9 – 12 Uhr<br />

lOHn-mosterei<br />

Mittwoch + Freitag<br />

9 – 12 Uhr / 14 – 17 Uhr<br />

Samstag<br />

9 – 12 Uhr<br />

Montag u. Dienstag kein betrieb<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 53<br />

anzeigen<br />

MOSTSCHENKE M öcklebur<br />

GENUSS AM BAUERNHOF<br />

Hildegard & Armin Schwendinger<br />

Möckle 10 <strong>Dornbirn</strong><br />

Tel. 05572/33307<br />

Schlachtpartie<br />

beim Möcklebur<br />

Freitag, 28. bis<br />

Sonntag, 30. September<br />

Freitag ab 16 Uhr<br />

Samstag und Sonntag ab 11 Uhr<br />

Reservierung unter 05572 33307


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 54<br />

SUPER-<br />

KREUZFAHRTEN<br />

MITTELMEER - Herbstferien<br />

27.10.-3.11. MSC Splendida 4*<br />

Barcelona – Malta – Sizilien – Rom...<br />

innen 499,- außen 659,bis<br />

17 J. GRATIS/Bus Genua 120,-<br />

SCHWARZES MEER<br />

19.-30.11. MSC Lirica 4*<br />

Rom – Istanbul – Jalta – Odessa...<br />

innen 549,- außen 699,bis<br />

17 J. GRATIS/Bus Genua 120,-<br />

KARIBIK<br />

11.-20.1. MSC Poesia 4*<br />

Florida - Cozumel - Cayman I. - Jamaika...<br />

Bus, SWISS-Flüge, 1 x ÜF in Miami 4*,<br />

Stadtrundfahrt, Innenkabine, VP,<br />

Reisebegleitung... 1.695,-<br />

ORIENT - Semesterferien<br />

2.-9.2. COSTA Classica 4*<br />

Dubai - Oman - Sharjah - Abu Dhabi...<br />

Bus, EMIRATES-Flüge, Innenkabine, VP,<br />

Reisebegleitung... 1.399,-<br />

FELDKIRCH 05522-74680 • DORNBIRN 05572-20404<br />

reisen@nachbaur.at • www.nachbaur.at


liebe Stammgäste und Freunde!<br />

Manchmal muss man aufhören wenn<br />

es am Schönsten ist!<br />

Wir möchten uns neu orientieren und sind<br />

daher nur noch bis Ende Dezember für Euch<br />

da.<br />

Herzlichsten Dank an alle, die unsere<br />

Gäste waren, für die langjährige Treue<br />

und die schönen Tage im Gasthaus Kreuz.<br />

Herzlichen Dank gilt auch unseren Eltern,<br />

Verwandten und Bekannten die uns immer<br />

tatkräftig unterstützt haben!<br />

Wir sehen uns sicher wieder!<br />

Frank und Claudia<br />

Unsere Termine bis Dezember:<br />

Donnerstag, 4. 10.:<br />

Singabend<br />

Donnerstag, 11. 10. bis Sonntag, 14. 10.:<br />

Schlachtpartie<br />

Montag, 31. 12.:<br />

feines Silvestermenü mit live Musik<br />

und Party in der „Krüzbar“<br />

Freitag, 4. 1. und Samstag 5. 1.:<br />

großes Austrinken mit live Musik<br />

Unsere Öffnungszeiten ab Mitte november:<br />

Donnerstag bis Sonntag ab 11.00 Uhr<br />

durchgehend geöffnet.<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 55<br />

K&K<br />

Tradition–gasthof<br />

anzeigen<br />

�<br />

Wenn man im Leben<br />

das Wichtigste verliert,<br />

braucht man Zeit,<br />

um das Wichtigste<br />

im Leben wieder zu finden.<br />

�<br />

Ab dem<br />

3. Oktober 2012<br />

haben wir<br />

wieder geöffnet.<br />

�<br />

Artur & Bettina Rüscher<br />

Gütle 11 z <strong>Dornbirn</strong> z T 05572/201540 z www. guetle-gasthof.at<br />

Voranzeige<br />

DSV-<br />

Schlachtpartie<br />

4. – 6. Oktober<br />

Donnerstag, Freitag ab 18 Uhr<br />

Samstag ab 11 Uhr<br />

Clubheim Hella-Stüble<br />

Sportplatz Haselstauden<br />

Reservierungen im Clubheim oder<br />

unter Tel. 0650 7903111<br />

Auf Euer Kommen freut sich der<br />

Hella-DSV!


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 56<br />

Waschen Sie nur mit<br />

voller Waschmaschine!<br />

UMWELTHINWEIS<br />

Wie können Sie bei Wasch- und Trockengeräten<br />

Energie sparen?<br />

Eine Waschmaschine benötigt viel Energie, deshalb<br />

gilt der oberste Grundsatz: Die Maschine<br />

jeweils ganz auffüllen, denn die Waschmaschine<br />

benötigt bei Teilfüllung gleichviel Strom wie<br />

bei voller Auslastung. Richten Sie deshalb Ihre<br />

Waschvorgänge jeweils so ein, dass Sie von allen<br />

Wäschearten, wie Koch-, Bunt-, Feinwäsche<br />

soviel beisammen haben, dass Sie mit voller<br />

Maschine waschen können.


Ihnen liegt die<br />

Sicherheit Ihrer<br />

Kinder am Herzen?<br />

Uns auch!<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 57<br />

Deshalb schenken wir allen Kindergartenkindern Vorarlbergs eine private Unfallversicherung –<br />

und das für das ganze Kindergartenjahr 2012/2013. So sind Ihre Kinder bei allen Aktivitäten<br />

geschützt – rund um die Uhr und weltweit – im Kindergarten, zu Hause und in der Freizeit!<br />

Im Ländle sicher besser mit der VLV. Informationen unter www.vlv.at<br />

anzeigen<br />

Gratis-Infoboxen<br />

erhältlich im VLV-KundenServiceCenter<br />

Bregenz, <strong>Dornbirn</strong>, Feldkirch,<br />

Bludenz & Schruns


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 58<br />

Neu in unserem Team<br />

Leonie Freidl<br />

Genießen Sie ein gratis<br />

Tages-Make-Up mit jedem<br />

Service von ihr!<br />

Zum Kennenlernen<br />

nur im Oktober.<br />

Tel. 05572 23070<br />

Ab 27. Oktober<br />

wieder jeden Samstag<br />

geöffnet!<br />

Di – Fr 9.00 – 19.00 Uhr<br />

Sa 8.30 – 12.30 Uhr<br />

www.masal-lackierungen.at<br />

MAN SIEHT’S AM LACK<br />

Welcher Farbton<br />

darf’s denn sein?<br />

Lilablassgrün? Ihr Wunsch ist uns Lack.<br />

In allen nur möglichen Farben.<br />

Hohenemserstraße 23 a, Lustenau, Tel. 05577 833 81


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 59<br />

Zugreifen. Einsteigen. Losfahren. Kurzzulassung!<br />

Zugreifen. Einsteigen. Losfahren. Kurzzulassung!<br />

FORD KA FORD FIESTA<br />

ab € 13.500,– 1) ab € 16.800,– 1)<br />

Kurzzulassung Kurzzulassung<br />

€ 9.900,- € 11.300,-<br />

FORD KA FORD FIESTA<br />

ab € 13.500,–<br />

Ford Ka: Kraftstoffverbr. ges. 4,1-4,9 l / 100 km, CO2-Emissionen: 109-115 g/km. Ford Fiesta: Kraftstoffverbr. ges. 4,0-5,6 l / 100 km,<br />

CO2-Emissionen: 104-129 g/km.<br />

Symbolfoto I 1) Aktionspreis (beinhaltet Händlerbeteiligung) inkl. USt., NoVA und 4 Jahre Garantie. Nähere Informationen auf www.ford.at oder bei Ihrem Ford-Händler.<br />

Freibleibendes Angebot. *Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 80.000 km.<br />

1) ab € 16.800,– 1)<br />

Kurzzulassung Kurzzulassung<br />

€ 9.900,- € 11.300,-<br />

Ford Ka: Kraftstoffverbr. ges. 4,1-4,9 l / 100 km, CO2-Emissionen: 109-115 g/km. Ford Fiesta: Kraftstoffverbr. ges. 4,0-5,6 l / 100 km,<br />

CO2-Emissionen: 104-129 g/km. AUTOHAUS WEHINGER<br />

Symbolfoto I 1) Aktionspreis (beinhaltet Händlerbeteiligung) inkl. USt., NoVA und 4 Jahre Garantie. Nähere Informationen auf www.ford.at oder bei Ihrem Ford-Händler.<br />

Freibleibendes Angebot. *Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 80.000 km.<br />

Schwefel 28<br />

6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

Tel.:+43 (0) 5572/54216<br />

info@fordwehinger.at<br />

www.fordwehinger.at<br />

Mariahilferstraße 6<br />

6900 Bregenz<br />

Tel.:+43 (0) 5574/44 4 50<br />

office@fordwehinger.at<br />

www.fordwehinger.at<br />

www.ford.at<br />

www.ford.at<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 60


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 61<br />

1+1 Follow-up Seite KW 38 GB SCHWAB KUECHEN:Layout 1 10.09.2012 11:53 Uhr Seite 1<br />

Wenn<br />

Sie<br />

die schönste<br />

Küche Italiens<br />

suchen, dann<br />

subito zu:<br />

Küc h e n T i s c h l e r e i<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 62<br />

Finanzierungen<br />

Enorme Einsparungen durch Zusammenarbeit<br />

mit unserem unabhängigen Kreditmakler.<br />

Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches<br />

Gespräch.<br />

6850 <strong>Dornbirn</strong>, Riedgasse 47, T 05572 35008, F 05572 35008-4<br />

UNIQA Generalagentur


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 63<br />

1+1 Follow-up Seite KW 38 GB SCHWAB KUECHEN:Layout 1 10.09.2012 11:54 Uhr Seite 2<br />

Küchen Einbaugeräte Essplätze Badmöbel Zubehör Tischlerei<br />

3 Beste<br />

Beratung.<br />

Beste Planung.<br />

Bester Preis.<br />

Wir schaffen bleibende Werte.<br />

Besuchen Sie uns in unserem SHOWROOM in Götzis/Koblach:<br />

Mo bis Fr 08.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr Sa 08.00-12.00 Uhr<br />

A Bundesstr. 2-4, A-6840 Götzis/Koblach, T: +43 5523 623 74-17<br />

F: +43 5523 623 74 - 34, office@schwab.at, www.schwab.at<br />

Küchen Tischlerei<br />

anzeigen<br />

www.schwab.at


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 64


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 65<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 66


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 67<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 68


<strong>Dornbirn</strong><br />

Zentrum–Riedgasse<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 69<br />

anzeigen<br />

Moderne 2-, 3- und 4-Zimmer-Stadt-Wohnungen mit allen Vorzügen im Herzen von <strong>Dornbirn</strong>. Hochwertige Ausstattung: Einbau-<br />

küche; große Terrassen/Balkone; Lift+Tiefgarage; Heizen mittels Erdwärme und vieles mehr. Infos: Dieter König, 0664 6017030<br />

Nägele Wohn- und Projektbau GmbH | Filiale: Jahngasse 18a | 6850 <strong>Dornbirn</strong> | T. 05572 24613 | www.naegele.at<br />

GB-<strong>Dornbirn</strong>_Riedgasse_sw_2-40.indd 1 19.04.12 09:04


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

GB_<strong>Dornbirn</strong>_Lust_Lerch_185x133_1c_28.9.12_Layout 28. September 2012 – Seite 1 7020.09.12<br />

16:56 Seite 1<br />

Preisattraktives<br />

Doppelhaus<br />

für Wohngeniesser<br />

Lustenau<br />

Lerchenfeldstraße<br />

In ruhiger, grenznaher<br />

und sonniger Lage<br />

errichten wir ein attraktives<br />

Doppelwohnhaus mit<br />

kontrollierter Be- und<br />

Entlüftung mit Wärme -<br />

rückgewinnung, Solaranlage<br />

für Heizung und<br />

Warmwasser sowie<br />

vielen weiteren Extras!<br />

Hohe Förderungen!<br />

Auf Wunsch auch mit<br />

Vollunterkellerung.<br />

113 m 2 Wohnfläche,<br />

ca. 90 m 2 Garten.<br />

… kauft Baugründe<br />

Schöner<br />

wohnen –<br />

besser<br />

leben<br />

Ihre Gebrauchtimmobilie<br />

nehmen wir in<br />

Zahlung!<br />

Symbolbild<br />

Vorteile auf einen Blick:<br />

u Günstiger Grundpreis<br />

u freie Planung<br />

u Massivbauweise<br />

u Exklusive Ausstattung<br />

u Günstige Finanzierung<br />

u Gesamte Förderungsabwicklung<br />

WEITERS AKTUELL<br />

Mäder, Mähderweg<br />

3- und 4-Zi.-Wohnungen<br />

Komfortabel, großzügig,<br />

preisattraktiv, naturnah und<br />

doch zentral.<br />

Lustenau, Teilenstraße<br />

Kleinwohnanlage mit 3- und<br />

4-Zi.-Wohnungen, 4 Einfamilienhäuser<br />

in Toplage, in<br />

bester Bau qualität.<br />

Fußach, Gießenstr.<br />

Ruhige Lage, perfekte Infrastruktur,<br />

hoher Freizeit wert!<br />

Kleinwohnanlage mit nur<br />

5 Wohnungen.<br />

GEBRAUCHTOBJEKTE<br />

Info: Mag. Markus Müller<br />

Tel. 0650/6520003<br />

Rankweil, Theodorichweg<br />

Einfamilienhaus, 5 Zi.+<br />

Keller, Doppelcarport, etc.,<br />

neu und bezugsfertig.<br />

Tschagguns<br />

2-Zi.-Whg. im OG, 64 m 2 ,<br />

Balkon 12 m 2 , TG, Nähe<br />

Golfplatz. Provisionsfrei!<br />

6890 Lustenau, Bahnhofstr. 7, Tel. 055 77-85 347 Berndt Bösch Andreas Bösch www.wohnline.at<br />

Wir liefern alles fürs Fenster:<br />

Stores, Nachtvorhänge, Raffrollo, sowie Karniesen<br />

und Rundstangen aus Holz und Metall.<br />

Neu in unserem Angebot:<br />

Die neuesten europäischen Kollektionen<br />

in Stores und Nachtvorhängen.<br />

Wir beraten Sie, messen aus und nähen prompt<br />

die Vorhänge nach Maß.<br />

Kleinverkauf geöffnet:<br />

Mo – Fr: 8 – 12 u. 13 – 18 Uhr, Samstag 9 – 12 Uhr<br />

Josef Böhler Ges.m.b.H., Gardinenfabrik,<br />

6922 Wolfurt, <strong>Dornbirn</strong>er Straße 8, Tel. 05574 71337


Carmen Gratwohl<br />

Immobilienmaklerin<br />

ZU KAUFEN:<br />

Hohenems: Top 3 Zi-Wohnung in ruhiger und sonniger Lage,<br />

WFL ca. 86,50 m² im 1.OG + Balkon ca. 8,5 m² + Abstellbox +<br />

Carportplatz, € 219.000,–, WBF ca. € 43.000,– kann übernommen<br />

werden (im Preis enthalten), Bezug nach Vereinbarung<br />

(Objekt 2627).<br />

Hohenems: Bauplatz ca. 852 m² (nicht teilbar) in Zentrumsnähe,<br />

Preis € 142,–/m² (Objekt 2689).<br />

Hohenems: 4 Zi-Wohnung ca. 92 m² WFL im DG + Loggia<br />

ca. 15 m² + Keller + Garage, € 177.000,–, sofort beziehbar<br />

(Objekt 2613).<br />

Hohenems: Gepflegte 2 ½ Zi-Wohnung im DG in zentraler<br />

Lage, ca. 58,97 m² + Balkon + Keller, € 109.000,–. Bezug ab<br />

sofort (Objekt 2534).<br />

Hohenems: Einfamilienhaus mit ca. 98 m² WFL, Grundstück<br />

ca. 716 m², derzeit vermietet (Nettomiete € 700,–) € 240.000,–<br />

(Objekt 1877).<br />

Klaus: Heimwerker aufgepasst! Sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus<br />

in Top-Lage, WFL 140 m², Grundstück ca. 636 m²,<br />

€ 249.000,– (Objekt 2692).<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 71<br />

Raiffeisen Immobilien GmbH<br />

Tel. 05574/405 521 immobilien@raiba.at<br />

www.raibaimmo.at<br />

Raiffeisen<br />

Immobilien GmbH<br />

anzeigen<br />

Mäder: Geräumiges Einfamilienhaus in guter Lage,<br />

ca. 145 m² WFL + Studio ca. 26,35 m² + Arbeitszimmer<br />

ca. 28,70 m², Grundstück ca. 967 m² (nicht teilbar), € 380.000,–.<br />

Bezug ab 1. 10. 2012 (Objekt 2611).<br />

Zwischenwasser: Luxus-Ferienwohnhaus mit Einliegerwohnung,<br />

insgesamt ca. 300 m² WFL, Grundstück 725 m², Preis auf<br />

Anfrage. Bezug nach Vereinbarung (Objekt 2612).<br />

ZU MIETEN:<br />

Hohenems: Exklusive 4 Zi-Penthousewohnung in ruhiger<br />

Lage, WFL ca. 105 m² + Terrasse 45 m² + TG + Keller, beziehbar<br />

ab 1. 9. 2012 (Objekt 2660).<br />

Hohenems: 2-Zi-Wohnung mit schönem Balkon, WFL ca. 53 m²<br />

+ Balkon 12 m² + Carport + Keller, beziehbar ab 1. 10. 2012<br />

(Objekt 2693).


