06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 Jahresplanung 2010/2011 - Forschungs- und ...

Jahresbericht 2009 Jahresplanung 2010/2011 - Forschungs- und ...

Jahresbericht 2009 Jahresplanung 2010/2011 - Forschungs- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 32<br />

Die Homepage sozialvital.de soll zum einen eine aktuelle Darstellung der Inhalte der Flyer per Internet<br />

ermöglichen <strong>und</strong> zum anderen die weitergehende Vernetzung der beteiligten Akteure anregen.<br />

4. Auswertung standardisierter Sachberichte der Schuldnerberatung in Rheinland-Pfalz<br />

Die in <strong>2009</strong> begonnene Erhebung (s.o. AII6) soll in <strong>2010</strong> abgeschlossen werden.<br />

5. Ratsuchendenbefragung Schuldnerberatung in der Suchtkrankenhilfe<br />

Mit der Befragung der Ratsuchenden wurde Anfang <strong>2010</strong> begonnen. Die Studie soll noch in <strong>2010</strong> abge-<br />

schlossen <strong>und</strong> die Ergebnisse den beteiligten Beratungsstellen im internen Bereich der SFZ-Homepage<br />

zur Verfügung gestellt werden.<br />

II. Geplante Projekte <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />

1. Geplante Projekte<br />

a) Präventionsarbeit mit „Finanziell fit für Familie“<br />

„Finanziell fit für Familie" ist ein Instrumentenkoffer, der im Rahmen von Seminaren <strong>und</strong> Infor-<br />

mationsabenden in didaktisch ansprechender Form an Familien <strong>und</strong> Jugendliche weitergege-<br />

ben werden kann. Es geht dabei nicht um Fachwissen der Schuldnerberatung, sondern um<br />

Basiswissen, das für den Familienalltag <strong>und</strong> bei Jugendlichen / jungen Erwachsenen notwen-<br />

dig ist, um angemessen mit den vorhandenen Finanzmitteln umzugehen. Finanziell fit soll in<br />

der Familienbildung weiter verankert werden. Eine konkrete Zusammenarbeit mit Familienzen-<br />

tren <strong>und</strong> Lokalen Bündnissen für Familie wird derzeit gemeinsam mit dem Ministerium für Ar-<br />

beit, Soziales, Ges<strong>und</strong>heit, Familie <strong>und</strong> Frauen vorbereitet.<br />

b) Beiträge in Fachzeitschriften<br />

Im laufenden Jahr <strong>2010</strong> sind noch mehrere Fachpublikationen geplant. Themen sind das Verhältnis der<br />

Bürgschaftsrechtsprechung zum Verbraucherinsolvenzverfahren <strong>und</strong> dem Institut der Restschuldbefrei-<br />

ung. Daneben hat sich das B<strong>und</strong>esarbeitsgericht mit der Eingruppierung von Schuldnerberatern in tarifli-<br />

che Vergütungsstrukturen beschäftigt. Diese Entscheidung soll näher beleuchtet werden. Zum Dritten<br />

wäre dann eine Befassung mit den Standards der Schuldnerberatung aus rechtlicher Sicht denkbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!