06.12.2012 Aufrufe

UND ABGÄNGE IN DER KREISKLASSE A2 - Badische Neueste ...

UND ABGÄNGE IN DER KREISKLASSE A2 - Badische Neueste ...

UND ABGÄNGE IN DER KREISKLASSE A2 - Badische Neueste ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alles Wissenswerte<br />

vor Saisonbeginn<br />

im Fußballkreis Pforzheim<br />

Verbandsliga<br />

Landesliga<br />

Verlagsbeilage, 15. August 2012<br />

Kreisliga/Kreisklassen


2 ANPFIFF<br />

Premiere für die C-Klassen<br />

FUSSBALLKREIS PFORZHEIM: Sechs Landesligisten starten in die Saison 2012 / 2013<br />

Wie alle Jahre bündelt der Pforzheimer<br />

Kurier sämtliche Vorgänge zur<br />

neuen Saison in seiner Fußballbeilage<br />

vor dem Startschuss zur Punktehatz<br />

über ein Jahr, an dessen Ende sich wieder<br />

Freud und Leid in etwa die Waage<br />

halten werden, denn: Allen Aufsteigern<br />

stehen auch genau so viele Absteiger<br />

gegenüber. Der FC Nöttingen als Alteingesessener<br />

sowie der TSV Grunbach als<br />

Neuling versuchen ihr Glück in der<br />

Oberliga Baden-Württemberg, während<br />

der 1. CfR Pforzheim als einziger Vertreter<br />

in der Verbandsliga hoffentlich nichts<br />

mit dem Abstieg zu tun zu haben wird.<br />

CFR E<strong>IN</strong>ZIGER VERBANDSLIGIST<br />

Die sechs Landesligisten werden hoffentlich<br />

auch nichts damit zu tun haben,<br />

wobei es Neuling SV Neuhausen<br />

meiner Meinung nach sicher sehr<br />

schwer haben wird, während die Kickers<br />

Pforzheim nach ihren zahlreichen<br />

Einkäufen berechtigte Ambitionen nach<br />

oben haben.<br />

Als absolute Neuerung muss man in<br />

diesem Jahr die Einführung der C-Klassen<br />

sehen. Dafür hat es sogar einen außerordentlichen<br />

Kreistag gegeben, bei<br />

dem diese beschlossen wurde. Die Verantwortlichen<br />

des Fußballkreises hatten<br />

den Vereinen versprochen, dass es unter<br />

jeder seitherigen Klasse des Kreises<br />

eine C-Klasse geben wird, so dass die<br />

dorthin eingeteilten zweiten Mannschaften<br />

immer direkt unter ihrer „Ersten“<br />

spielen. Das bedeutet, dass die Vereine<br />

immer, egal ob auswärts oder zu Hause,<br />

Klare Regelung<br />

IMPRESSUM<br />

mit beiden Teams gegen den gleichen<br />

Gegner auf dem gleichen Sportplatz<br />

spielen. Es gibt nur zwei Ausnahmen:<br />

FC Baden Darmsbach als Neugründung<br />

AUF- <strong>UND</strong> ABSTIEG: Die Meister schaffen den Sprung<br />

Die Auf- und Abstiegsregelung am<br />

Ende der Saison 2012 / 2013 ist klar<br />

geregelt. Von der Kreisliga Pforzheim in<br />

die Landesliga steigt der Meister auf.<br />

Der Vizemeister spielt mit den Zweiten<br />

aus Bruchsal und Karlsruhe sowie dem<br />

letzten Nichtabsteiger aus der Landesliga<br />

– das wäre der Fünftletzte – einen<br />

weiteren Absteiger aus. Steigt der Kreisliga-Vize<br />

auf, vermindern sich die Kreisliga-Absteiger<br />

um eins. Es steigen jedoch<br />

mindestens zwei Vereine ab. Aus<br />

den A-Klassen 1 und 2 steigen die<br />

Meister auf, die beiden Zweitplatzierten<br />

ermitteln den dritten Aufsteiger.<br />

Aus den Kreisklassen B 1 und B 2<br />

steigen vier Teams in die A-Klasse auf,<br />

von dort müssen fünf Mannschaften<br />

Auf eine spannende und vor allem faire Saison freut sich Gerhard Schwörer, der Vorsitzende des<br />

Fußballkreises Pforzheim.<br />

absteigen. Fünf Aufsteiger gibt es aus<br />

den fünf C-Klassen, fünf Absteiger kommen<br />

von der B-Klasse.<br />

Die Kreisliga und die Staffeln der<br />

Kreisklasse A spielen in der Regel mit<br />

16 Vereinen, die Staffeln der Kreisklasse<br />

B und C mit 14 Mannschaften. Wird<br />

die Staffelstärke von 16 beziehungsweise<br />

14 überschritten, erfolgt im Folgejahr<br />

ein erhöhter Abstieg, jedoch maximal<br />

vier pro Staffel. by<br />

Buckenbergs Torjäger Thomas Hewig hat den<br />

erhofften Sprung in die Landesliga verpasst und<br />

muss nun einen neuen Anlauf nehmen. In der<br />

Relegation unterlag der FSV dem Bruchsaler<br />

Kreisliga-Vizemeister SV Büchig.<br />

muss in der C5 beginnen und spielt parallel<br />

zum VfB Pfinzweiler in Singen, so<br />

dass die zweiten Mannschaften der<br />

Gegner von Pfinzweiler vorher in Singen<br />

gegen Darmsbach antreten. SV Neuhausen<br />

II wurde in die C 4 eingereiht<br />

und spielt dort parallel zum FC Steinegg<br />

und der Gegner kann dann von Neuhausen<br />

nach Steinegg fahren und dort<br />

seiner ersten Mannschaft zuschauen.<br />

SOLLSTÄRKE VERPASST<br />

Leider ist es nicht gelungen, die C-<br />

Klassen auf die Sollstärke von 14 Teams<br />

zu bringen. Das liegt aber nicht, wie<br />

man aus vielen Vorwürfen heraushört,<br />

am Fußballkreis, sondern an denen,<br />

die, aus welchen Gründen auch immer,<br />

kein Zweier-Team stellen konnten. Deshalb<br />

wird es in der kommenden Saison<br />

immer wieder sehr oft „spielfrei“ geben.<br />

Trotzdem hat dies den Vorteil, dass die<br />

„Zweier“ – wie früher die Reservemannschaften<br />

– immer das Vorspiel bestreiten.<br />

Für die kommenden Jahre kann es<br />

durchaus zu einer Reduzierung der C-<br />

Klassen von fünf auf vier kommen, damit<br />

man in die Nähe der Sollstärke<br />

kommt. Dazu wird es aber in der kommenden<br />

Winterpause eine Umfrage geben,<br />

so dass der Beschluss dann beim<br />

Kreistag 2013 gefällt werden kann.<br />

Für die Saison wünsche ich mir viele<br />

tolle Spiele mit gelebter Fairness, nicht<br />

nur auf dem Platz sondern auch unter<br />

den Zuschauern, und dass vor allem<br />

das unsägliche, kindische Abbrennen<br />

von Feuerwerkskörpern da bleibt, wo es<br />

hingehört: an Silvester.<br />

Allen Mannschaften wünsche ich den<br />

Erfolg, den sie sich erhoffen.<br />

Anpfiff<br />

Auflage: 7 500 Exemplare. Alle inhaltlichen Angaben dieser Beilage Stand: 13. August 2012.<br />

Herausgegeben durch: <strong>Badische</strong> <strong>Neueste</strong> Nachrichten Badendruck GmbH. Redaktion: Bernd Schweinberger, Florian Konrad.<br />

Titelfoto: Rubner. Fotos: Rubner (25), Waidelich (4). Anzeigenleitung: Jörg Stark.<br />

Gerhard Schwörer, Kreisvorsitzender


Neulinge am Start<br />

STAFFELE<strong>IN</strong>TEILUNG: Oberliga mit zwei Pforzheimern<br />

Mit 133 Mannschaften ist der Fußballkreis<br />

Pforzheim in den Klassen<br />

von Oberliga bis C-Klasse 5 vertreten.<br />

Neu ist der FC Baden Darmsbach in der<br />

C-Klasse 5, der FSV Buckenberg schickt<br />

erstmals eine dritte Mannschaft ins<br />

Rennen, die in der C 3 antritt. Erstmals<br />

seit vielen Jahren stellt der Kreis Pforzheim<br />

wieder zwei Vereine in der Oberliga:<br />

Neben dem etablierten FC Nöttingen<br />

spielt auch der TSV Grunbach nach<br />

drei Aufstiegen in Serie in Baden-Württembergs<br />

höchster Klasse. Einziger Vertreter<br />

in der Verbandsliga ist der 1. CfR<br />

Pforzheim, in der Landesliga treten an:<br />

Absteiger FC Birkenfeld, Sportfreunde<br />

Feldrennach, FC Kieselbronn, FC Nöttingen<br />

II, Kickers Pforzheim und Aufsteiger<br />

SV Neuhausen.<br />

KREISLIGA PFORZHEIM<br />

FSV Buckenberg, SV Büchenbronn,<br />

Spvgg Coschwa, FC Dietlingen, FC Ersingen,<br />

TV Gräfenhausen, FV Langenalb,<br />

FV Niefern, FV Öschelbronn, 1. CfR<br />

Pforzheim II, FC Fatihspor Pforzheim,<br />

GU/Türkischer SV Pforzheim, SV Kickers<br />

Pforzheim II, FC Germania Singen,<br />

FC Alemannia Wilferdingen, Spielvereinigung<br />

Zaisersweiher.<br />

A-KLASSE 1<br />

FC Bauschlott, TuS Bilfingen, FSV Eisingen,<br />

FC Viktoria Enzberg, FC Ersingen<br />

II, FC Ispringen, FC Kieselbronn II,<br />

FV Knittlingen, Sportfreunde Mühlacker,<br />

FC Nussbaum, SG Öbronn-Dürrn, TSV<br />

• Service und Vermittlung von PEUGEOT-Fahrzeugen<br />

• Neuwagen ✶ Gebrauchtwagen ✶ Jahreswagen<br />

• Dekra Prüfstützpunkt ✶ Mietwagen-Service<br />

• Wartung und Reparaturen aller Pkw-Typen<br />

• Abschleppdienst ✶ Reifenservice<br />

• Meisterbetrieb der Kfz-Innung<br />

• Abgasuntersuchung im Haus<br />

• Finanzierung und Leasing<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Klimaservice<br />

Ötisheim, FC Öschelbronn II, VfB Pforzheim,<br />

FC Germania Singen II, TG Stein.<br />

A-KLASSE 2<br />

ASV Arnbach, FC Birkenfeld II, FC<br />

Calmbach, Spvgg Coschwa II, TuS Ellmendingen,<br />

Sportfreunde Feldrennach<br />

II, TSV Grunbach II, FC Alemannia<br />

Hamberg, SV Hohenwart, FC<br />

Schellbronn, SG Unterreichenbach/<br />

Schwarzenberg, TSV Weiler, FV Wildbad,<br />

TSV Wimsheim, TSV Wurmberg.<br />

B-KLASSE 1<br />

FSV Buckenberg II, FV Göbrichen, SK<br />

Hagenschieß, SV Königsbach, FV Lienzingen,<br />

TSV Maulbronn, FVgg Mühlacker,<br />

Hellas Mühlacker, Türkischer SV<br />

Mühlacker, TSV Mühlhausen, FV Niefern<br />

II, PSG Pforzheim, FC Steinegg, FV<br />

Tiefenbronn.<br />

B-KLASSE 2<br />

SV Büchenbronn II, FC Calmbach II,<br />

Spvgg Dillweißenstein, Sportfreunde<br />

Dobel, VfL Höfen, SV Huchenfeld, FV<br />

Neuenbürg, SG Neusatz/Rotensol, SG<br />

Oberes Enztal, SV Ottenhausen, VfB<br />

Pfinzweiler, SC Pforzheim, TSV Schömberg,<br />

FC Phönix Würm.<br />

C-KLASSE 1<br />

FC Bauschlott II, TuS Bilfingen II, FSV<br />

Eisingen II, FC Viktoria Enzberg II, FC<br />

Ispringen II, FV Knittlingen II, Sport-<br />

ANPFIFF<br />

Aufstiegskandidaten unter sich: Rudi Herzog (links) trainiert den favorisierten Landesligisten Kickers<br />

Pforzheim, Michael Fuchs gilt mit dem TSV Grunbach als Meisteraspirant in der Oberliga.<br />

freunde Mühlacker II, FC Nussbaum II,<br />

SG Ölbronn-Dürrn II, TSV Ötisheim II,<br />

VfB Pforzheim II, TG Stein II.<br />

C-KLASSE 2<br />

ASV Arnbach II, TuS Ellmendingen II,<br />

FC Engelsbrand II, FC Alemannia Hamberg<br />

II, SV Hohenwart II, FC Schellbronn<br />

II, SG Unterreichenbach/Schwarzenberg<br />

II, TSV Weiler II, FV Wildbad II, TSV<br />

Wimsheim II, TSV Wurmberg II.<br />

C-KLASSE 3<br />

FSV Buckenberg III, FC Dietlingen II,<br />

TV Gräfenhausen II, FV Langenalb II,<br />

FC Fatihspor Pforzheim II, GU/Türki-<br />

2.099,-<br />

scher SV Pforzheim II, FC Alemannia<br />

Wilferdingen II, Spielvereinigung Zaisersweiher<br />

II.<br />

C-KLASSE 4<br />

FV Göbrichen II, SK Hagenschieß II,<br />

SV Königsbach II, FV Lienzingen II, TSV<br />

Maulbronn II, FVgg Mühlacker II, TSV<br />

Mühlhausen II, SV Neuhausen II, FV<br />

Tiefenbronn II.<br />

C-KLASSE 5<br />

Sportfreunde Dobel II, VfL Höfen II,<br />

SV Huchenfeld II, SG Oberes Enztal II,<br />

SV Ottenhausen II, FC Baden Darmsbach,<br />

TSV Schömberg II.<br />

3<br />

Haegele GmbH<br />

Waldstraße 59<br />

75181 Pforzheim-Würm<br />

Telefon 0 72 31 / 76 71 10


4 ANPFIFF<br />

Neuer Trainer, neues Team<br />

VERBANDSLIGA: 1. CfR Pforzheim setzt auf junge Kräfte / TSG Weinheim klarer Favorit<br />

Einer radikalen Verjüngungskur hat<br />

sich der 1. CfR Pforzheim vor dem<br />

Start in die Fußball-Verbandsliga unterzogen.<br />

Mit dem neuen Trainer Gökhan<br />

Gökce, der schon ausgangs der Saison<br />

Rainer Krieg auf der Kommandobrücke<br />

abgelöst hat, soll das gesicherte Mittelfeld<br />

angestrebt werden. Ohnehin war<br />

Kontinuität in der jüngeren Vergangenheit<br />

ein Fremdwort im Brötzinger Tal.<br />

VERBANDSLIGA-TIPPS<br />

VERE<strong>IN</strong> MEISTERTIPP SAISONZIEL<br />

1. FC Bruchsal Weinheim, Schwetzingen Platz 5<br />

ASV Durlach Weinheim, Schwetzingen, Sandhausen II Klassenverbleib<br />

FC Friedrichstal Weinheim, Sandhausen II Platz 6<br />

SG Heidelberg-Kirchheim Schwetzingen, Weinheim, Sandhausen II Klassenverbleib<br />

TSV Höpfingen Weinheim, Sandhausen II Klassenverbleib<br />

FC Heidelsheim Weinheim, Sandhausen II, Schwetzingen nicht absteigen<br />

SV Waldhof Mannheim II Schwetzingen einstelliger Tabellenplatz<br />

1. CfR Pforzheim Weinheim Mittelfeldplatz<br />

TSV Reichenbach Weinheim, Walldorf frühzeitiger Klassenerhalt<br />

SV Sandhausen II Weinheim, Schwetzingen Mittelfeldplatz<br />

SV Schwetzingen Weinheim, Sandhausen II oben mitspielen<br />

FC Spöck Weinheim Platz 2 bis 5<br />

FC Astoria Walldorf II Weinheim, Schwetzingen Oberes Tabellendrittel<br />

TSG Weinheim Zusenhausen, Durlach Platz 1 bis 4<br />

FC Zuzenhausen Weinheim Mittelfeldplatz<br />

Insgesamt nicht weniger als vier Trainer<br />

trugen in der vergangenen Spielzeit die<br />

Verantwortung: Zunächst wurde mit<br />

Vorschusslorbeeren Alexander Keller<br />

als Nachfolger von Rudi Herzog installiert.<br />

Doch noch vor Weihnachten übernahm<br />

Roland Friebele interimsweise<br />

das Ruder, ehe Rainer Krieg ebenfalls<br />

verbunden mit großen Hoffnungen verpflichtet<br />

wurde. Doch noch vor Rundenende<br />

trennte man sich vom Ex-Profi,<br />

nachdem man sogar noch in Abstiegsgefahr<br />

geraten und nur dank fremder<br />

Hilfe den späten Absturz auf den Relegationsrang<br />

vermieden hatte.<br />

Nun also Gökce, der seit vielen Jahren<br />

im Jugendbereich als Trainer tätig<br />

ist und die A-Junioren 2011 in die<br />

zweithöchste deutsche Klasse geführt<br />

hat. Die Verantwortlichen trauen dem<br />

jungen Übungsleiter zu, ein Team zu<br />

formen, das mittelfristig eine gute Rolle<br />

spielen kann – nicht zuletzt, weil er zu<br />

den jungen Akteuren einen guten Draht<br />

hat. Freilich beträgt der Altersschnitt<br />

gerade mal 22 Jahre, doch man traut<br />

den „Youngsters“ zu, sich in der höchsten<br />

badischen Fußballklasse bewähren<br />

zu können.<br />

Es ist schon einige Jahre her, dass<br />

fast ein komplettes A-Juniorenteam gehalten<br />

werden konnte. Damit wollen<br />

Fritz Kempf und Edgar Schneider im<br />

sportlichen Bereich ein Zeichen setzen<br />

und das notwendige Signal der Um-<br />

strukturierung nach Außen tragen. Bis<br />

auf eine Ausnahme sind jetzt nur noch<br />

Fußballer aus Pforzheim und dem Enzkreis<br />

im CfR-Verbandsligateam aktiv.<br />

BELEBUNG FÜR<br />

DIE OFFENSIVE<br />

Erste Ansprache: Der neue<br />

CfR-Trainer Gökhan Gökce<br />

stellt beim Trainingsauftakt<br />

seine Pläne vor. Nach der<br />

durchwachsenen Vorsaison<br />

machte der Fusionsclub einen<br />

personellen Schnitt.<br />

Bei der Verpflichtung der Neuzugänge<br />

hat man nach Aussagen von Gökce<br />

großen Wert auf die einzelnen Charaktere<br />

gelegt und dabei festgestellt, dass<br />

diese Spieler bisher gut zusammenpassen.<br />

Viele haben schon seit der Jugend<br />

miteinander gespielt, oder sind auch<br />

Aufstiegsdruck verspürt Weinheims<br />

Trainer Michael Köpper.


