06.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2009 Nr. 2/ Februar - Marktgemeinde Steinakirchen am ...

Jahrgang 2009 Nr. 2/ Februar - Marktgemeinde Steinakirchen am ...

Jahrgang 2009 Nr. 2/ Februar - Marktgemeinde Steinakirchen am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahrgang</strong> <strong>2009</strong> <strong>Nr</strong>. 2/ <strong>Februar</strong><br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> Forst / <strong>Nr</strong>. 32748W78U<br />

Zugestellt durch Post.at


Di<strong>am</strong>antene Hochzeit<br />

Die Ehegatten Schoder Karl und Rosina,<br />

Wang, Hengstbergstraße 4, feierten <strong>am</strong> 15.01.<strong>2009</strong> das<br />

Fest der Di<strong>am</strong>antenen Hochzeit.<br />

Aus diesem Anlass gratulierten Pfarrer Mag. Hans Lagler, Bez.Hauptmann Mag. Martina<br />

Gerersdorfer, Bürgermeister Franz Sonnleitner und GGR Leopold Buchebner.<br />

Redaktionsschluss der nächsten Gemeindeinformation<br />

Mittwoch, 25. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong>, 11.00 Uhr<br />

Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten, da später eingelangte Beiträge<br />

nur schwer berücksichtigt werden können.<br />

2


Ärztedienst<br />

31./01./01. 02. <strong>2009</strong> - Dr. Danzer Anton <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71312<br />

07./08. 02. <strong>2009</strong> - Dr. Kr<strong>am</strong>mer Josef <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71177<br />

14./15. 02. <strong>2009</strong> - Dr. Freudenthaler-Karan Petra Randegg 07487/6220<br />

21./22. 02. <strong>2009</strong> - Dr. Kozlowski Christian <strong>Steinakirchen</strong> 07488/72020<br />

28./02./01. 03. <strong>2009</strong> - Dr. Danzer Anton <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71312<br />

Die Ordination Dr. Kozlowski ist wegen Urlaub <strong>am</strong> Freitag 06. 02. <strong>2009</strong> geschlossen. Nächste<br />

Ordination: Mo. 09.02.<strong>2009</strong>;<br />

Die Ordination Dr. Kr<strong>am</strong>mer ist wegen Urlaub <strong>am</strong> Montag 02. 02. <strong>2009</strong> geschlossen. Nächste<br />

Ordination: Di. 03.02.<strong>2009</strong>;<br />

Die Ordination DDr. Zach ist wegen Urlaub vom<br />

Ordination: Mo. 09.02.<strong>2009</strong>, ab 07.15 Uhr;<br />

02. bis 06. 02. <strong>2009</strong> geschlossen. Nächste<br />

��� Nachtdienst der Ärzte an Wochentagen ���<br />

Sollten Sie Ihren Hausarzt während der Nachtstunden (18.00 - 07.00 Uhr) von Montag bis S<strong>am</strong>stag<br />

nicht erreichen, rufen Sie die Notrufnummer 144 (Rotes Kreuz) oder 141 (Ärztenotruf) an. Der<br />

Wochenenddienst von S<strong>am</strong>stag 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr bleibt auch während der Nacht<br />

weiterhin aufrecht.<br />

Zahnärztedienst<br />

Auf www.zahnaerztek<strong>am</strong>mer.at sind unter „Notdienst“ Zahnärzte, die Dienst <strong>am</strong> Wochenende<br />

versehen, aufgelistet. Weiters ist der Wochenenddienst <strong>am</strong> Anrufbeantworter von DDr. Zach zu<br />

erfahren bzw. beim Eingang angeschlagen.<br />

Ordinationszeiten<br />

Dr. Danzer:<br />

074 88 / 713 12<br />

Dr. Kozlowski:<br />

Dr. Kr<strong>am</strong>mer:<br />

Dr. Eppensteiner:<br />

Ing.DDr.Zach(Zahnarzt):<br />

www.dr-zach.at<br />

dr.zach@medway.at<br />

074 88 / 200 60<br />

Montag, Dienstag u. Freitag........................................8.00 - 12.00<br />

Donnerstag.....................................8.00 - 12.00 und 16.00 - 19.00<br />

außerhalb der OZ: 0650/811 29 19<br />

Montag u. Freitag ........................................................8.00 - 11.30<br />

Dienstag .........................................8.00 - 11.30 und 17.00 - 19.00<br />

Mittwoch ....................................................................14.30 - 18.00<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag ...................8.00 - 12.00<br />

Montag, Mittwoch .............................................................ab 16.30<br />

Freitag ..............................................................................ab 15.00<br />

Tel. Voranmeldung erbeten 07488/ 760 33<br />

Montag bis Donnerstag ...............................................7.15 - 12.15<br />

Nachmittag - Privatordination nach Vereinbarung<br />

Mutterberatung (ab jetzt <strong>am</strong> Dienstag)<br />

Die Mutterberatung findet in der Ordination von Dr. Danzer, von 14,00 bis 15,00 Uhr <strong>am</strong><br />

Dienstag , 10. und 24. Feber <strong>2009</strong> statt. Nächster Termin: Dienstag,<br />

10. 03. <strong>2009</strong><br />

Ohne Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen kein volles Kinderbetreuungsgeld<br />

Babytreff / Stillgruppentreffen im Caritaszentrum, Kapuzinerplatz 1, 3270 Scheibbs<br />

9. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong> (Erste Beikost), 23. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong> (Schwierigkeiten vermeiden)<br />

jeweils 9-10:30 Uhr, Kosten € 4,-, Fragen an Sabine Teufel 07482/42113<br />

Massagepraxis Huber Martha<br />

Montag bis Donnerstag 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Tel. 07488/76925 0664/4087305 Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Abrechnung mit Krankenkasse möglich!<br />

3


Massagepraxis Eßletzbichler Monika Termine nach Vereinbarung!<br />

Tel. 0676/4265335 Abrechnung mit Krankenkasse!<br />

Praxis für Physiotherapie und Ortho-Bionomy Andreas Müller Neu Tel.: 07488/ 76817<br />

Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr; und nach tel. Vereinbarung!<br />

Gesundheitspraxis DPGKS Gerlinde Distelberger: Psychotherapeutin Tel.: 0676/5368822<br />

Kinesiologie, Radionik, Klangmassage-Therapie, Reikimeisterin,Termin nach Vereinbarung!<br />

email: g.dist.psych.kin@aon.at;<br />

Sozialtarif möglich!<br />

Institut für Energethik – Ing. Josef Streißelberger – Termin n. Vereinbarung Tel.: 0664/4318956<br />

Rückführungen, Meditation, Mentalclearing, Persönlichkeitsaufstellungen josef@streisselberger.at<br />

Shiatsupraxis – Karin Fries: Dipl.Naikido Shiatsu Praktikerin Termin nach Vereinbarung:<br />

