06.12.2012 Aufrufe

z - Dornbirn Online

z - Dornbirn Online

z - Dornbirn Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vereine<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 86<br />

füranand – freizeit.begegnung.selbstbestimmt<br />

füranand hus: Individuelle Tagesstruktur für Jugendliche<br />

und Erwachsene mit sog. Behinderung. Mo–Fr, 9–18 Uhr,<br />

ganzjährig.<br />

füranand familienunterstützung: Begleitung und Unterstützung<br />

in der freien Zeit; Erlebniswochenenden mit<br />

Übernachtung, etc.<br />

Zugang: Bewilligung des Landes Vorarlberg oder Gutscheine<br />

zur Familienentlastung. Kontakt: Mag. Sabine<br />

Mäser, Tel. 0650 2833721; sabine.maeser@fueranand.at;<br />

www.fueranand.at<br />

füranand treff – Offenes Haus<br />

Höchster Straße 30, Begegnung – Freizeitspaß –<br />

Empowerment – Treffpunkt für Menschen mit und ohne<br />

Behinderung ab 14 Jahren.<br />

Sinnvolle Freizeitgestaltung in gemütlicher Café-Atmosphäre.<br />

Do und Fr 16 bis 22 Uhr, Sa 10 bis 22 Uhr.<br />

Tel. 0650 4409030; treff.dornbirn@fueranand.at<br />

füranand ehrenamt<br />

Ob mit oder ohne Behinderung, alle Menschen haben<br />

Stärken und Schwächen. Im füranand sollen Menschen<br />

mit Behinderung in der Interaktion mit anderen, besonders<br />

mit Menschen ohne Behinderung, sich ihrer Fähigkeiten<br />

bewusst werden. Wir suchen ehrenamtliche<br />

Mitar beiterInnen für ganz alltägliche Tätigkeiten wie<br />

jassen, Kuchen backen, gemeinsame Spaziergänge usw.<br />

Kontakt: 0650 4409029, sabine.maeser@fueranand.at<br />

Geschichtswerkstatt<br />

Der Treffpunkt für alle Interessierten an der Geschichte<br />

<strong>Dornbirn</strong>s – vom Ahnenforscher bis zum Zeitgeschichtler.<br />

Vortrag „Stammbaumforschung, wie geht das? – Zwei<br />

Stammbäume <strong>Dornbirn</strong>er Familien als Fallbeispiel der<br />

Untersuchung“ von Ulrich Rhomberg, Mittwoch, 3. Oktober<br />

2012, 19.30 Uhr, Gasthaus Vorarlberger Hof.<br />

http://www.dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

Hatler seniorenmusik<br />

Am Sonntag, dem 30. September 2012, ab 13.00 bis<br />

15.00 Uhr spielen die Hatler Seniorenmusikanten im Hotel<br />

Alpenrose im Ebnit. Das Konzert findet nur bei gutem<br />

Wetter statt. Das Team des Hotel Alpenrose und die<br />

Hatler Musikanten freuen sich ganz besonders auf Ihren<br />

Besuch.<br />

Hella DsV<br />

Bambini-Training jeden Freitag, von 17.30 bis 18.30 Uhr,<br />

Sportplatz Haselstauden. Auf euer Kommen freut sich der<br />

Hella DSV. Info: Tel. 0650 7903111.<br />

Hella DsV<br />

Großes Herbstfest der Volksmusik am Sonntag, dem<br />

28. Oktober 2012, Pfarrheim <strong>Dornbirn</strong> Haselstauden.<br />

Ab 11.00 Uhr mit der Gruppe aus dem Zillertal „Der<br />

Zillertaler und die Geigerin“ – und aus dem Bregenzerwald<br />

das „Wälder Echo“. Karten sind im DSV-Stüble erhältlich!<br />

Judoclub <strong>Dornbirn</strong><br />

Trainingszeiten 2012: Anfänger Kinder: FR, 18.00 –<br />

19.00 Uhr (ab 6 Jahre), 19.00 – 20.00 Uhr (ab 10 Jahre),<br />

SPZ, Schulgasse 40. Jeden Montag: Jugend- und Erwachsenentraining<br />

(auch Schnuppern jederzeit möglich),<br />

19.45 Uhr, SPZ; Mittwoch Kraftraum Landessportschule,<br />

20.00 – 21.00 Uhr.<br />

Telefon 0676 4907347, E-Mail: dornbirn@judo-vorarlberg.at<br />

Kneipp-Aktiv-club <strong>Dornbirn</strong><br />

Anti-Osteoporose- und Wirbelsäulentraining eignet sich<br />

für alle, die nach einer längeren Pause wieder ein Bewegungsprogramm<br />

durchführen wollen. Schnupperstunde<br />

Gratis – auch für Nichtmitglieder, Einstieg jederzeit<br />

möglich. Stunden: Montag Abend, Dienstag Vormittag<br />

und Abend, Mittwoch Vormittag. Info: Margit Keller,<br />

Telefon 05572 29043.<br />

Kolping <strong>Dornbirn</strong> – taize Gebet<br />

Wir laden alle herzlich in den Meditationsraum des<br />

Kolpinghauses zum Taize Gebet ein. Diese spirituelle Form<br />

des Gebetes schafft Gelegenheit aus der Stille Kraft zu<br />

schöpfen. Montag, 1. Oktober 2012, 19.15 Uhr.<br />

Krankenpflegeverein <strong>Dornbirn</strong><br />

Annagasse 3, Informationen während der Bürozeiten<br />

täglich von 8.00 bis 11.00 Uhr, nachmittags von 15.00 bis<br />

16.30 Uhr, Telefon 22095.<br />

E-Mail: info@kpv-dornbirn.at, www.kpv-dornbirn.at,<br />

Telefax 05572 22095-16.<br />

liederhort cHOR Hatlerdorf (1891 – 2012)<br />

Sing mit uns, vom Volkslied bis zum Schlager, altes<br />

und neues Liedgut über Klassik bis zur Kirchenmusik.<br />

Wir freuen uns auf Damen und Herren, mit oder ohne<br />

Notenkenntnisse. Schnupperprobe: jeden Mittwoch,<br />

20.00 – 22.00 Uhr, Volksschule Mittelfeld (Mittelfeldstraße<br />

8). Info: Helga Weisl, Telefon 0650 2020160.<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Dornbirn</strong><br />

Montag, 1. Oktober, ab 19.00 Uhr, für 2012 letztet Gartenstammtisch<br />

im Gasthaus Werbenhof. Thema: „Richtiges<br />

Füttern der Vögel im Winter“. Ornithologe Hubert Salzgeber<br />

gibt Antwort und zeigt Vogelbilder. Nächster Termin:<br />

Jahreshauptversammlung am 20. November, 19.00 Uhr, im<br />

Feuerwehrhaus. Vortrag über Permakultur mit Margit<br />

Rusch. Mehr Info unter www.ogv.at/dornbirn<br />

OeAV – Alpenverein <strong>Dornbirn</strong><br />

Am Montag, dem 1. Oktober 2012, um 20.00 Uhr, findet der<br />

traditionelle Singabend im AV-Heim statt. Alle Mitglieder<br />

die gerne singen, sind herzlichst eingeladen.<br />

OeAV – Alpenverein <strong>Dornbirn</strong><br />

Ein besonderer Mitgliederabend mit Rückblick auf das<br />

Tourenjahr 2012, dazu Feines aus Küche und Keller, findet<br />

am Donnerstag, dem 4. Oktober 2012, um 20.00 Uhr, im<br />

AV-Heim statt. Weiteres Programm: Tourenbesprechung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!