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 72<br />

Stellplatz für<br />

Wohnwagen und Boote<br />

Auf unserem Firmengelände in Höchst, ver-<br />

Auf unserem Firmengelände in Höchst, vermieten<br />

wir Stellplätze für Wohnwagen und<br />

mieten Boote. wir Stellplätze für Wohnwagen und<br />

Boote.<br />

Die Flächen können monatlich (mindestens<br />

Die aber Flächen für 6 Monate) können ab monatlich 1. Oktober (mindestens angemietet<br />

aber werden. für 6 Monate) ab 1. Oktober angemietet<br />

werden.<br />

Preise<br />

Preise<br />

Leichtbauhalle € 36,00 pro m²<br />

Freigelände € 18,00 pro m²<br />

Leichtbauhalle € 36,00 pro m²<br />

Länge x Breite lt. Zulassung, Preise gültig für 6 Monate inkl. MwSt.<br />

Freigelände € 18,00 pro m²<br />

Länge Fahrzeuge x Breite lt. bis Zulassung, zu einer Preise Höhe gültig für von 6 Monate 3,60 inkl. m (in MwSt.<br />

der Leichtbauhalle) können untergebracht<br />

Fahrzeuge werden. bis zu einer Höhe von 3,60 m (in<br />

der Leichtbauhalle) können untergebracht<br />

werden.<br />

Buchungen und Anfragen nehmen wir gerne<br />

per Mail b.schobel@stuhl.at oder telefonisch<br />

Buchungen<br />

+43 676 848063<br />

und Anfragen<br />

200 entgegen.<br />

nehmen wir gerne<br />

per Mail b.schobel@stuhl.at oder telefonisch<br />

+43 676 848063 200 entgegen.<br />

Wir suchen ab 15. 12. 2012<br />

für den Winter 20012/2013 Dez. – April<br />

Sekretär/In mit Fremdsprachen- und EDV-Kenntnissen<br />

Ski- und Snowboardlehrer/Innen mit Ausbildung<br />

Ski- und Snowboardlehrer/Innen für die Ferienzeiten<br />

Wir bieten:<br />

• 35 Stunden-Woche<br />

• Nettolohn/Monat u 1.160,– bis 1.860,– +<br />

13.+14. Gehalt + 5 Wochen Urlaub aliquot<br />

• Appartement mit Kochgelegenheit in Schröcken<br />

in zentraler Lage wird gestellt<br />

• Saisonsliftkarte und Mitgliedsbeitrag des<br />

Skilehrer verbandes werden bezahlt, Essensmarken<br />

vergünstigt, Skilehreranorak wird gestellt<br />

________________________________________________<br />

Kontakt: Skischulleiter Josef Staggl<br />

6888 Schröcken, Heimboden 104<br />

Tel. 0664 2525200 josef@staggl.com<br />

________________________________________________


WWW.GRAFGROUP.COM<br />

VERTEILER-/ SCHALTSCHRANKBAUER m/w<br />

ELEKTROINSTALLATEUR m/w<br />

Ihr Aufgabengebiet:<br />

• Elektroinstallationen in Industrie- und<br />

Gewerbe sowie im Wohnbau<br />

ELMAR GRAF GMBH<br />

IN STEINEN 5<br />

6850 DORNBIRN<br />

T: 05572 / 9022-0<br />

office@grafgroup.com<br />

SERVICETECHNIKER m/w<br />

Ihr Aufgabengebiet:<br />

• Kleininstallationen<br />

• Service von Industrieanlagen<br />

• Allgemeine elektrische Servicetätigkeiten<br />

• Reparaturen<br />

• Eigenverantwortliche Koordination der Arbeiten<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 73<br />

Ihre Qualifikationen:<br />

• Elektriker mit LAP<br />

• fachlich kompetent<br />

• belastbar, teamfähig, motiviert, flexibel<br />

• Leistungswille und Freude am Umgang mit Kunden<br />

Ihre Qualifikationen:<br />

• abgeschlossene Lehre als Elektroinstallateur<br />

• mehrjährige Berufserfahrung<br />

• gute organisatorische Fähigkeiten Voraussetzung<br />

• fachlich kompetent<br />

• belastbar, teamfähig, motiviert, flexibel<br />

• Leistungswille und Freude am Umgang mit Kunden<br />

Entgelt:<br />

Wir bieten einen marktkonformen Lohn ab EUR 1.900,00 brutto pro Monat.<br />

Je nach konkreter Qualifikation, Berufserfahrung und Einsatzmöglichkeit besteht Bereitschaft zur Überzahlung.<br />

Bei Interesse melden Sie sich per Post, tel. unter 05572/9022-0 oder per E-Mail office@grafgroup.com<br />

anzeigen<br />

Unsere Tätigkeiten auf allen Gebieten der Elektroinstallationen erstrecken sich über Wohnbau, Gewerbe, Industrie,<br />

Banken, Schulen, Hotels und Krankenhäuser bis hin zur Kraftwerksinstallation.<br />

Wir verstehen uns dabei als Partner auf allen Gebieten der Elektroinstallation, Projektplanung, Projektabwicklung sowie<br />

der laufenden Betreuung im Servicebereich.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:<br />

Ihr Aufgabengebiet:<br />

• Verdrahtung von Schaltanlagen nach Plan<br />

• Durchführung von Funktionstests<br />

• Materialdisposition<br />

• Dokumentation<br />

Ihre Qualifikationen:<br />

• Elektriker mit LAP<br />

• selbständige Arbeitsweise<br />

• belastbar, teamfähig, motiviert<br />

• Lern- und Weiterbildungsbereitschaft


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 74<br />

Für die Reinigung der Räumlichkeiten der<br />

Kirchenbeitragsstelle in <strong>Dornbirn</strong> sucht die<br />

Diözese Feldkirch auf geringfügiger Basis<br />

(zweimal wöchentlich im Ausmaß von<br />

jeweils drei Stunden) ab 1. November 2012<br />

eine selbständige und sorgfältige<br />

Reinigungskraft m/w.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis<br />

15. Oktober 2012 an Herrn Alois Weiß,<br />

Leiter der Kirchenbeitragsstelle <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Schulgasse 36 II, 6850 <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Telefon 05572 22085.<br />

Die Sozialdienste Wolfurt GmbH trägt das<br />

Qualitäts signum einer Psychobiographischen Pflege<br />

nach Prof. Erwin Böhm. Wir leben in unserer täglichen<br />

Arbeit einen ressourcenorientierten Ansatz<br />

mit Blick auf die Lebensgeschichte unserer BewohnerInnen.<br />

Für eines unserer Teams im Seniorenheim<br />

Wolfurt suchen wir Sie als<br />

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in<br />

sowie Pflegehelfer/in.<br />

(100 % oder Teilzeit)<br />

Details zur Stelle, zum Haus und zum Mindestentgelt<br />

finden Sie auf sozialdienste-wolfurt.at<br />

u<br />

u<br />

Die VVA GmbH in <strong>Dornbirn</strong> zählt zu den leistungsfähigsten<br />

Bogenoffsetdruckereien in Österreich. Unsere Kunden<br />

aus Industrie, Werbung und Verlagswesen schätzen<br />

unsere Qualität und Verlässlichkeit.<br />

Wir suchen:<br />

Papierschneider (m/w)<br />

Ihr Profil: Sie haben Erfahrung im Umgang mit Papier,<br />

Computer und Maschinen.<br />

Unser Angebot: Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches<br />

Betätigungsfeld, modernste Technik und ein engagiertes,<br />

gut ausgebildetes Kollegen-Team.<br />

Der KV-Lohn beträgt brutto € 1.509,67, der tatsächliche Lohn richtet<br />

sich nach Qualifikation und Erfahrung.<br />

Weiters suchen wir eine<br />

Reinigungskraft (geringfügige Anstellung)<br />

Aushilfen (geringfügige Anstellung)<br />

Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte vorzugsweise<br />

per E-Mail an Frau Daniela Milz.<br />

Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Schwefel 81, 6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

T +43 (0) 5572 24697-0, d.milz@vva.at, www.vva.at


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 75<br />

z-werkzeugbau-gmbh<br />

kompetent – professionell – begeisternd<br />

Kunden weltweit · Erfolgreiche<br />

Produkte in vier Business<br />

Units · Hundertfünfzig herausragende<br />

Mitarbeiter stehen für<br />

Technologiestärke und Kundenorientierung<br />

IT & Projektmanagement<br />

Systemmanagement, Clients, Applikationsbetreuung,<br />

IT­Projekte, strategische IT­Entwicklung.<br />

anzeigen<br />

Das Gehalt wird marktgerecht über der kollektivvertraglichen Entlohnung von € 30.167,- p.a. liegen.<br />

Bewerbung bitte an:<br />

offi ce@z-werkzeugbau.com, Höchsterstraße 8, 6850 <strong>Dornbirn</strong>, T +43 5572 7272-720, www.z-werkzeugbau.com<br />

Ingrid Klenk<br />

Immobilienmaklerin<br />

automotive medizin verschlüsse prototypen<br />

z-automation z-microsystems z-moulds z-prototyping<br />

Verkaufen Sie jetzt!<br />

Nutzen Sie die Marktsituation!<br />

Profitieren Sie von über<br />

3.000 Vormerkkunden!<br />

ZU KAUFEN:<br />

Obj. 2649: <strong>Dornbirn</strong>-Rohrbach: Top-gelegene 3,5 Zi-Wohnung mit ca.<br />

84 m², Balkon, Keller und KFZ-Abstellplatz.<br />

Obj. 2619: <strong>Dornbirn</strong>-Oberdorf: Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen.<br />

Obj. 2602: <strong>Dornbirn</strong>: Grundstück in traumhafter Lage mit einer Fläche<br />

von 786 m² zu kaufen.<br />

Obj. 2601: <strong>Dornbirn</strong> – zentrumsnahe 3 Zi-Wohnung ca. 78 m² mit<br />

Keller und Tiefgarage zu kaufen.<br />

Obj. 2581: <strong>Dornbirn</strong> - Hatlerdorf: Dachterrassenwohnung mit 96,48 m²<br />

Wohnfläche, Tiefgarage und Keller.<br />

Obj. 2522: Sehr gepflegte und modernisierte 4,5 Zi-Wohnung im<br />

Zentrum von <strong>Dornbirn</strong> zu kaufen.<br />

Obj.1690: Grundstück mit ca. 455 m² in sonniger Lage in <strong>Dornbirn</strong>-<br />

Bantling.<br />

Obj. 2636: Lustenau-Rheindorf: 3,5 Zi-Erdgeschosswohnung mit ca.<br />

73,39 m² Wohnfläche zu kaufen.<br />

Obj. 2608: Neuer Eigentümer gesucht! Lustenau – gepflegtes 5 Zimmer<br />

Mittelreihenhaus, aufgeteilt in 3 Geschosse, in Ortsrandlage.<br />

Obj. 2428: ca. 5.300 m² Grundstück in Hohenems-Emsreute zu kaufen!<br />

Raiffeisen Immobilien GmbH<br />

Tel. 05574/405 587 immobilien@raiba.at<br />

www.raibaimmo.at<br />

Raiffeisen<br />

Immobilien GmbH<br />

Obj. 2572: Schoppernau: großzügiges und modernes Appartementhaus<br />

mit Pizzeria in sehr guter Ortslage zu kaufen.<br />

Obj. 2569: Bezau – großzügiges und sehr schönes Wohn- und<br />

Geschäftshaus zu kaufen.<br />

ZU MIETEN:<br />

Obj. 2706: Lustenau – gepflegte 2 Zi-Gartenwohnung sucht gepflegten<br />

Mieter!<br />

Obj. 2691: Lustenau – gepflegte 2 Zi-Wohnung mit ca. 60 m² Wfl. zzgl.<br />

Kellerabteil und Tiefgaragenplatz zu mieten.<br />

Obj. 2694: <strong>Dornbirn</strong>-Schoren: Gepflegte 3,5 Zi-Wohnung mit Balkon<br />

und Keller zu mieten!<br />

Obj. 2594: <strong>Dornbirn</strong>-Rohrbach: tolles Geschäftslokal mit ca. 82,85 m²<br />

ab sofort zu mieten.<br />

Obj 2548: <strong>Dornbirn</strong>: Großzügige 4 Zi-Mietwohnung sucht ab sofort<br />

neuen Mieter!<br />

Obj. 2666: ERSTVERMIETUNG NACH ERNEUERUNG! Großzügige<br />

ca. 113 m² Mietwohnung in Alberschwende ab sofort zu mieten!<br />

Obj. 2658: Wohnen am traumhaften Sonnenhang ob Schwarzenberg –<br />

großzügige ca 80 m² Mietwohnung in Einfamilienhaus zu mieten!


