06.12.2012 Aufrufe

z - Dornbirn Online

z - Dornbirn Online

z - Dornbirn Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feiertage der Religionen<br />

Die Religionen dieser Welt haben unterschiedliche<br />

Fest und Feiertage oder sie feiern ähnliche<br />

Feiertage zu unterschiedlichen Zeiten.<br />

Im Gemeindeblatt werden wir Ihnen in diesem<br />

Jahr diese Feiertage vorstellen.<br />

1. Oktober<br />

Sukkot (Laubhüttenfest) - jüdisch<br />

6. Oktober<br />

Totengedächtnis-Allerseelen - serbisch orthodox<br />

7. Oktober<br />

Erntedankfest - römisch-katholisch, evangelisch<br />

9. Oktober<br />

Simchat Tora (Fest der Torafreunde) - jüdisch<br />

10. Oktober<br />

Todestag vom Heiligen Hüseyin - Islam-Aleviten<br />

Sukkot - Laubhüttenfest<br />

1. bis 9. Oktober<br />

Sukkot war in der Antike ein frohes Wallfahrtsfest,<br />

zu dem Juden aus aller Welt nach Jerusalem<br />

zum Tempel pilgerten. Es erinnert an die<br />

Wüstenwanderung des Volkes Israel. Gleichzeitig<br />

ist es auch ein Erntefest. Wie das Pessachfest<br />

dauert auch das Laubhüttenfest in Israel sieben<br />

und in den übrigen Ländern acht Tage. Als Andenken<br />

an die Zeit des Volkes in der Wüste nach<br />

der Befreiung aus Ägypten werden unter freiem<br />

Himmel Laubhütten gebaut.<br />

Simchat Tora - Fest der Torafreude<br />

Im Lauf eines Jahres liest man im jüdischen<br />

Gottesdienst einmal die ganze Tora (erste fünf<br />

Bücher Mose) durch. Zum Fest Simchat Tora<br />

werden in der Synagoge der letzte und der erste<br />

Abschnitt der Tora gelesen. In der Synagoge<br />

fi ndet eine Prozession mit den heiligen Büchern<br />

statt, die im Judentum als Schriftrollen aufbewahrt<br />

werden.<br />

Quelle: OBHUT, Beratungsservice für Kinderbetreuung<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

28. September 2012 – Seite 7<br />

StaDtMarKEtING<br />

information<br />

3tälerPass ab 1. Oktober bei der <strong>Dornbirn</strong>er<br />

Karrenseilbahn zum Vorverkaufspreis<br />

erhältlich<br />

am 1. Oktober ist es soweit: der Vorverkauf für den<br />

3tälerPass startet. Sowohl Jahres- als auch Saisonkarten<br />

sind zum Vorteilspreis bei der <strong>Dornbirn</strong>er Karrenseilbahn<br />

erhältlich.<br />

Jahreskarte<br />

Ein besonderes Angebot ist die Jahreskarte, die im<br />

Vorverkauf vom 1. bis 31. Oktober ab EUR 429,– für<br />

Erwachsene kostet (Normaltarif vom 1. 11. bis zum 16. 12. /<br />

Preis EUR 452,–). Bei ihr handelt es sich um eine Kombina-<br />

tion aus der Saisonkarte 3TälerPass & Brandnertal für den<br />

Winter und der Bregenzerwald Card für die Sommersaison.<br />

Damit sind auch elf Sommerbahnen und der Eintritt in<br />

sieben Freibäder inkludiert.<br />

Saisonkarte<br />

Die Saisonkarte 2012/13 ist im Vorverkauf bis zum 16. 12.<br />

ab EUR 388,– für Erwachsene erhältlich.<br />

Familiensaisonkarte<br />

Sie ist nur im Vorverkauf bis zum 16. Dezember erhältlich<br />

und kostet in der Variante für 2 Elternteile und 1 Kind<br />

(Jahrgang 1997 bis 2006) EUR 819,–.<br />

Weitere attraktive Vergünstigungen gibt es für Senioren,<br />

Studenten, Lehrlinge, Grundwehr- und Zivildiener, Jugendliche<br />

und Kinder.<br />

Kontakt:<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Seilbahn GmbH<br />

Gütlestraße 6, 6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

Tel. 05572 22140<br />

E-Mail: karren@dornbirn.at<br />

Preisliste zum Download: www.karren.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!