0664/4018112;<br />

Shiatsu Massage, Energetische Befundung, Schröpfbehandlungen;<br />

Praxis für Energiearbeit und Bachblütenberatung: Doris Widhalm<br />

Energethikerin, Bachblütenberaterin, Kindergartenpädagogin u. dipl. Holistic-Coach<br />

Termin nach Vereinbarung unter 0664/4127511 www.ernergetic.holistic-academy.at<br />

Seelsorger in allen Lebenslagen: Pfarrer Hans Lagler<br />

Kostenlose Gesprächs- und Gebetsbegleitung aus der Kraft des christlichen Glaubens;<br />

Termin nach Vereinbarung, Tel.: 07488/71314 oder pfarr<strong>am</strong>t-steinakirchen@direkt.at<br />

Tierärztedienst<br />

31./01./ 01.02. <strong>2009</strong> Mag. Anton Hobbiger, Randegg 07487/6207<br />

07./08. 02. <strong>2009</strong> Mag. Wolfgang Sirlinger 0676/6053645<br />

14./15. 02. <strong>2009</strong> Mag. Wolfgang Hobbiger, Wolfpassing 07488/76691<br />

21./22. 02. <strong>2009</strong> Mag. Wolfgang Hobbiger, Wolfpassing 07488/76691<br />

28.2./01.03. <strong>2009</strong> Mag. Anton Hobbiger, Randegg 07487/6207<br />

01. 02. <strong>2009</strong> Dr. Franz Theuretzbacher, <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> Forst 07488/71500<br />

08. 02. <strong>2009</strong> Mag. Boris Schoder, Neumarkt 0676/3177011<br />

15. 02. <strong>2009</strong> VR Dr. Johann Prankl, Wieselburg 07416/52964<br />

22. 02. <strong>2009</strong> Dr. Franz Theuretzbacher, <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> Forst 07488/71500<br />

01. 03. <strong>2009</strong> Mag. Boris Schoder, Neumarkt 0676/3177011<br />

Pensionsversicherungsanstalt<br />

Die PV hält jeden Mittwoch von 08.00 bis 13.30 Uhr in der Bezirksstelle der NÖ.<br />

Gebietskrankenkasse (Bahngasse 1) die wöchentliche Sprechstunde ab (bei Feiertagen ist kein<br />

Ersatztermin vorgesehen).<br />

Sozialversicherungsanstalt der Bauern<br />

Die SVA der Bauern hält <strong>am</strong> Montag, 02., 09., 16. und 23. 02. <strong>2009</strong> in der Zeit von 8.30 bis 12.00<br />

und von 13.00 bis 15.00 Uhr in der Bezirksbauernk<strong>am</strong>mer Scheibbs die Sprechstunde ab.<br />

Sprechstunden des Notars<br />

Das Notariat Dr. Klimscha-Holzinger, Scheibbs, hält <strong>am</strong> Donnerstag, 05. und 19. Feber <strong>2009</strong> von<br />

8.30 -10.00 Uhr in der Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong> Sprechstunden ab.<br />

Nächster Termin: 05. 03. <strong>2009</strong>.<br />

Kriegsopfer- und Behindertenverband f. Wien, NÖ u. Bgld.<br />

Rat und Tat für behinderte Menschen<br />

Sprechstunde nach tel. Vereinbarung beim Obmann des KOBV der OG <strong>Steinakirchen</strong>, Herrn Kuran<br />

Josef, unter der Tel.Nummer 07488/76729.<br />

Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13.00 – 14.30 Uhr<br />

(Achtung: neue Zeiten) im Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs statt.<br />

Termin: Donnerstag 12. und 26. Feber <strong>2009</strong>.<br />

4


Konsumentenberatung<br />

In der AKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs, Burgerhofstr. 5, Tel. 07482/42541 findet <strong>am</strong> Mittwoch, 04.<br />

und 18. Feber <strong>2009</strong>, von 09.00 – 12.00 Uhr eine Konsumentenberatung statt.<br />

Behandelt werden die Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche,<br />

Rekl<strong>am</strong>ationen, Haustürgeschäfte, Immobilienmakler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten,<br />

Kredite, Versicherungsprobleme, Umtausch, Inkassobüros, Rauchfangkehrergebühren,<br />

Gewinnspiele.<br />

In der AKNÖ-Bezirksstelle Amstetten , Amstetten, Wiener Str.55, Tel. 07475/62626 finden jeden<br />

Freitag in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr eine Konsumentenberatung statt.<br />

Gründungsberatung/Jungunternehmerberatung:<br />

Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die<br />

richtige Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater<br />

Mag. Markus Lurger, Tel.: 07442/55155<br />

Beratungszentrum RAT&HILFE<br />

Die diözesane Beratungsstelle RAT&HILFE hat eine Beratungsstelle in Scheibbs, Bahnhofstraße 4<br />

neu eröffnet.Anmeldung 07482/42432; Dienstag 09,00 – 11,00 u. 16,00 – 18,00 Uhr;<br />

Folgendes wird angeboten:<br />

� Ehe-, Partner-, F<strong>am</strong>ilien- und Lebensberatung<br />

� Männerberatung<br />

� Psychotherapie, Mediation, Supervision (Kosten nach Vereinbarung)<br />

� Bäuerliche F<strong>am</strong>ilienberatung – wird in der Beratungsstelle Amstetten angeboten (jeden 3.<br />

Dienstag im Monat 14,00 – 16,00 Uhr; Anmeldung: 0664/5944341)<br />

70. Geburtstag<br />

Herr Amesreither Josef,<br />

Wang, Nebetenberg 6, geb.10.01.1939<br />

Frau Dorninger Rosa, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Oedt 3, geb. 24.01.1939<br />

Herr Berger Franz,<br />

Wolfpassing 2, geb. 16.01.1939<br />

80. Geburtstag<br />

Frau Scholler Josefa,<br />

Wang, Mitterberg 5, geb. 25.12.1929<br />

Herr Etlinger Roman, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Altenhof 5, geb. 18.01.1929<br />

Herr Puchebner Josef, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Am Graben 7, geb. 25.01.1929<br />

Wir wünschen alles Gute und noch viele gesunde Jahre!<br />

Eheschließungen<br />

Aichinger Mario und Nachbagauer Heidi,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Teichgasse 2<br />

Fürst Alexander, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Marktplatz 21 und Schaupp Doris,<br />

Ferschnitz, Günzing 16<br />

Geburten<br />

Prem Helena Flora, geb. 20. 12. 08<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Oed bei Ernegg 6<br />

(Prem Thomas und Birgitt)<br />

Bock Nikolas Hermann Günter, geb. 03. 01. 09<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Michael Rab-Straße 7<br />

(Bock Sandra)<br />

Oberleithner Anja, geb. 04. 01. 09<br />

Wang, Kaisitzberg 3<br />

(Oberleithner Johannes und Martina)<br />

5<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Wir wünschen den Eltern und den<br />

Neugeborenen Gesundheit, Glück und Freude !