anzeigen<br />

stellen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 76<br />

www.gartengestaltung-amann.at<br />

Deutschsprachige 24-stunden-Betreuung: Wir vermitteln<br />

und erledigen alle Behördengänge.<br />

Info: 0676 4938950<br />

Wir suchen einen technisch versierten, selbstständigen<br />

elektroinstallateur (m/w). Der Bruttomonatslohn<br />

beträgt ab € 2000,–, je nach Qualifikation auch<br />

Überzahlung. Interesse? Dann melde dich.<br />

Schwendinger Elektrotechnik,<br />

Schwendinger Michael, Telefon 0664 4561170,<br />

schwendinger.elektro@gmx.at<br />

Attraktive Jobangebote: Die Skischule Bödele sucht für<br />

kommende Saison Ski- & Snowboardlehrer/innen<br />

(Vollzeit oder Ferien). Für den Skishop Bödele suchen<br />

wir einen Shopmitarbeiter/in Vollzeit von Dezember<br />

bis März.<br />

Kontakt: Telefon 0664 7503 6843,<br />

E-Mail: info@skischule-boedele.at<br />

Ausbildung zum Dipl. Burnout Prophylaxetrainer, Dipl.<br />

Body Vitaltrainer, Dipl. Vital Ernährungstrainer, Start<br />

Herbst, Kloster Viktorsberg und <strong>Dornbirn</strong> Magic Fit.<br />

Informationen unter pamela.schobesberger@<br />

bodytrainer.at, www.bodytrainer.at oder<br />

0664 3077597; body&health academy West –<br />

Infoabend Donnerstag, 27. September, 19 Uhr,<br />

Kloster Viktorsberg, Anmeldung erbeten.<br />

Zum baldmöglichen Eintritt suchen wir eine ausgebildete<br />

Pflegehelferin! Deutsche Sprache wichtig! Teilzeit.<br />

Telefon 0676 6645191<br />

Ausgebildete Altenpflegerin hätte einmal in der Woche<br />

Zeit zur Pflege und Betreuung.<br />

Zuschriften unter Nr. 29262 an die Verw. d. Bl.<br />

Wir, 4-köpfige Familie, nehmen eine ältere Person in<br />

Pflege gegen Erbschaft.<br />

Zuschriften unter Nr. 29305 an die Verw. d. Bl.<br />

Suche eine Reinigungskraft für wöchentlich 2 Stunden<br />

oder 2 – wöchentlich 4 Stunden für Einpersonenhaushalt.<br />

Ersuche um Meldung unter der Tel.-Nr. 0664 1403213<br />

oder in <strong>Dornbirn</strong>, Hornegg 11, Bader Engelbert<br />

Für unseren 4-Personen-Haushalt in <strong>Dornbirn</strong> suchen wir<br />

ehrliche und reinliche Zugehfrau für 3 Vormittage die<br />

Woche.<br />

Erreichbar unter 0664 1808282, ab 16 Uhr<br />

suche Mitarbeiterin für Teilzeit oder geringfügig.<br />

Heißes von Mario, Imbiss, Drive in, Hohenems,<br />

Telefon 0699 11112226<br />

Österreichische Post AG, Rasis-Bündt 11, 6890 Lustenau:<br />

Wir suchen ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für die<br />

Briefzustellung. Führerschein B / Mopedführerschein<br />

erwünscht. Das Grundgehalt laut KV beträgt<br />

€ 1345,57 brutto plus allfällige Zulagen.<br />

Bewerbungen bitte telefonisch (05577 6766890) oder<br />

per E-Mail (zb.6890.bz@post.at)<br />

Suche Hilfe für Haushalt und Garten für 2 x pro Woche,<br />

à 2 Stunden am Nachmittag.<br />

Telefon 0664 73326186<br />

Zum baldmöglichsten Eintritt suchen wir eine Reinigungskraft<br />

für unsere Büroräumlichkeiten in <strong>Dornbirn</strong>.<br />

Beschäftigungsausmaß ca. 5 Stunden pro Woche.<br />

Sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.<br />

Bezahlung nach KV i.d.g.F.<br />

Telefon 0699 12250440, erreichbar werktags<br />

von 9 bis 10 Uhr<br />

VeRMIetUnGen<br />

MIetGesUcHe<br />

<strong>Dornbirn</strong> Hatlerdorf: 3-Zimmerwohnung mit zwei<br />

verglasten Balkonen, Miete inkl. BK € 750,– inkl.<br />

USt., inkl. reserviertem Parkplatz, kurzfristig.<br />

Immobilien Reimann GmbH,<br />

Telefon + 43 664 3063830,<br />

www.immobilien-reimann.at<br />

Bürofläche in <strong>Dornbirn</strong> zu vermieten: Sie sind auf der<br />

Suche nach einer passenden Bürofläche? Dann<br />

haben wir hier genau das Richtige für Sie. Von 35 m²<br />

bis 200 m². Ideale Lage in der Lustenauerstraße,<br />

Parkplätze vorhanden. Ab sofort zu vermieten.<br />

Ihr Revital-Berater Bernhard Bertsch,<br />

Telefon 05572 53536, www.revital.at<br />

1-Zimmer-Appartement mit ca. 45 m 2 in <strong>Dornbirn</strong> zu<br />

vermieten, möbeliert mit Einbauküche. Preisvorstellung<br />

inkl. BK € 390,–.<br />

Anfragen Tel.-Nr. 0699 10147453<br />

<strong>Dornbirn</strong> – renovierte 3,5-Zimmerwohnung über den<br />

Dächern von <strong>Dornbirn</strong>, Option zur 4,5-Zimmerwohnung,<br />

2 Balkone, moderne, helle Wohnung,<br />

ca. 110 m² Wohnnutzfläche, Miete EUR 800,– zzgl.<br />

BK EUR 160,–.<br />

Hypo Immobilien & Leasing, T +43 (0)50 414-4417,<br />

www.hypo-il.at


sie suchen einen Mieter? Wir übernehmen gerne für Sie<br />

die Vermietung Ihrer Immobilie, damit Sie sich Zeit<br />

und Mühe ersparen. Frau Patricia Ellensohn freut<br />

sich über Ihren Anruf!<br />

Hypo Immobilien & Leasing, T +43 (0)50 414-4417,<br />

www.hypo-il.at<br />

Hittisau, Geschäftslokal 125 m 2 , zu vermieten. EG,<br />

Parkplätze, 2 WC, im Zentrum.<br />

Informationen Telefon 0664 3439319<br />

Büroräumlichkeiten zu vermieten ... ganz im Stadtzentrum<br />

von <strong>Dornbirn</strong>, bestehend aus 3 großen und<br />

1 kleinem Büroraum, Abstellraum und Teeküche:<br />

Gesamtnutzfläche 115 m 2 , Tiefgaragenplatz.<br />

Weitere Informationen bekommen Sie im<br />

Pfarrbüro St. Martin, Telefon 05572 22220,<br />

pfarrbuero@st-martin-dornbirn.at<br />

<strong>Dornbirn</strong> – Zentrum: ideales 2-Zimmer-Appartement für<br />

Seniorin oder Senior in bester Anbindung zur<br />

Innen stadt (Parkanlage, Marktplatz, Verkehrsknotenpunkte,<br />

Kulturhaus uvm.), ca. 48 m2 , Balkon, sowie<br />

beste Infrastruktur in der Senioren Residenz<br />

Martins brunnen. Bei Bedarf Hilfestellung durch<br />

qualifiziertes Personal.<br />

Telefon 05572 3848-0 oder unter<br />

www.seniorenresidenz.at<br />

Vermiete tiefgaragenplatz günstig, Nähe Zentrum<br />

<strong>Dornbirn</strong>.<br />

Telefon 0664 2202765<br />

lustenau: moderne neuwertige 3-Zi-EG-Whg. mit ca.<br />

80 m² Wfl., ca. 72 m² Garten, Terrasse, Abstellraum,<br />

Carport ab Jan. 2013 zu vermieten.<br />

EXACTING Sachverständige und Immobilien<br />

Feldkirch, Mobil 0650 4410890, www.exacting.at<br />

lustenau: 4,5 Zi-Whg. mit großer Terrasse, hell, modern,<br />

ca. 108 m², Carport, keine Haustiere erlaubt, Miete<br />

€ 950,– + BK € 180,–.<br />

EXACTING Sachverständige und Immobilien<br />

Feldkirch, Mobil 0650 4410890, www.exacting.at<br />

Jungfamilie sucht ruhiges Häuschen mit Garten zwischen<br />

Feldkirch und Bregenz.<br />

Telefon 05572 20093<br />

2-Zimmerwohnung mit ca. 66 m², Küche, Bad, Vorraum,<br />

im 6. OG, direkt hinter dem Kulturhaus in <strong>Dornbirn</strong> ab<br />

sofort zu vermieten. Miete € 539,54 + BK € 213,–.<br />

B&B Immobilien, Telefon 05574 83636-20,<br />

www.bb-immobilien.at<br />

Exklusive 2- und 3-Zimmer-Neubauwohnung im Luger-<br />

Haus mit hochwertiger Ausstattung, Terrasse, Keller<br />

und Tiefgarage ab sofort zu vermieten.<br />

B&B Immobilien, Telefon 05574 83636-20,<br />

www.bb-immobilien.at<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 77<br />

anzeigen<br />

Bürofläche mit ca. 66 m², 2-Zimmer, Küche, Bad, Vorraum,<br />

im 6. OG, direkt hinter dem Kulturhaus in <strong>Dornbirn</strong> ab<br />

sofort zu vermieten.<br />

B&B Immobilien, Telefon 05574 83636-20,<br />

www.bb-immobilien.at<br />

Haselstauden: 3-Zimmerwohnung mit verglaster Terrasse,<br />

Keller und Tiefgarage ab sofort an förderbare Mieter<br />

zu vergeben. Miete: € 665,00 + ca. BK € 204,67.<br />

B&B Immobilien, Telefon 05574 83636-20,<br />

www.bb-immobilien.at<br />

Hatlerdorf: 2-Zimmerwohnung mit ca. 53,35 m², sonniger<br />

Balkon, Keller und Carport ab 15. Oktober zu<br />

vermieten. Miete € 647,– + BK € 141,88.<br />

B&B Immobilien, Telefon 05574 83636-20,<br />

www.bb-immobilien.at<br />

Vermiete schöne, zentral gelegene Wohnung (87 m 2 ) in<br />

<strong>Dornbirn</strong>/Rohrbach ab 1. 11. 2012 um € 700,– +<br />

Betriebskosten.<br />

Telefon 0676 883021101, ab 16 Uhr<br />

sparkassen ReAl <strong>Dornbirn</strong>: In der Bahnhofstraße in<br />

<strong>Dornbirn</strong> wird eine gemütliche 2-Zimmerwohnung<br />

mit ca. 88 m 2 vermietet. Pkw-Abstellplatz; großes<br />

Kellerabteil mit ca. 11 m 2 ; ein Dachraum. Gesamtmiete:<br />

€ 837,60.<br />

Philipp Feurstein, Telefon 050100-26546,<br />

philipp.feurstein@sreal.at<br />

<strong>Dornbirn</strong>: tiefgaragenplätze im Zentrum, auch langfristig<br />

zu vermieten (Ecke Bahnhofstraße/Moosmahdstraße).<br />

Telefon 0699 16030330<br />

Wir, Familie mit 3 Kindern, suchen ein Haus oder<br />

4-Zimmer wohnung mit Garten zu mieten.<br />

Telefon 0699 19771026<br />

ReAlItÄten<br />

Wir suchen für junge Familien in <strong>Dornbirn</strong> und Umgebung<br />

Bauplätze zwischen 350 bis 700 m 2 zum Bau eines<br />

Einfamilienhauses. Bitte setzen Sie sich mit uns<br />

schnellstmöglich in Verbindung.<br />

BKS-Massivhaus GmbH, <strong>Dornbirn</strong>, Marktstraße 59,<br />

Telefon 05572 398356 oder 0676 5301553,<br />

Mail: werner.monz@bks-massivhaus.at<br />

<strong>Dornbirn</strong>: helle 3 ½ Zimmerwohnung unweit des Bahnhofs,<br />

ca. 85 m 2 , Balkon, Miete € 660,–, BK € 175,–,<br />

ab 15. 10. zu vermieten.<br />

HillerImmobilien, Telefon 05574 53105 ÖVI,<br />

www.hillerimmo.at


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 78<br />

Fussenegger Wohnbau sucht Baugründe ab 1000 m²,<br />

rasche und seriöse Abwicklung mit prompter<br />

Zahlung sind selbstverständlich! Wir freuen uns auf<br />

Ihren Anruf.<br />

Tel. 0664 8100539, www.fussenegger-wohnbau.com<br />

Bauen kennt viele Gründe – wir suchen die Besten<br />

schwarzach: Imposantes Wohnen! Attraktive 2- und<br />

3-Zimmerwohnungen von 56 bis 76 m² Wfl. mit<br />

großer Sonnenterrasse für Anspruchsvolle. ÖKO<br />

Stufe 4, Niedrigenergiehaus mit Erdwärmepumpe,<br />

Zentrums nah mit bester Ausstattung. Rohbaubesichtigung<br />

möglich.<br />

Hinteregger, Telefon 05574 4998 36,<br />

www.hinteregger-immobilien.at<br />

sicher in Immobilien investieren! Sicher, ertragreich und<br />

nachhaltig investieren in eine Anlegerwohnung mit<br />

Niedrigenergiehausqualität. Aktuelle Anlegerobjekte<br />

in <strong>Dornbirn</strong>, Schwarzach, Bregenz und Lochau.<br />

Hinteregger, Telefon 05574 4998 36,<br />

www.hinteregger-immobilien.at<br />

Wir kaufen Ihr Grundstück! Wir suchen im Raum <strong>Dornbirn</strong><br />

Baugrundstücke ab ca. 1000 m². Prompte, seriöse<br />

Abwicklung ist garantiert.<br />

Hinteregger, Bernhard König, Telefon 05574 4998 36,<br />

www.hinteregger-immobilien.at<br />

Grundstückssuche mit empfehlungs-Gutschein! Ihre<br />

erfolgreiche „Empfehlung“ wird mit € 500,– bar<br />

belohnt. Wir bauen für Familien, die sich ihren<br />

„Haus traum“ erfüllen möchten, massive Einfamilienhäuser<br />

in <strong>Dornbirn</strong> und wir suchen Grundstücke<br />

zwischen 300 – 1500 m².<br />

Ansprechpartner: Werner Monz,<br />

Telefon 0676 5301553, Town & Country –<br />

BKS Massivhaus GmbH, Schwefel 61, <strong>Dornbirn</strong><br />

Immobilien gesucht! Für unsere vorgemerkten Kunden<br />

suchen wir Baugrundstücke, Häuser, Eigentumswohnungen<br />

etc.; lassen Sie sich kompetent beraten:<br />

Ambros K. Hiller Immobilien und Sachverständiger,<br />

Telefon 05574 53105 oder office@hillerimmo.at,<br />

www.hillerimmo.at<br />

schnäppchen! Neuwertige 4-Zimmer-Wohnung in Hohenems,<br />

zum Preis einer gebrauchten. Perfekte Grundriss<br />

gestaltung, sehr gepflegt.<br />

Kontakt: Andreas Hofer Immobilien,<br />

Telefon 0664/9661119, office@aho-immobilien.at,<br />

www.aho-immobilien.at<br />

Mäder, Schönes Baugrundstück (612 m 2 ) zu verkaufen!<br />

Ideal für Einfamilienhaus. Ruhige Lage am Ende einer<br />

Sackgasse (Privatstraße).<br />

Kontakt: Andreas Hofer Immobilien,<br />

Telefon 0664/9661119, office@aho-immobilien.at,<br />

www.aho-immobilien.at<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Grundstück mit Seesicht, 1.500 m 2 versprechen<br />

Luxus pur. Gelegenheit nicht verpassen!<br />

Gleich anrufen!<br />

Kontakt: Andreas Hofer Immobilien,<br />

Telefon 0664/9661119, office@aho-immobilien.at,<br />

www.aho-immobilien.at<br />

<strong>Dornbirn</strong>: 3 Zimmer-Neubauwohnung im Bussardweg,<br />

ca. 65 m 2 WNFL, ca. 130 m 2 Garten, Terrasse, Carport,<br />

zu verkaufen – auch für Anleger interessant.<br />

Ambros K. HILLER Immobilien ÖVI, Bregenz,<br />

Telefon 05574 53105, hillerimmo.at<br />

<strong>Dornbirn</strong>-Rohrbach, Wohnanlage „Fiorella“, erholsames<br />

Wohnen in der Gartenstadt. In einer sehr ruhigen<br />

aber dennoch zentralen Lage entsteht eine Kleinwohnanlage<br />

in ökologischer Holzmischbauweise mit<br />

nur 7 Einheiten. 2-, 3- und 4-Zimmerwohnung sowie<br />

ein Penthouse steht zum Verkauf.<br />

Nähere Informationen: Telefon 05572 202402,<br />

www.fussenegger-wohnbau.com<br />

sulzberg: Baugrund, ca. 1100 m 2 (auch für 2 Einfam.<br />

Häuser), voll erschl., in schönster Lage für 1. Wohnsitz(e)<br />

zu verkaufen. Keine Makler!<br />

Telefon 05515 2222<br />

<strong>Dornbirn</strong> Falkenweg – Komfort wohin das Auge reicht:<br />

Ideal für jeden, der gerne mobil und flexibel ist:<br />

tolle 2-, 3- und 4-Zimmer-Terrassenwohnungen mit<br />

traumhaftem Ausblick und sehr guter Verkehrsanbindung<br />

durch den Autobahnvollanschluss <strong>Dornbirn</strong>-<br />

Süd. Überzeugen Sie sich von der erhöhten Wohnquali<br />

tät durch die Komfortlüftung.<br />

Ihr Revital-Wohnberater Simon Blum,<br />

Telefon 05572 53536, www.revital.at<br />

Revital-Investorenwohnung: Ideal für Investoren.<br />

Ihre Geldanlage mit Wert. Sicher und bequem.<br />

Wir kümmern uns um alles und Sie haben den Ertrag.<br />

Besichtigen Sie mit mir unsere Investor-Musterwohnung.<br />

Ihr Revital-Wohnberater Simon Blum,<br />

Telefon 05572 53536, www.revital.at<br />

<strong>Dornbirn</strong> – Bürofläche zu verkaufen: Top-Standort in der<br />

Lustenauerstraße. Variable Größe zwischen 80 m² bis<br />

200 m². Vereinbaren Sie mit mir einen Besichtigungstermin.<br />

Ihr Revital-Berater Bernhard Bertsch,<br />

Telefon 05572 53536, www.revital.at<br />

Privatverkauf einer schönen kleinen 2-Zimmerwohnung in<br />

<strong>Dornbirn</strong>! 46 m 2 , toll eingeteilt, mit Gang, Schlafzimmer,<br />

