06.12.2012 Aufrufe

z - Dornbirn Online

z - Dornbirn Online

z - Dornbirn Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

information<br />

Einsteiger 100 – 500 km<br />

1. Ülker Bircan<br />

2. Zumtobel Hermann<br />

3. Petra Rachbauer<br />

4. Arno Amann<br />

5. Wehinger Ulrike<br />

alltagsradler 500 – 1.500 km<br />

1. Ulrike Marte<br />

2. Doris Zangerle<br />

3. Gerhard Goripow<br />

4. Franz Bechter<br />

5. Karl Kaar<br />

Sportler ab 1.500 km<br />

1. Gerold Schwendinger<br />

2. Dünser Walter<br />

3. Harry Nicolussi<br />

4. Marlies Pichler<br />

5. Fässler Norbert<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 6<br />

Die Stadt <strong>Dornbirn</strong> gratuliert allen Gewinnern und bedankt<br />

sich bei allen Wettbewerbsteilnehmern und Wetterfesten<br />

der FAHR RAD Parade.<br />

INtEGratION<br />

Kanape-teenachmittage für Frauen<br />

Stadt bietet Möglichkeit für Kommunikation und<br />

Integration<br />

Die Frauen verschiedener Kulturen zusammen zu bringen,<br />

ist das Ziel der „Kanape-teenachmittage“, die nun schon<br />

seit 6 Jahren erfolgreich durchgeführt werden. Gemütliches<br />

Plaudern, gegenseitiges Kennenlernen und dabei<br />

die eine oder andere Information mit nach Hause zu<br />

nehmen, schätzen die teilnehmerinnen, die mit Begeiste-<br />

rung an den 10 Veranstaltungen – jeweils am Donnerstag<br />

– pro Halbjahr teilnehmen. am 4. Oktober startet das<br />

Herbstprogramm. Die Veranstaltungen sind durchwegs<br />

gut besucht. Im Durchschnitt nehmen 15 bis 20 Frauen an<br />

den teenachmittagen teil.<br />

Integration fi ndet überall statt und sie ist dort erfolgreich,<br />

wo sie auch konkret ist und vor allem zwanglos einen<br />

Begegnungsraum vorfi ndet. Die Stadt hat mit dem Projekt<br />

Kanape-Teenachmittage in der Volksschule Haselstauden<br />

vor Jahren damit begonnen. Frauen mit Migrationshintergrund<br />

zusammen zu bringen. An 10 Nachmittagen, jeweils<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr, fi nden diese Frauen eine Möglichkeit,<br />

zwanglos zusammen zu sitzen und Informationen zu<br />

Themen wie Erziehungsfragen, das Bildungssystem in<br />

Österreich, Ernährungsthemen, Gesundheitsfragen und<br />

vieles mit zu nehmen. Eine eigene Kinderbetreuung sorgt<br />

dafür, dass die Diskussionen konzentriert ablaufen<br />

können, wobei gerade der familiäre Charakter dieser<br />

Treffen im Vordergrund steht.<br />

Das Wort Kanape hat sowohl im Deutschen als auch im<br />

Türkischen dieselbe Bedeutung und soll als Einladung zu<br />

gemütlichen und dennoch informativen Treffen verstanden<br />

werden. Die Teenachmittage für Frauen stehen daher<br />

unter dem Motto „Kanape“, und beinhalten all das, was<br />

man mit diesem Möbelstück verbindet: gemütliches<br />

Beisammensein, Austausch und Kommunikation und die<br />

Möglichkeit, sich zu informieren und den eigenen Horizont<br />

zu erweitern. Alle Frauen aus anderen Kulturen sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Die termine im Herbst 2012<br />

4. Oktober<br />

11. Oktober<br />

18. Oktober<br />

8. November<br />

15. November<br />

22. November<br />

29. November<br />

6. Dezember<br />

13. Dezember<br />

20. Dezember

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!