�Sterbefall<br />

Herr Koppendorfer Josef (74), gest. 03. 01. 09, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Sportplatzstraße 13<br />

Kleiner Anzeiger<br />

Ca. 10 m³ Silomais ab Feldlager zu verkaufen!<br />

Preis nach Vereinbarung! Tel. 07488/76326<br />

******************************************<br />

Suche günstige Privatwohnung mit Kinderzimmer<br />

(ca. 80-90 m²) in <strong>Steinakirchen</strong> und Umgebung. Tel. 0680/3032555<br />

Danksagungen<br />

Ich möchte mich auf diesem Wege herzlich für die lieben Glückwünsche anlässlich meines<br />

95. Geburtstages bedanken. Besonders danke ich unserem Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler<br />

sowie Herrn Bürgermeister Johann Schagerl für ihre Gratulation. Ebenso danke ich herzlichst Frau<br />

Bezirkshauptmann Mag. Martina Gerersdorfer für die lieben Glückwünsche und die Ehrengabe des<br />

Landes NÖ.<br />

Maria Wladasch<br />

Wir danken herzlich für die aufrichtige Anteilnahme zum Ableben von unserem Vater Herrn Johann<br />

Berger. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler, Herrn Pfarrer Floh, sowie dem<br />

Vorbeter, dem Hilfswerk, den Verwandten, den Nachbarn und allen Vereinen.<br />

6<br />

F<strong>am</strong>ilien Berger - Dorninger<br />

Abgelegte Prüfung<br />

Herr Jürgen Renz,<br />

Grüntal 19, 3262 Wang, ist seit dem 25. November 2008 staatlich geprüfter<br />

Versicherungsfachmann. Er hat diese Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert.<br />

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg für die Zukunft!<br />

Veranstaltungen<br />

03.02.<strong>2009</strong> Wohltuende Wickel f. Jung u. Alt Gasthaus Neckar<br />

12.02.<strong>2009</strong> Vortrag-Geschichte der Pfarre Steinak. Pfarrzentrum<br />

14.02.<strong>2009</strong> Feuerwehrball Gasslhof<br />

19.02.<strong>2009</strong> Vortrag Pfarrzentrum<br />

21.02.<strong>2009</strong> Kinderfasching der Sportunion Pfarrzentrum<br />

21.02.<strong>2009</strong> Zarnsdorfer Kinderfasching FF-Haus Zarnsdorf<br />

21.02.<strong>2009</strong> Bauernbundball Gasslhof<br />

22.02.<strong>2009</strong> Faschingskrapfen austeilen Marktbereich <strong>Steinakirchen</strong><br />

24.02.<strong>2009</strong> Faschingsausklang GH Aigner<br />

24.02.<strong>2009</strong> Kinderfasching Josefihof Wang<br />

24.02.<strong>2009</strong> Krapfenstand Marktplatz <strong>Steinakirchen</strong><br />

25.02.<strong>2009</strong> Heilfasten Pfarrzentrum<br />

26.02.<strong>2009</strong> Exerzitien im Alltag Pfarrzentrum<br />

28.02.<strong>2009</strong> Feuerlöscherüberprüfung FF-Haus <strong>Steinakirchen</strong><br />

28.02.<strong>2009</strong> Schi- u. Snowboardtag Schladming<br />

28.02.<strong>2009</strong> Hegeschau GH Luger Wang


Blutspendeaktion<br />

Bei der Blutspendeaktion <strong>am</strong> Freitag, den 11.01.<strong>2009</strong> haben sich 145 Blutspender beteiligt, denen<br />

wir hiermit herzlich danken.<br />

Raiba <strong>Steinakirchen</strong><br />

http://steinakirchen.sportunion.at<br />

Mutter-Kind-Turnen<br />

Beginn März <strong>2009</strong> (10 Einheiten)<br />

Genaue Information und Anmeldung bei Sandra<br />

Tel. 0676/6809717 (max. 10 – 15 Teilnehmer)<br />

Auf rege Teilnahme freut sich die Sektionsleitung!<br />

Schi- und Snowboardmeisterschaften der Pfarre <strong>Steinakirchen</strong><br />

<strong>am</strong> Sonntag, 1. März <strong>2009</strong><br />

Ort: Maiszinken (Lunz/See)<br />

Start: 13:30 Uhr (Startnummernausgabe: 12:00 bis 13:00 Uhr)<br />

Startgeld: € 6,00/ Erwachsene und € 4,00/ Kind<br />

ab 3. F<strong>am</strong>ilienmitglied: jedes weitere Kind gratis<br />

Bezahlung bei Startnummernausgabe<br />

Anmeldung: bis Freitag, 27. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong>, 18:00 Uhr<br />

Kaufhaus Sport Senoner ODER Raiba <strong>Steinakirchen</strong><br />

Die Sportunion Raiba<br />

<strong>Steinakirchen</strong><br />

veranstaltete<br />

vom 27. bis 30.<br />

Dezember 2008 einen<br />

Schi- und Snowboardkurs<br />

<strong>am</strong> Maiszinken in<br />

Lunz/See.<br />

84 Kinder (4 bis 14<br />

Jahre) verbrachten mit<br />

ihren 13 Betreuer/innen<br />

vier herrliche Schitage<br />

bei Sonnenschein und<br />

guten Pistenverhältnissen.<br />

Ein Rennen und die<br />

dazugehörige Siegerehrung<br />

im Gasthaus<br />

Aigner in <strong>Steinakirchen</strong><br />

bildeten denAbschluss.<br />

Der Sektionsleiter, Hubert Planckh, möchte sich auf diesem Weg bei allen, die zum Gelingen dieses<br />

Kurses beigetragen haben, herzlich bedanken: bei den Betreuern der Liftgesellschaft Maiszinken,<br />

dem Betreiber des Alpengasthauses „Rehberg“ und seinem Personal, dem Autobusunternehmen<br />

Brunner und natürlich ganz besonders bei den Snowboard- und Schilehrer/innen.<br />

7


Gottesdienstzeiten: S<strong>am</strong>stag: 19.00 Uhr � Sonntag: 8.00 Uhr und 10.00 Uhr<br />

Pfarre <strong>Steinakirchen</strong><br />

www.pfarre-steinakirchen.at � Tel.: 074 88 / 713 14<br />

Täuflingssegnung: Alle Täuflinge des Jahres 2008 sind <strong>am</strong> Fest der Darstellung des Herrn (Maria Lichtmeß), <strong>am</strong><br />

Montag, den 2. <strong>Februar</strong> mit ihren F<strong>am</strong>ilien, Paten und Verwandten zu einer Kindersegnung in die Pfarrkirche<br />

eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr.<br />

(In manchen Einladungen und im Pfarrbrief Jänner steht leider 16 Uhr!)<br />

Vortragsreihe: Geschichte und Zukunft der Pfarre:<br />

Professor DI Leo Prüller, Kaisitzberg, gestaltet im Rahmen des Katholischen Bildungswerkes im Pfarrzentrum eine<br />