Einbauküche mit Geschirrspüler, schönem<br />

Bad mit Eckbadewanne und tollem Balkon!<br />

Kellerabteil und Parkplatz, zentrumsnah!<br />

Optimale Anlegerwohnung!<br />

Bei Interesse bitte 0680 1197604


Barzahler sucht Baugründe ab 1000 m². Rasche, seriöse<br />

Abwicklungen mit prompter Zahlung sind selbstverständlich.<br />

Rufen Sie einfach an.<br />

Telefon 05572 3838-156, zuhause@zima.at,<br />

zima.at/zuhause<br />

<strong>Dornbirn</strong> – exklusive Dachgeschosswohnung! 4-Zimmerwohnung<br />

mit großer überdachter Dachterrasse.<br />

Moderner Grundriss, hochwertige Ausstattung, Lift<br />

uvm.<br />

Telefon 05572 3838-153, zuhause@zima.at,<br />

zima.at/zuhause<br />

<strong>Dornbirn</strong> – exklusive Dachgeschosswohnung mit 141 m²<br />

Terrasse. 5-Zimmerwohnung mit großer überdachter<br />

Dachterrasse. Moderner Grundriss, hochwertige<br />

Ausstattung, Lift uvm. – „Wiesenrain“.<br />

Telefon 05572 3838-150, www.zima.at<br />

Baugrund ca. 400–500 m 2 in <strong>Dornbirn</strong>-Schoren zu kaufen<br />

gesucht.<br />

Mobil 0664 73985571<br />

<strong>Dornbirn</strong> – schöne 3-Zimmerwohnung im Oberdorf,<br />

Baujahr 1995, mit insgesamt ca. 60 m² Wohnfläche,<br />

Loggia, Tiefgaragenplatz, EUR 149.000,–.<br />

Hypo Immobilien & Leasing, T +43 (0)50 414-4424,<br />

www.hypo-il.at<br />

Wir suchen für Interessenten zum Kauf Baugrundstücke,<br />

Wohnungen und Häuser in der Region <strong>Dornbirn</strong>. Wir<br />

freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und sichern<br />

Ihnen eine professionelle Bewertung und Kaufabwicklung<br />

zu! Frau Monika Schelling freut sich über<br />

Ihren Anruf!<br />

Hypo Immobilien & Leasing, T +43 (0)50 414-4424,<br />

www.hypo-il.at<br />

lauterach: Helle 2- Zimmer-Gartenwohnung in Lauterach,<br />

Terrasse, TG-Platz, Kellerabteil bestens geeignet für<br />

Singles und Senioren.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Wolfgang Siblik,<br />

Tel. Nr.: 0664 816 75 49, www.volksbank-immo.at<br />

Mäder: EFH auf ca. 451 m² Grund, ca. 132 m² Wfl.,<br />

Vollunterkellerung, Garage, Wintergarten und<br />

Terrasse um € 435.000,– zu verkaufen.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Wolfgang Siblik,<br />

Tel. Nr.: 0664 816 75 49, www.volksbank-immo.at<br />

Wir suchen im Bereich <strong>Dornbirn</strong> laufend Immobilien aller<br />

Art. Günstige Konditionen und langjährige Erfahrung<br />

werden garantiert.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Wolfgang Siblik,<br />

Tel. Nr.: 0664 816 75 49, www.volksbank-immo.at<br />

Wir suchen im Bereich <strong>Dornbirn</strong> ein Einfamilien-, Doppel-<br />

oder Reihenhaus für eine nette Familie zum Kauf.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Wolfgang Siblik,<br />

Tel. Nr.: 0664 816 75 49, www.volksbank-immo.at<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 79<br />

anzeigen<br />

Wir suchen im Bereich <strong>Dornbirn</strong> dringend eine 3 Zimmerwohnung,<br />

gerne auch mit Gartenanteil für einen<br />

Kunden zum Kauf.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Wolfgang Siblik,<br />

Tel. Nr.: 0664 816 75 49, www.volksbank-immo.at<br />

Wir bewerten ihre Liegenschaft schnell, professionell und<br />

kostengünstig.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Wolfgang Siblik,<br />

Tel. Nr.: 0664 816 75 49, www.volksbank-immo.at<br />

Bregenz: Modernes Gewerbeobjekt in Bregenz, Nfl. ca.<br />

105 m², inkl. Teeküche, WC und TG, sehr gut vermietet<br />

an Dauermieter.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Mario Jäger,<br />

Tel. Nr.: 050 882 3935, www.volksbank-immo.at<br />

Höchst: EFH mit 5 Zimmer, riesiger Terrasse und Ausbaumöglichkeit<br />

für Einliegerwohnung in sonniger Lage.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Mario Jäger,<br />

Tel. Nr.: 050 882 3935, www.volksbank-immo.at<br />

Fußach: Villa in Seenähe mit höchstem Standard und<br />

vielen Extras, Wfl. ca. 240 m², Doppelgarage, riesige<br />

Terrasse und Balkon.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Mario Jäger,<br />

Tel. Nr.: 050 882 3935, www.volksbank-immo.at<br />

<strong>Dornbirn</strong>: 3-Zimmerwohnung mit TG-Platz und Loggia,<br />

Baujahr 2002, € 161.500,– verkauft<br />

Immobilien Stocker & Partner, Telefon 05522 75342<br />

<strong>Dornbirn</strong>-Innenstadt: 3,5-Zimmerwohnung mit Balkon<br />

und Garage, 108 m², verkauft<br />

Immobilien Stocker & Partner, Telefon 05522 75342<br />

Hohenems: Schöne 2-Zimmer-Dachgeschosswohnung,<br />

ca. 40 m 2 , mit großer Terrasse (ca. 35 m 2 ), € 106.000,–,<br />

verkauft<br />

Immobilien Stocker & Partner, Telefon 05522 75342<br />

<strong>Dornbirn</strong> – Gewerbefläche mit 285 m 2 Verkaufsfläche in<br />

bester Lage ab sofort zu verkaufen.<br />

B&B Immobilien, Telefon 05574 83636-22 oder<br />

www.bb-immobilien.at<br />

Wald zu kaufen gesucht, zahle Bestpreis.<br />

Telefon 0664 9745782<br />

<strong>Dornbirn</strong>-Oberdorf: 3-Zi-Whg. ca. 55 m², optimale<br />

Raumauf teilung, Loggia, Keller und TG-Platz um<br />

€ 145.000,– zu verkaufen.<br />

EXACTING Sachverständige und Immobilien<br />

Feldkirch, Mobil 0650 4410890, www.exacting.at<br />

<strong>Dornbirn</strong>: 3-Zi-Solitär-Penthousewohnung mit 76 m² Wfl.,<br />

55 m² Terrasse, unverbaubar, hochwertige Aus stattung,<br />

moderne Architektur, Lift, Fußboden heizung,<br />

Keller und 2 TG-Plätze zu verkaufen.<br />

EXACTING Sachverständige und Immobilien<br />

Feldkirch, Mobil 0650 4410890, www.exacting.at


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 80<br />

<strong>Dornbirn</strong>: 4,5 Zi-Whg. 98 m² Wfl., 2 Balkone, 2. OG mit Lift<br />

in guter Wohnlage zu verkaufen.<br />

EXACTING Sachverständige und Immobilien<br />

Feldkirch, Mobil 0650 4410890, www.exacting.at<br />

<strong>Dornbirn</strong>: 4 Zi-Eck-Wohnung, ca. 91 m² im 2. OG, verglaste<br />

Veranda, Keller und TG-Platz, schöner familienfreund<br />

licher Spielplatz im Innenhof, derzeit vermietet<br />

um € 235.000,– zu verkaufen.<br />

EXACTING Sachverständige und Immobilien<br />

Feldkirch, Mobil 0650 4410890, www.exacting.at<br />

Hohenems: 684 m² Baugrund in schöner Wohnlage, auch<br />

geeignet für Doppelhausbebauung, zu verkaufen.<br />

EXACTING Sachverständige und Immobilien<br />

Feldkirch, Mobil 0650 4410890, www.exacting.at<br />

Höchst: 3-Zi-Eck-Whg. ca. 66 m² Wfl., großer überdachter<br />

Balkon, hochwertige Einbauküche, offener Ess-<br />

Wohn bereich, kleine Anlage, Keller, TG-Platz,<br />

Bj. 2009, zu verkaufen.<br />

EXACTING Sachverständige und Immobilien<br />

Feldkirch, Mobil 0650 4410890, www.exacting.at<br />

s-<strong>Dornbirn</strong> – Sparkassen REAL Vorarlberg Immobilienvermittlung<br />

GmbH. Wir verkaufen gerne Immobilien.<br />

Wenn Sie wollen auch Ihre! Wir bewerten und<br />

schätzen kostengünstig und stehen Ihnen gerne<br />

unverbindlich bei allen Immobilienfragen zur<br />

Verfügung.<br />

Betriebsstätte in <strong>Dornbirn</strong>, Bahnhofstraße 2<br />

(Sparkasse), Telefon 050100 26545<br />

bruno.ehrhart@sreal.at, www.sreal.at<br />

s-<strong>Dornbirn</strong> – Dachgeschosswohnung in zentraler Lage:<br />

77 m² auf 2 Etagen, gr. Terrasse, Balkon, 2 Carports,<br />

sehr gr. Kellerraum für Hobby, Lift, Kaufpreis:<br />

€ 250.000,–.<br />

Sparkassen Real Vorarlberg, Telefon 050100 26545,<br />

bruno.ehrhart@sreal.at<br />

s-<strong>Dornbirn</strong> – Baugrundstück in sehr ruhiger Randlage im<br />

Hatlerdorf mit 695 m² wird um € 165.000,– verkauft.<br />

Sparkassen Real Vorarlberg, Telefon 050100 26545,<br />

bruno.ehrhart@sreal.at<br />

s-<strong>Dornbirn</strong> – Rohrbach 3a: 3-Zimmer-Dachgeschosswohnung.<br />

In sehr schöner, zentraler Lage mit<br />

ca. 86 m² + Balkon, 2 TG-Plätzen, wird um<br />

VB € 229.000,– verkauft. Informieren Sie sich!<br />

Sparkassen Real Vorarlberg, Telefon 050100 26545,<br />

bruno.ehrhart@sreal.at<br />

s-Hohenems – Praktisches Reihenhaus mit ca. 110 m²<br />

Wfl. + Garten + Carport + Abstellplatz + Geräteschuppen<br />

direkt vor dem Haus; KP € 250.000,– (inkl.<br />

Förderung von ca. € 80.000,–). Gerne bekommen Sie<br />

weitere Infos.<br />

Sparkassen Real Vorarlberg, Telefon 050100 26545,<br />

bruno.ehrhart@sreal.at<br />

s-<strong>Dornbirn</strong> – 2- bis 3-Zimmer-Penthousewohnung im<br />

Hatlerdorf mit ca. 65 m² Wfl. + schöne 45 m² Dachterrasse,<br />

moderne Ausstattung, TG-Platz, Lift,<br />

Bj. 2006; KP: € 230.000,–.<br />

Sparkassen Real Vorarlberg, Telefon 050100 26545,<br />

bruno.ehrhart@sreal.at<br />

FAHRZeUGe<br />

Verkaufe Roller Yamaha neo, EZ: 2003, direkt vom Erstbesitzer,<br />

10.000 km, € 700,– VHB.<br />

Telefon 0650 2698702<br />

Bitte alte Fahrräder nicht wegwerfen! Reini’s Bike-Shop in<br />

Lustenau gibt ihnen ein neues Leben. Kostenlose<br />

Abholung.<br />

Telefon 0650 8734770<br />

neu- und Gebrauchtwagen aller Fabrikate von ihrem<br />

Kfz-Fachbetrieb<br />

Bürgle Garage Manfred Andergassen,<br />

Kehlerstraße 12, Telefon 24721<br />

Laufend günstige skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen<br />

von ihrem Skoda-Betrieb Bürgle-Garage<br />

Rudolf Schwarz GmbH, Lustenauerstraße 50,<br />

6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

Aktion sommerreifen, neu, gebraucht, Superpreise.<br />

Bürgle Garage Manfred Andergassen,<br />

Kehlerstraße 12, Telefon 24721<br />

Verkaufe Winterreifen auf Felgen 165/70 R 14.<br />

Telefon 0664 73278236<br />

VeRscHIeDenes<br />

Der schlüsseldienst – Gerhard Kreil, Moosmahdstraße 5.<br />

Bei allen Fragen rund um Ihre Sicherheit,<br />

Telefon 05572 55737, Fax 55736,<br />

www.schluesseldienst-kreil.at<br />

Alleinunterhalter empfiehlt sich für Hochzeiten,<br />

Geburtstags- und Familienfeiern.<br />

Telefon 0664 3415089<br />

Medizinische Fußpflege mit Gefühl und moderner<br />

Sprühtechnik.<br />

Roswitha Bildstein, Eisengasse 34, 6850 <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Telefon 05572 25345, Mobil 0650 2534546


Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung.<br />

Telefon 05576 77189, 0664 3327429<br />

Hochzeit in Kirche/standesamt. Musikalische Begleitung<br />

durch die schönsten Momente.<br />

Telefon 0676 5096115<br />

singleWandern: Über 12.000 Singles nutzen bereits die<br />

Möglichkeit sich bei ausgewogenen Damen- und<br />

Herren-Wanderungen in passenden Alterskategorien<br />

(25–45, 40–59) einfach kennen zu lernen.<br />

www.singlewandern.at, Telefon 0664 4556394<br />

Benötigen sie preiswerte, qualitativ hochwertige Fenster<br />

für einen Neubau oder Ihre Altbausanierung? Planen<br />

Sie einen Wintergarten? Wie wäre es mit einer<br />

schönen, neuen Hauseingangstüre? Ob Kunststoff,<br />

Alu, Holz oder Holz-Aluminium. Kostenlose, unverbindliche<br />

Beratung und Planung vom heimischen<br />

Fachbetrieb. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Vorderland-Fenster, Tel.-Nr. 0664 2525777 oder<br />

05522 4200070<br />

thuja smaragd, Säulenthujen zu verkaufen. Säulenthujen<br />

(Thuja occ. Smaragd) mit Ballen. 90 cm € 9,–;<br />

100 cm € 10,–; 110 cm € 12,–. Größen bis 200 cm auf<br />

Anfrage.<br />

Telefon 0699 10138062<br />

Bewusstseinsschule der neuen Zeit. 48 Schritte zu dir<br />

selbst! Oft schon probiert und immer wieder aufgegeben?<br />

Jetzt ist Schluss damit. In <strong>Dornbirn</strong> kann dein<br />

neuer Weg beginnen – mit dem ersten Schritt:<br />

Vertrauen. Ab September 2012 beginnt Evelins<br />

Kryonschule im Fussenegger Wirtschaftspark<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Block C, 1. Stock.<br />

Infoabend am 1. 10. 2012 um 19 Uhr.<br />

Telefon 0664 9143341 oder<br />

www.kryonschuleevelin. jimdo.com<br />

Ausbildung zum Dipl. Burnout Prophylaxetrainer, Dipl.<br />

Body Vitaltrainer, Dipl. Vital Ernährungstrainer, Start<br />

Herbst, Kloster Viktorsberg und <strong>Dornbirn</strong> Magic Fit.<br />

Informationen unter pamela.schobesberger@<br />

bodytrainer.at, www.bodytrainer.at oder<br />

0664 3077597; body&health academy West –<br />

Infoabend Donnerstag, 27. September, 19 Uhr,<br />

Kloster Viktorsberg, Anmeldung erbeten.<br />

Original schweizer JUst-Produkte, Beratung und Verkauf.<br />

Telefon 0650 3603502<br />

Massivholzbriketts aus Hartholz ab € 160,– pro Tonne!<br />

Abgefüllt in 15 kg Säcken.<br />

Bestellung und Info: Hubert Feldkircher, Schwarzach,<br />

Telefon 58356, info@hubert-feldkircher.at<br />

Verkaufe Pflegebett komplett mit Nachttisch € 800,–.<br />

Telefon 0664 6370749<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 81<br />

anzeigen<br />

Karins Garagenflohmarkt – Alles für’s Baby: Kinderwagen,<br />

Spielsachen, Kleidung, Geräte, Flaschen, Bücher,<br />

Schuhe uvm.<br />

Kehlerstraße 38, bei Mäser Furniere,<br />

Samstag 9–16 Uhr, Sonntag 9–13 Uhr<br />

Verschenke um 50,– euro ein Foliengewächshaus L 6 m x<br />

B 3 m x H 2 m mit zwei Eingangstüren und automatischen<br />

Dachlüftungsfenster gegen Selbstabbau.<br />

Feitl Hans, Bachgasse 46, <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Telefon 0650 2132407<br />

Brennholz, abgelängt und zugestellt zu verkaufen,<br />

Preis € 70,–, Anteil Hartholz ca. 90 %.<br />

Nachfrage über die Tel.-Nr. 0664 1403213<br />

Wollknäuel, Wollreste – groß oder klein > egal. Ich würde<br />

es für den textilen Unterricht verwenden und gerne<br />

bei Ihnen abholen!<br />

Telefon 0664 73274096<br />

Steingut sauerkrauttöpfe, 30 l, Höhe 40 cm, mit Deckel<br />

und Abdecksteinen um je 30 Euro zu verkaufen.<br />

Telefon 0664 4886502<br />

GescHÄFtlIcHes<br />

Bei Glasbruch: Telefon 05572 23589, Glas-Reparatur-<br />

Service sowie Neuverglasungen von Ihrem Fachmann.<br />

Küchenrückwände, Glastrennwände,<br />

Glastüren, Dachverglasungen.<br />

Urbas Glas GmbH, Hatlerstraße 70, <strong>Dornbirn</strong>,<br />

mail@urbasglas.at<br />

Malen – tapezieren – Fassadenanstriche, beste Beratung.<br />

Preisgünstig, prompt und sauber in der Ausführung,<br />

empfiehlt sich<br />

Ihr Maler-Meisterbetrieb Bilgeri, Schlachthaus-<br />

straße 8, Telefon 28469; 0664 2066143<br />

elektrotechnik – Neuinstallationen, Umbauten,<br />

Kleininstallationen.<br />

Prock Jürgen, Elektrotechnik Meisterbetrieb,<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Haselstauden, Armin-Diem-Gasse 13,<br />