außerhalb des Fußballfeldes bei gemeinsamen<br />

Unternehmungen aktiv. Ob<br />

dies letztlich reicht, bleibt abzuwarten.<br />

Immerhin geht es zum Auftakt am 25.<br />

August nach Sandhausen, wo die U 23<br />

des frischgebackenen Zweitligisten sicherlich<br />

die erste schwere Prüfung darstellt.<br />

Einen harten Kampf um den Stammplatz<br />

im CfR-Gehäuse wird es zwischen<br />

den Neuzugängen Martin Hausch (Wilferdingen),<br />

Denis Baral (Grunbach) und<br />

Pascal Siebler (SC Pforzheim) geben.<br />

Im Mittelfeld dürfte nach dem Wechsel<br />

von Routinier Bruno Martins zum FC<br />

Birkenfeld eine Umverteilung geben.<br />

Michael Schrammel, Oliver Wiedemann,<br />

Simon Schneider oder Tobias Herzog<br />

sind Kandidaten für die Führungsrolle.<br />

Und in der Offensive<br />

dürfte es durch die Rückkehr<br />

von Francesco Grifo<br />

und Neuzugang Denis<br />

Zenko (VfB Pforzheim)<br />

belebende Momente<br />

geben. Zusammen mit<br />

Beytulla Yüksel und<br />

Jannik Schramm will<br />

man die Abwehrreihen<br />

der Konkurrenz unter<br />

Druck setzen.<br />

Eine Art Aufbruchstimmung<br />

verursachte vor dem<br />

Saisonstart bereits die Entscheidung<br />

des Pforzheimer Gemeinderates,<br />

mit dem Umbau des<br />

Stadions im Brötzinger Tal zu beginnen<br />

– nach jahrelangen Diskussionen zwischen<br />

Verein und Stadtverwaltung. Die<br />

großen Zuschauermengen dürften zumindest<br />

zu Beginn der Umbauphase<br />

nicht zu erwarten sein. Zwar dürfte es<br />

beim Pokalduell heute (18 Uhr) mit<br />

dem Oberliga-Neuling TSV Grunbach<br />

nochmals zu einer großen Kulisse im<br />

H<strong>IN</strong>R<strong>UND</strong>ENTERM<strong>IN</strong>E <strong>DER</strong> VERBANDSLIGA<br />

� 1. Spieltag<br />

Freitag, 24. August: 1. FC Bruchsal –<br />

SG HD-Kirchheim<br />

Samstag, 25. August: SV Sandhausen II –<br />

1. CfR Pforzheim, SV Schwetzingen –<br />

FC Heidelsheim, TSG Weinheim – TSV<br />

Höpfingen<br />

Sonntag, 26. August: FC Friedrichstal –<br />

FC Zuzenhausen, ASV Durlach – FC Spöck,<br />

FCA Walldorf II – TSV Reichenbach<br />

� 2. Spieltag<br />

Freitag, 31. August: FC Zuzenhausen –<br />

FCA Walldorf II<br />

Samstag, 1. September: Waldhof Mannheim<br />

II – ASV Durlach, SG HD-Kirchheim –<br />

SV Schwetzingen, 1. CfR Pforzheim –<br />

FC Friedrichstal<br />

Sonntag, 2. September: FC Spöck – TSG<br />

Weinheim, TSV Höpfingen – 1. FC Bruchsal,<br />

FC Heidelsheim – SV Sandhausen II<br />

� 3. Spieltag<br />

Dienstag, 4. September: FCA Walldorf II –<br />

1. CfR Pforzheim<br />

Mittwoch, 5. September: FC Friedrichstal –<br />

FC Heidelsheim, SV Schwetzingen – TSV<br />

Höpfingen, SV Sandhausen II – SG<br />

HD-Kirchheim, TSV Reichenbach – FC<br />

Zuzenhausen, 1. FC Bruchsal – FC Spöck<br />

Donnerstag, 6. September: TSG Weinheim<br />

– Waldhof Mannheim II<br />

� 4. Spieltag<br />

Samstag, 8. September: SG HD-Kirchheim<br />

– FC Friedrichstal, 1. CfR Pforzheim – TSV<br />

Reichenbach<br />

Sonntag, 9. September: FC Spöck – SV<br />

Schwetzingen, TSV Höpfingen – SV Sandhausen<br />

II, ASV Durlach – TSG Weinheim,<br />

FC Heidelsheim – FCA Walldorf II, Waldhof<br />

Mannheim II – 1. FC Bruchsal<br />

Donnerstag, 13. September: FCA Walldorf II<br />

– SG HD-Kirchheim<br />

Pforzheimer<br />

Westen kommen,<br />

doch die Punkterunde<br />

lässt dann eher wieder<br />

Tristesse am Spielfeldrand vermuten.<br />

Mit dem Aufstieg des TSV Grunbach,<br />

bei dessen Gastspiel zum Auftakt der<br />

Vorsaison 1 700 Zuschauer ins CfR-<br />

Stadion geströmt waren, und dem Abstieg<br />

des FC Birkenfeld in die Landesliga<br />

vertritt der Fusionsclub als einziger<br />

Verein den Fußballkreis Pforzheim – mit<br />

ANPFIFF<br />

� 5. Spieltag<br />

Samstag, 15. September: SV Schwetzingen<br />

– Waldhof Mannheim II<br />

Sonntag, 16. September: FC Friedrichstal –<br />

TSV Höpfingen, SV Sandhausen II –<br />

FC Spöck, FC Zuzenhausen – 1. CfR Pforzheim,<br />

1. FC Bruchsal – ASV Durlach, TSV<br />

Reichenbach – FC Heidelsheim<br />

� 6. Spieltag<br />

Samstag, 22. September: TSG Weinheim –<br />

1. FC Bruchsal, SG HD-Kirchheim – TSV<br />

Reichenbach, FC Spöck – FC Friedrichstal<br />

Sonntag, 23. September: Waldhof Mannheim<br />

II – SV Sandhausen II, TSV Höpfingen<br />

– FCA Walldorf II, FC Heidelsheim – FC<br />

Zuzenhausen, ASV Durlach – SV Schwetzingen<br />

� 7. Spieltag<br />

Freitag, 28. September: FC Zuzenhausen –<br />

SG HD-Kirchheim<br />

Samstag, 29. September: FC Friedrichstal –<br />

Waldhof Mannheim II, SV Sandhausen II –<br />

ASV Durlach, SV Schwetzingen – TSG<br />

Weinheim, 1. CfR Pforzheim – FC Heidelsheim,<br />

FCA Walldorf II – FC Spöck<br />

Sonntag, 30. September: TSV Reichenbach<br />

– TSV Höpfingen<br />

� 8. Spieltag<br />

Samstag, 6. Oktober: TSG Weinheim –<br />

SV Sandhausen II, SG HD-Kirchheim –<br />

1. CfR Pforzheim, 1. FC Bruchsal –<br />

SV Schwetzingen<br />

Sonntag, 7. Oktober: Waldhof Mannheim II<br />

– FCA Walldorf II, FC Spöck – TSV Reichenbach,<br />

TSV Höpfingen – FC Zuzenhausen,<br />

ASV Durlach – FC Friedrichstal<br />

� 9. Spieltag<br />

Samstag, 13. Oktober: SV Sandhausen II –<br />

1. FC Bruchsal, 1. CfR Pforzheim – TSV<br />

In veränderten Farben wird Houssam Nezhari (links, im Derby gegen Grunbachs Joao Tardelli) in der kommenden Saison<br />

auflaufen. Der ehemalige CfR-Torwart wechselte zum Ligarivalen FC Spöck.<br />

dem Vergleich mit Aufsteiger TSV Reichenbach<br />

gibt es zumindest ein kleines<br />

Lokalduell. Und in einem Jahr wartet<br />

vermutlich das Derby mit den benachbarten<br />

Kickers Pforzheim, die mit Macht<br />

in die Verbandsliga drängen und sogar<br />

bereits von der Oberliga sprechen.<br />

Während man im Brötzinger Tal dagegen<br />

sportlich (noch) bescheidene<br />

Ziele verfolgt, gilt die TSG Weinheim als<br />

Topfavorit auf den Aufstieg in die Oberliga:<br />

13 der insgesamt 15 Trainer setzen<br />

Höpfingen, TSV Reichenbach – Waldhof<br />

Mannheim II<br />

Sonntag, 14. Oktober: FC Friedrichstal –<br />

TSG Weinheim, FC Heidelsheim – SG HD-<br />

Kirchheim, FC Zuzenhausen – FC Spöck,<br />

FCA Walldorf II – ASV Durlach<br />

� 10. Spieltag<br />

Samstag, 20. Oktober: TSG Weinheim –<br />

FCA Walldorf II, FC Spöck – 1. CfR Pforzheim,<br />

SV Schwetzingen – SV Sandhausen<br />

II, 1. FC Bruchsal – FC Friedrichstal, ASV<br />

Durlach – TSV Reichenbach, Waldhof<br />

Mannheim II – FC Zuzenhausen<br />

Sonntag, 21. Oktober: TSV Höpfingen –<br />

FC Heidelsheim<br />

� 11. Spieltag<br />

Freitag, 26. Oktober: FCA Walldorf II – 1. FC<br />

Bruchsal, TSV Reichenbach – TSG Weinheim<br />

Samstag, 27. Oktober: FC Heidelsheim –<br />

FC Spöck, FC Friedrichstal – SV Schwetzingen,<br />

SG HD-Kirchheim – TSV Höpfingen,<br />

1. CfR Pforzheim – Waldhof Mannheim II,<br />

FC Zuzenhausen – ASV Durlach<br />

� 12. Spieltag<br />

Samstag, 3. November: FC Spöck – SG HD-<br />

Kirchheim, SV Sandhausen II – FC Friedrichstal,<br />

SV Schwetzingen – FCA Walldorf<br />

II, TSG Weinheim – FC Zuzenhausen, ASV<br />

Durlach – 1. CfR Pforzheim<br />

Sonntag, 4. November: 1. FC Bruchsal –<br />

TSV Reichenbach, Waldhof Mannheim II –<br />

FC Heidelsheim<br />

� 13. Spieltag<br />

Samstag, 10. November: SG HD-Kirchheim<br />

– Waldhof Mannheim II, FC Heidelsheim –<br />

ASV Durlach, 1. CfR Pforzheim – TSG<br />

Weinheim, TSV Reichenbach – SV Schwetzingen<br />

auf die Weinheimer, die nach der Vorsaison<br />

in der zweiten Relegationsrunde<br />

am württembergischen FSV Bissingen<br />

gescheitert waren. Ebenfalls hoch eingeschätzt<br />

wird der SV Schwetzingen sowie<br />

die zweite Mannschaft von Zweitligist<br />

SV Sandhausen, die gerade erst aus<br />

der Landesliga Rhein-Neckar aufgestiegen<br />

ist. Zu den Abstiegskandidaten<br />

zählen neben dem Aufsteiger TSV Höpfi<br />

ngen und SG Heidelberg-Kirchheim<br />

auch der FC Heidelsheim. by / fko<br />

5<br />

Sonntag, 11. November: FCA Walldorf II –<br />

SV Sandhausen II, FC Zuzenhausen –<br />

1. FC Bruchsal, TSV Höpfingen – FC<br />

Spöck<br />

� 14. Spieltag<br />

Samstag, 17. November: FC Friedrichstal –<br />

FCA Walldorf II, SV Sandhausen II – TSV<br />

Reichenbach, SV Schwetzingen – FC Zuzenhausen,<br />

1. FC Bruchsal – 1. CfR Pforzheim,<br />

TSG Weinheim – FC Heidelsheim,<br />

ASV Durlach – SG HD-Kirchheim<br />

Sonntag, 18. November: Waldhof Mannheim<br />

II – TSV Höpfingen<br />

� 15. Spieltag<br />

Samstag, 24. November: SG HD-Kirchheim<br />

– TSG Weinheim, 1. CfR Pforzheim –<br />

SV Schwetzingen, TSV Reichenbach –<br />

FC Friedrichstal<br />

Sonntag, 25. November: FC Spöck – Waldhof<br />

Mannheim II, TSV Höpfingen – ASV<br />

Durlach, FC Heidelsheim – 1. FC Bruchsal,<br />

FC Zuzenhausen – SV Sandhausen II<br />

� 16. Spieltag<br />

Samstag, 1. Dezember: TSG Weinheim –<br />

FC Spöck, 1. FC Bruchsal – TSV Höpfingen,<br />

SV Schwetzingen – SG HD-Kirchheim,<br />

SV Sandhausen II – FC Heidelsheim, ASV<br />

Durlach – Waldhof Mannheim II<br />

Sonntag, 2. Dezember: FCA Walldorf II –<br />

FC Zuzenhausen, FC Friedrichstal – 1. CfR<br />

Pforzheim<br />

� 17. Spieltag<br />

Samstag, 8. Dezember: 1. CfR Pforzheim –<br />

SV Sandhausen II, TSV Reichenbach – FCA<br />

Walldorf II<br />

Sonntag, 9. Dezember: FC Zuzenhausen –<br />

FC Friedrichstal, FC Heidelsheim –<br />

SV Schwetzingen, SG HD-Kirchheim –<br />

1. FC Bruchsal, TSV Höpfingen – TSG<br />

Weinheim, FC Spöck – ASV Durlach


6 ANPFIFF<br />

Viele neue Gesichter befinden sich im Kader des Verbandsligisten 1. CfR Pforzheim, hinten rechts der neue Trainer Gökhan Gökce.<br />

ZU- <strong>UND</strong> ABGÄNGE <strong>IN</strong> <strong>DER</strong> VERBANDSLIGA<br />