Vortragsreihe über die Geschichte der Pfarre <strong>Steinakirchen</strong>. JederAbend kann auch einzeln besucht werden.<br />

Do. 29. 1. 19.30 Uhr: <strong>Steinakirchen</strong> als Urpfarre<br />

Do. 12. 2. 19.30 Uhr: Vom Protestantismus durch die Türkenzeit zur barocken Pfarre<br />

Do. 19. 2. 19.30 Uhr: Vom Josephinismus zur modernen Pfarre<br />

Mi. 04. 3. 19.30 Uhr: EinAusblick in die Zukunft unserer Pfarrgemeinde<br />

(Referentin: Dr. Veronika Prüller-Jagenteufel)<br />

Heilfasten: In der Fastenzeit bietet die Pfarre ein Heilfasten an. Der erste Informationsabend beginnt <strong>am</strong><br />

Aschermittwoch, den 25. 2. um 20 Uhr im Pfarrzentrum.<br />

Exerzitien im Alltag: Ein weiterer Schwerpunkt unseres Jahresthemas "Begegnung mit Gott" ist die Möglichkeit an<br />

"Exerzitien im Alltag" teilzunehmen. Dabei lernen Sie Glaube und Leben noch intensiver zu verbinden. Der erste<br />

Abend fängt <strong>am</strong> Donnerstag, den 26. <strong>Februar</strong> um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum an.<br />

Ganz herzlich möchten wir Sie einladen an den verschiedensten Veranstaltungen der Pfarre teilzunehmen.<br />

Fröhliche Tage des Faschings und eine gute Neuorientierung in der Fastenzeit wünschen Ihnen<br />

Pfarrer Hans Lagler und der Pfarrgemeinderat<br />

Sternsingeraktion: Anfang des Neuen Jahres <strong>2009</strong> waren die Sternsinger unterwegs. Sie brachten die<br />

Botschaft über die Geburt von Jesus in alle Häuser und s<strong>am</strong>melten für Menschen in Not. Das Rekordergebnis<br />

von € 11.104,11 kommt Projekten im Land Uganda in Afrika zugute. Ein Vergelts Gott allen Spender/Innen, den<br />

Kindern und Begleitpersonen.<br />

MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN<br />

gemeinde@steinakirchen-forst.gv.at<br />

www.steinakirchen-forst.gv.at<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet <strong>am</strong> 20. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong> um 19.00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Gemeinde<strong>am</strong>tes statt.<br />

NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU<br />

Auf vielfachen Wunsch werden ab 02. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong> die Amtszeiten bzw. der<br />

Parteienverkehr wie folgt geändert:<br />

Amtszeiten:<br />

Mo, Di, Do 7.30 – 12.00 Uhr u. 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 7.30 – 14.00 Uhr<br />

Freitag 7.30 – 16.00 Uhr<br />

Parteienverkehr:<br />

Mo – Do 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 – 16.00 Uhr durchgehend!<br />

8


Termine zur 70er Feier<br />

Für die gemeins<strong>am</strong>e Geburtstagsfeier der 70er-Jubilare gibt es wieder 2 Termine:<br />

Mittwoch, 20. Mai <strong>2009</strong> 12.00 Uhr, im GH Brandner<br />

Donnerstag, 22. Oktober <strong>2009</strong>,<br />

12.00 Uhr, im GH Aigner<br />

Es werden alle Jubilare dazu noch schriftlich eingeladen!<br />

YOGA<br />

Bewusst ausgeführte Körperübungen verbunden mit der Achts<strong>am</strong>keit auf den Atem<br />

mögen uns wieder kräftigen und zur Ruhe kommen lassen.<br />

Beginn: Donnerstag, 19. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong><br />

Anfänger: 18.00 - 19.40 Uhr Geübte: 20.00 - 21.40 Uhr<br />

Übungsort: Bewegungsraum Kindergarten <strong>Steinakirchen</strong><br />

Kursleitung: Susanne Kozlowski, Mitglied Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich<br />

Kursgebühr:<br />

€ 80,00 für 10 x bis 30.4.09 – ev. auch 12 x bis 14.5.09 (€ 95,--)<br />

Anmeldung: ab sofort unter 0664/283 40 59 (begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Wir üben in bequemer Kleidung. Bitte warme Decke und ev. rutschfeste Matte mitbringen!<br />

Bauverhandlungen:<br />

Müllabfuhr:<br />

Auf ein ergiebiges Miteinander freut sich wieder<br />

9<br />

Susanne<br />

Käfer Patrick Ausbau des bestehenden Dachgeschosses<br />

Bergstraße 10<br />

Raab Martin u. Claudia Neubau eines Einf<strong>am</strong>ilienhauses<br />

Waldstraße 16<br />

Zeitlhofer Margit u. Christian Um- und Zubau beim best. Stallgebäude<br />

Felberach 4<br />

Gruber Anton Errichtung eines landw. Einstellgebäudes<br />

Lonitzberg 11<br />

Restmüll: Donnerstag, 26. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong><br />

Papier: Donnerstag, 05. März <strong>2009</strong><br />

Bio: Mittwoch, 11. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong><br />

Mittwoch, 25. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong>


TÄTIGKEITSBERICHT DER FREIW: FEUERWEHR STEINAKIRCHEN<br />

FÜR DAS JAHR 2008<br />

Einsätze im Jahr 2008:<br />

7 Brandeinsätze 127 Mann 303 Stunden<br />

2 Brandsicherheitswachen 9 Mann 42 Stunden<br />

70 Technische Einsätze 274 Mann 415 Stunden<br />

1 Fehlausrückung_____________ _13 Mann___________15 Stunden_<br />

80 Einsätze 423 Mann 775 Stunden<br />

Übungen:___________________________________________________________________<br />

Bei 105 Übungen (Funk, Maschinisten, Atemschutz, Fahrer, Zugs- Gruppen- Sachgebiets- u.<br />

Bewerbsübungen) leisteten 706 Mann 2665 Stunden.<br />

Lehrgänge – Ausbildungsmodule:______________________________________________<br />

26 K<strong>am</strong>eraden besuchten 64 Aus- und Weiterbildungen bei Schulungen im Bezirk bzw. an der<br />

Landesfeuerwehrschule in Tulln<br />

Sonstige Tätigkeiten:_________________________________________________________<br />

Zusätzlich waren für 183 sonstige Tätigkeiten (Inventur, Gebäude u. Fahrzeuginstandhaltung,<br />

Bewerbsteilnahmen, Ordnerdienst…) 3692 Stunden notwendig.<br />

Vers<strong>am</strong>mlungen und Dienstbesprechungen:______________________________________<br />

