06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 Jahresplanung 2010/2011 - Forschungs- und ...

Jahresbericht 2009 Jahresplanung 2010/2011 - Forschungs- und ...

Jahresbericht 2009 Jahresplanung 2010/2011 - Forschungs- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12<br />

� „Schuldnerberatung in der Glückspielsucht“<br />

� Anonyme Insolvenzler, (CV-Wittlich u.a.)<br />

� Zugang zur Schuldnerberatung für Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

� Stiftung „Entschuldungshilfe für Straffällige“<br />

� Schuldnerberatung <strong>und</strong> Altersvorsorge<br />

� SGB-II Beratung <strong>und</strong> Warteliste<br />

� Handwerkskammer Koblenz (Rückgabe der Anerkennung als geeignete Stelle)<br />

� Fachtagung <strong>2009</strong> (Konzeption, Durchführung, Evaluation)<br />

b) „Gewerbliche Schuldnerberatung“ in Rheinland-Pfalz<br />

Nach seiner Gründung im Jahr 2003 hat sich der Arbeitskreis „Gewerbliche Schuldnerberatung“ in Rhein-<br />

land-Pfalz etabliert. Nach erfolgreicher, siebenjähriger Tätigkeit <strong>und</strong> dem Inkrafttreten des neuen rhein-<br />

land-pfälzischen Ausführungsgesetzes zur Insolvenzordnung Ende des Jahres 2008 überprüft der Ar-<br />

beitskreis derzeit seine vorgenannten Ziele <strong>und</strong> Aufgaben, sowie seine Bezeichnung. Maßgebliche In-<br />

tention muss es sein, weiterhin unseriöse gewerbliche Schuldnerberatung <strong>und</strong> Schuldenregulierung zu<br />

erkennen <strong>und</strong> deren Tätigkeit zu begrenzen. Ausgangspunkt sind die in der Aufbauphase im Jahr 2003<br />

festgelegten Ziele <strong>und</strong> Aufgaben:<br />

� Sammeln von Informationen über die Arbeitsweise, Organisation <strong>und</strong> das Auftreten gewerblicher<br />

Schuldnerberatung in Rheinland-Pfalz <strong>und</strong> im B<strong>und</strong>, die Dokumentation erfolgt beim Schuldner-<br />

fachberatungszentrum<br />

� Unterstützung der anerkannten Beratungsstellen im Umgang mit gewerblichen Anbietern<br />

� Entwicklung von Strategien zur Prävention <strong>und</strong> Abgrenzung der als geeignet anerkannten Stellen<br />

von gewerblichen Schuldnerberatungen (Entwicklung eines einheitlichen Logos für anerkannte<br />

Stellen)<br />

� Ausarbeiten der Kriterien für die Anerkennung von Schuldnerberatungsstellen nach § 305 InsO<br />

<strong>und</strong> § 3 AGInsO RLP<br />

� Aufbau eines Kooperationsnetzwerkes <strong>und</strong> von Strukturen zur Bekämpfung rechtswidriger Bera-<br />

tungseinrichtungen – Kontakte <strong>und</strong> Ansprechpartner bei Polizei, Staatsanwaltschaft, Gewerbe-<br />

aufsicht etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!