06.12.2012 Aufrufe

Kosten: Fr. 35.-- pro Person inkl. Bier ... - Verein Unser Bier

Kosten: Fr. 35.-- pro Person inkl. Bier ... - Verein Unser Bier

Kosten: Fr. 35.-- pro Person inkl. Bier ... - Verein Unser Bier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr.2/04 Oktober 04 Infobulletin des <strong>Verein</strong> <strong>Unser</strong> <strong>Bier</strong> Seite 6<br />

markante Gestalt am unteren Ende des<br />

Stammtischs, im Winter mit der zotteligen<br />

Wollmütze auf dem Kopf, ist allseits bekannt.<br />

Bereits an der Klybeckstrasse kam Heinz<br />

zum ersten Mal in Kontakt mit dem damalig<br />

neuen Unternehmen <strong>Unser</strong> <strong>Bier</strong>. Er<br />

schnupperte am frischgebrauten <strong>Bier</strong> und<br />

begann sich für die ganze „<strong>Bier</strong>sache“ zu<br />

interessieren. An der Hochstrasse half er<br />

schon bald beim Brauen. Dabei entwickelte<br />

er eine Vorliebe für <strong>Bier</strong>e mit speziellen<br />

Zusätzen. „Herausdüfteln“, welche Zugaben<br />

- wie zum Beispiel Wurzeln oder Kräutern -<br />

man der Würze beimischen kann, faszinieren<br />

Heinz immer wieder neu. Diese <strong>Bier</strong>e werden<br />

meist in kleineren Mengen in der 70 l Pfanne<br />

gebraut. Heinz hat eine Vorliebe für dunkle<br />

handfeste <strong>Bier</strong>e, er würde aber gerne einmal<br />

ein <strong>Bier</strong> wie vor 50 Jahren brauen. Neben<br />

dem <strong>Bier</strong>brauen hilft Heinz mit viel Engagement<br />

beim Thekendienst. Seine währschaften<br />

Gerichte sind sehr beliebt. Dabei ist er immer<br />

besorgt, dass die guten Happen von der<br />

nahen Landschaft in die Stadt kommen.<br />

Schwarzbär erwies sich<br />

als <strong>Bier</strong>gourmet<br />

Meister Petz hatte sich auf einem Campingplatz<br />

in einem Naturschutzgebiet die Kühlboxen<br />

der Campierenden geschnappt und<br />

den <strong>Bier</strong>vorrat weggetrunken. Äusserst<br />

geschickt öffnete er mit seinen Zähnen und<br />

Klauen die Dosen. Dabei erwies er sich<br />

gewissermassen als <strong>Bier</strong>gourmet. Die lokale<br />

<strong>Bier</strong>sorte Rainier mundete dem Bären am<br />

besten – immerhin soff er 36 Dosen von dem<br />

gegorenen Saft der Marke Rainier. Das<br />

Busch-<strong>Bier</strong> hingegen <strong>pro</strong>bierte er nur – und<br />

verschmähte es dann entschieden. Die<br />

Wildhüter versuchten den Bären zu vertreiben,<br />

doch dieser zottelte nur ein paar<br />

Meter weiter, kletterte auf einen Baum und<br />

schlief seinen Rausch aus. Erst am nächsten<br />

Tag gelang es den Wildhütern, dem jungen<br />

Schwarzbären eine Falle zu stellen. Sie<br />

legten Doughnuts, Honig und zwei Büchsen<br />

<strong>Bier</strong> seiner Lieblingssorte in die Falle. Mit<br />

Erfolg: Meister Petz liess sich anlocken und<br />

einfangen. Alsdann wurde er an einen Ort<br />

gebracht, wo es keine Kühltaschen und <strong>Bier</strong><br />

gibt.<br />

Wir sind überzeugt, dass bei einer<br />

Schwarzbärenpopulation in Basel Dosen<br />

„<strong>Unser</strong> <strong>Bier</strong>“ gefährdet wären! Im Übrigen ist<br />

das Rainier <strong>Bier</strong> goldener, frischer und<br />

knackiger als das normale Lagerbier der<br />

Grossbrauereien in den USA. Die kleine<br />

Privatbrauerei (gegründet 1878) in Seattle,<br />

welche das Rainier <strong>Bier</strong> braute, wurde von<br />

der Grossbrauerei Pabst übernommen und<br />

das Rainierbier wird neuerdings in<br />

Milwaukee, Wisconsin gebraut. Kenner<br />

behaupten, dass dies dem Geschmack des<br />

<strong>Bier</strong>es abträglich war. Den Bären hat es<br />

trotzdem noch am besten gemundet!<br />

Weihnachtsbieranstich!<br />

Der Weihnachtsbieranstich findet am <strong>Fr</strong>eitagsstamm<br />

vor dem ersten Advent, d.h. am <strong>Fr</strong>eitag,<br />

den 26. November um 18.15 Uhr statt!<br />

Hilferuf vom Thekendienst!<br />

Wie wir von Urs Vieli vernehmen, ist der<br />

Thekendienst an seine Kapazitätsgrenze<br />

angestossen und viele arbeiten in „Überzeit“. Wir<br />

ermuntern deshalb alle Mitglieder sich einmal für<br />

eine „Schnuppertheke“ zu melden. Anrufe<br />

nehmen gerne entgegen: Urs Vieli, Tel. 076 325<br />

41 70 oder Edith Haefeli, 079 699 61 85. Nur<br />

nach einer Verstärkung des Thekendienstes<br />

können wir unsere Öffnungszeiten beibehalten!<br />

Redaktion: Eric Adam, Drosselstrasse 59<br />

4059 Basel<br />

Tel: 061 361 38 25<br />

Fax: 061 361 76 61<br />

E-mail: eadam@dplanet.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!