1 Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

4 Vollvers<strong>am</strong>mlungen<br />

6 Chargenbesprechungen<br />

47 Kommandobesprechungen<br />

Im Jahr 2008 nahmen wir an folgenden Veranstaltungen u. Ausrückungen teil:________<br />

Sternsingertransport, Erlauf- und Straßenreinigung, Florianifeier, Fronleichn<strong>am</strong>, Ordnerdienste<br />

(Mostblütenlauf, Flohmarkt, Konzert in der Pfarrkirche),<br />

Besuch der Volksschule, Kinderfest <strong>am</strong> Haberg, Feuerwehrausflug nach Wels u. Kopfing,<br />

Nikolo und Kr<strong>am</strong>pus, Weihnachtsfeier Feuerwehrjugend, Abschnittsschnapsen in <strong>Steinakirchen</strong><br />

Neuaufnahmen:_____________________________________________________________<br />

Manuel Grubner, Raphael Hofmarcher (Überstellung aus der Feuerwehrjugend)<br />

Überstellungen:_____________________________________________________________<br />

Gerald Etlinger zur FF Zarnsdorf,<br />

Benj<strong>am</strong>in Stadler zur FF Bieberbach<br />

Mannschaftsstand:___________________________________________________________<br />

81 Mitglieder, davon 64 im Aktivstand, 12 im Reservestand u. 5 Feuerwehrjugendmitglieder<br />

Aktivitäten der Feuerwehrjugend:______________________________________________<br />

Erprobung, Wasserdienstspiel, Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst, Wissenstest, Turnhalle,<br />

Bezirksschirennen, Bezirksjugendlager in Scheibbs, Bezirksfeuerwehrjugendleitungsbewerb,<br />

Landesjugendlager in Mauer Öhling, Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb, Floriani, Fronleichn<strong>am</strong>,<br />

Sautrogrennen in der Götzwanger Wehr……..,<br />

Bei diesen und allen weitere Aktivitäten (Ausbildungen, Übungen) wurden 1834 freiwillige Stunden<br />

geleistet.<br />

Im Jahr 2008 nahmen wir an folgenden Bewerben teil:_____________________________<br />

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in St Anton<br />

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Zarnsdorf<br />

Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Amstetten<br />

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Scheibbs<br />

Landesjugendlager mit Bewerb in Mauer Öhling<br />

Landeswasserdienstleistungsbewerb Zwentendorf<br />

Bezirksnassübungsvergleich in Wang<br />

Leistungsabzeichen erreichten:________________________________________________<br />

Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze u. Silber:<br />

Tobias Fink, Michael Glösmann, Michael Kaltenbrunner, Stefan Kronister, Herbert Schragl,


Feuerwehrjugend Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst:<br />

Magdalena Hartl, Georg Hartl,<br />

Feuerwehrjugend Wasserdienstspiel:<br />

David Keglevic,<br />

Feuerwehrjugend Wissenstestabzeichen:<br />

Gold: Thomas Etlinger, Raphael Hofmarcher, Benj<strong>am</strong>in Stadler,<br />

Silber: Georg Hartl<br />

Feuerwehrjugend Wissenstestspiel:<br />

Silber: Magdalena Hartl, Bronze: David Keglevic,<br />

Feuerwehrjugend Bewerbsabzeichen in Silber:<br />

David Keglevic,<br />

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen:<br />

Silber: Georg Hartl, Bronze: Magdalena Hartl,<br />

Beförderungen:______________________________________________________________<br />

Vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann:<br />

Martina Artmann, Martin Glösmann,<br />

Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann:<br />

Monika Gabler, Michael Neckar,<br />

Vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann:<br />

Erich Hofmarcher,<br />

Vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister:<br />

Josef Entner,<br />

Auszeichnungen u. Ehrungen:_________________________________________________<br />

Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Gold:<br />

Johann Mittergeber,<br />

Ehrenzeichen für 60 jährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst:<br />

Bruno Gabler, Karl Artmann,<br />

Ehrenzeichen für 50 jährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst:<br />

Johann Kronister,<br />

Ehrenzeichen für 40 jährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst:<br />

Johann Wallenböck,<br />

Ehrenzeichen für 25 jährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst:<br />

Anton Hofmarcher, Josef Tüchler;<br />

Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ LFV:<br />

Peter Artmann, Josef Baumann, Martin Gschossmann,<br />

Verdienstmedaille 3. Klasse des NÖ LFV:<br />

Anton Baumann, Alfred Hofmarcher, Franz Hofmarcher, Ingwald Rath,<br />

Bewerterverdienstabzeichen in Silber des NÖ LFV:<br />

Franz Hofmarcher,<br />

Im abgelaufenen Jahr wurde bei unserer Feuerwehr ein Versorgungsfahrzeug (Unimog 5000) mit<br />

Ladekran, Seilwinde, Kipper und zwei Unterwasserpumpen (Leistung je 3000 lt/min), finanziert zur<br />

Gänze aus Mitteln des Katastrophenfonds, stationiert. Dieses Fahrzeug dient zum Einsatz im eigenen<br />

Einsatzbereich, sowie im überregionalen Katastropheneinsatz.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> Forst bedankt sich herzlich für die großzügigen Spenden<br />

anlässlich der Hauss<strong>am</strong>mlung 2008/<strong>2009</strong>. Das Kommando und die Mitglieder der FF <strong>Steinakirchen</strong><br />

werden auch weiterhin bemüht sein, der Bevölkerung in Notsituationen rasch und wirkungsvoll zu<br />

helfen. Wir ersuchen Sie auch weiterhin um Ihre wohlwollende Unterstützung.<br />

Mit den besten Wünschen für ein gutes Jahr <strong>2009</strong> zeichnet<br />

Der Kommandant<br />

Franz Hofmarcher HBI


IHR PARTNER<br />

für<br />

Bus-, Flug-, Bahn-, Schiffsreisen<br />

Ferienwohnungen � Hotels<br />

Appartements<br />

Ganz in Ihrer Nähe<br />

ReiseCenter<br />

Scheibbs, Hauptstraße 9, Tel.: 074 82 / 422 45<br />

Wieselburg, Manker Straße 6, Tel.: 074 16 / 537 20<br />

www.kerschner.at<br />

Bäckerei - Konditorei - Café<br />

Täglich für Sie geöffnet!<br />

12<br />

R. Preitensteiner GmbH<br />

ARGE KASTENBERGER<br />

Büro Scheibbs: Tel. 07482/424 45<br />

e-mail: leopold.kastenberger@noevers.at<br />

LEOPOLD KASTENBERGER<br />

ANDREAS GRABENSCHWEIGER<br />

KARIN PUNZ<br />

0664 333 22 33<br />

0676 612 75 41<br />

0664 530 93 35<br />

Ihre<br />

Berater<br />

wenn's<br />

um's<br />

Sparen<br />

und Versichern<br />

geht!


