06.12.2012 Aufrufe

Wer macht die Medien? - Journalistenakademie

Wer macht die Medien? - Journalistenakademie

Wer macht die Medien? - Journalistenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wer</strong> <strong>macht</strong> <strong>die</strong> Me<strong>die</strong>n?<br />

Wo würden Sie BILDblog einordnen vor dem Hintergrund der<br />

Frage nach dem Verhältnis von Bürgerjournalismus und professionellem<br />

Journalismus?<br />

BILDblog ist ein gutes Beispiel dafür, was für interessante Ergebnisse<br />

man bekommen kann, wenn man Bürgerjournalismus<br />

und professionellen Journalismus nicht als sich ausschließende<br />

Konkurrenten betrachtet, sondern Mischformen versucht.<br />

BILDblog ist sicherlich näher am klassischen Journalismus: Wir<br />

sind hauptberufliche Journalisten, wählen aus, welchen Hinweisen<br />

wir nachgehen, welche Fälle wir veröffentlichen und schreiben<br />

<strong>die</strong> Texte selbst. Aber wir greifen auf das Wissen unserer<br />

Leser zurück, nutzen ihre Aufmerksamkeit, ihr Engagement, ihre<br />

Fachkenntnisse. Das ist sicherlich kein Bürgerjournalismus – aber<br />

auch weit entfernt von der klassischen Arbeit einer Redaktion.<br />

In der Me<strong>die</strong>nbranche werden <strong>die</strong> Themen User Generated<br />

Content, Nutzerbeteiligung und Blogs kontrovers diskutiert. Wie<br />

beurteilen Sie <strong>die</strong>se Debatte?<br />

Ich glaube, dass viele unnötige Grenzen zwischen den einzelnen<br />

Formen aufgebaut werden. Die meisten ergänzen sich wunderbar<br />

gegenseitig. Blogs und User Generated Content werden<br />

von ausgebildeten Profis erstellte Produkte und Inhalte nicht<br />

ersetzen, aber sie ergänzen sie wunderbar. Warum sollte sich ein<br />

Leser entscheiden müssen, ob er zum Beispiel über <strong>die</strong> Krise in<br />

Tibet einen sehr subjektiv, emotional, unmittelbar, aber vielleicht<br />

auch unprofessionell aufgeschriebenen Erlebnisbericht<br />

eines Bloggers vor Ort lesen will oder einen distanzierten,<br />

kenntnisreichen, sorgfältig formulierten Text eines Zeitungskorrespondenten?<br />

Mit beiden zusammen und weiteren Stimmen<br />

kann er sich vermutlich das beste Bild von der Situation<br />

vor Ort machen.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!