06.12.2012 Aufrufe

z - Dornbirn Online

z - Dornbirn Online

z - Dornbirn Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

information<br />

marktplatz<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 2<br />

Start in den <strong>Dornbirn</strong>er Herbst<br />

Samstag, 29. September 2012<br />

Offizielle Eröffnung mit Segnung der Erntedankkrone<br />

durch pfarrer Josef Schwab um 10.00 Uhr auf dem<br />

<strong>Dornbirn</strong>er marktplatz.<br />

am 29. September startet die Veranstaltungsreihe<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Herbst mit dem thema „Edelbrände, Imkerei &<br />

Erntedank“ in die erste runde. an fünf aufeinanderfolgenden<br />

Samstagen finden auf dem <strong>Dornbirn</strong>er marktplatz<br />

traditionelle Festlichkeiten zu wechselnden Herbstthemen<br />

statt. Weitere themen sind das „kürbisschnitzen“<br />

und dessen prämierung, „Natürlich Wald und Holz“,<br />

„most- und käsekulinarium“ und „kaninchen, Henne & Co“.<br />

Für kinder wird bei jeder Veranstaltung ein spezielles<br />

programm angeboten.<br />

Wie hängen Edelbrände und die Imkerei zusammen?<br />

Ganz klar – ohne Bienen gibt es kein Obst. Auf solche und<br />

andere spannende Zusammenhänge wird bei der Eröffnung<br />

des <strong>Dornbirn</strong>er Herbstes am 29. 9. 2012 eingegangen.<br />

„Edelbrände, Imkerei & Erntedank“ lautet das Motto<br />

der ersten Veranstaltung, die von den Vorarlberger Edelbrandsommeliers<br />

gemeinsam mit dem Vorarlberger<br />

Imkerverband gestaltet wird. Die Jungimker informieren<br />

mittels einer kleinen Ausstellung über das Imkern und die<br />

Edelbrandsommeliers zeigen auf dem Marktplatz live, wie<br />

ein Himbeergeist entsteht. Besucher können Honig und<br />

Edelbrände verkosten und sich fachkundig beraten<br />

lassen. Elmar Köb und sein Team stehen hinter den<br />

Wachstöpfen und unterstützen Kinder und Interessierte<br />

beim Kerzenziehen-/gießen. Die Bäuerinnen bieten zum<br />

Erntedank Kaffee, Kuchen und Süßmost an. Den Dank für<br />

die gute Ernte bringt Pfarrer Josef Schwab durch die<br />

Segnung der Erntedankkrone bei der offiziellen Eröffnung<br />

um 10.00 Uhr zum Ausdruck.<br />

Der <strong>Dornbirn</strong>er Herbst findet bis Ende Oktober jeden<br />

Samstag Vormittag auf dem marktplatz statt.<br />

Weitere termine:<br />

6. Oktober: Kürbisschnitzen und Prämierung<br />

13. Oktober: Natürlich Wald & Holz<br />

20. Oktober: Most- und Käsekulinarium<br />

27. Oktober: Kaninchen, Henne & Co<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Herbst – veranstaltet vom Verein Ländle Bur,<br />

der Werbegemeinschaft inside <strong>Dornbirn</strong> und der <strong>Dornbirn</strong><br />

Tourismus & Stadtmarketing GmbH – unterstützt durch<br />

die Mohrenbrauerei August Huber und die <strong>Dornbirn</strong>er<br />

Sparkasse Bank AG.<br />

Nähere Informationen unter www.laendle.at<br />

– Eröffnung <strong>Dornbirn</strong>er Herbst am 29. September 2012<br />

mit „Edelbrände, Imkerei & Erntedank“<br />

– Termin: Samstag, 29. 9. 2012, 8.30 – 12.30 Uhr<br />

auf dem Marktplatz<br />

– offizielle Eröffnung um 10.00 Uhr – Segnung der<br />

Erntedankkrone durch Pfarrer Josef Schwab<br />

– Programm: Imker-Ausstellung, Entstehung von<br />

Himbeergeist, Verkostung von Honig- und Edelbränden,<br />

Kerzenziehen-/gießen, Erntedank<br />

Vorausschau für die nächsten termine:<br />

Samstag, 6. Oktober<br />

8.30 – 12.30 Uhr: kürbisschnitzen<br />

Am Vormittag sind Kinder und Erwachsene herzlich<br />

zum Kürbisschnitzen auf dem Marktplatz eingeladen.<br />

Die Tagesmütter unterstützen dabei gerne. Die Kürbisse<br />

stammen von Ländle Bur Andreas Kalb aus Lauterach.<br />

Für kulinarische Genüsse rund um den Kürbis sorgen die<br />

„Riodburo“ unter Manuela Winsauer während des ganzen<br />

Tages.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!