06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 Jahresplanung 2010/2011 - Forschungs- und ...

Jahresbericht 2009 Jahresplanung 2010/2011 - Forschungs- und ...

Jahresbericht 2009 Jahresplanung 2010/2011 - Forschungs- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 13<br />

� Aufklärung <strong>und</strong> Sensibilisierung anderer Stellen, die mit gewerblichen Schuldnerberatungen kon-<br />

frontiert sind (Arbeitsverwaltung, Gerichte, IHK, etc.)<br />

� Prävention für Schuldner <strong>und</strong> Schuldnerinnen<br />

� Erfahrungs- <strong>und</strong> Informationsaustausch mit Kooperationspartnern <strong>und</strong> -partnerinnen<br />

� Kontakt <strong>und</strong> Kooperation mit dem Arbeitskreis „Geschäfte mit der Armut“<br />

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Schuldnerberatung“ Rheinland-Pfalz sollen neue Schwerpunk-<br />

te erarbeitet werden, die derzeit <strong>und</strong> zukünftig einer vertieften fachlichen Auseinandersetzung bedürfen.<br />

c) Regionale Arbeitskreise der Schuldnerberatung in Rheinland-Pfalz<br />

Die pädagogische Fachberatung des SFZ hat in <strong>2009</strong> an einer Sitzung des Arbeitskreises Rheinland-<br />

Pfalz Mitte teilgenommen. Die regionalen Arbeitskreise der Schuldnerberatung sind ein wichtiges Binde-<br />

glied der spezialisierten Schuldnerberatung zu den Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen anderer Fachgebiete der<br />

Sozialen Arbeit, die sich in ihrem Arbeitsfeld mit Überschuldungsproblemen konfrontiert sehen. Die zeitli-<br />

chen Ressourcen der pädagogischen Fachberatung lassen allerdings nur eine punktuelle Teilnahme an<br />

diesen Arbeitskreisen zu.<br />

II. Projekte <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />

1. Exzellenzcluster des Landes Rheinland-Pfalz<br />

Wie in den vergangenen Jahren soll auch wieder über den Exzellenzcluster<br />

„Gesellschaftliche Abhängigkeiten <strong>und</strong> soziale Netzwerke: Modi sozialer Konflikte <strong>und</strong> Kooperationen<br />

angesichts ökonomischer Zwänge, politischer Macht,<br />

rechtlicher/sozialer Ungleichheit <strong>und</strong> kultureller/religiöser Differenz<br />

Historische Forschungen <strong>und</strong> Gegenwartsanalysen“<br />

der Universitäten Mainz <strong>und</strong> Trier berichtet werden. Die wissenschaftliche Leitung des Schuldnerfachbe-<br />

ratungszentrums, Frau Prof. Dr. C. Schweppe <strong>und</strong> Herr Prof. Dr. C.W. Hergenröder sind jeweils mit eige-<br />

nen Projekten im Teilbereich 1 (Gläubiger <strong>und</strong> Schuldner: Kreditbeziehungen <strong>und</strong> Netzwerkbildung im<br />

Zeichen monetärer Abhängigkeiten) beteiligt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!