� SG HD-Kirchheim<br />

Zugänge: Timo Hofmann (SV Rohrbach),<br />

Joy Zinela (Südwest Ludwigshafen), Philipp<br />

Fischer (SG Dielheim), Andreas Rist (VfR<br />

Mannheim), Kevin Wehmarker (TSV Gauangelloch),<br />

Alexander Hilbert (RW Rheinau),<br />

Fatih Kandogmus (VfL Neckarau),<br />

Dennis Simon (TSV Amicitia Viernheim),<br />

Steffen Schneider (ASV/DJK Eppelheim),<br />

Mirco Herbel, Philipp Beisel (beide eigene<br />

A-Junioren)<br />

Abgänge: Stefan Feigenbutz (SG Wiesenbach),<br />

Stefan Pister (Spvgg Durlach-Aue),<br />

Nico Wollschläger (SG Horrenberg), Marcel<br />

Ghirastau (Spvgg Wallstadt), Andreas Jud,<br />

Hasan Tiryaki (beide Ziel unbekannt), Max<br />

Kümmerling (ASV/DJK Eppelheim), Cemil<br />

Tasdemir (TSV Amicitia Viernheim), Maximilian<br />

Göpfert (FC St. Ilgen)<br />

Trainer: Siegfried Kollmar (wie bisher)<br />

� Waldhof Mannheim II<br />

Zugänge: Timo Raab, Serdar Bakis, Ihsan<br />

Erdogan, Behcet Öztürk, Aytunc Önerler<br />

(alle eigene A-Junioren)<br />

Abgänge: Dennis Bauer (Spvgg Ketsch),<br />

Martin Rau, Maximilian Schulz (beide Ziel<br />

unbekannt), Dejan Ljusic, Sebastian Scheib<br />

(beide Südwest Ludwigshafen), Christopher<br />

Hock (SC Hauenstein), Fabian Heinrich<br />

(FCA Walldorf)<br />

Trainer: Frank Hettrich (wie bisher)<br />

� ASV Durlach<br />

Trainer: Uwe Esch (pausierte zuletzt) für<br />

Adis Herceg (TSV Grunbach)<br />

Zugänge: Leotrim Begiray (SV Langensteinbach),<br />

Manuel Steigleder (SV Spielberg),<br />

Michael Stoltz (SC Wettersbach), Dogukan<br />

Günal (TSG Weinheim), Christian Esch (PS<br />

Karlsruhe), Cosimo Chiarella (VfR Ittersbach),<br />

Marco Santamaria (Karlsruher SC<br />

A-Junioren)<br />

Abgänge: Christian Monthe, Rossevelt<br />

Jones (beide Ziel unbekannt), Mario Pavkovic,<br />

Fabian Bäuerle (beide TSV Grunbach),<br />

Yasmin Makic (PS Karlsruhe), Baras<br />

Araya (FV Graben), Davide Quillante (VfR<br />

Ittersbach)<br />

� 1. FC Bruchsal<br />

Zugänge: Dominic Zieger (FV Neuthard),<br />

Marco Mayer (FC Heidelsheim), Sandro Inguanta<br />

(TSV Amicitia Viernheim), Burak<br />

Güner (AFY Onkarahisa Spor/Türkei), Tim<br />

Burg (SV K-Beiertheim), Perparim Feta (FC<br />

Östringen), Dominik Lehmann (FV Graben),<br />

Sultan Yildiz, Ender Yarer (beide SG Wie-<br />

�<br />

�<br />

�<br />

senbach), Khang Do-Thang (VfR Kronau),<br />

Simon Wienecke (FV Weinheim), Felix John<br />

(VfB Leimen), Daniel Zimmermann (Waldhof<br />

Mannheim), Erhan Aksu (SV Philippsburg),<br />

Tomislav Zivkovic, Besnik Collakaj<br />

(beide SV 62 Bruchsal)<br />

Abgänge: Julian Ferchow (FC Friedrichstal),<br />

Marc Schäfer (FC Heidelsheim), Patrick<br />

Fetzer (ASV Eppelheim), Yannick Eckhardt<br />

(FC Forst), Rouven Müller, Kristof Müller<br />

(beide Laufbahn beendet)<br />

Trainer: Mirko Schneider (wie bisher)<br />

FC Heidelsheim<br />

Zugänge: Florian Müller (FC Friedrichstal),<br />

Marc Schäfer (1. FC Bruchsal), Johannes<br />

Ebert, Martin Hassmann (beide FC Flehingen),<br />

Jens Umstadt (FCA Walldorf), Alex<br />

Griesinger, Sebastian Rohm (beide FCA<br />

Walldorf A-Junioren), Markus Schneider<br />

(FC Zuzenhausen)<br />

Abgänge: Hamsa Beganovic (FC Forst),<br />

Marco Mayer (1. FC Bruchsal), Timo Eisermann<br />

(pausiert), Nicolas Zimmermann (SV<br />

Sandhausen), Andreas Dups, Gvinthan Navaneethakrishnan<br />

(beide Ziel unbekannt),<br />

Mario Geggus (FC Spöck), Kevin Jelenko<br />

(SV Büchig), André Walica (Karlsruher SC)<br />

Trainer: Andreas Lässig (wie bisher)<br />

1. CfR Pforzheim<br />

Zugänge: Martin Hausch (FC Wilferdingen),<br />

Pascal Siebler (SC Pforzheim), Oliver Wiedemann,<br />

Francesco Grifo, Denis Baral (alle<br />

TSV Grunbach), Hakki Nuri Tasli (FC<br />

Rastatt), Denis Zenko (VfB Pforzheim)<br />

Abgänge: Michael Eberhard (FC Kieselbronn),<br />

Tobias Häfner (SV Illingen), Bruno<br />

Martins (FC Birkenfeld), Oliver Nell (FC<br />

Nöttingen), Houssam Nezhari (FC Spöck),<br />

Thomas Rapp, Lukas Buck (beide SV Kickers<br />

Pforzheim), Tim Reich (FSV Bissingen)<br />

Trainer: Gökhan Gökce (1. CfR Pforzheim<br />

A-Junioren) für Rainer Krieg (Ziel unbekannt)<br />

FC Zuzenhausen<br />

Zugänge: Mathias Schab (TSV Michelfeld),<br />

Kevin Rottmann (SG Dielheim), Timo Häfele<br />

(SG Mauer), Jan Nicklausson (VfB Eppingen<br />

II), Marcus Willert (FC Zuzenhausen<br />

II), Stephan Landes (DJK/FC Ziegelhausen-<br />

Peterstal), Nico Schneckenberger, Yannik<br />

Heinlein (beide eigene A-Junioren)<br />

Abgänge: Oliver Howard (Ziel unbekannt),<br />

Marcus Schneider (FC Heidelsheim), Sinan<br />

Bal (SV Schwetzingen), Kevin Schlawynski<br />

(FC Schatthausen)<br />

Trainer: Neso Duric (wie bisher)<br />

� TSV Reichenbach<br />

Zugänge: Florian Benz, Robin Müller (beide<br />

SV Spielberg), Louis Hettel, Jan Malsam<br />

(beide Karlsruher SC II), Christian König<br />

(FC Forst), David Kunzmann (FC Nöttingen<br />

II), Matteo Poppert (FC Wilferdingen), Manuel<br />

Mess, Lukas Wolf, Nick Hartmann,<br />

Jonathan Mekonen, Konstantin Schwarz,<br />

Marvin Stutz, Sven Beverst, Julian Holzmann,<br />

Pascal Klumpp, Dominic Riedel,<br />

Pascal Eichsteller, Patrick Triebler, Gino<br />

Weiss (alle eigene A-Junioren)<br />

Abgänge: Claudius Anderer (SV Langensteinbach),<br />

Patrick Anstett, Marcel Eifert<br />

(beide FV Ettlingenweier), Raphael Krämer<br />

(1. FC Birkenfeld), Philipp Masino (TSV Etzenrot),<br />

Francesco Porcu (SV Kickers<br />

Pforzheim), Philipp Wagner (FC Espanol)<br />

Trainer: Lukas Kwasniok (wie bisher)<br />

� FCA Walldorf II<br />

Zugänge: Roman Sölter, Ayhan Akdemir,<br />

Michael Glaser, Stefan Seiler, Marcel Angermund,<br />

Dominik Seidel (alle eigene A-<br />

Junioren), Michael Stickel (FCA Walldorf),<br />

Fabian Birli, Marvin Pelzl (beide Waldhof<br />

Mannheim A-Junioren)<br />

Abgänge: Christian Daub (FC Dossenheim),<br />

Kai Eisele (FC St. Ilgen), Mirko Kirchner (SV<br />

Sandhausen II), Anthony Loviso (SV Waldhof<br />

Mannheim II), Ulrich Riedelsheimer<br />

(SV Schwetzingen), Jens Umstadt (FC Heidelsheim),<br />

Fabian Veit (Ziel unbekannt)<br />

Trainer: Andreas Kocher (wie bisher)<br />

� SV Schwetzingen<br />

Zugänge: Marcel Löbich (FCA Walldorf), Ulrich<br />

Riedelsheimer (FCA Walldorf II), Sinan<br />

Bal (FC Zuzenhausen)<br />

Abgänge: Stephan Kantongole (Laufbahn<br />

beendet), Christoph Gadinger (FC Friedrichstal),<br />

Ali Hanbas (TSV Wieblingen), Kevin<br />

Roderig, Timo Gerhardt, Mario Barreto<br />

(alle VfL Neckarau), Nikolai Neugebauer<br />

(TSG Plankstadt)<br />

Trainer: Volker Zimmermann (wie bisher)<br />

� TSG Weinheim<br />

Zugänge: Matthias Güldner (Köln), Fabian<br />

Wild, Christopher Hiller (beide FCA Walldorf),<br />

Dennis Kupfer (eigene zweite Mannschaft),<br />

Robin Merbecks (SV Schriesheim)<br />

Abgänge: Dennis da Silva (TSV Amicitia<br />

Viernheim), Thomas Faulstich, Matteo Monetta,<br />

Dennis Lapp (alle Ziel unbekannt),<br />

Uwe Rebholz (Frankenthal), Melwin<br />

Schmitt (SV Schwetzingen)<br />

Trainer: Michael Köpper (wie bisher)<br />

� SV Sandhausen II<br />

Zugänge: Mirko Kirchner (FCA Walldorf II),<br />

Jan Rehberger (DJK/ASV Ziegelhausen-<br />

Peterstal), Nicolas Zimmermann (FC Heidelsheim),<br />

Peter Prokop (eigene erste<br />

Mannschaft), Ahmet Ayaloglu, Muharrem<br />

Iseni, Andreas Katzenmeier, Mikail Erdem,<br />

Ümit Basar (alle eigene A-Junioren)<br />

Abgänge: Michael Ngadeu-Ngadjui (1. FC<br />

Nürnberg II), Malek Örum (ASV/DJK Eppelheim),<br />

Lalabiy Lubuimi (VfR Frankenthal),<br />

Christian Beisel, Marc Schad, Richard<br />

Wimsatt (alle Ziel unbekannt)<br />

Trainer: Frank Böringer (wie bisher)<br />

� TSV Höpfingen<br />

Zugang: Benedikt Parl (FV Lauda A-Junioren)<br />

Abgang: Dirk Farmeier (SV Pülfringen)<br />

Trainer: Michael Hackenberger (FV Lauda)<br />

für Elmar Dietz (Ziel unbekannt)<br />

� FC Friedrichstal<br />

Zugänge: Christian Bogin (SV Philippsburg),<br />

Daniel Dreyer (eigene Jugend), Julian<br />

Ferchow (1. FC Bruchsal), Christoph Gadinger<br />

(SV Schwetzingen), Dustin Jung (VfB<br />

Grötzingen), Berat Köse (VfR Mannheim A-<br />

Junioren), Manuel Morbitzer (FC Busenbach<br />

A-Junioren), Boris Raic (FV Neuthard),<br />

Alexander Kuttler (SV Blankenloch).<br />

Abgänge: Hakan Cakan (FC Nöttingen),<br />

Calvin Fohouo (FC Spöck), Nils Metzger<br />

(FC Forst), Florian Müller (FC Heidelsheim),<br />

Marius Ruppert (FC Kirrlach)<br />

Trainer: Hartmut Kaufmann für Christian<br />

Klein (Co-Trainer SCR Altach)<br />

� FC Spöck<br />

Zugänge: Nico Ruppenstein (FC Neureut),<br />

Georg Zehender (SV Spielberg), Calvin Fohouo<br />

(FC Friedrichstal), Mario Geggus (FC<br />

Heidelsheim), Houssam Nezhari (1. CfR<br />

Pforzheim), Sven Ramp (FC Walldorf), Bastian<br />

Reiners (beide FCA Walldorf), Marcel<br />

Roth (FC Eggenstein), Matthias Mohr (FV<br />

Neuthard), Jan-Lukas Sobottka (eigene Jugend)<br />

Abgänge: Timo Day (FC Karlsdorf), Manuel<br />

Seeger (FSV Büchenau), Robin Schwarz<br />

(FC Ersingen), Malki Maliha (SV Langensteinbach),<br />

Michael Häfele (Ziel unbekannt),<br />

Harun Balicki (TSV Oberöwisheim)<br />

Trainer: Dzemal Cerovac (wie bisher)


Kickers mit<br />

großen Zielen<br />

LANDESLIGA: Pforzheimer mit sechs Vertretern in der<br />

Führungsrolle / Neuling Neuhausen kämpft gegen Abstieg<br />

Der Fußballkreis Pforzheim ist in der<br />

kommenden Saison der Landesliga<br />

Mittelbaden gleich mit sechs Mannschaften<br />

vertreten und spielt die führende<br />

Rolle, denn die Fußballkreise<br />

Karlsruhe und Bruchsal bringen es jeweils<br />

nur auf fünf Teams. Der Topfavorit<br />

hat sich erklärt: „Wir wollen in die Verbandsliga“,<br />

heißt es beim SV Kickers<br />

Pforzheim, der sich zu diesem Vorhaben<br />

immerhin 18 neue Spieler geholt<br />

hat, die zu großen teilen schon höherklassig<br />

gespielt haben. Vor allem der<br />

35-jährige Ex-Profi Inika Bea sticht da-<br />

Viel Arbeit kommt auf<br />

Thorsten Talmon zu, der<br />

den Neuling SV Neuhausen<br />

zum Ligaverbleib<br />

führen soll.<br />

bei heraus, der in den beiden vergangenen<br />

Jahren beim österreichischen Bundesligisten<br />

Wacker Innsbruck aktiv war.<br />

E<strong>IN</strong>ST GEGEN<br />

MESSI GEGRÄTSCHT<br />

Zuvor stand er in Diensten der „Königlichen“<br />

aus Valladolid in der Primera<br />

Division in Spanien und grätschte gegen<br />

Stars wie Lionel Messi und Co. Er<br />

soll der verlängerte Arm von Trainer<br />

Rudi Herzog sein, der freilich gleich<br />

LANDESLIGA-TIPPS<br />

VERE<strong>IN</strong> MEISTERTIPP SAISONZIEL<br />

FC Nöttingen II Kickers Pforzheim vorderes Mittelfeld<br />

SV Neuhausen Kickers Pforzheim Klassenverbleib<br />

Kickers Pforzheim Kickers Pforzh., FV Graben, VfR Ittersb. Aufstieg<br />

FC Kieselbronn Kickers Pforzheim untere erste Fünf<br />

FC Birkenfeld Kickers Pforzheim, FC Nöttingen II gesichertes Mittelfeld<br />

Spfr. Feldrennach Kickers Pforzheim einstelliger Tabellenplatz<br />

PS Karlsruhe Kickers Pforzheim, FV Graben obere Tabellenhälfte<br />

VfR Ittersbach Kickers Pforzheim, FV Graben gesichertes Mittelfeld<br />

FV Graben Kickers Pforzheim Meisterschaft<br />

Spvgg Durlach-Aue FC Nöttingen II, FV Graben gesichertes Mittelfeld<br />

SV Langensteinbach Kickers Pforzheim einstelliger Tabellenplatz<br />

FC Östringen Kickers Pforzheim gesicherter Mittelfeldplatz<br />

FC Forst Kickers Pforzheim, FC Nöttingen II gesicherter Mittelfeldplatz<br />

FC Kirrlach Kickers Pforzheim, FV Graben einstelliger Tabellenplatz<br />

FC Flehingen Kickers Pforzheim, FC Nöttingen II Klassenverbleib<br />

VfR Kronau FC Nöttingen II Platz 5<br />

ANPFIFF<br />

Spektakulärer Neuzugang: Inaki Bea wechselte aus Österreichs Bundesliga zu den Kickers Pforzheim<br />

auf die Wilferdinger Höhe.<br />

beim Auftakt in Graben vor einer hohen<br />

Hürde steht, denn die Gastgeber wollen<br />

in dieser Runde eine gewichtige<br />

Rolle spielen. Wie weit der FC<br />

Birkenfeld vorne mitmischen<br />

kann, wird sich bereits in der<br />

Startphase zeigen, denn Trainer<br />

Hakan Göktürk, der während<br />

der Vorsaison das Amt<br />

von Marco Bäumer übernommen<br />

hatte, muss beim Verbandsligaabsteiger<br />

notgedrungen<br />

eine Zäsur machen. Mit Moritz<br />

Hoeft, Felix Höll, Thomas Frank oder<br />

Marc Burkart stehen einige Leistungsträger<br />

nicht mehr zur Verfügung. Als<br />

Hoffnungsträger soll Bruno Martins fungieren,<br />

den die FCB-Verantwortlichen<br />

überraschend vom 1. CfR Pforzheim ins<br />

Erlachstadion locken konnten.<br />

MART<strong>IN</strong>S IM ERLACH<br />

<strong>DER</strong> HOFFNUNGSTRÄGER<br />

Nur knapp verpasst hat der FC Nöttingen<br />

II zuletzt den Aufstieg in die Landesliga,<br />

in der zweiten Runde der Relegation<br />

kassierte die Truppe von Trainer<br />

Adolf Weidlich eine vermeidbare und<br />

ärgerliche 2:3-Niederlage in Neuthard<br />

gegen die SG Heidelberg-Kirchheim<br />

und muss jetzt ein weiteres Jahr auf<br />

ihre Chance warten. Weiter setzt man<br />

im Panoramastadion auf die Jugend,<br />

die mit viel Elan im vorderen Mittelfeld<br />

landen sollen.<br />

Sorgen bereitet Coach Weidlich vor<br />

allem die Offensive, in der man nach<br />

den Abgängen von Ignazio Scozzari,<br />

Marco Heidecker und Marius Schäfer<br />

an Substanz verloren hat. Dafür ist das<br />

Perspektivteam in Abwehr und Mittelfeld<br />

gut bestückt, was die wenigen Gegentore<br />

in den Vorbereitungsspielen<br />

dokumentieren. Dagegen ist Weidlich<br />

mit der Verwertung der Torchancen<br />

noch nicht zufrieden.<br />

Nur einen Abgang hat der FC Kieselbronn<br />

zu vermelden, Axel Boden<br />

wird künftig als Spielertrainer beim B-<br />

Ligisten SV Huchenfeld sich seine ersten<br />

Sporen verdienen müssen. Ansonsten<br />

kann Coach Uwe Schumacher auf<br />

seinen bewährten Stamm vertrauen,<br />

der in der abgelaufenen Saison eine exzellente<br />

Rolle gespielt hat und in der<br />

Spitzengruppe seinen Platz fi nden sollte.<br />

Die Zugänge versprechen Qualität<br />

mit Alexander Adis (SV Nehren) sowie<br />

Andreas Coblenzer (1. FC Bruchsal)<br />

und Rückkehrer Michael Eberhard, der<br />

in der Verbandsliga beim 1. CfR Pforzheim<br />

Erfahrungen sammeln konnte.<br />

Schumacher hofft dadurch auf weitere<br />

Stabilität in Kieselbronns Prunkstück –<br />

der schwer bezwingbaren Defensive.<br />

Schmerzhaft dürften die Abgänge von<br />

Raphael Rommel und Mimo Falzone für<br />

die Sportfreunde Feldrennach sein, die<br />

sich den Kickers Pforzheim angeschlos-<br />

7<br />

Fortsetzung auf Seite 8<br />

Tore bejubeln will Feldrennachs neuer Trainer<br />

Adnan Aküyz, der zuvor in Hamberg tätig war.