Telefon 35341<br />

Josko-Fenster und Türen exklusiv bei Graf-Fenster.<br />

Neuheiten am Fenstermarkt in unserem Studio:<br />

Steinebach 16, 6850 <strong>Dornbirn</strong>, Telefon 05572 890276,<br />

www.graf-fenster.at<br />

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu.<br />

Gunz & Peter OEG, Färbergasse 15,<br />

Telefon 398597


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 82<br />

Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und<br />

Zustellservice.<br />

Längle Glas, Götzis, Telefon 05523 53100-0<br />

Parkett schleifen und versiegeln!<br />

Telefon 0664 4514830<br />

Kein Bild – kein ton – wir kommen schon!<br />

expert Schelling, Lustenauerstraße 1,<br />

Telefon 05572 22228<br />

Bedenken sie! Die Werterhaltung ihrer alten Uhren,<br />

durch Pflege und Reparatur.<br />

Ihre Uhrmacherwerkstätte in <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Alois Bonvicini, Schützenstraße 3,<br />

Telefon 05572 31020<br />

Die Parkettprofis – Bodenbeläge-Teppiche.<br />

Telefon/Fax 05572 25884-4, Mobil 0664 3403962,<br />

E-Mail: helmut.bortolotti@vol.at,<br />

www.die-parkettprofis.at<br />

Dietrich – Schloss + Schlüssel machen Kummer, wähle<br />

diese Nummer 0664 2065820, Steinebach 18,<br />

<strong>Dornbirn</strong>.<br />

SONPRO e.U. ländle-sonnenschutz. Jalousien, Markisen,<br />

Rollladen, Reparaturen oder neu.<br />

Haselstauderstraße 35, Telefon und Fax 200902<br />

Fenster und türen vom Profi. Althaussanierung und<br />

Neubau, Fenster, Schiebetüren, Haustüren und<br />

Innentüren, Beschattung und Insektenschutz.<br />

Graf-Fenster, Steinebach 16, 6850 <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Telefon 05572 890276<br />

Fensterläden, direkt vom Hersteller! Fensterläden aus<br />

Holz und Aluminium für Neubau und Sanierung.<br />

A. Blank GmbH & Co, 6890 Lustenau,<br />

Telefon 05577 85944-0, www.blank.at<br />

Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung.<br />

Telefon 05576 77189, 0664 3327429<br />

Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und<br />

schnell!<br />

Telefon 05572 26341-0, Fax 05572 26341-40,<br />

E-Mail: office@okglas.at, Besuchen Sie unsere<br />

Internetseite: www.okglas.at<br />

Fensterservice vom Fachmann: Reparaturarbeiten am<br />

Fenster, Dichtungen, Flügelabdeckungen, Beschläge,<br />

Glas erneuern, Fenster ohne Dichtungen zugfrei<br />

machen.<br />

Frener Armin, <strong>Dornbirn</strong>, Kehlermähder 8,<br />

Telefon 05572 206459<br />

Zahnprothesen fachmännisch reinigen und reparieren.<br />

Karl Hollenstein, Mühlebacherstraße 6a,<br />

Telefon 05572 52796<br />

Reinigungsgerät zu vermieten, pro Tag EUR 18,80,<br />

Reinigungsmittel 1 Flasche EUR 25,20.<br />

Walter Bortolotti, Raumausstatter, <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Eisengasse 23, Telefon 05572 21584<br />

top-Preise für Asphalt- und Asphaltflickarbeiten,<br />

(Problem-)Baumfällungen, Wurzelstockfräsungen,<br />

Erd- und Baggerarbeiten.<br />

www.holzfuchs.info, Telefon 0664 1227902<br />

Malerarbeiten in Innenräumen und Außenfassade.<br />

Schnell, sauber und preiswert.<br />

Telefon 0664 5114160<br />

Reparaturen und Kleinaufträge im Holz- und<br />

Metallbereich.<br />

Holzer Christian, Telefon 0664 5053289<br />

elektro Hanno Mair, Elektroarbeiten nur vom Fachmann.<br />

Prompt und zuverlässig.<br />

Mesnergut 9 in <strong>Dornbirn</strong>, Telefon 0664 4232158<br />

sD-Öffnungszeiten: Mo-Di-Mi-Do-Fr 8.15–12 / 14–18 Uhr,<br />

Samstag 8.15–12 Uhr. Täglich kleine Kundenpräsente<br />

(Kuli, Blöckle, etc.)<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Telefon 05523 69100<br />

Au..a‘ schnäppchenmarkt Vorhänge: Viele Restposten,<br />

Einzelstücke, Kurzstücke und Sonderposten bis zu<br />

70 % günstiger (Decor, Nachtvorhänge, Gardinen,<br />

Kurzgardinen). Eigene Express-Näherei und<br />

Fachberatung.<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

Au..a‘ schnäppchenmarkt Gardinen: Restpaket für Kurz-<br />

gardinen, Scheibenvorhänge, für Selbernäher ganzes<br />

Paket zu 5,– 10,– 15,– Euro<br />

im SD-GROSSLAGER GÖTZIS<br />

sonderverkauf Möbelstoffe: (Alcantaratyp, Microfaser,<br />

Veloure einfarbig oder gemustert, Webstoffe) Restrollen,<br />

Kurzstücke und Abverkaufsstoffe bis zu 70 %<br />

günstiger. Gratis Leihgeräte zum Selberpolstern ...<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

sonderverkauf Bettwaren: Einzelstücke, Sonderposten,<br />

Auslaufartikel 1. Wahl Daunenbetten, Microfaserbetten,<br />

Naturbettwaren, Anti-Allergie-Betten<br />

sensationell reduziert. Polster Sonderposten in<br />

10 Größen, Bettwäsche, Spannleintücher …<br />

alles zum Sonderpreis.<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

Aktion schaumstoffe in 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12 cm Stärke<br />

lagernd oder nach Maß.<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100


Wir reparieren jedes Fahrzeug: Mechanik, Elektronik,<br />

Spenglerei, Lack – prompt und preiswert.<br />

Prüfstelle und Kfz-Meisterbetrieb Bürgle Garage<br />

Manfred Andergassen, Kehlerstraße 12,<br />

Telefon 24721<br />

Au..a‘ schnäppchenmarkt Matratzen: Einzelstücke<br />

Abverkaufsposten in den Lager-Größen 80x200,<br />

90x190, 90x200, 100x200, 120x200, 140x200,<br />

160x200 zum absoluten Sonderpreis. Bandscheiben-<br />

Kaltschaummatratzen mit waschbarem Bezug,<br />

Betteinsätze, Fachberatung, Zustellungen und<br />

Entsorgung der alten Matratzen … kommen Sie ins<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

Au..a‘ schnäppchenmarkt teppiche: Lagerteppiche und<br />

Einzelstücke bis zu 70 % günstiger, Sonderposten bei<br />

Handwebe „Lechtaler“ Mediumflorteppiche, Sisal-<br />

Optik, Shaggys, Läuferware für Stiege, Gang, Küche –<br />

abwaschbar, Schmutzläufer Matten oder ab Rolle,<br />

Seniorenteppiche, Abverkauf – Lager Badmatten<br />

oder nach Maß … Fachberatung im<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

Au..a‘ schnäppchenmarkt Kunstleder in vielen Farben und<br />

Arten Lagerware, Kurzrollen, Abverkaufsfarben<br />

sensationell günstig<br />

im SD-GROSSLAGER Götzis Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

teppiche nach Maß! Ein riesiges Sortiment für Sie<br />

zusammengestellt. Teppiche und Läufer nach Maß in<br />

wenigen Tagen für Küchen, Stiegen, Gänge, Vorräume<br />

pflegeleicht und sehr strapazierfähig.<br />

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis,<br />

Bundesstraße „Kobel“, Telefon 05523 69100<br />

Polsterungen zum Fixpreis, Sofortoffert (vereinbaren Sie<br />

telefonisch einen Offerttermin) Eckbänke, Stühle,<br />

lose Polstergarnituren, Rundbänke, Boots- oder<br />

Wohnmobilpolsterungen, Möbelstoffe und Schaumstoffe<br />

lagernd zum Sonderpreis (Fachberatung).<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

Aktion Kunstleder in vielen Farben-Profiqualität ab Lager<br />

sehr günstig.<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

chris-creativ textilie – Polster und Tischdecken nach<br />

Maß oder genähte Einzelstücke, Polsterfüllungen<br />

lagernd in rund 15 cm, 40x40, 40x60, 50x50, 60x60,<br />

60x80.<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 83<br />

anzeigen<br />

Matratzen einzelstücke: Spottpreise, Lagergröße 80x200,<br />

90x190, 100x200, 120x200 cm.<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

Fensterreinigung, Wohnungsreinigung, Teppich- und<br />

Polsterreinigung.<br />

OK-Clean Gebäudeservice, Telefon 0664 9257508<br />

Parkett – Schleifen und Versiegeln oder Ölen, Parkettreparaturen<br />

und Neuverlegung.<br />

Alpha Fußbodenbau GmbH., Telefon 05522 41628<br />

oder 0664 4418044<br />

teppiche reinigen – reparieren.<br />

Annahmestelle Teppich Grabher, Moosmahd-<br />

straße 11, Telefon 0664 5258512<br />

Möbel aller Art nach Maß und Reparaturen vom<br />

Fachmann.<br />

Feuerstein Wolfgang, Sandgasse 27a, <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Telefon 05572 28371<br />

Badewannen-, Duschtassen-Neubeschichtung, kein<br />

Schmutz, kein Fliesenschaden.<br />

Telefon 0664 1544815<br />

www.staub-sauger.at Vorwerk, Kobold, Dyson, Wetrok.<br />

Ratzer, Telefon 05574 77515<br />

Wir reparieren und überprüfen Kaffeemaschinen der<br />

Marken AEG, Gaggia, Jura, Saeco, Spidern, . . .<br />

Expert Schelling, Lustenauer Straße 1,<br />

Telefon 05572 22228<br />

Montagefirma gesucht! Rankweiler Unternehmen –<br />

ausschließlich im Sanierungsbereich tätig – sucht<br />

für den Einbau von Fenster und Haustüren (Kunststoff<br />

und Aluminium) Montagefirma. Verlässlichkeit<br />

und präzises Arbeiten Voraussetzung, entsprechend<br />

gute und prompte Zahlung wird garantiert.<br />

Anfragen unter: 0664 2525777 oder<br />

fenster@austria.com<br />

GÄRtneR<br />

Pflegeleichte Gärten – mehr Freizeit und Spaß.<br />

Bei uns berät Sie der Chef persönlich und kostenlos.<br />

Gartengestaltung Amann<br />

René 0650 3838567; Peter 0664 4244285,<br />

www.gartengestaltung-amann.at<br />

Herbstpflege für den Garten, Baum- und Heckenschnitt<br />

uvm.<br />

OK-Clean Gebäudeservice, Telefon 0664 9257508


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 84<br />

liguster für Hecken ab Mitte Oktober, jetzt vorbestellen.<br />

Landesforstgarten in Rankweil, Sulzerweg 2,<br />

Telefon 05522 73232,<br />

E-Mail: landesforstgarten@vorarlberg.at<br />

Wohlfühlgärten – auf Ihre Bedürfnisse angepasst.<br />

Bei uns berät sie der Chef persönlich und kostenlos.<br />

Gartengestaltung Amann<br />

René 0650 3838567; Peter 0664 4244285,<br />

www.gartengestaltung-amann.at<br />

neuplanung oder Umgestaltung – vom Schwimmteich bis<br />

zum Grillplatz. Bei uns berät sie der Chef persönlich<br />

und kostenlos.<br />

Gartengestaltung Amann<br />

René 0650 3838567; Peter 0664 4244285,<br />

www.gartengestaltung-amann.at<br />

VeReInsAnZeIGeR<br />

Aikido club <strong>Dornbirn</strong><br />

Aikido ist eine Bewegungskunst und gewaltloser Weg zur<br />

Selbstverteidigung. Im Aikido werden Konzentration und<br />

Bewegungsgefühl verbessert sowie Selbstvertrauen und<br />

Ausgeglichenheit gestärkt. Neben der Erwachsenengruppe<br />

gibt es zwei Kindergruppen sowie laufend<br />

Anfängertrainings. Kontakt-Telefon 0650 5222363,<br />

www.aikido-dornbirn.at<br />

Aikikai <strong>Dornbirn</strong><br />

Aikido ist eine japanische Kampfkunst gegen bewaffnete<br />

und unbewaffnete Angreifer. Du erlernst viele Wurf- und<br />

Hebeltechniken und den Umgang mit dem Langstock und<br />

Schwert. Trainingszeiten: Mo/Di/Mi/Do/Fr von 18 bis<br />

20 Uhr (Hatler Turnhalle). Anfänger sind jederzeit herzlich<br />

willkommen! Infos: www.aikikaidornbirn.at,<br />

E-Mail: juergensensei@aikikaidornbirn.at<br />

aktion leben vorarlberg<br />

Dr.-Anton-Schneider-Str. 3, 6850 <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Tel. 05572 33256, aktion.leben.vbg@aon.at,<br />

www.aktionleben-vorarlberg.at<br />

Schwangerenberatung und Bildungsarbeit.<br />

Bürozeiten: Montag und Mittwoch, von 8.00 bis 11.00 Uhr.<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwer es ist, zur<br />

Erkenntnis zu gelangen, Alkoholiker zu sein. Wenn Du<br />

zweifelst und Dir Sorgen über Dein Trinken machst, wenn<br />

Du jemals auch nur den Gedanken, den Wunsch gehegt<br />

hast, Dir möge in dieser Hinsicht geholfen werden,<br />

dann bist Du hier richtig. Kontakt 19.00–22.00 Uhr –<br />

Telefon 0664 4888200.<br />

Babysittervermittlung „Frau Holle“<br />

des Vlbg. Familienverbandes, <strong>Dornbirn</strong> West<br />

Carmen Streitler, Telefon 0676 83373365,<br />

frauholledornbirnwest@familie.or.at<br />

Wo: aha – Tipps & Infos für junge Leute, Poststraße<br />

Wann: Donnerstag, 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Babysittervermittlung ehrena. „Frau Holle“<br />

des Vlbg. Familienverbandes, <strong>Dornbirn</strong> Ost<br />

Semra Sahin, Tel. 0676 83373387,<br />

frauholledornbirnost@familie.or.at<br />

Persönliche Sprechstunde im aha – Tipps & Infos für<br />

junge Leute, Poststraße 1, <strong>Dornbirn</strong>.<br />

Wann: Mittwoch, 14.00 – 18.00 Uhr<br />

BIFO – Beratung für Bildung und Beruf<br />

Bahnhofstraße 24, 6850 <strong>Dornbirn</strong>, Tel. 31717,<br />

Fax 31717-17. Öffnungszeiten: Mo – Do 14.00 – 17.00 Uhr.<br />

Informationszentrum mit Infos und Unterlagen zu Themen<br />

wie Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung, . . .<br />

BeraterInnen stehen für Fragen zur Verfügung.<br />

Billard Academy <strong>Dornbirn</strong>-Gütle<br />

Billard im Poolhaus ist eine Gelegenheit für einen unterhaltsamen<br />

Abend mit Freunden, spielerische Abwechslung<br />

zu zweit, ein Firmenevent zur Teambildung.<br />

Billard kann auch ambitioniert in unserem familiären<br />

Verein mit kompetenten Spielern erlernt und im Ligabetrieb<br />

unter Beweis gestellt werden.<br />

Öffnungszeiten: Mo – Sa 19.00 – 23.00 Uhr.<br />

www.billard-academy.at, Telefon 0680 5579937<br />

Boccia sportclub <strong>Dornbirn</strong><br />

Besuchen Sie unser Bocciastüble, den ruhigen Gastgarten<br />

und die Atmosphäre rund um diesen italienischen Sport.<br />

Die Bahnen können von Vereinen oder Firmen auch<br />

gemietet werden.<br />

Vereinstraining jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr.<br />

Ruhetage Samstag und Sonntag.<br />

Bortolotti Raumausstatter Fc Bürglegasse<br />

Nachdem der FC Bürglegasse auch heuer wieder den<br />

Meistertitel holen konnte, geht es diesen Samstag, den<br />

29. September 2012, um 16.00 Uhr am Sportplatz<br />

Staufenblick um den <strong>Dornbirn</strong> Cup. Im Finale spielt der<br />

FC Bürglegasse gegen den FC Wieden. Bei Unbespielbarkeit<br />

des Platzes wird auf einen anderen Platz ausgewichen.<br />

Info dazu werden auf unserer Homepage<br />

www.fc-buerglegasse.at veröffentlicht.<br />

Boxclub <strong>Dornbirn</strong><br />

Box dich fit! Boxen fördert Reaktionsfähigkeit, Konzentration<br />

und die grundmotorischen Fähigkeiten. Anfängertraining<br />

Mo um 19.00 Uhr. Ladyboxen Mi von 18.00 bis<br />

19.00 Uhr. Kindertraining Mo/Fr von 17.30 bis 19.00 Uhr.<br />

Trainingslokal Hauptschule Haselstauden. Weitere Infos:<br />

www.boxclub-dornbirn.at oder Tel. 0664 2211645.


