Bau-und Austattungsbeschreibung - BWS
Bau-und Austattungsbeschreibung - BWS
Bau-und Austattungsbeschreibung - BWS
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn-, u. Siedlungsgenossenschaft reg. Gen. m. b. H.
BVH: 1220 WIEN, LAVATERSTRAßE 7 – BODMERGASSE 30, OBJ. NR.: 3781
BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG FÜR NUTZER:
STAND: OKTOBER 2009
WOHNUNGEN:
� FENSTER UND FENSTERTÜREN:
• Kombinierte Holz - Aluminiumkonstruktion, die Oberfläche der Alu - Teile pulverbeschichtet,
Holzteile aus Weichholz, Fichte mit lasiertem oder deckendem Anstrichsystem
• Fenster mit Drehkippbeschlägen, Drehbeschlägen und Fixverglasungen
• Zuluftelemente nach System Krobath oder gleichwertiges pro Aufenthaltsraum ein Element
mindestens jedoch zwei Elemente pro Wohnung. (Element im Wohnzimmer entfällt)
� AUSSENTÜREN:
• Wohnungseingangstüren als Brandabschlüsse, einbruchhemmend, als glatte Holztüren mit
lackierter Oberfläche und Stahlzargen.
• Laubengang und Einzelhäuser - Türblätter, einbruchhemmend, als glatte Holztüren mit
beschichteter Oberfläche und Holz - Pfostenstöcke.
� INNENTÜREN:
• Innentüren als glatte Holztüren mit lackierter Oberfläche und Stahlzargen (Wabentüre)
• Wohnzimmer- und Küchentür mit Glasfüllung aus Sicherheitsglas
� SONNENSCHUTZ:
• Leichtmetall – Innenjalousien nach Bauphysikalischen Erfordernis
• Aussenjalousien nach Bauphysikalischen Erfordernis in den Dachgeschossen
� FUSSBÖDEN:
Wohnräume: Laminatbelag
Schlafräume: Teppichbelag
Schrankraum: Laminatbelag
Vor- und Abstellraum: Laminatbelag
Innenflur: Laminatbelag
Kochnische: Laminatbelag
Küche: Laminatbelag
Bad: Keramischer Belag
WC: Keramischer Belag und Sockel
� BELÄGE AUF LOGGIEN, TERRASSEN UND LAUBENGÄNGEN:
• Terrassen und Laubengänge: Estrichplatten in Kiesbett
• Loggia: Betonplatten in Kiesbett
� INNENTREPPEN:
Fertigteilstiege, elastisch gelagert (bei Einzelhäusern) mit Laminat belegt inkl. Sockelleisten
� WÄNDE UND DECKEN:
• einfarbig mit Dispersionsfarbe wischfest gemalt
• Wände im Bad: einfarbige glatte keramische Fliesen bis Zargenoberkante
Seite 1
Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn-, u. Siedlungsgenossenschaft reg. Gen. m. b. H.
BVH: 1220 WIEN, LAVATERSTRAßE 7 – BODMERGASSE 30, OBJ. NR.: 3781
� HEIZUNG UND WARMWASSERBEREITUNG:
Fernwärmezentralheizung mit dezentraler Warmwasserbereitung, Messung für Heizung und
Kaltwasser mittels geeichtem Zähler in der Wohnungsstation.
� SANITÄR – INSTALLATIONEN:
Alle Mischwasserarmaturen sind als Einhebelmischbatterien mit wassersparenden Einrichtungen
ausgeführt
Küche / Kochnische: Auf- und Unterputzinstallation ohne Geräte
Anschlussmöglichkeit für Geschirrspüler und Abwäsche
Bad: Stahlblecheinbauwanne, weiß emailliert, mit Wannenfüll- und
Brausebatterie, Waschbecken weiß, mit Einlochbatterie
Anschlussmöglichkeit für Waschmaschine (Wasser und Abwasser)
WC: Hänge-WC, Tiefspülklosett aus weißer Keramikschale,
Unterputzspüler mit Zwei-Spültechnik, Kunststoffsitzbrett mit Deckel
� LÜFTUNG:
• Kontrollierte Einzelwohnraumlüftung im Bad und WC mit Grund- und Bedarfslüftung.
