06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 Jahresplanung 2010/2011 - Forschungs- und ...

Jahresbericht 2009 Jahresplanung 2010/2011 - Forschungs- und ...

Jahresbericht 2009 Jahresplanung 2010/2011 - Forschungs- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 33<br />

c) Erarbeitung von Kriterien zur Abgrenzung von seriöser <strong>und</strong> unseriöser Schuldnerberatung<br />

Zusammen mit dem AK „Gewerbliche Schuldnerberatung“ in Rheinland-Pfalz <strong>und</strong> besonders vor dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> der europäischen Dienstleistungsrichtlinie scheint eine Befassung mit möglichen Abgren-<br />

zungskriterien wichtig <strong>und</strong> sinnvoll. Nach Absprache mit dem Arbeitskreis ist eine Projektskizze zu entwer-<br />

fen, die den weiteren Verlauf des Projekts aufzeigt.<br />

d) Pädagogische Fachberatung vor Ort<br />

Im persönlichen Kontakt mit den Beratungsstellen, die dies wünschen, soll den Fragen nachgegangen<br />

werden:<br />

� wo in der Beratungspraxis aktuell "der Schuh drückt", welche Hemmnisse die Arbeit erschweren<br />

<strong>und</strong> wie sie beseitigt werden können<br />

� welche Schwerpunkte die einzelnen Beratungsstellen in ihrer Arbeit entwickelt haben / entwickeln<br />

wollen<br />

� welche Unterstützung durch die pädagogische Fachberatung die Praxis zur Bewältigung der An-<br />

forderungen des Beratungsalltags benötigt.<br />

Nach Abschluss der konzeptionellen Vorarbeiten im Frühjahr <strong>2010</strong> sollen die Gespräche ab Mai <strong>2010</strong><br />

durchgeführt werden.<br />

2. Geplante Veranstaltungen<br />

a) Symposium „Krisen <strong>und</strong> Schulden“<br />

Am 16. Juli <strong>2010</strong> wird in Mainz ein Symposium zum Thema „Krisen <strong>und</strong> Schulden“ stattfinden. Diese wird<br />

vom Teilbereich I des Exzellenzclusters organisiert <strong>und</strong> beleuchtet das Thema aus juristischen, histori-<br />

schen, kriminologischen, wirtschäftspädagogischen <strong>und</strong> medizinischen Aspekten.<br />

b) Sonderpraxisforum Baufinanzierung<br />

In der Praxis der Schuldner- oder Insolvenzberatungsstellen tauchen immer wieder Problemfälle auf,<br />

wenn in der Beratung eine Baufinanzierung vorkommt. Gleichsam kommen Einzelfragen immer wieder in<br />

der rechtlichen Fachberatung auf. Insoweit ist daher ein eintägiges Sonderpraxisforum unter Beteiligung<br />

von Verbraucherzentrale <strong>und</strong> Banken/Bausparkassen im letzten Quartal <strong>2010</strong> oder ersten Quartal <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!