Bsc <strong>Dornbirn</strong> Indians Baseball<br />

Wir suchen laufend neue Kinder-, Jugend- und<br />

Erwach senenspieler. Ab 8 Jahren. Schnuppertraining<br />

jeden Mittwoch, Kinder und Jugend 17.00 – 18.30 Uhr,<br />

Erwachsene ab 18.30 Uhr.<br />

Info: www.indians.at oder Tel. 0699 10826096.<br />

Bulldogs <strong>Dornbirn</strong>er ec<br />

Schnuppertraining! Hallo Jungs! Seit ihr zwischen 5 und<br />

10 Jahre alt und habt Lust den Eishockeysport kennen<br />

zu lernen, dann kommt doch auf ein Schnuppertraining<br />

vorbei. Jeden Montag + Mittwoch, 16.00 Uhr im Messestadion.<br />

Mitzubringen: Schlittschuhe und Handschuhe.<br />

Infos: Kresser Günter, Tel. 0664 3381966.<br />

capoeira<br />

Capoeira ist ein brasilianischer Kampftanz, der musikalische<br />

als auch akrobatische Elemente beinhaltet.<br />

Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem kostenlosen<br />

Probetraining ab 5 Jahren ein!<br />

Training: VS Haselstauden; Kinder – Freitag, 17.00 bis<br />

18.00 Uhr; Erwachsene – Mittwoch, 20.00 bis 22.00 Uhr;<br />

Infos: www.capoeiraangolapalmares.com oder<br />

Telefon 0664 4229563.<br />

chor . . . René Reiter ReMIxeD<br />

. . . ein kleiner, feiner, gemischter á-cappella-Chor . . .<br />

Repertoire: Pop, Gospels, Spirituals . . . wir proben jeden<br />

Montag Abend in <strong>Dornbirn</strong> . . .<br />

Neue Männerstimmen und tiefe Altstimmen sind<br />

herzlich willkommen!<br />

Meldet euch unter Tel. 0699 10511300. Wir freuen uns!<br />

www.rene-reiter-remixed.at<br />

d’Fenstergucker spieland „Baachsiedlung“<br />

Die neue Kabarett-Theater-Gruppe „d’Fenstergucker“<br />

präsentiert ihr selbstgeschriebenes Premierenprogramm<br />

„Baachsiedlung“ im TIK in der <strong>Dornbirn</strong>er Stadthalle.<br />

Premiere ist ausverkauft! Weitere Aufführungstermine:<br />

Samstag, 6., Freitag, 12. und Samstag, 13. Oktober! Beginn<br />

um 20 Uhr, Eintritt 10 Euro. Karten unter 0664 88606439<br />

oder bei info@d-fenstergucker.at<br />

Die Fähre<br />

Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen.<br />

Hilfe & Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren<br />

Angehörige. Mo–Fr 9.30–12.30 Uhr, Di und Do 15–19 Uhr.<br />

Telefon 05572 23113. E-Mail: connect@diefaehre.at<br />

www.diefaehre.at<br />

<strong>Dornbirn</strong>er seniorenbund 50 plus<br />

Bergwanderung, Dienstag, 2. Oktober 2012. Wanderung:<br />

Muttersberg – Tiefenseesattel – Hoher Frassen –<br />

Frassen hütte, 600 Hm, Gehzeit zirka 4 Stunden.<br />

Treffpunkt: Bahnhof <strong>Dornbirn</strong>, 8.00 Uhr. Info: Jochen,<br />

Telefon 26350.<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 85<br />

vereine<br />

eltern-Kind-Zentrum stadt <strong>Dornbirn</strong><br />

Höchsterstraße 30<br />

Vortragsreihe „Fit für Familie“, Donnerstag, 11. Oktober,<br />

20.00 Uhr, „Sprachentwicklung und Sprechlustförderung“,<br />

Christine Troy, Logopädin und Motopädagogin in eigener<br />

Praxis in <strong>Dornbirn</strong>, Schwerpunkt: Arbeit mit Kindern im<br />

Frühbereich bis zum Jugendalter. Eintritt frei!<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Vortragsreihe „Fit für Familie“, Freitag, 12. Oktober,<br />

20.00 Uhr, „Okul baş arısında ailenin rolü – Erfolg in der<br />

Schule beginnt zu Hause“, Vortrag in türkischer Sprache,<br />

Mustafa Can, Diplom-Pädagoge, interkultureller Berater,<br />

Mediator, Vater von zwei Kindern. Eintritt frei!<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

evangelischer Frauenverein<br />

Seniorennachmittag am 3. Oktober 2012 um 14.30 Uhr im<br />

Gemeindesaal, Rosenstraße. Frau Marks liest Gedanken,<br />

Gedichte zum Thema 30iger Jahre aus ihrem Buch.<br />

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Das Betreuerteam.<br />

eVD – eislaufverein <strong>Dornbirn</strong><br />

Die Saison hat begonnen – Anmeldung und Schuhausgabe<br />

für Anfänger ab 4 Jahren jeden Montag ab 14.30 Uhr.<br />

Trainingsbeginn ist von 15.00 bis 15.45 Uhr. Anmeldung<br />

und Schuhausgabe für leicht Fortgeschrittene und<br />

Erwachsene ist jeden Freitag von 16.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Training nach Anfrage sowie nähere Informationen unter<br />

der Telefonnummer 05572 23319. www.eislaufvereindornbirn.at<br />

Familienhilfe der caritas Vorarlberg<br />

Einsatz von FamilienhelferInnen/Dipl. Sozialbetreuerinnen<br />

bei Familien, welche vorübergehend eine Unterstützung<br />

benötigen. Gibt es Fragen, die nicht telefonisch<br />

geklärt werden können, vereinbaren wir auch gerne<br />

Termine in <strong>Dornbirn</strong>.<br />

Einsatzleitung: Cornelia Ursella, Wichnergasse 22,<br />

6800 Feldkirch, Tel. 05522 200-1043,<br />

E-Mail: cornelia.ursella@caritas.at<br />

FeG – Freie evangelikale Gemeinde<br />

Kirche mit Herz, 6850 <strong>Dornbirn</strong>, Stiglingen 49,<br />

Tel. 05572 398089, Homepage: www.feg-dornbirn.at<br />

Freitag, 28. September 2012, 8.30 Uhr, Pilates. Samstag,<br />

29. September 2012, 14.00 Uhr, Jungschar. Sonntag,<br />

30. September 2012, 10.00 Uhr, Gottesdienst – Thema:<br />

Buch Prediger: „Dem letzten Feind in die Augen sehen.“<br />

Kinderbetreuung von 0 bis 12 Jahre. Dienstag, 2. Oktober<br />

2012, 8.30 Uhr, Pilates; 19.00 Uhr, Gebet für die Gemeinde;<br />

20.00 Uhr, Gemeindegottesdienst mit Abendmahl.<br />

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 17.30 Uhr, Pilates.<br />

FlIP – Begabungsförderung für Kinder<br />

„Interessen wecken – Begabungen entdecken!“<br />

Infos, Beratung und Kursanmeldung unter<br />

0680 1447696 (Anrufbeantworter, Frau Waibel)<br />

begabungsfoerderung@gmx.at


vereine<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 86<br />

füranand – freizeit.begegnung.selbstbestimmt<br />

füranand hus: Individuelle Tagesstruktur für Jugendliche<br />

und Erwachsene mit sog. Behinderung. Mo–Fr, 9–18 Uhr,<br />

ganzjährig.<br />

füranand familienunterstützung: Begleitung und Unterstützung<br />

in der freien Zeit; Erlebniswochenenden mit<br />

Übernachtung, etc.<br />

Zugang: Bewilligung des Landes Vorarlberg oder Gutscheine<br />

zur Familienentlastung. Kontakt: Mag. Sabine<br />

Mäser, Tel. 0650 2833721; sabine.maeser@fueranand.at;<br />

www.fueranand.at<br />

füranand treff – Offenes Haus<br />

Höchster Straße 30, Begegnung – Freizeitspaß –<br />

Empowerment – Treffpunkt für Menschen mit und ohne<br />

Behinderung ab 14 Jahren.<br />

Sinnvolle Freizeitgestaltung in gemütlicher Café-Atmosphäre.<br />

Do und Fr 16 bis 22 Uhr, Sa 10 bis 22 Uhr.<br />

Tel. 0650 4409030; treff.dornbirn@fueranand.at<br />

füranand ehrenamt<br />

Ob mit oder ohne Behinderung, alle Menschen haben<br />

Stärken und Schwächen. Im füranand sollen Menschen<br />

mit Behinderung in der Interaktion mit anderen, besonders<br />

mit Menschen ohne Behinderung, sich ihrer Fähigkeiten<br />

bewusst werden. Wir suchen ehrenamtliche<br />

Mitar beiterInnen für ganz alltägliche Tätigkeiten wie<br />

jassen, Kuchen backen, gemeinsame Spaziergänge usw.<br />

Kontakt: 0650 4409029, sabine.maeser@fueranand.at<br />

Geschichtswerkstatt<br />

Der Treffpunkt für alle Interessierten an der Geschichte<br />

<strong>Dornbirn</strong>s – vom Ahnenforscher bis zum Zeitgeschichtler.<br />

Vortrag „Stammbaumforschung, wie geht das? – Zwei<br />

Stammbäume <strong>Dornbirn</strong>er Familien als Fallbeispiel der<br />

Untersuchung“ von Ulrich Rhomberg, Mittwoch, 3. Oktober<br />

2012, 19.30 Uhr, Gasthaus Vorarlberger Hof.<br />

http://www.dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

Hatler seniorenmusik<br />

Am Sonntag, dem 30. September 2012, ab 13.00 bis<br />

15.00 Uhr spielen die Hatler Seniorenmusikanten im Hotel<br />

Alpenrose im Ebnit. Das Konzert findet nur bei gutem<br />

Wetter statt. Das Team des Hotel Alpenrose und die<br />

Hatler Musikanten freuen sich ganz besonders auf Ihren<br />

Besuch.<br />

Hella DsV<br />

Bambini-Training jeden Freitag, von 17.30 bis 18.30 Uhr,<br />

Sportplatz Haselstauden. Auf euer Kommen freut sich der<br />

Hella DSV. Info: Tel. 0650 7903111.<br />

Hella DsV<br />

Großes Herbstfest der Volksmusik am Sonntag, dem<br />

28. Oktober 2012, Pfarrheim <strong>Dornbirn</strong> Haselstauden.<br />

Ab 11.00 Uhr mit der Gruppe aus dem Zillertal „Der<br />

Zillertaler und die Geigerin“ – und aus dem Bregenzerwald<br />

das „Wälder Echo“. Karten sind im DSV-Stüble erhältlich!<br />

Judoclub <strong>Dornbirn</strong><br />

Trainingszeiten 2012: Anfänger Kinder: FR, 18.00 –<br />

19.00 Uhr (ab 6 Jahre), 19.00 – 20.00 Uhr (ab 10 Jahre),<br />

SPZ, Schulgasse 40. Jeden Montag: Jugend- und Erwachsenentraining<br />

(auch Schnuppern jederzeit möglich),<br />

19.45 Uhr, SPZ; Mittwoch Kraftraum Landessportschule,<br />

20.00 – 21.00 Uhr.<br />

Telefon 0676 4907347, E-Mail: dornbirn@judo-vorarlberg.at<br />

Kneipp-Aktiv-club <strong>Dornbirn</strong><br />

Anti-Osteoporose- und Wirbelsäulentraining eignet sich<br />

für alle, die nach einer längeren Pause wieder ein Bewegungsprogramm<br />

durchführen wollen. Schnupperstunde<br />

Gratis – auch für Nichtmitglieder, Einstieg jederzeit<br />

möglich. Stunden: Montag Abend, Dienstag Vormittag<br />

und Abend, Mittwoch Vormittag. Info: Margit Keller,<br />

Telefon 05572 29043.<br />

Kolping <strong>Dornbirn</strong> – taize Gebet<br />

Wir laden alle herzlich in den Meditationsraum des<br />

Kolpinghauses zum Taize Gebet ein. Diese spirituelle Form<br />

des Gebetes schafft Gelegenheit aus der Stille Kraft zu<br />

schöpfen. Montag, 1. Oktober 2012, 19.15 Uhr.<br />

Krankenpflegeverein <strong>Dornbirn</strong><br />

Annagasse 3, Informationen während der Bürozeiten<br />

täglich von 8.00 bis 11.00 Uhr, nachmittags von 15.00 bis<br />

16.30 Uhr, Telefon 22095.<br />

E-Mail: info@kpv-dornbirn.at, www.kpv-dornbirn.at,<br />

Telefax 05572 22095-16.<br />

liederhort cHOR Hatlerdorf (1891 – 2012)<br />

Sing mit uns, vom Volkslied bis zum Schlager, altes<br />

und neues Liedgut über Klassik bis zur Kirchenmusik.<br />

Wir freuen uns auf Damen und Herren, mit oder ohne<br />

Notenkenntnisse. Schnupperprobe: jeden Mittwoch,<br />

20.00 – 22.00 Uhr, Volksschule Mittelfeld (Mittelfeldstraße<br />

8). Info: Helga Weisl, Telefon 0650 2020160.<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Dornbirn</strong><br />

Montag, 1. Oktober, ab 19.00 Uhr, für 2012 letztet Gartenstammtisch<br />

im Gasthaus Werbenhof. Thema: „Richtiges<br />

Füttern der Vögel im Winter“. Ornithologe Hubert Salzgeber<br />

gibt Antwort und zeigt Vogelbilder. Nächster Termin:<br />

Jahreshauptversammlung am 20. November, 19.00 Uhr, im<br />

Feuerwehrhaus. Vortrag über Permakultur mit Margit<br />

Rusch. Mehr Info unter www.ogv.at/dornbirn<br />

OeAV – Alpenverein <strong>Dornbirn</strong><br />

Am Montag, dem 1. Oktober 2012, um 20.00 Uhr, findet der<br />

traditionelle Singabend im AV-Heim statt. Alle Mitglieder<br />

die gerne singen, sind herzlichst eingeladen.<br />

OeAV – Alpenverein <strong>Dornbirn</strong><br />

Ein besonderer Mitgliederabend mit Rückblick auf das<br />

Tourenjahr 2012, dazu Feines aus Küche und Keller, findet<br />

am Donnerstag, dem 4. Oktober 2012, um 20.00 Uhr, im<br />

AV-Heim statt. Weiteres Programm: Tourenbesprechung


und Anmeldung zur Tour „Leusorgweg“ und Herbstwanderung;<br />

Aktuelles zum Vereinsgeschehen und gemütlicher<br />

Hock. Alle Mitglieder sind herzlichst eingeladen.<br />

OeAV – Alpenverein <strong>Dornbirn</strong><br />

Die Wanderung „Leusorg“ (Großwalsertal) unter der<br />

Leitung von TF Monika Wohlgenannt findet am Sonntag,<br />

dem 7. Oktober 2012, statt. Informiere dich über den<br />

Verlauf und die Anforderungen dieser Tour beim Mitgliederabend<br />

am 4. Oktober 2012 mit Anmeldemöglichkeit zur<br />

Tour. Alle Mitglieder sind herzlichst eingeladen.<br />

OeAV – Alpenverein <strong>Dornbirn</strong><br />

Das Tourenjahr beenden wir wieder mit der Herbstwanderung.<br />

Diese wird am Samstag, dem 27. Oktober 2012, unter<br />

der Leitung von Obmann Sigi Bitriol im Firstgebiet durchgeführt.<br />

Die Tour hat technisch und konditionell keine<br />

besonderen Ansprüche. Alle Mitglieder die gerne wandern<br />

sind herzlich eingeladen. Informationen und Anmeldung<br />

beim Mitgliederabend am 4. Oktober 2012.<br />

Österreichische Wasser-Rettung<br />

Abteilung <strong>Dornbirn</strong>, Höchsterstraße 36a,<br />

E-Mail: dornbirn@v.owr.at, Telefon 0664 3527380.<br />

Training immer donnerstags ab 19.00 Uhr im Stadtbad.<br />

Anfängerschwimmkurse nach Vereinbarung (Anmeldungen<br />

und Info bei Valentin Wirtitsch unter 0664 8224201).<br />

Allgemeine Infos bei Markus Kirchberger,<br />

Telefon 0664 3527380 oder unter www.dornbirn.owr.at<br />

Pfarre Bruder Klaus, Katholisches Bildungswerk<br />

Stolpersteine auf dem Weg zum Glück – Vortrag und<br />

Gespräch mit Dr. Franz Josef Köb, Dienstag, 2. Oktober<br />

2012, 20.15 Uhr, Beitrag: u 6,–. Pfarrsaal Bruder Klaus,<br />

<strong>Dornbirn</strong>-Schoren.<br />

Pfarre Bruder Klaus, Katholisches Bildungswerk<br />

Leichte Herbstküche – Kochkurs mit Carina Hepp,<br />

Dienstag, 9. Oktober 2012, 18.30 Uhr, Beitrag: € 25,– inkl.<br />

Materialkosten. Begrenzte Teilnehmerzahl.<br />

Anmeldung im Pfarrbüro, Telefon 23344.<br />

Pfarre Bruder Klaus – schoren<br />

Das Pfarrzentrum Bruder Klaus empfiehlt sich für:<br />

Familienfeiern, Firmenfeiern, Seminare, usw. Der Pfarrsaal<br />

mit 144 Sitzplätzen, das Dorothea Zimmer mit 35 Sitzplätzen<br />

und das Bruder Klaus Zimmer mit 25 Sitzplätzen<br />

verfügen über moderne technische Ausstattungen.<br />

Für Anfragen steht Ihnen das Pfarrbüro unter 05572 23344<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Rollhockeyclub <strong>Dornbirn</strong><br />