Fortsetzung von Seite 7<br />

8 ANPFIFF<br />

sen haben. Ruben Frick (FC Bauschlott)<br />

und Marcel Farr, Frederik Kosalla (beide<br />

FV Wössingen) hinterlassen ebenfalls<br />

Lücken, die Trainer Adnan Aküyz<br />

mit eigenen Nachwuchsspielern schließen<br />

muss. Der Klassenverbleib wäre in<br />

Straubenhardt sicher als Erfolg anzusehen.<br />

PREMIERE IM BIE T<br />

Dieses Ziel wird auch beim Aufsteiger<br />

SV Neuhausen angestrebt. Wobei man<br />

sich im Biet vor der Landesliga-Premiere<br />

darüber im Klaren ist, dass man kräftig<br />

die Ärmel hochkrempeln muss. Immerhin<br />

haben Leistungsträger wie Marcus<br />

Stephan oder Igor Anselm den Verein<br />

Richtung Ligakonkurrent FC Birkenfeld<br />

verlassen, beide waren die Torgaranten<br />

beim SVN in der abgelaufenen<br />

Saison. Auch Matthias und Stefan König<br />

(beide nach Huchenfeld) sowie Patrick<br />

Huber (FV Niefern) wird man beim<br />

Aufsteiger vermissen. by / fko<br />

ZU- <strong>UND</strong> ABGÄNGE <strong>IN</strong> <strong>DER</strong> LANDESLIGA<br />

� FC Forst<br />

Zugänge: Hamza Beganovic (FC Heidelsheim),<br />

Patrick Juchacz (Spfr. Oberau),<br />

Yannick Eckhardt (1. FC Bruchsal), Jan<br />

Dietrich (SV K-Beiertheim), Nils Metzger<br />

(FC Friedrichstal), Yanick Gabriel (TSV<br />

Oberöwisheim), Daniel Dammert, Marcel<br />

Fretz (beide eigene A-Junioren)<br />

Abgänge: Christian König (TSV Reichenbach),<br />

Bryan Rich Gayon, Emre Dertioglu<br />

(beide TSV Oberöwisheim), Thomas Schweikert,<br />

Philip Penz (beide Spvgg Oberhausen)<br />

Trainer: Wolfgang Forschner (wie bisher)<br />

� Kickers Pforzheim<br />

Zugänge: Inaki Bea Jauregi (Wacker Innsbruck),<br />

Lukas Tauber (Red Bull Salzburg),<br />

Benny Krause, Tobias Wacker, Pascal Bühler<br />

(alle TSV Grunbach), Ignazio Scozzari,<br />

Marco Heidecker (beide FC Nöttingen), Lukas<br />

Buck, Thomas Rapp, Gökhan Kaya<br />

(alle 1. CfR Pforzheim), Raphael Rommel,<br />

Mimmo Falzone (beide Sportfreunde Feldrennach),<br />

Flemming Dierlamm, Marius<br />

Sprengel (beide eigene A-Junioren),<br />

Francesco Porcu (TSV Reichenbach), Amir<br />

Ujkani (Türkischer SV Pforzheim),<br />

Francesco Di Sazio (FSV Buckenberg), Cihangir<br />

Köksal (Fathispor Pforzheim)<br />

Abgänge: Marcus Seel (FC Calmbach), Tobias<br />

Berger, Lukas Voltin, Kubilay Gülmen<br />

(alle FV Niefern), Martin Eberle (TSV Wurmberg),<br />

Jonathan Kalt (SV Iptingen), Lillo<br />

Manna (Ziel unbekannt), Simon Knodel,<br />

Fabian Kühn (beide FC Engelsbrand), Luigi<br />

Tassoni (FV Göbrichen), Michael Akay (FC<br />

Birkenfeld), Bilal Yildiz (FV Graben), Manuel<br />

Georgopoulos (Laufbahn beendet), Can<br />

Kinik (Spfr. Feldrennach), Dominik Zeissler<br />

(SV Büchenbronn)<br />

Trainer: Rudi Herzog (wie bisher)<br />

� FC Kirrlach<br />

Zugänge: Daniel Tesch (FV Neuthard), Marius<br />

Ruppert (FC Friedrichstal), Tobias Mini<br />

(FV Graben), Moritz Neuburger (VfR Kronau),<br />

Christian Kling (SG Graben-Neudorf<br />

A-Junioren), Florian Simmerling (TSV Oberöwisheim),<br />

Jan Hauck (DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal)<br />

Abgänge: Sven Becker (Laufbahn beendet),<br />

Wessam Noureddine (FC Östringen), Axel<br />

Knoblauch (FC Rot), René Heuberger (FV<br />

Wiesental), Patrick Stucke, Resul Polat<br />

(pausieren)<br />

Trainer: Werner Teufel (wie bisher)<br />

� VfR Ittersbach<br />

Zugänge: Ulrich Bock (SG Rotensol / Neusatz),<br />

Viktor Gaus, Timo Glesius, Atilla-Onur<br />

Dogan (alle SV K-Beiertheim A-Junioren),<br />

Javad Khaki (1. CfR Pforzheim A-Junioren),<br />

Davide Squillante (ASV Durlach), Kay Haag<br />

(FV Grünwinkel), Yvan Audrey Din Kingue<br />

(PS Karlsruhe)<br />

Vorgeschmack auf die Landesliga: Kieselbronns Andreas Coblenzer (rechts) im Pokalduell gegen Julian Mayada vom SV Neuhausen.<br />

Abgänge: Maurice Mayer (Spvgg Durlach-<br />

Aue), Cosimo Chiarella (ASV Durlach),<br />

René Kühner (VfB Knielingen), Anthony Le<br />

Falher (SV Langensteinbach), Simon Markovic<br />

(TSV Grunbach)<br />

Trainer: Alexander Heiß (wie bisher)<br />

� SV Neuhausen<br />

Zugänge: Franz Schadt (SV Bad Liebenzell),<br />

Yannick Bogner (Spfr. Feldrennach),<br />

Julius Henn, Pascal Haller (beide TSV<br />

Flacht), Marius Herdes (TSV Friolzheim),<br />

Patrick Beßling (FC Schellbronn), Feyaz<br />

Köse (SV Hohenwart), Julien Mayada (Türk.<br />

SV Pforzheim), Julian Armbruster, Tim Rexer,<br />

Michael Seeger (alle eigene Junioren)<br />

Abgänge: Matthias König, Stefan König<br />

(beide SV Huchenfeld), Marcus Stephan,<br />

Igor Anselm (beide FC Birkenfeld), Patrick<br />

Huber (FV Niefern), Armin Hagenlocher<br />

(Laufbahn beendet)<br />

Trainer: Thorsten Talmon (TSV Flacht) für<br />

Dietmar Dierlamm (SV Kickers Pforzheim<br />

A-Junioren)<br />

� FC Östringen<br />

Zugänge: Nicolai Ahr (SV Philippsburg),<br />

Daniel Bender, Jonas Bentheimer (beide<br />

eigene A-Junioren), Thore Dehn (VfB Rauenberg),<br />

Armel Gaetan Mandoua (VfB Grötzingen),<br />

Yannick Ngalene Ngami (TSV<br />

Schöllbronn), Wessam Noureddine (FC<br />

Kirrlach)<br />

Abgänge: Nuber Artin (FC Flehingen), Pepe<br />

Feta (1. FC Bruchsal), Tobias Heim (FC<br />

Odenheim), Giuseppe Neri (SV Tiefenbach)<br />

Trainer: René Lahr (wie bisher)<br />

� FV Graben<br />

Zugänge: Baras Arayas (ASV Durlach), Kai<br />

Fischböck (Fvgg Neudorf), Patrick Gondorf,<br />

Jörg Rebholz (beide SV Spielberg),<br />

Dominik Maier (Karlsruher SC A-Junioren),<br />

Yavuz Onuk (Ataspor Worms), Christian<br />

Pavkovic (SV Langensteinbach), Christian<br />

Perchio (1. FC Bruchsal), Sören Prestel (FV<br />

Graben II), Bilal Yildiz (Kickers Pforzheim)<br />

Abgänge: Cem Aydogan (FV Linkenheim),<br />

Dominik Finter, Daniel Schlindwein, Stefan<br />

Schlindwein (alle Fvgg Neudorf), Dominik<br />

Lehmann (1. FC Bruchsal), Tobias Mini (FC<br />

Kirrlach), Christopher Ritz (TV Spöck), Stefan<br />

Zimmermann (FV Rußheim)<br />

Trainer: Harry Ciescholka (wie bisher)<br />

� FC Kieselbronn<br />

Zugänge: Alexander Adis (SV Nehren), Andreas<br />

Coblenzer (1. FC Bruchsal), Michael<br />

Eberhard (1. CfR Pforzheim)<br />

Abgang: Axel Boden (SV Huchenfeld)<br />

Trainer: Uwe Schumcher (wie bisher)<br />

� FC Birkenfeld<br />

Zugänge: Michael Akay (SV Kickers Pforzheim),<br />

Igor Anselm, Marcus Stephan (bei-<br />

de SV Neuhausen), Kevin Anthoni, Bruno<br />

Martins (beide 1. CfR Pforzheim A-Junioren),<br />

Robin Anthoni (FC Dietlingen), Torben<br />

Dierlamm (TuS Bilfingen), Ilhan Erdogan,<br />

Marc Wollner (beide TSV Grunbach), Zeki<br />

Kapukaya (Türkischer SV Mühlacker), Raphael<br />

Krämer, Bryan Teubner (TSV Reichenbach<br />

A-Junioren)<br />

Abgänge: Jan Becker (TSV Auerbach),<br />

Marc Burkart (Sportfreunde Forchheim),<br />

Thomas Frank, Moritz Hoeft, Felix Höll,<br />

Frank Oechsle (alle Laufbahn beendet),<br />

Karsten Wolf (TSV Wurmberg)<br />

Trainer: Hakan Göktürk (wie bisher)<br />

� FC Nöttingen II<br />

Zugänge: Alptug Demir (SV Sandhausen A-<br />

Junioren), Burak Gecer (Freiburger FC),<br />

Andreas Kremer (FSV Buckenberg), Kai<br />

Müller (Spfr. Mühlacker), Yannick Fuchs,<br />

Tobias Günther, Jonathan Knodel (alle eigene<br />

A-Junioren)<br />

Abgänge: Murat Ertugrul (SV Büchig), Matthias<br />

Franz (SSV Reutlingen), Marco Heidecker<br />

(SV Kickers Pforzheim), David<br />

Kunzmann (TSV Reichenbach), Gaetano<br />

Scalpello (1. CfR Pforzheim), Tim Fischböck,<br />

Deniz Nedzhmiev, Maximilian Pfeiffer<br />

(alle eigene erste Mannschaft)<br />

Trainer: Adolf Weidlich (wie bisher)<br />

� VfR Kronau<br />

Zugänge: Jens Knaus, Jan Geiger (beide FC<br />

Odenheim), Nicholas Gäng (Spvgg Oberhausen),<br />

Ali Kilic (TSV Langenbrücken),<br />

Haluk Özdemir (eigene A-Junioren)<br />

Abgänge: Moritz Neuburger (FC Kirrlach),<br />

Thanh Do Khang (1. FC Bruchsal), Sebastian<br />

Veit (TSV Rettigheim), Sandro Rothard<br />

(Spvgg Oberhausen), Janis Knebel, Jochen<br />

Ams, Sören Grub (alle TuS Mingolsheim)<br />

Trainer: Andreas Backmann (pausierte zuletzt)<br />

für Matthias Kahle (war Interimstrainer)<br />

� SV Langensteinbach<br />

Zugänge: Patrick Rupp, Christian Schwarz,<br />

Jan Köster (alle SC Wettersbach), Damian<br />

Adaszynski (FC Espanol), Anthony Le Falher<br />

(VfR Ittersbach), Patrick Michalewski<br />

(FC Südstern), Andreas Krauth (Fortuna<br />

Kirchfeld), Malki Maliha (FC Spöck), Daniel<br />

Beer (Karlsruher SC II)<br />

Abgänge: Christian Pavkovic (FV Graben),<br />

Christian Rau (TSV Auerbach), Florian Dirschel<br />

(ATSV Mutschelbach), Sven Freese<br />

(FC Busenbach), Lucas Groß (FV Rülzheim),<br />

Francisco Roldan Sanchez (VfB<br />

Knielingen), Kevin Heider (TuS Ellmendingen)<br />

Trainer: Sebastian Weber (wie bisher)<br />

� FC Flehingen<br />

Zugänge: Denis Marinovic, Domenico Muto<br />

(beide FV Gondelsheim), Caglayan Altuntas<br />

(GU/Türk. SV Pforzheim), Marcel Kugler<br />

(FV Bauerbach), Florian Kradija (FVS Sulzfeld),<br />

Nuber Atin (FC Östringen), Osman<br />

Kurucu (TSV Kürnbach), Cenk Keskin (SV<br />

Büchig)<br />

Abgänge: Martin Hassmann, Johannes<br />

Ebert (beide FC Heidelsheim), Daniel Steidle<br />

(FVS Sulzfeld)<br />

Trainer: Miroslav Bijelic (war Spieler) für<br />

Rainer Ackermann (pausiert)<br />

� Spvgg Durlach-Aue<br />

Zugänge: Maurice Mayer (VfR Ittersbach),<br />

Tobias Klein (FC Neureut), Rouven Gondorf,<br />

Haris Serifovic (beide SV Spielberg),<br />

Franz Rudhart (SV Kehlen), Marvin Gondorf<br />

(TSV Reichenbach A-Junioren), Jens<br />

Rößler, Miguel Batrock, Nico Gerike (alle<br />

eigene A-Junioren)<br />

Abgänge: Benjamin Born (SC Wettersbach),<br />

Marcus Wernert (ASV Grünwettersbach).<br />

Trainer: Thomas Kies (wie bisher)<br />

� Sportfreunde Feldrennach<br />

Zugänge: Temel Aküyz (FC Hamberg), Alexander<br />

Böttcher (FC Schellbronn), Kerem<br />

Gülmez, Kristjan Mamic (beide TuS Ellmendingen),<br />

Selcuk Arslan, Branko Keschin<br />

(beide FV Bad Wildbad), Can Kinik (SV Kickers<br />

Pforzheim), Sven Sickinger (VfB Pfinzweiler),<br />

Mario Heidt, Dennis Theurer, Daniel<br />

Jäck (alle eigene A-Junioren)<br />

Abgänge: Marcel Farr, Jan Raskopf, Daniel<br />

Dietz, Frederik Kosalla (alle FV Wössingen),<br />

Alessandro Renzino (SV Ottenhausen), Simon<br />

Fischer (VfB Pfinzweiler), Robin Fischer<br />

(ASV Arnbach), Mimmo Falzone,<br />

Raphael Rommel (beide Kickers Pforzheim),<br />

Ruben Frick (FC Bauschlott), Roberto<br />

Stoffel (FV Bad Wildbad), Tobias<br />

Stange, Fabian Scarafilo (beide Spvgg<br />

Coschwa)<br />

Trainer: Adnan Aküyz (FC Hamberg) für<br />

Jens Wolfinger (war Interimstrainer)<br />

� PS Karlsruhe<br />

Zugänge: Dominik Born, Felix Meier, Julian<br />

Krause, Benjamin Speck (alle SV K-Beiertheim),<br />

Florian Noci, Andrej Hinsmann, Dimitri<br />

Schwendich, Baruk Yilderim, Yilmaz<br />

Badur (alle SG Siemens Karlsruhe A-Junioren),<br />

Michael Hinrichsen (FC Neureut),<br />

Yasmin Makic (ASV Durlach), Aljoscha Löffler<br />

(TSV Schöllbronn), Fabian Dirringer,<br />

Jonas Klein (beide FC Friedrichstal A-Junioren)<br />

Abgänge: Jose Antonio Bravo (Ziel unbekannt),<br />

James Neubauer (Fortuna Kirchfeld),<br />

Patrick Schätzle (TSV Spessart)<br />

Trainer: Michael Böttle (wie bisher)