MARKTGEMEINDE WANG<br />

gemeinde<strong>am</strong>t@wang.at g.krumboeck@wang.at ch.hofmarcher@wang.at<br />

www.wang.at<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der <strong>Marktgemeinde</strong> WANG gelangt die Stelle einer KINDERGARTENHELFERIN zur<br />

Besetzung.<br />

Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-<br />

Vertragsbedienstetengesetzes 1976 (GVBG), LGBl.2420 in der geltenden Fassung, vorerst<br />

befristet auf die Dauer von 6 Monaten und wird bei zufrieden stellender Dienstleistung auf<br />

unbestimmte Zeit verlängert. Die Einreihung erfolgt in den Dienstzweig <strong>Nr</strong>. 12, (Kindergartenhilfsdienst),<br />

Entlohnungsgruppe 3.<br />

Anstellungserfordernisse:<br />

1. Lebensalter von mindestens 15 Jahren<br />

2. Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EU- oder EWR-<br />

Mitgliedstaates 2)<br />

3. persönliche und fachliche Eignung (<strong>am</strong>tsärztliches Zeugnis, nicht älter als sechs Monate)<br />

4. Einwandfreies Vorleben (Strafregisterauszug, nicht älter als drei Monate)<br />

5. Alle Ausbildungs- und Verwendungszeugnisse<br />

Das eigenhändig geschriebene Gesuch ist unter Anschluss der erforderlichen Nachweise bis<br />

spätestens 20. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong> beim Bürgermeister der <strong>Marktgemeinde</strong> WANG einzureichen.<br />

Faschingdienstag - Kinderfasching<br />

Die Frauenbewegung lädt auch heuer wieder zum traditionellen<br />

„ Kindermaskenball im Josefihof“<br />

<strong>am</strong> Faschingdienstag, 24.02.<strong>2009</strong> ein.<br />

Beginn: 14.00Uhr<br />

Musik: Manfred Resch & MicroKids<br />

Schätzspiel…..…..Krapfen…..…..Spiele……..Schöne Preise<br />

Unterhaltung……..Eintritt: freiwillige Spenden<br />

13


14. <strong>Februar</strong> – Valentinstag !<br />

Anlässlich des Valentinstages <strong>am</strong> 14.<strong>Februar</strong> werden die D<strong>am</strong>en der Frauenbewegung auch heuer<br />

wieder alle Frauen ab 60ig mit einem kleinen Blumengruß besuchen!<br />

Jagdpachtauszahlung – Sonntag, 8.<strong>Februar</strong> <strong>2009</strong><br />

Wang: Gh. Wieser 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Reidlingberg: Gh. Josefihof 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Pyhrafeld: Gh. Potzmader,Senftenegg 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Hundemeldepflicht<br />

Die Hundeabgabe wird alljährlich bei der Jagdpachtauszahlung eingehoben. Sie kann auch <strong>am</strong><br />

Gemeinde<strong>am</strong>t während derAmtsstunden entrichtet werden.Abgänge sind ebenfalls zu melden.<br />

Müllabfuhr:<br />

Restmüll: Freitag, 27.<strong>Februar</strong> <strong>2009</strong><br />

Bio: Mittwoch, 11.<strong>Februar</strong> <strong>2009</strong><br />

Mittwoch, 25.<strong>Februar</strong> <strong>2009</strong><br />

14


074 88 / 720 62<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di/ Mi/ Do 08.00 bis 12.00<br />

14.00 bis 18.00<br />

Fr 08.00 bis 18.00<br />

Sa 07.30 bis 12.00<br />

Progr<strong>am</strong>me<br />

anfordern!<br />

Hauptstraße 1<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/ F.<br />

Jeden MITTWOCH<br />

WASCHEN LEGEN<br />

& all incl.<br />

statt 24,50 €18,50 18,50<br />

Progr<strong>am</strong>me<br />

anfordern!<br />

Reisebüro Norbert Brunner GmbH<br />

Spörken 7, A-3264 Gresten<br />

Gresten - Krems Lengenfeld - Ybbsitz<br />

Tel.: 074 87 / 22 74, Fax: 074 87 / 22 74-4<br />

e-mail: brunnerreisen@netway.at<br />

http://www.brunnerreisen.at<br />

16<br />

BAGGERUNGEN<br />

Engelbert Schedlmayer<br />

Thurhofwang 17<br />

3262 Wang<br />

Handy:<br />

0676 / 405 39 76<br />

Privat:<br />

074 88 / 768 76<br />

Wir übernehmen für Sie<br />

GESTALTUNG � DRUCK<br />

von Visitenkarten, Foldern,<br />

Plakaten u. v. m.<br />

Rudolf Sandhofer<br />

Wiesenstraße 8<br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong>/F.<br />