Der Rollhockeyclub <strong>Dornbirn</strong> sucht Nachwuchs (ab<br />

5 Jahren). Schnuppertraining jeweils Montag und Mittwoch<br />

ab 17.00 Uhr, Stadthalle. Komm einfach vorbei und<br />

probiere es aus. Material wird zur Verfügung gestellt.<br />

Infos unter: Michael Schwendinger, 0664 8102374,<br />

www.rhc-dornbirn.at<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 87<br />

vereine<br />

Russischer sprach- und Kulturverein<br />

Russische Spielgruppe: Kinder 2 – 3 Jahre, mittwochs,<br />

15.00 – 17.30 Uhr; Kinder 3 – 4 Jahre, mittwochs<br />

15.00 – 17.30 Uhr oder freitags, 14.30 – 17.00 Uhr.<br />

Kinderkurs Russisch: Kinder 5 – 8 Jahre, freitags,<br />

14.30 – 17.00 Uhr; info@rusalotschka.at,<br />

Tel. 0650 8757636 oder Tel. 0699 10987858.<br />

schützengilde <strong>Dornbirn</strong><br />

Der Traditionsverein, gegründet 1956, für Leistungs- und<br />

Hobbyschützen. Trainingszeiten Mo und Fr, ab 19 Uhr.<br />

Wir organisieren auch gerne Ihre Firmen- und Vereinsschießen,<br />

Reservierungen unter 0664 6268821.<br />

schwimmclub ts <strong>Dornbirn</strong><br />

Halte dich fit! Angebote für alle Altersgruppen von Aquafitness<br />

bis Stilverbesserungen! Trainingsmöglichkeiten<br />

je nach Vereinbarung täglich von 16 – 20 Uhr.<br />

Information montags 17 Uhr im Stadtbad oder unter<br />

www.schwimmclub-tsd.at<br />

seI BU KAn Karateclub <strong>Dornbirn</strong><br />

Volksschule Haselstauden<br />

Training immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.<br />

Schnuppertraining jeweils am Mittwoch, 18.00 Uhr Kinder,<br />

19.00 Uhr Jugendliche und Erwachsene.<br />

Info: Wolfgang Blank, Tel. 0664 1231932<br />

seniorenbörse <strong>Dornbirn</strong><br />

Höchster Straße 30, II. Stock. Anmeldungen werden<br />

jeden Montag, von 8.30 bis 11.30 Uhr entgegengenommen.<br />

E-Mail: senioren.boerse.dornbirn@gmail.com<br />

Tel. 0650 5952686 und 0650 5952687<br />

www.seniorenboerse-dornbirn.at<br />

singing-friends<br />

Wir freuen uns besonders über die Rückkehr unseres<br />

singing-Bass Martin nach seiner berufsbedingten Pause.<br />

5 Bässe und 4 Tenöre sind unser wahrlich starkes Männerteam.<br />

Weitere Männerstimmen sind jederzeit willkommen.<br />

Gerade starten wir ins nächste Projekt mit Auftritten im<br />

Frühjahr 2013. Willst du dabei sein, oder mal schnuppern?<br />

Kontakt: www.singing-friends.at, Martin Amann,<br />

Telefon 0680 1265465.<br />

ski-club Mühlebach<br />

Unsere Trainingsabende für Erwachsene: Mittwoch, von<br />

20.00 bis 21.30 Uhr (VS Mittelfeld) und Donnerstag, von<br />

20.00 bis 22.00 Uhr (Textilschule Höchster Straße).<br />

spendenkarussell – Kinder helfen Kindern<br />

Unsere Kinderkarusselle in Vorarlberg bringen Spaß<br />

und Unterhaltung für die Kleinsten. Gleichzeitig sammeln<br />

sie wertvolle Spenden für Kinder in Not. Die <strong>Dornbirn</strong>er<br />

Karusselle stehen in der Europapassage und beim<br />

„Mittelmehr“ am Bahnhof. Wer unseren Verein unterstützen<br />

möchte – ob finanziell oder tatkräftig – ist<br />

herzlich willkommen! www.spendenkarussell.at


vereine<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 88<br />

tao Kung Fu <strong>Dornbirn</strong><br />

Kung Fu: Di, Fr 19.00–20.30 und Do 20.30–22.00 Uhr<br />

Kinder Kung Fu: Mi 17.00–18.15 Uhr (5–7 Jahre), Fr. 15.15–<br />

16.30 Uhr (8–10 Jahre), Fr. 17.00–18.30 Uhr (11–14 Jahre)<br />

Eskrima: Do 19.00–20.15 Uhr<br />

Tai Chi Chuan: Mo 18.45–20.00 Uhr und Mi 20.30–22.00 Uhr<br />

Qi Gong: Do 18.00–19.00 Uhr<br />

Besuchen Sie ein unverbindliches und kostenloses<br />

Probetraining.<br />

www.taokungfu.at oder Telefon 0699 17066285<br />

tc <strong>Dornbirn</strong><br />

Tennis-Ballschule für 4 – 7-jährige Kinder. Unsere beliebte<br />

Ballschule für Anfänger startet am 3. Oktober, jeweils<br />

mittwochs von 14 – 15 Uhr in der <strong>Dornbirn</strong>er Messe-<br />

halle 8, mit unserem Clubtrainer Pavel, die bis zum<br />

13. März 2013 dauert. Anmeldungen bitte per E-Mail an<br />

tcdornbirn@gmx.at. Kosten Euro 119,–. Einzel- oder<br />

Gruppenstunden können bei unseren Trainern Marek,<br />

Tel. 0664 2708496 oder bei Pavel, Tel. 0650 4581619 bis<br />

spätestens 23. Sep. gebucht werden. Infos unter<br />

www.tcdornbirn.com<br />

„tInKU“ Kunst, Kultur und Handwerk<br />

Schönes aus der Natur! Natur- und Samenschmuck-<br />

Kreativwerkstatt. Kulturzusammenkunft. Interkulturelle<br />

Workshops für Sprachen (Spanisch, Quechua), Küche und<br />

Handwerk. Hatlerstraße 61a, Telefon 0650 8070870,<br />

freeearth@hotmail.com<br />

treffpunkt Philosophie<br />

Philosophie ist . . . der Beginn einer inneren Reise! Lernen<br />

Sie von spannenden Philosophen, von Lebenskonzepten<br />

und Methoden, diese auch im eigenen Leben umzusetzen.<br />

„Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt<br />

wünscht.“ Mahatma Gandhi. Für alle, die ihr Leben zu<br />

einem echten Abenteuer gestalten möchten!<br />

Infos und Programmbestellung unter<br />

dornbirn@treffpunkt-philosophie.at oder 0650 3623542.<br />

Union Vorarlberger Motorflieger club<br />

Rundflug-Gutscheine als ideales Geschenk für verschiedenste<br />

Anlässe. Erleben Sie das Ländle aus der Vogelperspektive.<br />

Bodensee-, Täler- und Silvretta-Rundflüge.<br />

Informationen unter Tel. 0676 6060920 oder<br />

E-Mail: rundfluege@uvmc.at<br />

Vocappellas<br />

Manchmal klingen wir wie ein Chili Chor n Carne: heiße<br />

Rhythmen, gestochen scharf. Manchmal wie ein Chor<br />

netto: luftig leicht & süß. Oft unterstreichen wir unsere<br />

Rock- & Popsongs mit einer Chor geografie: bunt &<br />

verspielt wie ein Chor allenriff das im Ozean schimmert.<br />

Wir proben montags ab 20.15 Uhr und erfreuen gerne Ihr<br />

Chor azon bei Hochzeiten, Taufen, Geburtstags- & Firmenfeiern.<br />

www.vocappellas.com<br />

Jahrgang 1929<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, 4. Oktober 2012, in der<br />

Weinstube im Hotel Krone um 15.00 Uhr.<br />

Jahrgang 1933<br />

Nächster Monatstreff am Dienstag, 2. Oktober 2012, um<br />

15.00 Uhr im Gasthof Krone. Wir freuen uns auf deine<br />

Teilnahme. Der Ausschuss.<br />

Jahrgang 1936<br />

Herbst-Ausflug am Dienstag, 2. Oktober 2012, nach Bezau,<br />

Sonderbach-Bahn, bei jeder Witterung. Abfahrt Bahnhof<br />

mit Postbus Nr. 40 um 9.30 Uhr. Siehe Inserat im Gemeindeblatt.<br />

Der Ausschuss.<br />

Jahrgang 1937<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns ab 17.00 Uhr<br />

zum Stammtisch im Gasthaus Helvetia.<br />

Der Ausschuss.<br />

Jahrgang 1940<br />

Am Montag, dem 1. Oktober 2012, treffen wir uns wieder<br />

ab 14.00 Uhr, im Café Danner zum Stammtisch. Am<br />

Montag, dem 15. Oktober 2012, fahren wir zu unserer<br />

Jahrgängerin Ilse ins Ebnit. Wir fahren um 13.40 Uhr mit<br />

der Linie 47 ab Bahnhof, 13.50 Uhr Karrenseilbahn.<br />

Anmeldung bis 12. Oktober 2012, bei Erna, Telefon 52471<br />

oder 0664 9497370. Der Ausschuss.<br />

Jahrgang 1956<br />

Wir treffen uns jeden letzten Donnerstag im Monat,<br />

ab 20.00 Uhr im Tandem in der Marktstraße,<br />

Tel. 0664 73682557 oder diedornbirner56er@gmx.at.<br />

Auf euer Kommen freut sich das 56-Team.<br />

Jahrgang 1957<br />

Nicht vergessen! Für alle die sich angemeldet haben<br />

zum Törggelen ins Südtirol. Termin: Samstag/Sonntag,<br />

6./7. Oktober 2012. Bitte pünktlich sein. Abfahrt:<br />

5.20 Uhr Haselstauden Kirche, 5.25 Uhr Bahnhof,<br />

5.30 Uhr Gh. Schwanen.<br />

Infotelefon: 0676 833068094 (Helmut).<br />

Jahrgang 1967<br />

Unter dem Motto „Oktoberfest“ laden wir zum Jahrgangstreffen<br />

bei Mäki im Fußballclub Forach ein. Am Samstag,<br />

dem 13. Oktober 2012, ab 18.00 Uhr. Tracht ist erwünscht.<br />

Nähere Infos in der Einladung. Anmeldungen bei Ulli ab<br />

17.00 Uhr unter 0664 525594 bis spätestens 7. Oktober<br />

2012. Wir freuen uns auf einen tollen Abend bei Musik und<br />

Tanz. Auf Euer Kommen freut sich der Vorstand.<br />

Jahrgang 1971<br />

Unser nächstes Treffen findet am Samstag, dem 6. Oktober<br />

2012, um 19.00 Uhr im „Boxenstopp“ in <strong>Dornbirn</strong> statt.<br />

– Wir freuen uns auf einen gemütlichen Hock mit Euch!<br />

Der Ausschuss – Anmeldungen an Cornelia.Bobleter@<br />

vorarlberg.at, Telefon 0676 4420281.


VeReIne<br />

An dieser stelle können <strong>Dornbirn</strong>er Vereine, die im<br />

zentralen Vereinsregister eingetragen sind, zweimal<br />

jährlich kostenlos über ihre Aktivitäten berichten.<br />

Die texte sind von den Vereinen verfasst und werden von<br />

der Gemeindeblattverwaltung nicht redigiert.<br />

sOZIAles<br />

Pfarrheim st. sebastian – Oberdorf<br />

Oktoberdorf<br />

2. Oberdorfer Heurigen zu Gunsten von sebastian ruft!<br />

samstag, 6. Oktober 2012 ab 15 Uhr, schulplatz Oberdorf<br />

bei jeder Witterung<br />

Kulinarische Köstlichkeiten rund um den Schulplatz.<br />

Heurigenstand mit Weinausschank sowie Livemusik.<br />

Großes Kinderprogramm: Luftrutsche, Mohrenkopfschleuder,<br />

Kerzenziehen, Bastelspaß und Spiele.<br />

Ab 15.00 Uhr<br />

Musikalische Unterhaltung mit der 60-er Musig und<br />

Sax by Sax<br />

Ab 21.00 Uhr<br />

Livemusik Engel Moose crossing sowie King Kriz<br />

Rätschkachl Bartlis<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 89<br />

vereine<br />

Sebastian ruft! Ist eine Aktion zur Restaurierung der<br />

Kirche Sankt Sebastian, <strong>Dornbirn</strong> Oberdorf und wird hier<br />

zusätzlich von den Nahversorgern im Oberdorf und<br />

anderen Institutionen sowie Firmen unterstützt.<br />

sPORt<br />

Union sportschützen <strong>Dornbirn</strong><br />

Oktoberfest mit Weißwurstschießen<br />

Fünf Jahre nach der Vereinsgründung der Union sportschützen<br />

<strong>Dornbirn</strong>, dürfen wir dieses Jahr nicht nur unser<br />

Jubiläum feiern. ein weiterer spezieller Anlass steht in<br />

wenigen Wochen ins Haus: Wir sind ganz besonders stolz<br />

darauf, dass wir euch und unseren Mitgliedern nun auch<br />

ein eigenes schützenlokal mit modernem schießkeller<br />

bieten können.<br />

Unseren aktiven Sportschützen, Gästen und Freunden<br />

steht nun eine moderne Luftgewehr- und Luftpistolenschießanlage<br />

mit 12 Ständen sowie eine LP5-Anlage und<br />

– eine Neuheit in Vorarlberg – ein Schießkino zur Verfügung!<br />

Es wäre schön, wenn Ihr diesen Meilenstein in unserer<br />

noch jungen Vereinsgeschichte mit uns feiert.


vereine<br />

Wir laden Euch herzlich ein.<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 90<br />

Freitag, 28. september, ab 17.00 Uhr<br />

samstag, 29. september, ab 13.00 Uhr<br />

sonntag, 30. september, ab 9.00 Uhr<br />

(Frühschoppen: live-Musik mit dem Duo soundexpress)<br />

Preis für eine 10-er serie € 6,80<br />

Für den 1. Zehner pro serie erhält der schütze 1 Paar<br />

Weißwürste mit Brezel.<br />

nichtschützen werden bevorzugt bewertet.<br />

Ihr findet uns in der Marktstraße 61 in <strong>Dornbirn</strong>, im Keller<br />

des ehemaligen Druckerei-Höfle-Areals.<br />

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen und verbleiben<br />

mit freundlichem Schützengruß Walter Fleisch,<br />

Oberschützenmeister.<br />

JUGenD<br />

OJAD<br />

Jugendhaus in <strong>Dornbirn</strong> unterstützt schüler<br />

in shkodra / Albanien<br />

Kürzlich konnte eine erfolgreiche Kooperation zwischen<br />

der Offenen Jugendarbeit <strong>Dornbirn</strong> und der Htl „Peter<br />

Mahringer“ in shkodra (Albanien) abgeschlossen werden.<br />

Dabei konnten der Direktorin Gerlinde tagini von 6 Ver -<br />

tretern der OJAD insgesamt 16 computer samt Zubehör<br />

als Geschenk übergeben werden.<br />

Wochenlang waren die Jugendlichen aus <strong>Dornbirn</strong> im<br />

Vorfeld damit beschäftigt, nicht mehr verwendete Computer<br />

zu sammeln und technisch auf den bestmöglichen<br />

Stand zu bringen. Gemeinsam fuhr das EDV-Team unter<br />

der Leitung von Philipp Rümmele (OJAD) nach Albanien,<br />

um zu gewährleisten, dass diese auch an ihrem Bestimmungsort<br />

ankamen.<br />

Die Situation vor Ort hat bei allen Beteiligten einen tiefen<br />

Eindruck hinterlassen und es wurde der Entschluss<br />

gefasst, die Kooperation noch weiter zu pflegen. Im<br />

Frühling ist ein weiterer Spendentransport für die Universität<br />

in Shkodra geplant. Die Jugendlichen sind bereits<br />

wieder fleißig am sammeln und reparieren.<br />

Auch das „Projekt Albanien“ unter der Leitung von Pfarrer<br />

Franz Winsauer wird von der Offenen Jugendarbeit<br />

<strong>Dornbirn</strong> unterstützt. Es gibt somit noch viel zu tun.<br />

Für weitere Informationen oder Teilnahme bei einem der<br />

Projekte: philipp.ruemmele@ojad.at<br />

V.l.n.r.: Initiator Wolfram Dünser, Direktorin Gerlinde Tagini<br />

und Philipp Rümmele (OJAD) vor der HTL in Shkodra.