� 1. Spieltag<br />

Sonntag, 26. August: Spvgg Durlach-Aue –<br />

SV Langensteinbach, FC Birkenfeld –<br />

FC Östringen, PS Karlsruhe – FC Forst,<br />

SV Neuhausen – FC Flehingen, VfR Kronau<br />

– Spfr. Feldrennach, FV Graben – Kickers<br />

Pforzheim, FC Kirrlach – FC Kieselbronn,<br />

FC Nöttingen II – VfR Ittersbach<br />

� 2. Spieltag<br />

Samstag, 1. September: Spfr. Feldrennach<br />

– SV Neuhausen<br />

Sonntag, 2. September: FC Kieselbronn –<br />

VfR Kronau, FC Flehingen – FV Graben,<br />

Kickers Pforzheim – PS Karlsruhe, FC Forst<br />

– FC Birkenfeld, FC Östringen – FC Nöttingen<br />

II, VfR Ittersbach – Spvgg Durlach-Aue,<br />

SV Langensteinbach – FC Kirrlach<br />

� 3. Spieltag<br />

Mittwoch, 5. September: FC Birkenfeld – Kickers<br />

Pforzheim, FV Graben – Spfr. Feldrennach,<br />

Spvgg Durlach-Aue – FC Kirrlach,<br />

SV Neuhausen – FC Kieselbronn,<br />

VfR Kronau – SV Langensteinbach, VfR<br />

Ittersbach – FC Östringen<br />

Donnerstag, 6. September: FC Nöttingen II<br />

– FC Forst<br />

� 4. Spieltag<br />

Samstag, 8. September: FC Forst – VfR<br />

Ittersbach<br />

Sonntag, 9. September: Spfr. Feldrennach<br />

– PS Karlsruhe, FC Flehingen – FC Birkenfeld,<br />

Kickers Pforzheim – FC Nöttingen II,<br />

FC Östringen – Spvgg Durlach-Aue,<br />

SV Langensteinbach – SV Neuhausen,<br />

FC Kieselbronn – FV Graben<br />

Montag, 10. September: FC Kirrlach –<br />

VfR Kronau<br />

Mittwoch, 12. September: PS Karlsruhe –<br />

FC Flehingen<br />

� 5. Spieltag<br />

Samstag, 15. September: FC Östringen – FC<br />

Forst, FC Birkenfeld – Spfr. Feldrennach<br />

ANPFIFF<br />

Auge auf den Nachwuchs<br />

SCHIEDSRICHTER: Obmann Augenstein will Talente fördern / Appell an Eltern und Fans<br />

Nicht nur in der Vereinslandschaft<br />

sehnt sich der Pforzheimer Fußballkreis<br />

nach den Erfolgen früherer Tage.<br />

Zwar stellt der Kreis nach Grunbachs<br />

Aufstieg immerhin wieder zwei Oberligisten,<br />

doch in der Stadt Pforzheim<br />

herrscht nach der Fusion der einstigen<br />

Aushängeschilder FCP und VfR eher<br />

sportlicher Stillstand.<br />

Auch bei den Schiedsrichtern wartet<br />

man derzeit vergeblich auf einen Referee,<br />

der vom Leistungsniveau an die<br />

oberen Ligen anklopfen könnte. Dies<br />

bedauert auch Jörg Augenstein,<br />

Schiedsrichterobmann im Fußballkreis<br />

und Präsidiumsmitglied bei den Kickers<br />

Pforzheim, obgleich er einige große Talente<br />

in seinen Reihen sieht. Zu diesen<br />

zählen beispielsweise Rini Iljazi (TSV<br />

Wurmberg) und Pascal Kinzig (SpVgg<br />

Conweiler-Schwann), die in der Verbandsliga<br />

das Spitzenduo der Pforzheimer<br />

Unparteiischen bilden. Während<br />

Iljazi jedoch bereits mehrfach nur knapp<br />

den Sprung in die Oberliga verpasst hat,<br />

ist Kinzig erst nach Ablauf der letzten<br />

Runde der Sprung nach oben geglückt.<br />

Ebenfalls aufgestiegen ist Florian Kuppinger<br />

vom TSV Grunbach von der<br />

Kreis- in die Landesliga.<br />

Weiterhin will Jörg Augenstein einen<br />

Schwerpunkt auf die Nachwuchsförderung<br />

setzen, wo Dieter Hammer als<br />

Lehrwart fungiert. Zugleich appelliert<br />

H<strong>IN</strong>R<strong>UND</strong>ENTERM<strong>IN</strong>E <strong>DER</strong> LANDESLIGA STAFFEL 3<br />

Ehrenschiedsrichterobmann Heinz Morlock (links) im Gespräch mit seinem Nachfolger Jörg Augenstein.<br />

Augenstein an die Eltern bei Jugendspielen,<br />

die frisch ausgebildeten<br />

Schiedsrichter weniger häufig zu kritisieren.<br />

„Schiedsrichter dürfen genauso<br />

Sonntag, 16. September: Spvgg Durlach-<br />

Aue – VfR Kronau, PS Karlsruhe – FC Kieselbronn,<br />

FV Graben – SV Langensteinbach,<br />

SV Neuhausen – FC Kirrlach, VfR<br />

Ittersbach – Kickers Pforzheim, FC Nöttingen<br />

II – FC Flehingen<br />

� 6. Spieltag<br />

Freitag, 21. September: FC Kirrlach –<br />

FV Graben<br />

Samstag, 22. September: Spfr. Feldrennach<br />

– FC Nöttingen II<br />

Sonntag, 23. September: FC Kieselbronn –<br />

FC Birkenfeld, FC Flehingen – VfR<br />

Ittersbach, Kickers Pforzheim – FC Östringen,<br />

FC Forst – Spvgg Durlach-Aue,<br />

VfR Kronau – SV Neuhausen, SV Langensteinbach<br />

– PS Karlsruhe<br />

� 7. Spieltag<br />

Sonntag, 30. September: Spvgg Durlach-<br />

Aue – SV Neuhausen, FC Birkenfeld – SV<br />

Langensteinbach, PS Karlsruhe – FC Kirrlach,<br />

FV Graben – VfR Kronau, FC Forst –<br />

Kickers Pforzheim, FC Östringen – FC Flehingen,<br />

VfR Ittersbach – Spfr. Feldrennach,<br />

FC Nöttingen II – FC Kieselbronn<br />

� 8. Spieltag<br />

Freitag, 5. Oktober: SV Langensteinbach –<br />

FC Nöttingen II<br />

Samstag, 6. Oktober: VfR Kronau –<br />

PS Karlsruhe<br />

Sonntag, 7. Oktober: FC Kieselbronn – VfR<br />

Ittersbach, Spfr. Feldrennach –<br />

FC Östringen, FC Flehingen – FC Forst,<br />

Kickers Pforzheim – Spvgg Durlach-Aue,<br />

SV Neuhausen – FV Graben, FC Kirrlach –<br />

FC Birkenfeld<br />

� 9. Spieltag<br />

Samstag, 13. Oktober: FC Nöttingen II –<br />

FC Kirrlach<br />

Sonntag, 14. Oktober: Spvgg Durlach-Aue<br />

– FV Graben, FC Birkenfeld – VfR Kronau,<br />

PS Karlsruhe – SV Neuhausen,<br />

wie die Spieler Fehler machen, gerade<br />

am Anfang ihrer Karriere“, betont Augenstein.<br />

Die Fans fordert er auf, das<br />

Abbrennen von Feuerwerkskörpern<br />

Kickers Pforzheim – FC Flehingen, FC Forst<br />

– Spfr. Feldrennach, FC Östringen – FC<br />

Kieselbronn, VfR Ittersbach – SV Langensteinbach<br />

� 10. Spieltag<br />

Samstag, 20. Oktober: Spfr. Feldrennach –<br />

Kickers Pforzheim, VfR Kronau – FC Nöttingen<br />

II<br />

Sonntag, 21. Oktober: FC Kieselbronn – FC<br />

Forst, FC Flehingen – Spvgg Durlach-Aue,<br />

FV Graben – PS Karlsruhe, SV Neuhausen<br />

– FC Birkenfeld, FC Kirrlach – VfR Ittersbach,<br />

SV Langensteinbach –<br />

FC Östringen<br />

� 11. Spieltag<br />

Samstag, 27. Oktober: Kickers Pforzheim –<br />

FC Kieselbronn, FC Nöttingen II –<br />

SV Neuhausen<br />

Sonntag, 28. Oktober: FC Östringen –<br />

FC Kirrlach, Spvgg Durlach-Aue – PS Karlsruhe,<br />

FC Birkenfeld – FV Graben,<br />

FC Flehingen – Spfr. Feldrennach, FC Forst<br />

– SV Langensteinbach, VfR Ittersbach –<br />

VfR Kronau<br />

� 12. Spieltag<br />

Sonntag, 4. November: FC Kieselbronn – FC<br />

Flehingen, Spfr. Feldrennach – Spvgg Durlach-Aue,<br />

PS Karlsruhe – FC Birkenfeld, FV<br />

Graben – FC Nöttingen II, SV Neuhausen<br />

– VfR Ittersbach, VfR Kronau –<br />

FC Östringen, SV Langensteinbach –<br />

Kickers Pforzheim<br />

Montag,<br />

FC Forst<br />

5. November: FC Kirrlach –<br />

� 13. Spieltag<br />

Sonntag, 11. November: FC Nöttingen II –<br />

PS Karlsruhe, Spvgg Durlach-Aue – FC Birkenfeld,<br />

Spfr. Feldrennach – FC Kieselbronn,<br />

FC Flehingen – SV Langensteinbach,<br />

Kickers Pforzheim – FC Kirrlach, FC<br />

Forst – VfR Kronau, FC Östringen – SV<br />

Neuhausen, VfR Ittersbach – FV Graben<br />

oder Pyrotechnik zu unterlassen. Ansonsten<br />

droht dem jeweiligen Verein<br />

unter anderem gar der Verlust der Spielwertung.<br />

tak / fko<br />

� 14. Spieltag<br />

Freitag, 16. November: SV Langensteinbach<br />

– Spfr. Feldrennach<br />

Samstag, 17. November: FC Birkenfeld – FC<br />

Nöttingen II<br />

Sonntag, 18. November: Spvgg Durlach-Aue<br />

– FC Kieselbronn, PS Karlsruhe – VfR<br />

Ittersbach, FV Graben – FC Östringen,<br />

SV Neuhausen – FC Forst, VfR Kronau –<br />

Kickers Pforzheim, FC Kirrlach – FC Flehingen<br />

� 15. Spieltag<br />

Sonntag, 25. November: FC Nöttingen II –<br />

Spvgg Durlach-Aue, FC Kieselbronn –<br />

SV Langensteinbach, Spfr. Feldrennach –<br />

FC Kirrlach, FC Flehingen – VfR Kronau,<br />

Kickers Pforzheim – SV Neuhausen,<br />

FC Forst – FV Graben, FC Östringen –<br />

PS Karlsruhe, VfR Ittersbach – FC<br />

Birkenfeld<br />

� 16. Spieltag<br />

Sonntag, 2. Dezember: VfR Kronau – FC<br />

Kieselbronn, SV Neuhausen – Spfr. Feldrennach,<br />

FV Graben – FC Flehingen,<br />

PS Karlsruhe – Kickers Pforzheim, FC Birkenfeld<br />

– FC Forst, FC Nöttingen II –<br />

FC Östringen, Spvgg Durlach-Aue – VfR<br />

Ittersbach, FC Kirrlach – SV Langensteinbach<br />

� 17. Spieltag<br />

Samstag, 8. Dezember: FC Flehingen –<br />

SV Neuhausen, VfR Ittersbach – FC Nöttingen<br />

II<br />

Sonntag, 9. Dezember: SV Langensteinbach<br />

– Spvgg Durlach-Aue, FC Östringen – FC<br />

Birkenfeld, FC Forst – PS Karlsruhe,<br />

Kickers Pforzheim – FV Graben, Spfr. Feldrennach<br />

– VfR Kronau, FC Kieselbronn –<br />

FC Kirrlach<br />

9


10 ANPFIFF<br />

Ein Trio steht hoch im Kurs<br />

KREISLIGA: Buckenberg, Dietlingen und Singen gelten als Kandidaten auf den ersten Platz<br />

Wer folgt dem SV Neuhausen als<br />

Meister der Kreisliga im Jahr 2013?<br />

Ein klarer Favorit hat sich im 16 Teams<br />

starken Teilnehmerfeld bislang nicht<br />

herausgebildet, wobei ein Trio von den<br />

Konkurrenten hoch eingeschätzt wird.<br />

Zu diesem zählt der Vorjahresvizemeis-<br />

Kungfu-Aktion auf dem Fußballplatz:<br />

Wilferdingens Luigi Tromba<br />

(links) im Luftduell mit Denis Diel<br />

vom FV Langenalb.<br />

ter FSV Buckenberg, der beim Relegationsspiel<br />

in Kieselbronn am Bruchsaler<br />

Kreisliga-Zweiten SV Büchig scheiterte<br />

und den Landesliga-Aufstieg um ein<br />

weiteres Jahr vertagen musste.<br />

Stolze 21 Neuzugänge konnte Trainer<br />

Norbert Vollsitz willkommen heißen, die<br />

KREISLIGA-TIPPS<br />

VERE<strong>IN</strong> MEISTERTIPP SAISONZIEL<br />

FSV Buckenberg Singen / Niefern Platz 1 bis 5<br />

SV Bückenbronn FSV Buckenberg / Germania Singen gesichertes Mittelfeld<br />

Spvgg Coschwa Singen / Dietlingen gesichertes Mittelfeld<br />

FC Dietlingen Germania Singen Mittelfeld<br />

FC Ersingen Singen / Dietlingen besser als letztes Jahr<br />

TV Gräfenhausen Buckenberg / Dietlingen einstelliger Tabellenplatz<br />

FV Langenalb FC Dietlingen einstelliger Tabellenplatz<br />

FV Niefern FSV Buckenberg Platz 1 bis 5<br />

FV Öschelbronn Buckenberg, Niefern, Singen Platz 1 bis 5<br />

1. CFR Pforzheim II FSV Buckenberg gesichertes Mittelfeld<br />

FC Fatihspor Pforzheim Wilferdingen / Singen einstelliger Tabellenplatz<br />

GU /Türkischer SV Pforzheim Niefern / Fatihspor Platz 1 bis 5<br />

SV Kickers Pforzheim Buckenberg / Dietlingen / Singen Mittelfeld<br />

FC Germania Singen Dietlingen / Buckenberg / Öschelbronn vorderes Drittel<br />

FC Alemannia Wilferdingen Singen / Kickers Pforzheim II unter die ersten fünf<br />

Spvgg Zaisersweiher Buckenberg / Singen / Ersingen Nichtabstieg<br />

helfen sollen, die Leistung der vergangenen<br />

Runde zu bestätigen. Die Höhenstädter<br />

aus dem Osten von Pforzheim<br />

haben einen solchen Zulauf an<br />

Talenten, dass sie als einziges Team des<br />

Fußballkreises drei Mannschaften in<br />

verschiedenen Klassen stellen können.<br />

Neben dem FSV setzen die Rivalen<br />

auf Germania Singen. Die Remchinger<br />

wollen nach Rang drei<br />

in der Vorsaison nun noch<br />

weiter nach vorne. In der<br />

zurückliegenden Saison<br />

hatte man den Aufstieg<br />

noch nicht so richtig im Visier,<br />

nachdem sich aber<br />

das Team von Trainer Alexander<br />

„Joker“ Günther gefestigt<br />

hat, könnte es in der<br />

kommenden Runde etwas<br />

werden mit dem Spitzenplatz.<br />

Geprüft werden die „Germanen“<br />

gleich am ersten<br />

Spieltag von einem weiteren<br />

Aufstiegsfavoriten, vom FC<br />

Dietlingen. Auch wenn der<br />

dortige Coach Adrian Zündel<br />

Robin Anthoni in Richtung<br />

Birkenfeld verloren hat, sollten<br />

die offensivstarken „Win-<br />

zer“ oben angreifen können. Mit einigen<br />

im Fußballkreis bekannten Akteuren<br />

strebt Ersingens Coach Marcus Bouquerot<br />

einen Platz unter den ersten fünf<br />

an. Er hat quasi in“Generalunion“ das<br />

Amt des Trainers und des ersten Vorsitzenden<br />

übernommen. Da man auf dem<br />

Kirchberg keine Abgänge zu verzeichnen<br />

hatte, darf man durchaus in den<br />

Kreis der Titelaspiranten eingereiht werden.<br />

Mit dem FCE ist in diesem Jahr<br />

durchaus zu rechnen.<br />

Gespannt darf man auf den als Geheimfavoriten<br />

eingestuften FV Niefern<br />

sein, wo der neue Trainer Ulli Stengel<br />

einige neue Akteure in den Kader einbauen<br />

muss. Groß sind die Erwartungen<br />

auch im Nachbarort Öschelbronn.<br />

Übungsleiter Volker Rudel hat das<br />

Team, das letzte Runde bereits 73 Treffer<br />

erzielen konnte, noch einmal verstärkt.<br />

Insbesondere hat er mit Renato<br />

Bestvina den ältesten Akteure der Kreisliga<br />

in den Reihen, der mit 43 Jahren<br />

noch manchen Jungspund „schwindelig“<br />

dribbeln kann. Das Hauptaugenmerk<br />

des Routiniers gilt freilich<br />

Öschelbronns zweiter Mannschaft, die<br />

in die A-Liga aufgestiegen ist.<br />

Hohe Fluktuation – 25 Zu- und 16<br />

Abgänge – herrschte während der Sommerpause<br />

bei GU/Türkischer SV Pforzheim.<br />

Prominentester Neuzugang ist<br />

aber Trainer Volker Müller, der im Brötzinger<br />

Tal dafür sorgen soll, dass man in<br />

der Spitzengruppe ein Wörtchen mitre-


Neuer Keeper: Raffael Leitl verstärkt Aufsteiger Spvgg Coschwa.<br />

den kann. Nach einigen Abgängen<br />

dürfte es Alemannia Wilferdingen<br />

schwer haben, sich vom Vorjahresplatz<br />

acht zu verbessern. Doch die Truppe<br />

vom Buchwald sollte man immer auf<br />

der Rechnung haben, wenn es um die<br />

ZU- <strong>UND</strong> ABGÄNGE <strong>IN</strong> <strong>DER</strong> KREISLIGA<br />