Tel.: 074 88 / 769 14<br />

Handy: 0676 / 524 64 99<br />

e-mail: grafik@ges<strong>am</strong>usic.at<br />

HOLZBAU WINKLER<br />

3250 Wieselburg<br />

Breiteneicher Straße 1<br />

werbegrafik<br />

Bauunternehmung<br />

ZIMMEREI<br />

Inh. Karl Eßletzbichler<br />

Telefon 074 16 / 524 33<br />

Fax DW: 10<br />

UNSER HOLZBAUPROGRAMM:<br />

Holzgroßbauten � Dachstühle �Individuelle<br />

Fertigteilwohnhäuser � Garten- und Wochenendhäuser<br />

Schnitzdecken �Stiegen �Balkone


Tätigkeitsbericht der FF<br />

Wang für das Jahr 2008<br />

Geschätzte Bevölkerung von Wang!<br />

Hier ein Rückblick auf unsere Arbeit im Jahr 2008:<br />

Mannschaftsstand:<br />

48 aktive Mitglieder<br />

11 Mitglieder im Reservestand<br />

Anzahl der Einsätze:<br />

4 Brandeinsätze<br />

19 Technische Einsätze<br />

1 Fehlalarm<br />

82.500 l Nutzwasser wurden transportiert<br />

164 eingesetzte Mitglieder mit 558 Einsatzstunden<br />

Vers<strong>am</strong>mlungen und Sitzungen:<br />

3 Mitgliedervers<strong>am</strong>mlungen<br />

17 Kommandositzungen<br />

8Chargensitzungen<br />

1 Chargenschulung<br />

1 Kommandofortbildung<br />

2 Abschnittsdienstbesprechung<br />

1 Abschnittsfeuerwehrtag<br />

1 Bezirksfeuerwehrtag<br />

Ausbildungen:<br />

- Ausbildnerforbildung<br />

EOBI Schoder Herbert<br />

OBI Hochholzer Alois<br />

- Kommandantenforbildung 2008<br />

OBI Hochholzer Alois<br />

BI Seifert Matthias<br />

V Höhlmüller Herbert<br />

- Modul Leinen und Knoten<br />

OBM Haselsteiner Erich<br />

OLM Hochholzer Alfred<br />

- Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

OFM Kellnreiter Andreas<br />

FM Haselsteiner Manuel<br />

- Funklehrgang<br />

FM Kößl Gerhard<br />

FM Haselsteiner Manuel<br />

- Bezirksausbilder Lehrauftritt<br />

OBI Hochholzer Alois<br />

- Kommandantenforbildung für <strong>2009</strong><br />

OBI Hochholzer Alois<br />

BI Seifert Matthias<br />

Übungen und Schulungen:<br />

1 Winterschulung<br />

2 Zugsübungen<br />

11 Gruppenübungen<br />

3 Atemschutzübungen<br />

3 Funkübungen<br />

1 Unterabschnittsübung<br />

41 Wettk<strong>am</strong>pfübungen<br />

422 Mitglieder mit 791 Übungsstunden<br />

Veranstaltungen und Ausrückungen:<br />

- Pfarrvisitation durch Bischof Dr. Klaus Küng<br />

- Florianimesse mit Angelobung<br />

- Feuerlöscherüberprüfung mit Löschvorführung<br />

- Hochzeit FM Gerhard Kößl<br />

- Frohnleichnahmsprozession<br />

- 2 Truppführerlehrgänge in Wang<br />

- Geburtstagsfeiern von K<strong>am</strong>eraden<br />

- Nassübungsvergleich in Wang<br />

- Besuch des NÖLFS Tulln (Reservisten)<br />

- Bundesbewerb im Ernst Happel Stadion (mit FF<br />

Pyhrafeld)<br />

- 100 Jahre FF Zarnsdorf<br />

- Begräbnisse von K<strong>am</strong>eraden im Abschnitt<br />

- 100 Jahre FF St. Anton (Ausfahrt mit Hydrophor)<br />

- Messe „Retter 2008“ in Wels<br />

Tätigkeiten und gesellschaftliche Veranstaltungen:<br />

- Enthüllung der Skulptur CSW<br />

- Sternsingerfahren zu entlegenen Höfen<br />

- Nikolaus und Kr<strong>am</strong>pus Hausbesuche<br />

- Feuerwehrgesellschaftsschnapsen<br />

- Besuch von Festen und Bällen unserer Nachbarswehren<br />

- 2 Begehungen von Gewerbebetrieben<br />

Ehrenzeichen:<br />

für 50 Jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des<br />

Feuerwehr- und Rettungswesens: LM Josef Sonnleitner<br />

für 60 Jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des<br />

Feuerwehr- und Rettungswesens: HFM Franz Mock<br />

Leistungsbewerbe:<br />

10 Bewerbe wurden besucht: 2 Kuppelcups, 4<br />

Trockenbewerbe und 4 Nassbewerbe.<br />

Unter anderem erlangte unser K<strong>am</strong>erad Kößl Gerhard das<br />

Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber in<br />

Amstetten.<br />

Bei den Bewerben konnten ein 1. und ein 2. Platz erreicht<br />

werden. Der Wanderpokal konnte beim<br />

Nassübungsvergleich in Wang zum zweiten mal<br />

gewonnen werden.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich für Ihre<br />

Unterstützung bei der Kalenders<strong>am</strong>mlung, bei der<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> Wang und allen Spendern, Gönnern<br />

und Helfern die uns das ganze Jahr unterstützt<br />

haben!<br />

Vorschau <strong>2009</strong><br />

Feuerwehrball der Feuerwehren der Pfarre<br />

<strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> 14. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong> im<br />

Gasslhof<br />

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb <strong>am</strong> 6. Juni<br />

in Wang


Uhren � Schmuck � Pokale<br />

SCHMUCK HELI<br />

SH 3264 Gresten, Bahnhofstraße 9<br />

Telefon 074 87/20 44<br />

Reparaturannahme von<br />

Gold- und Silberschmuck,<br />

sowie Groß- und Kleinuhren.<br />

Jede Reparatur wird<br />

zuverlässig vom<br />

Uhrmachermeister und<br />

Goldschmied durchgeführt.<br />

Geschäftszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 8-12 und 14-18 Uhr, Do., Sa. 8-12 Uhr<br />

18<br />

Verkaufsberater<br />

Beneder Hans Werner<br />

0676/ 782 25 52<br />

Fax: 074 82 / 459 33<br />

www.guetzer.com<br />

Erlaufpromenade 30<br />

3270 Scheibbs Tel: 07482/45922 Fax:45933<br />

AUTOHAUS STEINAKIRCHEN<br />

Bahnhofstraße 1<br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong>/F.<br />

Tel.: 0 74 88 / 714 90


GEMEINDE WOLFPASSING<br />

wolfpassing.1@aon.at www.wolfpassing.gv.at<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet <strong>am</strong> Freitag, dem 10. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong> um 19.00 Uhr im<br />

Sitzungssaal des Gemeindehauses statt.<br />

Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“<br />

Gemeinde Wolfpassing<br />

07488/71200<br />

Vorinformation: Wir werden im März <strong>2009</strong> wieder eine Fastenwoche anbieten.<br />

Dazu mehr in der nächsten Gemeindeinformation, weiteres bei Fr. Koternitz unter 0676/89778550<br />

Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Zarnsdorf<br />

Das Jahr 2008 stand ganz im Zeichen des 100 Jahr Jubiläums der Feuerwehr Zarnsdorf. Aus<br />

diesem Anlass wurde der 39. Bezirksfeuerwehrtag <strong>am</strong> 4. April im Schloss Wolfpassing abgehalten.<br />

Am 15. Juni gingen die 39. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe auf dem Gelände der Freizeitanlage<br />

über die Bühne, wobei drei Wettk<strong>am</strong>pfgruppen aus Zarnsdorf vertreten waren und eine davon zwei<br />

ausgezeichnete zweite Plätze erringen konnte. Die offizielle Jubiläumsfeier fand <strong>am</strong> 7. September<br />

im Feuerwehrhaus Zarnsdorf statt, wobei wir zahlreiche Ehrengäste und die Bevölkerung aus<br />

Zarnsdorf und Umgebung begrüßen durften.<br />

Im Jahr 2008 ist die Feuerwehr Zarnsdorf Gott sei Dank von größeren Einsätzen verschont<br />

geblieben. Um so mehr wurde daher gezielt und intensiv mit den vorhandenen Geräten und<br />

Fahrzeugen geübt, um bei eventuellen Einsätzen bestmöglich vorbereitet zu sein. Anfang<br />

Dezember konnten schließlich als Lohn für die zahlreichen Übungen, 23 Feuerwehrmänner die<br />

Leistungsprüfung für den technischen Einsatz erfolgreich ablegen und Abzeichen in verschiedenen<br />

Leistungsstufen erringen. Nicht vergessen darf man natürlich auch die Arbeit der Zugs- und<br />