Automatische Umschaltung auf Bedarfslüftung über Feuchtigkeitsregler im Bad sowie im WC mit
Lichtschalter und Nachlaufrelais.
� ELEKTRO – INSTALLATIONEN:
• Vorraum: - 1 UP Wohnungsverteiler
- 1 UP Schwachstromkasten (mind. 200 x 200 mm)
- 1 Tor – Innen Sprechstelle mit Rufunterscheidung vom
Türtaster am Gang (ausgenommen Punkthäuser)
- 1 Klingeltaster am Gang
- 1 Klingeltaster bei Punkthäuser (keine Sprechanlage)
- 1 Telefon Leerdose
- 2 Schukosteckdosen
- 1-2 Deckenauslässe mit Schalter
• Wohnzimmer - 1-2 Deckenauslässe mit Schalter
- 3-4 Schukosteckdosen
- 1 Antennendose
- 1 Leerrohr mit Dose für Informationstechnologie
• Küche - 1 Deckenauslass mit Schalter
- 1 Einfachschukosteckdose
- 2 Doppelschukosteckdose
- 1 Schukosteckdose für Geschirrspüler (Anordnung neben
GS, eigener Stromkreis)
- 1 Geräteanschlussdose für E – Herd mit 1,5m langen
Anschlusskabel 2,5mm²
- 1 Anschlussdose oder Steckdose für Dunstabzug
- 1 Schukosteckdose für Mikrowellengerät
- 1 Schukosteckdose für Kühlschrank
• Bad - 1 Deckenauslass mit Schalter
- 1 Wandauslass mit Schalter
- 1 Schukosteckdose mir Klappdeckel
- 1 Schukosteckdose mit Klappdeckel für WM
- 1 Leerverrohrung für Elektro- Strahler (über Türe)
• Zimmer - 1 Deckenauslass mit Schalter
- 2 Einfachschukosteckdosen
- 1 Doppelschukosteckdose
- 1 Leerrohr mit Dose für Informationstechnologie
Seite 2
Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn-, u. Siedlungsgenossenschaft reg. Gen. m. b. H.
BVH: 1220 WIEN, LAVATERSTRAßE 7 – BODMERGASSE 30, OBJ. NR.: 3781
• WC - 1 Wandauslass mit Schalter
• AR / SR - 1 Wand- bzw. Deckenauslass mit Schalter
- 1 Einfachschukosteckdose
• Loggia/Terrasse - 1 Wandauslass mit Schalter innen
- 1 Schukosteckdose
� FERNSEHEMPFANG:
Telekabel und Leerverrohrung für die nachträgliche Montage einer Bewilligungs- und
Kostenpflichtigen Satellitenanlage am Dach.
SONSTIGES:
� EINFRIEDUNG:
• Einfriedung der Außengrenze Mietergärten mit Maschendrahtzaun.
• Absturzsicherungen als verzinkte Stahlkonstruktionen bzw. Doppelstabmattenzaun bei den
Punkthäusern
� WASSERANSCHLÜSSE:
• Für den Allgemeinbereich Gartenleitungen mit Entnahmestellen laut Lageplan. Anspeisung mit
Brunnenwasser
• Jeder Mietergarten erhält einen gezählten Wasseranschluss aus dem Wohnungseigenen
Trinkwassersystem.(Kemperventil)
• Bei Wohnung mit mehreren Terrassen maximal 1 Stk. Kemperventil / Wohnung
• Bei Punkthäuser Kemperventile nur bei den Mietergärten (nicht bei den Dachterrassen)
Notwendige Änderungen bleiben während der Bauzeit vorbehalten!
Seite 3