� FSV Buckenberg<br />

Zugänge: Georg Frank (FC Kieselbronn),<br />

Mathias Deutschmann, Michael Deutschmann<br />

(beide Fvgg Mühlacker), Philipp Hagenmeyer<br />

(1. CfR Pforzheim), Michael<br />

Wolf, Pascal Zweigel, Oleg Feller, Jens Rudkowsky,<br />

Johann Blank (SK Hagenschieß),<br />

Benjamin Jüch (alle SK Hagenschieß), Vadim<br />

Kaiser, Patrick Kilian, Matteo Lazzarini,<br />

Daniel Rieger, Erwin Riwe, Pierre Tomas,<br />

Artur Wandschura, Manuel Fix, Artur Flag,<br />

Ufuk Keskin (eigene A-Junioren), Igor Tomic<br />

(1. CfR Pforzheim)<br />

Abgänge: Francesco Di Sazio (SV Kickers<br />

Pforzheim), Marcel Zweigel (1. CfR Pforzheim),<br />

Andreas Kremer (FC Nöttingen)<br />

Trainer: Norbert Volsitz (seit Februar 2011)<br />

� SV Büchenbronn<br />

Zugänge: Alexander Sollner (FV Langenalb),<br />

Dario Jankovic (TSV Grunbach), Dean<br />

Todorovic (Kickers Pforzheim), Marco Vieres<br />

(SC Pforzheim), Marcel Bechtle, Marc<br />

Drevenka, Felix Freymark, Tobias Scheef,<br />

Niko Himpler, Julian Sippel (alle eigene Junioren)<br />

Abgänge: Rico Rubel (FC Steinegg), Graziano<br />

Cannizzaro (Laufbahn beendet)<br />

Trainer: Andreas Vieres (seit 1. Juli 2012)<br />

� Spvgg Coschwa<br />

Zugänge: Maurice Leuzzi, Rocco Alberti<br />

(CfR-A-Junioren), Raffael Leitl (SV Kickers<br />

Pforzheim), Johannes Krist (FC Calmbach),<br />

Tobias Stange, Fabian Scarafilo (Spfr. Feldrennach),<br />

Marco Patzke, Sami Vajcek (FV<br />

Langenalb), Marvin Nestler (Phönix Würm),<br />

Juan Ali (SV Königsbach), Ismael Ates, Max<br />

Keppler, Andre Maisch (eigene Junioren)<br />

Abgänge: Kai Kirchenbauer (TSF Ditzingen),<br />

Joachim Kozel (TSV Nesselried),<br />

Gökhan Gümüs, Tobias Merkel (SG Rotensol/Neusatz)<br />

Trainer: Alexander Velte (seit 1. Juli 2011)<br />

� FC Dietlingen<br />

Zugänge: Philipp Bröning (FSV Eisingen)<br />

Chris Reiling (SV Büchenbronn), Jens Störner,<br />

Maik Herb, Dirk Mayer (FV Langenalb),<br />

Mustafa Solak (GU Pforzheim)<br />

Abgänge: Andre Bleich (TSV Grunbach),<br />

Valci Özcan (1. CfR Pforzheim), Sven Lenardt<br />

(VfB Pfinzweiler), Robin Anthoni (Birkenfeld),<br />

Mike Zenko (VfB Pforzheim), Max<br />

Fallscheer (Göttingen)<br />

Trainer: Adrian Zündel (seit 2010)<br />

Vergabe der Aufstiegsplätze geht. Vom<br />

großen Kader der Landesligamannschaft<br />

sollte die Reserve des SV Kickers<br />

Pforzheim profitieren. Nichts mit dem<br />

Abstiegskampf zu tun haben wollen der<br />

CfR Pforzheim II, Gräfenhausen, Lan-<br />

ANPFIFF<br />

� FC Ersingen<br />

Zugänge: Philipp Huber (TuS Bilfingen),<br />

Philipp Bretschneider (SV Huchenfeld),<br />

Maurice Kilgus (FC Ispringen), Robin<br />

Schlafer (SV Huchenfeld), Robin Schwarz<br />

(FC Spöck), Philipp Wolter (FV Ottersweiler),<br />

Mario Brenk (Tus Bilfingen), Enis<br />

Manzak (FC Fatihspor)<br />

Abgänge: keine<br />

Trainer: Marcus Bouquerot<br />

� TV Gräfenhausen<br />

Zugänge: Patrick Bach (Spfr. Dobel)<br />

Abgänge: K. Augenstein (ASV Arnbach)<br />

Trainer: Marco Wurster (seit Dezember<br />

2009)<br />

� FV Langenalb<br />

Zugänge: Michael Pfeiffer (Neusatz/Rotensol),<br />

Ingo Hannemann (Karlsruher SV), Robert<br />

Radtke (FV Neuenbürg), Manuel Pföhler<br />

(Al. Hamberg), Salvatore Caldara (Birkenfeld),<br />

Jan Poijtinger (Grunbach), Jeremy<br />

Westphalen (Pfaffenrot)<br />

Abgänge: keine<br />

Trainer: Emanuel Günther<br />

� FV Niefern<br />

Zugänge: Daniel Ayguel, Joel Akermann (eigene<br />

Junioren), Lukas Voltin, Tobias Berger,<br />

Gülmen Kubylay, Kamil Dorczewski,<br />

Hendrick Russner (SV Kickers Pforzheim),<br />

Patrick Huber (SV Neuhausen), Maximilian<br />

Weiss (1. CfR Pforzheim), Daniel Hidalgo<br />

(TSV Ötisheim)<br />

Abgänge: Ramon Kurbatfinski (VfB Pforzheim),<br />

Lukas Christen, Tobias Christen (FV<br />

Öschelbronn), Benedikt Wild (Phönix<br />

Würm)<br />

Trainer: Ulli Stengel (seit 1. Juli 2012)<br />

� FV Öschelbronn<br />

Zugänge: Wojtek Kaiser (TV Oeffingen), Simon<br />

Mahler (GU/Türkischer SV Pforzheim),<br />

Lukas Christen (FV Niefern), Rade Gagic<br />

(VfB Pforzheim), Tobias Christen (FV Niefern),<br />

Robin Weiß (eigene Junioren)<br />

Abgänge: keine<br />

Trainer: Volker Rudel (seit Mai 2011)<br />

� 1. CfR Pforzheim II<br />

Zugänge: Valci Öczan (FC Dietlingen), Waldemar<br />

Brack (FV Öschelbronn), Eduard<br />

Hohn, Dennis Kutt (beide FC Bauschlott),<br />

Gaetano Scalpello (FC Nöttingen), Alain<br />

Dantes (ATSV Mutschelbach), Aleksander<br />

Dzonlaga, Marek Cerwinski, Görkem Günasan,<br />

Ferdinand Fischer (eigene Junioren)<br />

GU-Akteur Samet Uzun (gelb), hier gegen Gräfenhausens Rouven Knöller, ist einer von zahlreichen Abgängen.<br />

genalb und Fatihspor Pforzheim. Alles<br />

andere als Unbekannte sind die Aufsteiger<br />

aus Conweiler-Schwann, Zaisersweiher<br />

und Büchenbronn. Gerade<br />

die „Höhenstädter“ wollen endlich ihr<br />

Image einer „Fahrstuhlmannschaft“ ab-<br />

Abgänge: Kaya Gökhan (Kickers Pforzheim),<br />

Ufuk Kozaoglu (FV Knittlingen), Habil<br />

Doru (Türk. SV Pforzheim), Sebastian<br />

Haase (TSV Grunbach), Kevin Anthony (FC<br />

Birkenfeld), Maximilian Weiß (FV Niefern),<br />

Ugur Bozkaya (Fatihspor Pforzheim), Rocco<br />

Alberti (Spvgg. Conweiler-Schwann),<br />

Marko Schröder (TSV Grunbach), Javas<br />

Khaki (VfR Ittersbach)<br />

Trainer: Uwe Troglia<br />

� FC Fatihspor Pforzheim<br />

Zugänge: Antonio Arnone, Ugur Bozkaya<br />

(CfR Pforzheim), Ali Kul (SV Spielberg), Zekeriya<br />

Sahin (Spfr. Mühlacker), Kevin Zengin<br />

(SG Ölbronn-Dürrn), Turgay Yildirim,<br />

Hüda Canözü (GU-Türk. SV Pforzheim),<br />

Bünyamin Erdogan (FV Neuenbürg), Ökkes<br />

Isgören (FC Vikt. Enzberg)<br />

Abgänge: Cihangir Köksal (SV Kickers<br />

Pforzheim), Cem Metin, Halil Agar, Mustafa<br />

Türkmen (FV Göbrichen), Hakan Cepni (FV<br />

Tiefenbronn), Ismail Gülec, Enis Manzak<br />

(FC Ersingen), Ömer Kaya (FC Ispringen)<br />

Trainer: Kamil Manzak<br />

� GU / Türkischer SV Pforzheim<br />

Zugänge: Cihat Balci, Semi Caliskan, Ahmet<br />

Ergin, Tahir Bolat, Ilyas Dalu, Cihat<br />

Balu, Calisan Seni (alle eigene Junioren),<br />

Franceso Espiro (SV Kickers), Turgay Mehmet<br />

(Königsbach), Habil Doru (CfR Pforzheim),<br />

Ilyas Balci (Türkischer SV Pforzheim),<br />

Kayvan Pirmoradi (Büchenbronn),<br />

Fatih Temel (PSG Pforzheim), Sonay Toksöz<br />

(CfR Pforzheim), Marc Eber (Dillweißenstein),<br />

Necmetin Polat (CfR), Cuma Sari<br />

(Königsbach), Sami Iblikci (Hohenwart),<br />

Berkay Burak (PSG Pforzheim), Coskun<br />

Aydin (Dillweißenstein), Ferman Erdogan<br />

(CfR), Mehmet Cakir (unbekannt), Ufuk<br />

Keskin (FSV Buckenberg), Osman Erkilic<br />

(Fatihspor), Yilmaz Habib (unbekannt)<br />

Abgänge: Enes Zafer (Türkgücü Eilensbach),<br />

Nevzat Özdemir (unbekannt), Caglayan<br />

Altuntas (VfB Bretten), Amir Ujkani<br />

(SV Kickers), Fisnit Krleshi (Wimsheim),<br />

Samet Uzun (Göbrichen), Tugay Yildirim<br />

(Fatihspor), Atilla Kocaman (Fatihspor),<br />

Murat Yildirim (unbekannt), Hüdaverdi Can<br />

Özu (Fatihspor), Bilal Al Kahidi (Königsbach),<br />

Simon Mahler (Öschelbronn), Fevzi<br />

Özcan (Öschelbronn), Sezgin Tok (Königsbach),<br />

Julian Richard Mayada (Neuhausen),<br />

Muslim Arsim (Hohenwart)<br />

Trainer: Volker Müller (seit 1. Juli 2012)<br />

11<br />

legen. Die drei Neulinge sind jedenfalls<br />

eine Bereicherung der Liga, einige arrivierte<br />

Teams werden sich anstrengen<br />

müssen. Auf den ersten Blick kann man<br />

keine Mannschaft ausmachen, die von<br />

Beginn gegen den Abstieg kämpft. tak<br />

� SV Kickers Pforzheim II<br />

Zugänge/Abgänge: siehe SV Kickers Pforzheim<br />

(Landesliga)<br />

Trainer: Helmut Trabaldi/Cihangir Köksal<br />

� FC Germania Singen<br />

Zugänge: Manuel Kröner, Mathias Aufschläger<br />

(Alemannia Wilferdingen), Kevin Elsässer<br />

(FSV Eisingen), Metin Kirdas, Frederik<br />

Beck (TuS Ellmendingen), Babou Njie<br />

(Young Africans F.C. Banjul/Gambia), Steven<br />

Nittel, Maximilian Ott, Sebastian Bönig,<br />

Viktor Wagner, Dominic Oettinger (alle eigene<br />

Junioren)<br />

Abgänge: Marcel Bauer (TG Stein), Kai<br />

Rebmann (FC Baden Darmsbach), Stefan<br />

Scheier (FC Germania Singen AH)<br />

Trainer: Alexander Günther (seit 2009)<br />

� FC Alemannia Wilferdingen<br />

Zugänge: Daniel Kastner (DJK Durlach), Pierre<br />

Gaus (FSV Eisingen), Dirk Loginow<br />

(DJK Durlach), Lucas Alschner (VFB Grötzingen),<br />

Gabrielle Maglia (DJK Durlach),<br />

Max Stobäus (SG Remchingen)<br />

Abgänge: Martin Hausch (CfR), Matthias<br />

Aufschläger, Manuel Kröner (Germania<br />

Singen), Robin Kröner, Patrick Gauss, Valentin<br />

Siebler (TuS Ellmendingen), Michael<br />

Weber, Sascha Rohrer (ATSV Kleinsteinbach),<br />

Philipp Sinn, Luigi Trimba (FC Berghausen),<br />

Matteo Poppert (TSV Reichenbach),<br />

Jens Remberg (FC West Karlsruhe),<br />

Tobias Zimmerlin (TuS Bilfingen)<br />

Trainer: Dieter Heller<br />

� Spvgg Zaisersweiher<br />

Zugänge: Ömer Atesci (Hellas Mühlacker),<br />

Jens Augenstein (Kieselbronn), Chianta Fabrizio<br />

(CfR Pforzheim), Markus Craiss (SV<br />

Sternenfels), Marvin Ott (Kickers Pforzheim),<br />

Ilyas Öztürk (Hellas Mühlacker),<br />

Ronny Gruner (Eintracht Lützen), Daniel<br />

Wallinger (CfR Pforzheim), Christian Wanko<br />

(SV Illingen)<br />

Abgänge: Jasin Polat (TSV Oberöwisheim),<br />

Salman Öztürk (FV Mühlacker), Timo Knothe<br />

(Karriereende), Sascha Kretschmer<br />

(TSV Maulbronn)<br />

Trainer: Jürgen Widmann (seit 1. 1. 2010)


12 ANPFIFF<br />

Meisterkandidaten in der<br />

Kreisklasse A1: Bilfingens<br />

Johannes Schäfer (links)<br />

und Knittlingens Maximilian<br />

Herczog.<br />

METALL ERHÄLT DEN WERT<br />

IHRES HAUSES!<br />

� Blechdächer, Vordächer,<br />

Dachgauben,<br />

Fassaden, Windschutz<br />

� Dachrinnen, Regenfallrohre<br />

Regenwassersammler<br />

Kaminverwahrungen,<br />

Kaminhüte,<br />

Kaminverkleidungen<br />

� Sonderanfertigungen nach<br />

individuellen Wünschen<br />

� aus Zink, Kupfer, Edelstahl<br />

und Farb-Aluminium<br />

Knittlinger nehmen<br />

den nächsten Anlauf<br />

<strong>KREISKLASSE</strong> A1: Neulinger hoffen auf sofortige<br />

Rückkehr / Brisantes Derby mit Nußbaum zum Auftakt<br />

In der Liga war Zaisersweiher einen<br />

Tick stärker, im Aufstiegsmatch dann<br />

der SV Büchenbronn zu gut für den FV<br />

Knittlingen, der in der vergangenen<br />

Spielzeit den ersehnten Sprung in die<br />

Kreisliga verpasste. Nun unternehmen<br />

die Fauststädter einen neuerlichen Anlauf,<br />

um eine Liga nach oben zu kommen<br />

und werden von den Rivalen auch<br />

als am stärksten eingeschätzt. Wer kann<br />

dem FVK gefährlich werden? Vielleicht<br />

die beiden Absteiger aus Bauschlott<br />

und Eisingen?<br />

Gerade die Neulinger um den ehemaligen<br />

Ersinger Paul Ressler hoffen<br />

auf eine sofortige Rückkehr ins Pforzheimer<br />

Oberhaus. Gleich am ersten<br />

Spieltag kommt es dabei zum brisanten<br />

Lokalderby mit dem FC Nußbaum, der<br />

sich nach Rang vier in der Vorsaison<br />

den Kader noch einmal verstärkt zu haben<br />

scheint. Für den FCN-Coach Norbert<br />

Kolbe kommt es gleich zu einer<br />

Nagelprobe in dem immer wieder spannenden<br />

Derby, bei man keinen Sieger<br />

vorhersagen kann.<br />

Auch die SG Ölbronn-Dürrn, letzte<br />

Spielzeit noch Drittplatzierte, darf unter<br />

ihren neuem Trainer Gero Italiano nicht<br />

unterschätzt werden. Seit Jahren tummelt<br />

man sich in den vorderen Regionen<br />

und will auch in diesem Jahr eine<br />

gute Rolle spielen.<br />

Gleiches gilt auch für TuS Bilfingen.<br />

Auf dem Schalkenberg wirft man schon<br />

lange begehrliche Blicke auf die Kreisliga.<br />

Unter die besten fünf der Liga<br />

Für Heinz Becht geht es mit der TG<br />

Stein um den Klassenverbleib.<br />

Fachbetrieb für Handel und Verlegung von<br />

Fliesen, Platten, Mosaik, Natursteinen<br />

FLIESEN – AUSSTELLUNG<br />

75180 Pforzheim-Büchenbronn<br />

Robert-Bosch-Straße 4<br />

Telefon 07231 74299 · Fax 07231 76 79 36<br />

Technologie fährt Ford


Eine Etage tiefer musste Eisingens Sven Bauer (links), hier noch im Kreisliga-Duell der Vorsaison mit<br />