Gruppenkommandanten, die mit ihren Gruppen gezielt Übungen in unserem Löschgebiet<br />

durchführten. Auch der Umgang mit Atemschutzgeräten, Fahrzeugen und Funk musste ständig<br />

geübt werden, um erlerntes Wissen nicht zu verlieren. Einen erheblichen Zeitaufwand stellten<br />

heuer wieder die Übungen für Feuerwehrleistungsbewerbe dar. Bis zu drei Gruppen trainierten<br />

zeitweise für diese „Wettkämpfe“ und konnten wie schon erwähnt, beachtliche Erfolge erzielen. Es<br />

ist zu hoffen, dass sich die Gruppen in dieser positiven Richtung weiter entwickeln.<br />

Der Besuch der Landesfeuerwehrschule in Tulln ist ein weiterer wichtiger Punkt in der Aus- und<br />

Weiterbildung der Feuerwehrmänner und es gebührt denjenigen besonderer Dank, die solche<br />

Kurse besuchen und dafür ihre Freizeit opfern.<br />

Statistik:<br />

Mannschaftsstand: 64 (Aktiv: 51 Reserve: 13) 2008 neu eingetreten: Michael Obermayr<br />

2008 verstorben: EmmerichAchleitner<br />

Einsätze und Übungen:<br />

3 Brand- und 14 technische Einsätze<br />

43 Wettk<strong>am</strong>pf-, 8 Gruppen-, 3 Funk- und 3 Atemschutzübungen sowie Fahrerschulungen und<br />

zahlreiche Vorbereitungsübungen zur Leistungsprüfung für den technischen Einsatz.<br />

Auszeichnungen/Beförderungen:<br />

Verdienstzeichen Österr. Bundesfeuerwehrverband 3. Stufe: Scholler Leopold sen.<br />

Verdienstzeichen NÖ Landesfeuerwehrverband 2. Kl. Silber: Schwarz Leopold<br />

Verdienstzeichen NÖ Landesfeuerwehrverband 3. Kl. Bronze: LeitnerMartin, Stein Günther<br />

Ehrenzeichen für 50 jährige verdienstvolle Mitgliedschaft: Ressl Stefan sen., Stein Rupert<br />

Ehrenzeichen für 40 jährige verdienstvolle Mitgliedschaft: Glösmann Rudolf<br />

Ehrenzeichen für 25 jährige verdienstvolle Mitgliedschaft: Glösmann Herbert, Hinterberger Alois,<br />

Hinterberger Hermann jun., Salzer Kurt,<br />

Stein Günther<br />

19


Brandmeister – Zugskommandant 1. Zug: HinterbergerAndreas<br />

Brandmeister – Zugskommandant 2. Zug: Gruber Johann<br />

Zeugmeister: Kaltenbrunner Martin<br />

Hauptfeuerwehrmann: Jungwirth Erich jun.<br />

Oberfeuerwehrmann: Scholler Leopold jun.<br />

Mit diesem kurzen Bericht über unsere Tätigkeit und wichtige Ereignisse in unserer Wehr im<br />

vergangenen Jahr danken wir für Ihre Unterstützung, besonders beim Neujahrswunsch und beim<br />

Besuch unseres Scheunenfestes und versichern Ihnen, dass wir weiterhin freiwillig und<br />

unentgeltlich rund um die Uhr bereit sind, im Ernstfall rasch und wirkungsvoll zu helfen.<br />

„Gut Wehr“<br />

Die Männer der FF Zarnsdorf<br />

35. Scheunenfest <strong>am</strong> Wasserrad von 17. bis 19. Juli <strong>2009</strong><br />

Müllabfuhr: Restmüll: Freitag, 27. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong><br />

Bio: Mittwoch, 11. u. 25. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong><br />

Papier : Donnerstag, 05. März <strong>2009</strong><br />

Sperrmüll: Montag, 09. März <strong>2009</strong><br />

Problem u. E. Freitag, 13. März <strong>2009</strong><br />

Wolfpassing Bauhof 10.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Zarnsdorf FF-Haus 12.15 Uhr – 13.00 Uhr<br />

Massagepraxis Martha Huber<br />

� Klassische Massage � Bindegewebsmassage<br />

� Aromatherapie-Wickel � Segmentmassage<br />

� Fußreflexzonenmassage<br />

� Akkupunktmassage<br />

� Alt-Chinesische Fußreflexzonenmassage � Lymphdrainage<br />

07488/769 25 0664/408 73 05<br />

Alle Krankenkassen<br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong> - Wolfpassing 69<br />

20<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Ab Jänner <strong>2009</strong> gelten neue Preise für Einschaltungen in der Gemeindezeitung<br />

Kleiner Anzeiger Jahreswerbung (hinten)<br />

bis 3 Zeilen € 12,- 1/8 Seite € 250,jede<br />

weitere Zeile € 3,- 1/4 Seite € 500,-<br />

1/4 Seite € 42,- 1/2 Seite € 1.000,-<br />

1/3 Seite € 53,-<br />

1/2 Seite € 79,-<br />

2/3 Seite € 106,- Die Preise verstehen sich inkl. 5%Werbeabgabe<br />

1 Seite € 158,- und inkl. 20 % MWSt.


„ALL YOU CAN EAT“…das ist der Hit,<br />

besuchen Sie uns und machen Sie mit!<br />

Am FASCHINGSDIENSTAG suchen wir,<br />

mit Preisen von Platz 1 bis 4,<br />

den CHAMP DER KNÖDELESSEREI,<br />

für nur 6,- Euro sind Sie dabei!<br />

21<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch...<br />

...und einen närrischen Tag!<br />

Ihre F<strong>am</strong>ilie Walter und das Gasslhof-Te<strong>am</strong>


Schuhhaus<br />

STEINDL<br />

Dem Winter ein Schnäppchen schlagen<br />

Angebot des Monats FEBRUAR<br />

auf die ges<strong>am</strong>te WINTERWARE<br />

- 30 bis 70 %<br />

Termine für den Orthopädie-Schuhmacher:<br />

S<strong>am</strong>stag 07. und 21. <strong>Februar</strong>, 10 – 12 Uhr<br />

22<br />

Hauptstraße 3<br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong>/F.<br />

Tel./Fax: 07488/71414


Schnitzelkaiser gesucht!!!<br />

Faschingdienstag,<br />

24. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong><br />

ab 10 Uhr im Bowlingcenter Purgstall<br />

Schnitzel soviel Sie essen wollen!<br />

Schnitzel mit Kartoffelsalat<br />

Die bisherigen Schnitzelkaiser:<br />

2001 Lehner Manfred 122 dag<br />

2002 Schaupp 139 dag<br />

2003 Strobl Raphael 175 dag<br />

2004 Kogler Herbert 157 dag<br />

23<br />

nur<br />

€ 5,90<br />

2005 Kogler Herbert 155 dag<br />

2006 Perteneder Michael 179 dag<br />

2007 Raffetseder 205 dag<br />

2008 Jaidhauser Manuel 167 dag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!