stÄDtIscHe eInRIcHtUnGen<br />

ÖFFnUnGsZeIten<br />

Amt der stadt <strong>Dornbirn</strong><br />

Rathausplatz 2, Tel. 306-0, Fax 306-1008<br />

Parteienverkehr:<br />

Montag bis Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Montag bis Donnerstag: 13.30 – 16.00 Uhr<br />

Krankenhaus der stadt <strong>Dornbirn</strong><br />

Lustenauerstraße 4, Tel. 303-0<br />

Besuchszeiten<br />

Allgemeine: täglich 14.00 – 15.00 Uhr<br />

täglich 19.00 – 19.30 Uhr<br />

Besondere:<br />

Interdisziplinäre täglich 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Intensivstation bzw. nach Absprache mit<br />

Pflege (Tel. 303-3100)<br />

Kinder:<br />

Eltern täglich jederzeit<br />

eltern-Informationsabend<br />

Besichtigung des Kreißsaals und der Wochenbettstation.<br />

Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Treffpunkt: 2. Stock, vor dem Speisesaal<br />

Keine Anmeldung nötig.<br />

energieberatungsstelle <strong>Dornbirn</strong><br />

Rathaus, Eingang Bergmannstraße, Zimmer 229<br />

Tel. 306-5330<br />

E-Mail: energieberatung@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr<br />

<strong>Dornbirn</strong> tourismus<br />

Rathausplatz 1, Tel. 22188,<br />

E-Mail: tourismus@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag, 9.00–12.00 Uhr, 13.00–18.00 Uhr,<br />

Samstag, 9.00–12.00 Uhr<br />

Karrenseilbahn<br />

Gütlestraße, Tel. 22140<br />

Sommerfahrzeiten:<br />

Montag bis Donnerstag: 9.00 – 23.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 – 24.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 24.00 Uhr<br />

Sonntag 9.00 – 23.00 Uhr<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 91<br />

tagesbetreuung für ältere Menschen<br />

Treffpunkt an der Ach, Tel. 303-6501,<br />

E-Mail: tagesbetreuung@dornbirn.at<br />

dienste<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Anmeldung<br />

nach telefonischer Voranmeldung bis 10.00 Uhr<br />

des Vortages.<br />

Information (Tel. 306-3306):<br />

Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr<br />

stadtmuseum <strong>Dornbirn</strong><br />

Marktplatz 11, Tel. 33077-4911, Fax 33077-4918,<br />

E-Mail: stadtmuseum@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag 10.00–12.00 Uhr, 14.00–17.00 Uhr<br />

stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong><br />

Marktplatz 11, Tel. 33077-4905, Fax 33077-4918,<br />

E-Mail: stadtarchiv@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag 10.00–12.00 Uhr, 14.00–17.00 Uhr<br />

Bibliotheken im <strong>Dornbirn</strong>er Bibliotheksverbund<br />

und Fachbibliotheken<br />

stadtbücherei <strong>Dornbirn</strong><br />

Schulgasse 44, Tel. 55786, Fax 55786-4828,<br />

E-Mail: stadtbuecherei@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Freitag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Bücherei Rohrbach st. christoph<br />

Pfarrzentrum St. Christoph, Rohrbach 37<br />

Tel. 0664 4761693<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Bücherei und spielothek Wallenmahd<br />

Volksschule Wallenmahd, Tel. 306-4824<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 15.30 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 – 18.00 Uhr


dienste<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 92<br />

spielothek und spielberatungsstelle st. Martin<br />

Pfarrzentrum, Marktplatz 1, Tel. 372010<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Bücherei und spielothek schoren<br />

Pfarramt Bruder Klaus, Parterre, Tel. 23344-22<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 15.30 – 18.30 Uhr<br />

Dienstag 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 – 18.30 Uhr<br />

Bücherei und spielothek Hatlerdorf<br />

Unterer Kirchweg 2 (Im Pfarrheim), Tel. 24820-1<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Mittwoch 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Samstag 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Bücherei und spielothek Haselstauden<br />

Feldgasse 30, Tel. 26383-4826<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag 16.30 – 18.30 Uhr<br />

Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Bücherei Oberdorf st. sebastian<br />

Zanzenberggasse 1, Tel. 398003-39<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr<br />

stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong><br />

Marktplatz 11, Tel. 33077-4905<br />

Fax: 33077-4918, E-Mail: stadtarchiv@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag 10.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

stadtmuseum <strong>Dornbirn</strong><br />

Marktplatz 11, Tel. 33077-4911<br />

Fax: 33077-4918, E-Mail: stadtmuseumv@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag 10.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Bibliothek der Fachhochschule Vorarlberg<br />

Hochschulstraße 1, Tel. 792 2100<br />

E-Mail: bibliothek@fhv.at, fernleihe@fhv.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 15.00 – 21.00 Uhr<br />

Dienstag bis Freitag 9.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Inatura Bibliothek<br />

Jahngasse 9, Tel. 23235-4710<br />

Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung<br />

Mo. – Fr. 9 – 12 Uhr<br />

Öffentliche Fachbibliothek cafe Zeitraum –<br />

Vom gesunden und kranken und spirituellen leben<br />

Sandgasse 22, 6850 <strong>Dornbirn</strong>, Tel. 05572/3108966<br />

E-Mail: zeitraum@promente-v.at, www.promente-v.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag 9.00 – 13.00 Uhr<br />

inatura – erlebnis naturschau <strong>Dornbirn</strong><br />

Jahngasse 9, Tel. 23235<br />

E-Mail: naturschau@inatura.at; www.inatura.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 10.00 – 18.00 Uhr<br />

das stadtbad<br />

Öffnungszeiten:<br />

Bad<br />

Montag: geschlossen<br />

Dienstag: 7 – 21 Uhr<br />

Mittwoch bis Samstag: 9 – 21 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage: 9 – 18 Uhr<br />

sauna<br />

Montag: 17 – 22 Uhr Damen<br />

Dienstag: 14 – 22 Uhr gemischt<br />

Mittwoch: 14 – 22 Uhr gemischt<br />

Donnerstag: 14 – 22 Uhr Damen<br />

Freitag: 14 – 18 Uhr Herren / 18 – 22 Uhr gemischt<br />

Samstag: 9 – 22 Uhr gemischt<br />

Sonn- und Feiertag: 9 – 18 Uhr gemischt<br />

Kontakt:<br />

das stadtbad, Schillerstraße 18, 6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

Tel. 05572 22687<br />

www.dasstadtbad.at<br />

Messe-stadion <strong>Dornbirn</strong> (eishalle)<br />

Geschlossen.<br />

Informationen bzw. Auskünfte unter Tel. 0676 833064530<br />

Arena Höchsterstraße<br />

Geschlossen.<br />

Informationen bzw. Auskünfte unter Tel. 0676 833068723<br />

Waldbad enz<br />

Geschlossen


sperrmüllannahmestelle,<br />

Problemstoffannahmestelle<br />

Gütlestraße – Werkhof<br />

Abteilung Abfallwirtschaft, Tel. 306-7906<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Freitag 13.30 – 16.30 Uhr<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer<br />

306-7906 an die Abfallberatung der Stadt <strong>Dornbirn</strong>.<br />

Grüngut-Annahmestelle Foracheck<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 – 13.00 Uhr<br />

geöffnet<br />

Bei Fragen bezüglich Gartenabfallentsorgung wenden Sie<br />

sich bitte an die Abfallberatung der Stadt <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Telefonnummer 306-7906.<br />

ÄRZte AUsseR DIenst<br />

Dr. Hanspeter simma<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

Gerichtssachverständiger für Innere Medizin<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Schillerstraße 13, Tel. 24777<br />

Unsere Ordination ist vom 28. september bis<br />

einschließlich 8. Oktober 2012 geschlossen!<br />

Vertretung in dringenden Fällen:<br />

Dr. Hubert Bertolini, A.-Rhomberg-Straße 4,<br />

Telefon 28166<br />

Dr. Gabi sprickler-Falschlunger<br />

Ärztin für Allgemeinmedizin<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Rhomberg’s Fabrik, Färbergasse 15/ROT 10<br />

Tel. 20365, Fax-DW: 4<br />

Unsere Ordination bleibt am Montag, dem 1. und<br />

Dienstag, dem 2. Oktober 2012, geschlossen.<br />

Vertretung: Dr. Bruno Loitz, Telefon 05572 386660<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 93<br />

dienste<br />

ÄRZtlIcHeR nOtDIenst<br />

Die <strong>Dornbirn</strong>er Ärzte stehen Ihnen während der Woche<br />

und am Wochenende im Rahmen der Notdienste zur<br />

Verfügung.<br />

Wochenenddienst<br />

samstag, 29. september 2012 | 7.00 Uhr bis<br />

sonntag, 30. september 2012 | 7.00 Uhr<br />

Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie<br />

zwischen 17 und 18 Uhr.<br />

Außerhalb der Ordinationszeiten telefon 372500<br />

Dr. Andreas Perle<br />

Haselstauderstraße 29, Telefon 20385<br />

sonntag, 30. september 2012 | 7.00 Uhr bis<br />

Montag, 1. Oktober 2012 | 7.00 Uhr<br />

Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie<br />

zwischen 17 und 18 Uhr.<br />

Außerhalb der Ordinationszeiten telefon 372500<br />

Dr. Walter lintner<br />

Nachbauerstraße 13, Telefon 23155


dienste<br />

Werktage<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 94<br />

Bitte nehmen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

ausschließlich bei dringenden Notfällen in Anspruch!<br />

Wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie den<br />

ärztlichen notdienst direkt über telefon 372 500<br />

erreichen.<br />

Was ist ein notfall?<br />

Je nach Art der Verletzung oder der Krankheit gibt es<br />

unterschiedliche Anlaufstellen, die Ihnen gerne behilflich<br />

sind. Bitte beachten Sie, dass die Notfalleinrichtungen<br />

ausschließlich bei akuten und dringlichen Fällen in<br />

Anspruch genommen werden sollten.<br />

notarzt und Rettungssystem<br />

(Telefonnummer 144)<br />

• Bewusstlosigkeit, Eintrübung<br />

• Epileptischer Anfall<br />

• Akute, starke Schmerzen über der Brust<br />

• Akute Atemnot, Unfälle<br />

• Vergiftungen<br />

• Massive und akute Verschlechterung eines bestehenden<br />

Krankheitsbildes<br />

Ambulanz des KH <strong>Dornbirn</strong><br />

• Frische Verletzungen<br />

• Spezialambulanzen (z. B. onkologische Ambulanz)<br />

Dienstbereitschaft der Praktischen Ärzte<br />

(Telefonnummer 372 500)<br />

• Alle übrigen akuten Erkrankungen mit gebotener<br />

Dringlichkeit<br />

Zahnärztlicher sonntagsdienst<br />

samstag, 29. september 2012 | 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

sonntag, 30. september 2012 | 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Dr. Joachim e. lahme<br />

Schulgasse 18, <strong>Dornbirn</strong><br />

Apotheken-Bereitschaftsdienst<br />

Freitag 8 Uhr bis Samstag 8 Uhr<br />

stadt-Apotheke, Marktstraße 3, tel. 22852<br />

Samstag 8 Uhr bis Sonntag 8 Uhr<br />

Apotheke im Messepark, Messestraße 2, tel. 55880<br />

Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr<br />

st. Martin-Apotheke, eisengasse 25, tel. 22384<br />

Montag 8 Uhr bis Dienstag 8 Uhr<br />

salvator-Apotheke, Marktstraße 52, tel. 22428<br />

Dienstag 8 Uhr bis Mittwoch 8 Uhr<br />

Oswald-Apotheke, Moosmahdstraße 35, teI. 24431<br />

Mittwoch 8 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr<br />

Apotheke im Hatlerdorf, Hatlerstraße 25, tel. 31809<br />

Donnerstag 8 Uhr bis Freitag 8 Uhr<br />

lebensquell Apotheke, Haselstauder straße 29a,<br />

tel. 201120<br />

Freitag 8 Uhr bis Samstag 8 Uhr<br />

christopherus Apotheke, Rohrbach 45, tel. 208640<br />

Apotheken-sonn- und Feiertagsdienst<br />

sonntag, 8 Uhr bis Montag, 8 Uhr<br />

st. Martin-Apotheke<br />

Eisengasse 25, TeI. 22384<br />

Was ist bei einem todesfall zu tun?<br />

Kontaktieren sie bitte die stadtpolizei<br />

(Telefon 05572/22200). Diese benachrichtigt den diensthabenden<br />

Stadtarzt zur Durchführung der Totenbeschau.<br />

Gemäß Bestattungsgesetz ist der/die Verstorbene bis zur<br />

Durch führung der Totenbeschau am Sterbeort zu lassen.<br />

Die <strong>Dornbirn</strong>er Bestattungsunternehmen stehen Ihnen für<br />

sämtliche weiteren Fragen gerne zur Verfügung:<br />

Nuck (05572/394466 oder 0664/3088215) und<br />

Oberhauser (05572/20630 oder 0664/2406610)<br />

tierärztlicher Wochenend- und<br />

Feiertagsdienst<br />

Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem<br />

Tierarzt.<br />

IMPRessUM<br />

Amts- und Anzeigenblatt. Erscheint jeden Freitag. Einzelpreis u 0,60.<br />

Erscheinungsort und Verlagspostamt 6850 <strong>Dornbirn</strong>.<br />

Inserate sind jeweils bis Dienstag, 12.00 Uhr (vor Feiertagen Montag 12.00 Uhr)<br />

schriftlich einzureichen.<br />

Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Stadt <strong>Dornbirn</strong>, Rathausplatz 2,<br />

6850 <strong>Dornbirn</strong>, Telefon 05572/306-1250, Telefax 05572/306-1028.<br />

Für Druck- und Satzfehler wird nicht gehaftet.<br />

E-Mail: gemeindeblatt@dornbirn.at<br />

Redaktion: Öffentlichkeitsarbeit, Mag. Ralf Hämmerle, Alexandra Pinter,<br />

Eva Thurnher<br />

Inserate: Corina Achberger<br />

Hersteller: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, www.vva.at


SpOrt<br />

<strong>Dornbirn</strong>er radfahrerverein 1886<br />

radball U23 Europacup<br />

Am 29. September 2012 ab 14.00 Uhr veranstaltet der Union <strong>Dornbirn</strong>er Radfahrerverein 1886 den Radball<br />

U23 Europacup in der Messehalle 1 in <strong>Dornbirn</strong>. Über eine Wildcard mit dabei ist das <strong>Dornbirn</strong>er Team Pascal<br />

Fontain und Patrick Köck. Sie werden sich im sportlichen Bewerb mit den starken Teams aus Deutschland,<br />

Schweiz, Frankreich, Tschechien, Ungarn und nicht zuletzt aus Höchst messen.<br />

Damit Sie hier erfolgreich sein können, werden sie schon seit Monaten von unserem Trainerteam intensiv auf<br />

dieses Turnier vorbereitet.<br />

Zusätzlich zum sportlichen Event bietet die Veranstaltung auch ein entsprechendes Rahmenprogramm mit<br />

diversen Showacts und erstklassiger Verpflegung.<br />

Nähere Informationen zu diesem einmaligen Bewerb finden Sie auf der eigens eingerichteten Homepage unter<br />

www.u23europacup.at


Oktoberdorf<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

ab 15 Uhr, Schulplatz Oberdorf<br />

mit kulinarischen Köstlichkeiten, Weinausschank,<br />

Livemusik, Kinderprogramm und vielem mehr<br />

ab 21:00 Uhr zusätzlich Livemusik in den Oberdorfer<br />

Lokalen Engel und Rätschkachl<br />

bei jeder Witterung<br />

Eine Veranstaltung zu Gunsten von<br />

oktoberdorf12_inserat_GB-<strong>Dornbirn</strong>_185x260.indd 1 10.09.12 09:43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!