Ersingens Enrico Konrad.<br />

möchte die Truppe von Trainer Bernd<br />

Kirchstetter, der das Traineramt vor zwei<br />

Jahren übernommen hatte. Er hat einige<br />

namhafte Akteure in seinen Reihen<br />

wie beispielsweise Denis Mrmic, der zuletzt<br />

bei verschiedenen Vereinen auf<br />

Torejagd ging, unter anderem beim<br />

neuen Oberligisten TSV Grunbach.<br />

AUSGEGLICHENE LIGA<br />

Nur kleine personelle Veränderungen<br />

hat es bei der TG Stein gegeben.<br />

Übungsleiter Heinz Becht weiß, dass er<br />

ZU- <strong>UND</strong> ABGÄNGE <strong>IN</strong> <strong>DER</strong> <strong>KREISKLASSE</strong> A1<br />

� FC Bauschlott<br />

Zugänge: Marcel Zorn (FV Göbrichen), Dominic<br />

Pfeiffer (FC Rielasingen), Ruben<br />

Frick (Sportfreunde Feldrennach), Christian<br />

Lischka, Dennis Szweda, Raphael<br />

Probst (alle eigene Junioren)<br />

Abgänge: Andreas Reimer, Vincenzo Chianta<br />

(SG Ölbronn-Dürrn), Eduard Hohn, Dennis<br />

Kutt (CfR), Salvatore Bruno, Ignazio<br />

D’Antonio (TSV Wimsheim), Mark Brand<br />

(FC Nussbaum), Michael Theilmann (FC<br />

Kieselbronn)<br />

Trainer: Paul Ressler<br />

� TuS Bilfingen<br />

Zugänge: Arif Erdogan (FSV Eisingen), Andre<br />

Benz (TG Stein), Tobias Zimmerlin (Alemannia<br />

Wilferdingen), Lillo Manna ( SV Kickers),<br />

Jens Rogge (SG Unterreichenbach),<br />

Daniel Kleine, Tim Schuster, Christian Bogner,<br />

Marius Lindenmeier, Christian Schmidt<br />

(alle eigene Junioren)<br />

Abgänge: Philipp Huber (FC Ersingen), Torben<br />

Dierlamm (FC Birkenfeld), Mario Campisi<br />

(nicht bekannt), Erhan Erman (Ende<br />

der Laufbahn)<br />

Trainer: Bernd Kirchstetter (seit 2010/<br />

2011)<br />

� FSV Eisingen<br />

Zugänge: Sören Melzig (FC Ispringen), Florian<br />

Kustusch (FC Engelsbrand)<br />

Abgänge: Philipp Bröning (FC Dietlingen),<br />

Kevin Elsässer (Germania Singen), Arif Erdogan<br />

(TuS Bilfingen), Christian Häfele (TG<br />

Stein), Pierre Gauß (Wilferdingen)<br />

Trainer: Andreas Wunderle (seit 2010)<br />

� FC Viktoria Enzberg<br />

Zugänge: Kevin Vilsmeier, Daniel Rolle, Daniel<br />

Mayer, Tommy Voges, Patrick Thal,<br />

einen guten Start hinlegen muss, um<br />

frühzeitig die Weichen auf Klassenverbleib<br />

stellen zu können. Nach einigen<br />

personellen Abgängen, etwa dem von<br />

Denis Zenko zum 1. CfR Pforzheim, hat<br />

man das Bestreben beim VfB Pforzheim<br />

auch nach Beendigung der Saison weiter<br />

in der A-Klasse spielen zu können,<br />

was bei der Ausgeglichenheit der A-<br />

Klasse 1 schwer genug sein dürfte.<br />

Auf den Plätzen neun bis elf landeten<br />

letzte Saison die Teams aus Enzberg,<br />

Ötisheim und Ispringen. Helmut Frey<br />

bekommt in Ötisheim genauso wie Sa-<br />

ANPFIFF<br />

Florian Gleich, Fabian Combe (alle eigene<br />

Junioren)<br />

Abgänge: Sandro Zundel (FV Tiefenbronn)<br />

Trainer: Sascha John (seit 1. 11. 2005)<br />

� FC Ersingen II<br />

Zugänge/Abgänge: siehe FC Ersingen I in<br />

der Kreisliga<br />

Trainer: Ismail Gülec<br />

� FC Ispringen<br />

Zugänge: Guttadauro Liborio (VfB Pforzheim),<br />

Holger Weiß (1. FC Saarbrücken),<br />

Ömer Kaya (Fatihspor Pforzheim), Dominik<br />

Mai, Mirko Djerdak (FSV Buckenberg), Fabrice<br />

Luzayadio (ohne Verein), Maximilian<br />

Frey, Thomas Glass, Jan Kirschner, Placide<br />

Kumbela (alle eigene Junioren)<br />

Abgänge: Maurice Kligus (FC Ersingen), Sören<br />

Melzig (FSV Eisingen), Andreas Engel,<br />

Konrad Feier, Markus Kirchner (alle FC Baden<br />

Darmsbach), Christian Tegel, Alexandros<br />

Tsetinis (Auslandssemester)<br />

Trainer: Werner Rieger (seit 2012/2013)<br />

� FC Kieselbronn II<br />

Zugänge: Chris Bräuner (SC Pforzheim),<br />

Patrick Müller (TSV Ötisheim), Serkan Secen<br />

(TSV Maulbronn), Michael Theilmann<br />

(FC Bauschlott), Markus Walz (TSV Ötisheim)<br />

Abgänge: Jens Augenstein (Spvgg Zaisersweiher)<br />

Trainer: Rene Binder<br />

� FV Knittlingen<br />

Zugänge: Abudullah Kocaoglu (Hellas<br />

Mühlacker), Isa Golbasi (TSV Rinklingen),<br />

Adrian Kotnik (FC Flehingen)<br />

Abgänge: Simon Schneider, Fabian<br />

Stuckstedde (beide TSV Maulbronn)<br />

A1-TIPPS<br />

VERE<strong>IN</strong> MEISTERTIPP SAISONZIEL<br />

FC Bauschlott SG Ölbronn-Dürrn / FV Knittlingen Platz 1 bis 5<br />

TuS Bilfingen Knittlingen Platz 1 bis 5<br />

FSV Eisingen FC Bauschlott Platz 4 bis 7<br />

FC Viktoria Enzberg Knittlingen / Ölbronn-Dürrn Klassenverbleib<br />

FC Ersingen II Knittlingen / Bauschlott Platz 9<br />

FC Ispringen Knittlingen / Bauschlott Platz 6 bis 9<br />

FC Kieselbronn II FSV Eisingen einstelliger Tabellenplatz<br />

FV Knittlingen TuS Bilfingen, FC Nußbaum unter den ersten Fünf<br />

Sportfreunde Mühlacker Keine Angaben Klassenverbleib<br />

FC Nußbaum Bilfingen / Bauschlott besser als im Vorjahr<br />

SG Ölbronn-Dürn Knittlingen / Bauschlott oberes Drittel<br />

TSV Ötisheim Knittlingen / Bauschlott besser als im Vorjahr<br />

FV Öschelbronn II Knittlingen / Bauschlott Klassenverbleib<br />

VfB Pforzheim FV Knittlingen Platz 1 bis 6<br />

FC Germania Singen II Bilfingen / Bauschlott / Knittlingen Klassenverbleib<br />

TG Stein FV Knittlingen / TuS Bilfingen Klassenverbleib<br />

scha John in Enzberg einige Akteure<br />

aus der Jugend hinzu. Neu auf der<br />

Kommandobrücke ist in Ispringen Werner<br />

Rieger, der unter anderem schon<br />

beim FSV Buckenberg erfolgreich tätig<br />

war. Vielleicht gelingt es ihm, bei den<br />

Kämpfelbachtälern neue Hoffnungen<br />

erblühen zu lassen?<br />

TOPSTÜRMER AUS PORTUGAL<br />

Für die Reserveteams aus Kieselbronn,<br />

Singen und Ersingen wird es<br />

nur darum gehen, das Abstiegsgespenst<br />

� Sportfreunde Mühlacker<br />

Zugänge: Jako Nabrotzki (TSV Großglattbach),<br />

Goeksel Caliskan (Türk. SV Mühlacker),<br />

Joel Lischka (Lienzingen), Oli Hagmann<br />

(TSV Ötisheim), Lukas Wieczorek<br />

(Nürnberg)<br />

Abgänge: Kai Müller (Nöttingen), Zekeriya<br />

Sayin, Ismail Afsar (Fatishspor Pforzheim),<br />

Anton Schaubert (Lienzingen)<br />

Trainer: Achim Lehmann<br />

� FC Nußbaum<br />

Zugänge: Mark Brand (FC Bauschlott),<br />

Marco Brauch (CfR), Christopher Grießhaber,<br />

Michael Schwarz (SV Königsbach)<br />

Abgänge: Manuel Sulzer (SV Kickers Büchig)<br />

Trainer: Norbert Kolbe (seit 2006, 2010/11<br />

Pause)<br />

� SG Ölbronn-Dürrn<br />

Zugänge: Andreas Reimer, Vincenzo Chianta<br />

(FC Bauschlott), Robert Högler (FC Kieselbronn),<br />

Sebastian Breit, Kevin Schrenk,<br />

Calogero LaQuadra, Yannik Briem, Aaron<br />

Comde (eigene Jugend)<br />

Abgänge: Harald Schneider (Großbottwar),<br />

Kevin Zengin (Fatihspor Pforzheim<br />

Trainer: Gero Italiano<br />

� TSV Ötisheim<br />

Zugänge:Robin Herynek, Max Becker, Raphael<br />

Gulden, Anastasios Tsirachadis, Philipp<br />

Ungerer, Batuhan Ergün (alle eigene<br />

Junioren), Gena Haliti (FV Bauerbach)<br />

Abgänge: Dennis Oehler (Phönix Lomersheim),<br />

Daniel Hidalgo (FV Niefern), Oliver<br />

Hagmann (Spfr. Mühlacker)<br />

Trainer: Helmut Frey (seit 2010/11)<br />

13<br />

fern zu halten. Dies sollte auch für den<br />

Aufsteiger, den FV Öschelbronn II gelten,<br />

der von dem ehemaligen FCP-<br />

Crack Renato Bestvina trainiert wird.<br />

Dieser wird sicher auch öfters in der<br />

Kreisliga bei Volker Rudel aushelfen<br />

müssen – auch dort ist der 43-jährige<br />

von den Abwehrreihen noch immer gefürchtet.<br />

Dagegen mehr zugetraut wird<br />

dem Neuling Sportfreunde Mühlacker<br />

mit seinem portugiesischen Topstürmer<br />

Diól Abdoulaye Cissé, der trotz mehrerer<br />

Angebote den Senderstädtern treu<br />

geblieben ist. tak<br />

� FV Öschelbronn II<br />

Zugänge: Allegro Biagio (Türk. SV Mühlacker),<br />

Mario Petrlic (VFB Pforzheim), Yasin<br />

Zengin (GU/Türk. SV Pforzheim), Robin<br />

Weiß, Christian Brodbeck (eigene Junioren)<br />

Abgänge: Kevin Augenstein (SV Königsbach),<br />

Francisco Ruf (SV Sillenbach), Waldemar<br />

Brack (1. CfR Pforzheim)<br />

Trainer: Renato Bestvina (seit Juli 2012)<br />

� VfB Pforzheim<br />

Zugänge: Samuel De Assis, Aniceto Rodrigo<br />

(ATSV Mutschelbach), Ramon Kurtbatfinski<br />

(FV Niefern), Bruno Martins (TSV Grunbach),<br />

Andre Auguso Pires (ABV Stuttgart),<br />

Mike Zenko (FC Dietlingen)<br />

Abgänge: Ignazio D’Antoni, Claudio Patti,<br />

Fethin Türkan, Yemen Mendanlioglu, Christian<br />

Lauria, Giuseppe Rinaldo, Vincenzo<br />

Priolo, Giovanni Arnone, Serhat Mendanlioglu,<br />

Carmelo Arena, Süleyman Yildirim (alle<br />

SC Pforzheim), Rade Gagic, Mario Petrlic<br />

(FV Öschelbronn), Liborio Guttadauro (FC<br />

Ispringen), Denis Zenko (CfR), Ciro De Nittis<br />

(FV Tiefenbronn)<br />

Trainer: Maurizio Cosi (seit 2011)<br />

� FC Germania Singen II<br />

Zugänge/Abgänge: siehe FC Germania Singen<br />

I in der Kreisliga<br />

Trainer: Dennis Wendel (seit 2010)<br />

� TG Stein<br />

Zugänge: Christian Häfele (FSV Eisingen),<br />

Marcel Bauer (FC Germania Singen), Patrick<br />

Schneider (SV Königsbach), Felix<br />

Peichl (eigene Junioren)<br />

Abgänge: Andre Benz (TUS Bilfingen)<br />

Trainer: Heinz Becht


14 ANPFIFF<br />

Steiner Straße 68 · 75203 Köngisbach-Stein<br />

Telefon 0 72 32 / 31 13 80<br />

Grunbachs Reserve heißer Tipp<br />

<strong>KREISKLASSE</strong> <strong>A2</strong>: Stoffel verstärkt FV Wildbad / Wimsheim und Wurmberg neu dabei<br />

In fast letzter Sekunde schnappte der<br />

SV Büchenbronn in der vergangenen<br />

Runde dem FV Wildbad den zweiten<br />

Platz vor der Nase weg und schaffte<br />

über die Relegation den Aufstieg in die<br />

Kreisliga. Nicht verwunderlich, dass die<br />

„Enztäler“ als Dritter der Vorsaison zu<br />

den Aufstiegsfavoriten in der Kreisklasse<br />

<strong>A2</strong> gezählt werden. Zumal Roberto<br />

Stoffel aus Feldrennach zurückkehrt,<br />

der in der Landesliga einiges dazugelernt<br />

hat.<br />

Abgeben nach Grunbach müssen die<br />

Badestädter jedoch Tim Reule, der dort<br />

versuchen will, in der Oberligamannschaft<br />

von Trainer Michael Fuchs Fuß<br />

zu fassen. Gerade die „Höhendörfler“<br />

gelten als Meisterschaftstipp Nummer<br />

eins. Wenn es Coach Teo Rus gelingt,<br />

die Oberligareserve bei Laune zu halten,<br />

wird der Weg zum Titel nur über<br />

den TSV führen. Zumal man bemüht<br />

ist, näher an die erste Mannschaft zu<br />

rücken, damit der Sprung in die Oberliga<br />

nicht zu groß wird. Seit bereits neun<br />

Reif für den Aufstieg? Wildbad-Coach Fabrice<br />

Kastner mit Ex-Spieler Tim Reule.<br />

� <strong>IN</strong>FO<br />

Die besten<br />

Angebote<br />

täglich frisch!<br />

In der Liga bleiben will Michael<br />

Sychold mit dem ASV Arnbach.<br />

Jahren schwingt beim TSV Weiler Volker<br />

Diebold das Trainerzepter.<br />

Nach Rang vier traut die Konkurrenz<br />

den „Winzern“ erneut einiges zu, die<br />

selbst jedoch tiefer stapeln und mit einem<br />

Platz im vorderen Mittelfeld zufrieden<br />

wären. Der gebürtige Ellmendinger<br />

wird freilich alles daransetzen, seine bekannt<br />

gute Arbeit in der Nachbarschaft<br />

zu krönen. Ob es letztlich reicht, wird<br />

auch von der starken Konkurrenz abhängen.<br />

Mit Wimsheim und Wurmberg begrüßt<br />

die <strong>A2</strong> zwei neue Gesichter, die<br />

sich im vergangenen Jahr in der A-Klasse<br />

1 mehr oder weniger aufwendig den<br />

Klassenverbleib gesichert haben. Während<br />

Wimsheim nichts mit dem Abstieg<br />

zu tun haben will, hofft Wurmberg auf<br />

die sofortige Rückkehr in die Kreisliga.<br />

Elf neue Akteure, sieben aus dem eigenen<br />

Nachwuchs, sollen dazu beitragen.<br />

Trainerfuchs Walter Götz wird seine<br />

Truppe auf einen Spitzenplatz einschwören.<br />

Nach einer schwachen<br />

Rückserie will der FC Calmbach an die<br />

Vorrunde der zurückliegenden Spielzeit<br />

anknüpfen. Zum Saisonauftakt gegen<br />

Grunbach II wird sich gleich zeigen, wo<br />

der einstige Landesligist sportlich anzusiedeln<br />

sein wird.<br />

Von Rang acht verbessern möchte<br />

sich Alemannia Hamberg mit dem neuen<br />

Coach Oliver Österle, während TuS<br />

Ellmendingen schon zufrieden wäre,<br />

Position neun aus der Vorsaison zu bestätigen.<br />

Seit Jahren versucht man die<br />

Rückkehr in die Kreisliga, doch immer<br />

dann, wenn es gut läuft, erlebt man bei<br />

Reparatur und Service für<br />

Caravan + Reisemobile<br />

75196 Remchingen · Telefon 0 72 32 / 3 67 90<br />

www.dennig-motors.de · info@dennig-motors.de


14 ANPFIFF<br />

Steiner Straße 68 · 75203 Köngisbach-Stein<br />

Telefon 0 72 32 / 31 13 80<br />

Grunbachs Reserve heißer Tipp<br />

<strong>KREISKLASSE</strong> <strong>A2</strong>: Stoffel verstärkt FV Wildbad / Wimsheim und Wurmberg neu dabei<br />

In fast letzter Sekunde schnappte der<br />

SV Büchenbronn in der vergangenen<br />

Runde dem FV Wildbad den zweiten<br />

Platz vor der Nase weg und schaffte<br />

über die Relegation den Aufstieg in die<br />

Kreisliga. Nicht verwunderlich, dass die<br />

„Enztäler“ als Dritter der Vorsaison zu<br />

den Aufstiegsfavoriten in der Kreisklasse<br />

<strong>A2</strong> gezählt werden. Zumal Roberto<br />

Stoffel aus Feldrennach zurückkehrt,<br />

der in der Landesliga einiges dazugelernt<br />

hat.<br />

Abgeben nach Grunbach müssen die<br />

Badestädter jedoch Tim Reule, der dort<br />

versuchen will, in der Oberligamannschaft<br />

von Trainer Michael Fuchs Fuß<br />

zu fassen. Gerade die „Höhendörfler“<br />

gelten als Meisterschaftstipp Nummer<br />

eins. Wenn es Coach Teo Rus gelingt,<br />

die Oberligareserve bei Laune zu halten,<br />

wird der Weg zum Titel nur über<br />

den TSV führen. Zumal man bemüht<br />

ist, näher an die erste Mannschaft zu<br />

rücken, damit der Sprung in die Oberliga<br />

nicht zu groß wird. Seit bereits neun<br />

Reif für den Aufstieg? Wildbad-Coach Fabrice<br />

Kastner mit Ex-Spieler Tim Reule.<br />

� <strong>IN</strong>FO<br />

Die besten<br />

Angebote<br />

täglich frisch!<br />

In der Liga bleiben will Michael<br />

Sychold mit dem ASV Arnbach.<br />

Jahren schwingt beim TSV Weiler Volker<br />

Diebold das Trainerzepter.<br />

Nach Rang vier traut die Konkurrenz<br />

den „Winzern“ erneut einiges zu, die<br />

selbst jedoch tiefer stapeln und mit einem<br />

Platz im vorderen Mittelfeld zufrieden<br />

wären. Der gebürtige Ellmendinger<br />

wird freilich alles daransetzen, seine bekannt<br />

gute Arbeit in der Nachbarschaft<br />

zu krönen. Ob es letztlich reicht, wird<br />

auch von der starken Konkurrenz abhängen.<br />

Mit Wimsheim und Wurmberg begrüßt<br />

die <strong>A2</strong> zwei neue Gesichter, die<br />

sich im vergangenen Jahr in der A-Klasse<br />

1 mehr oder weniger aufwendig den<br />

Klassenverbleib gesichert haben. Während<br />

Wimsheim nichts mit dem Abstieg<br />

zu tun haben will, hofft Wurmberg auf<br />

die sofortige Rückkehr in die Kreisliga.<br />

Elf neue Akteure, sieben aus dem eigenen<br />

Nachwuchs, sollen dazu beitragen.<br />

Trainerfuchs Walter Götz wird seine<br />

Truppe auf einen Spitzenplatz einschwören.<br />

Nach einer schwachen<br />

Rückserie will der FC Calmbach an die<br />

Vorrunde der zurückliegenden Spielzeit<br />

anknüpfen. Zum Saisonauftakt gegen<br />

Grunbach II wird sich gleich zeigen, wo<br />

der einstige Landesligist sportlich anzusiedeln<br />

sein wird.<br />

Von Rang acht verbessern möchte<br />

sich Alemannia Hamberg mit dem neuen<br />

Coach Oliver Österle, während TuS<br />

Ellmendingen schon zufrieden wäre,<br />

Position neun aus der Vorsaison zu bestätigen.<br />

Seit Jahren versucht man die<br />

Rückkehr in die Kreisliga, doch immer<br />

dann, wenn es gut läuft, erlebt man bei<br />

Reparatur und Service für<br />

Caravan + Reisemobile<br />

75196 Remchingen · Telefon 0 72 32 / 3 67 90<br />

www.dennig-motors.de · info@dennig-motors.de


Verbissen: Orhan Musturuk (links) vom FC Schellbronn gegen Unterreichenbachs Tim Schöninger.<br />

ZU- <strong>UND</strong> ABGÄNGE <strong>IN</strong> <strong>DER</strong> <strong>KREISKLASSE</strong> <strong>A2</strong><br />

� ASV Arnbach<br />

Zugänge: Robin Fischer (Feldrennach),<br />

Christian Marienfeld (Pfinzweiler), Kevin<br />

Augenstein (Gräfenhausen), Marcel Franzke<br />

(Junioren FC Nöttingen)<br />

Abgänge: keine<br />

Trainer: Michael Sychold<br />

� FC Birkenfeld II<br />

Zugänge: Kay-Uwe Faas (Sportclub Pforzheim),<br />

Claudio Glombitza, Betim Myftari<br />

(eigene Jugend)<br />

Abgänge: Thomas Herrmann (TUS Ellmendingen)<br />

Trainer: Ralf Schroth (seit 2011)<br />

� FC Calmbach<br />

keine Angaben<br />

� Spvgg Coschwa II<br />

Zugänge: Maurice Leuzzi, Alberti Rocco<br />

(CfR Pforzheim), Raffael Leitl (SV Kickers<br />

Pforzheim), Johannes Krist (FC Calmbach),<br />

Tobias Stange, Fabian Scarafilo (Spfr. Feldrennach),<br />

Marco Patzke, Sami Vajcek (FC<br />

Langenalb), Marvin Nestler (Phönix Würm),<br />

Juan Ali (SV Königsbach), Ismael Ates, Max<br />

Keppler, Andre Maisch (alle eigene Jugend)<br />

Abgänge: Kai Kirchenbauer (TSF Ditzingen),<br />

Joachim Kozel (TSV Nesselried),<br />

Gökhan Gümüs, Tobias Merke (SG Rotensol/Neusatz)<br />

Trainer: Thomas Maier (seit 1. Juli 2011)<br />

� TuS Ellmendingen<br />

Zugänge: Markus Ernst, Mahdi Ben Khalifa<br />

(TuS Ellmendingen), Kevin Heider, Marco<br />

Rothfuß, Pascal Kronenwett (SV Langensteinbach),<br />

Manuel Eicher (TSV Weiler),<br />

Julian Glowania (FC Germanis Singen),<br />

Francesco Melilli (SV Büchenbronn), Carmine<br />

Corbisiero (CfR Pforzheim), Thorsten<br />

Sieler (FC Hösbach), Frank Haist, Kevin<br />

Staib, Mergim Myftari (FC Engelsbrand),<br />

Robin Kröner, Patrick Gauß, Valentin Siebler<br />

(FC Alemania Wilferdingen), Dominik<br />

Keller (SV Kickers Pforzheim), Marius<br />

Hammer (FC Ersingen), Thomas Hermann,<br />

Robin Augenstein (FC Birkenfeld)<br />

Abgänge: Kerem Gülmez, Krisijan Mamic<br />

(Sportfreunde Feldrennach), Michael<br />

Kappler (SK Hagenschieß), Onur Yavuz,<br />

Bastian Friedrich, Michael Stirl (TSV Weiler),<br />

Patrick Kaltenegger (TSV Phönix Lomersheim),<br />

Frederik Beck, Metin Kirdas<br />

(FC Germania Singen), Tobias Ehling (FC<br />

Schellbronn), Domenico Rizzo (SV K-Beiertheim),<br />

John Drosos (Amerika)<br />

Trainer: Holger Balmer (seit 2011)<br />

� FC Engelsbrand<br />

Zugänge: Tunger Fellini (SC Pforzheim), Patrick<br />

Häussler (SV Hohenwart), Simon Knodel,<br />

Fabian Kühn (SV Kickers Pforzheim),<br />

Philipp Wagner (SV Oberreichenbach), Torben<br />

Becht, Jan Korbus, Tim Pfleiderer,<br />

Benjamin Schauer, Michael Supper, Dennis<br />

Wolff (alle eigene Junioren)<br />

Trainer: Timo Dominke (seit Juli 2011)<br />

� Sportfreunde Feldrennach II<br />

keine Angaben<br />

ANPFIFF<br />

� TSV Grunbach II<br />

Zugänge: Andre Bleich (FC Dietlingen),<br />

Thomas Longo (SV Büchenbronn), Tim<br />

Reule (FV Wildbad), Ricardo Asis (Karlsruher<br />

SV)<br />

Abgänge: Erdogan Ilhan, Marc Wollmer (FC<br />

Birkenfeld)<br />

Trainer: Teodor Rus (seit 2010/11)<br />

� FC Alemannia Hamberg<br />

Zugänge: Michael Ruoff (TuS Bilfingen),<br />

Daniel Ladendorf (SV Gaberndorf), Daniel<br />

Czornitzek (SV Huchenfeld), Oktay Turhan,<br />

Serdal Aldirmaz (FC Phönix Würm), Marco<br />

Wahl (FC Schellbronn), Marco Theobald<br />

(pausiert), Stefan Kalinovski, Nico Schneider<br />

(Kickers Pforzheim II)<br />

<strong>A2</strong>-TIPPS<br />

VERE<strong>IN</strong> MEISTERTIPP SAISONZIEL<br />

ASV Arnbach TSV Grunbach II Klassenverbleib<br />

FC Birkenfeld II FV Wildbad gesichertes Mittelfeld<br />

FC Calmbach FV Wildbad Platz 4<br />

Spvgg Coschwa II Wildbad / Grunbach II Klassenverbleib<br />

TuS Ellmendingen Grunbach II / Weiler / FV Wildbad einstelliger Tabellenplatz<br />

FC Engelbrand Ellmendingen / Grunbach II / Weiler oberes Drittel<br />

Sportfreunde Feldrennach II TSV Grunbach II einstelliger Tabellenplatz<br />

TSV Grunbach II TSV Weiler um Aufstieg mitspielen<br />

FC Alemannia Hamberg Grunbach II / Wurmberg Platz 4 bis 6<br />

SV Hohenwart Wildbad / Weiler Platz 5 bis 8<br />

FC Schellbronn Grunbach II / FV Wildbad Klassenverbleib<br />

SG U‘bach / Schwarzenberg Keine Angaben Keine Angaben<br />

TSV Weiler Grunbach II / SV Büchenbronn vorderes Mittelfeld<br />

FV Wildbad Grunbach II / Weiler vorderes Drittel<br />

TSV Wimsheim Grunbach II / Wurmberg Mittelfeld<br />

TSV Wurmberg / N. Grunbach II Aufstieg<br />

den „Winzern“ Nackenschläge. Doch<br />

die Zeit ist reif, mit dem Schwarzriesling<br />

auf die Meisterschaft anzustoßen.<br />

Zu einer Konstante der Kreisklasse<br />

<strong>A2</strong> gehört die zweite Mannschaft aus<br />

Birkenfeld, die auch diese Saison wieder<br />

frühzeitig den Klassenverbleib<br />

schaffen sollte. Für den SV Hohenwart<br />

soll es dagegen einige Plätze nach<br />

oben gehen, während Ortsnachbar<br />

Schellbronn mit einem weiteren Jahr in<br />

Abgänge: Gunther Hildebrand (unbekannt),<br />

Temel Akyüz (Spfr. Feldrennach), Manuel<br />

Pföhler (FV Langenalb)<br />

Trainer: Oliver Österle<br />

� SV Hohenwart<br />

Zugänge: Yavuz Özdin (PSG Pforzheim),<br />

Norman Seith, Pascal Fehte, Adrian Mörgenthaler<br />

(alle A-Jugend Dillweißenstei),<br />

Oliver Beck (TSV Mühlhausen), Marcus<br />

Hieke (SV Huchenfeld), Domenik Rupp,<br />

Tobias Korn, Florian Schmid (alle FC Steinegg),<br />

Kevin Hoppes (Phönix Würm), Thorsten<br />

Rogge, Tim Rischer (Büchenbronn),<br />

Asim Musja, Ayhan Colpan (GU-Türkischer<br />

SV), Petr Cespo (Ungarn)<br />

Abgänge: Feyaz Köse (SV Neuhausen)<br />

Trainer: Aykut Özdin (seit 2010)<br />

� FC Schellbronn<br />

Zugänge: Sebastian Hollik (SV Bad Liebenzell),<br />

Kevin Holler (ohne Verein), Dominic<br />

Ehnis (SG Unterreichenbach/Schwarzenberg),<br />

Tobias Ehling (TuS Ellmendingen),<br />

Tim Zekan (FC Steinegg), Kevin Teixeira,<br />

Oliver Neuner, Sander Vaessens, Kevin<br />

Raab (alle eigene Jugend)<br />

Abgänge: Alexander Böttcher (Spfr. Feldrennach),<br />

Patrick Bessling (SV Neuhausen),<br />

Herbert Pöverlein (SG Oberes Enztal),<br />

Marco Wahl (FC Alemannia Hamberg)<br />

Trainer: Peter Sieben (seit 1. Juli 2011)<br />

� SG Unterreichenbach / Schwarzenberg<br />

keine Angaben<br />

� TSV Weiler<br />

Zugänge: Johannes Reinke (TuS Ellmendingen),<br />

Tim Pfeifer, Patrik Eberle (FC Birkenfeld,<br />

Sascha Augenstein (Spvgg Söllingen),<br />

Dominik Dietz, Patrick Welz, Robert Meister<br />

(alle eigene A-Junioren)<br />

Abgänge: Islam Demir (TuS Ellmendingen),<br />

Benjamin Becker (München), Andreas<br />

Schumacher, Eduard Schumacher, Fezail<br />

Sahin (Karriereende)<br />

Trainer: Volker Diebold (seit 2003)<br />

15<br />

der A-Klasse zufrieden sein dürfte.<br />

Nach den Abgängen einiger Stammakteure<br />

könnte es Engelsbrand schwer<br />

haben, Position fünf zu wiederholen.<br />

Die SG Unterreichenbach/Schwarzenberg<br />

und die Reserve aus Feldrennach<br />

hoffen auf eine Saison ohne Existenzängste,<br />

was sicher auch für die beiden<br />

Aufsteiger, den ASV Arnbach und die<br />

Spvgg Conweiler-Schwann II gelten<br />

dürfte. tak<br />

� FV Wildbad<br />

Zugänge: Giuseppe Ferrara (SV Kickers<br />

Pforzheim), Christof Gaus (FC Stuttgart),<br />

Maximilian Grünauer (Spvgg Coschwa),<br />

Patrick Keller (SG Oberes Enztal), Roberto<br />

Stoffel (Spfr. Feldrennach)<br />

Abgänge: Philip Hargutt (VFL Höfen), Branko<br />

Kesin (Sportfreunde Feldrennach), Tim<br />

Reule (TSV Grunbach)<br />

Trainer: Fabrice Kastner (seit 2010)<br />

� TSV Wimsheim<br />

Zugänge: Fisnik Krleshi (GU Pforzheim),<br />

Daniel Hettig, Daniel Anthopoulus (TSV<br />

Heimsheim), Ugur Kocaoglu (FV Knittlingen),<br />

Matthias Sonneck (SK Hagenschieß),<br />

Salvatore Bruno, Rocco D’Antuono, Tobias<br />

Rehr, Kenny Huber (alle pausiert), Tobias<br />

Döffinger, Maurice Merk, Maxi Schiller (alle<br />

eigene Jugend)<br />

Abgänge: Frederik Schiller (Eintracht Freiburg),<br />

Semih Erdogdu (unbekannt), Pascal<br />

Toumpas (TSV Heimsheim), Florian Härer,<br />

Marcel Reyle (beide SV Tiefenbronn), Diogo<br />

Vieira (unbekannt), Rouven Gerlich, Stefan<br />

Enz (beide Pause), Olaf Jordanek (Karriereeende)<br />

Trainer: Uli Huber (seit 1. Juli 2012)<br />

� TSV Wurmberg / N.<br />

Zugänge: Martin Eberle (Kickers Pforzheim),<br />

Carsten Wolf (FC Birkenfeld), Madrid<br />

Reci (CfR Pforzheim), Nils Lauer, Jonas<br />

Heister, Sven Repenhagen, Kevin Meeh,<br />

Stephan Söhnle, Chris Ruf, Andre Hartmann<br />

(A-Jugend), Sadrick Widmann (KSG<br />

Gerlingen, Jugend)<br />

Abgänge: Lars Epple, Roman Knechtel<br />

(Karriereende), Fabian Mehl (pausiert), Ergün<br />

Sennih (TSV Wiernsheim)<br />

Trainer: Walter Götz


16 ANPFIFF<br />

Gipfeltreffen zum Auftakt<br />

<strong>KREISKLASSE</strong> B1: Fvgg Mühlacker und FV Lienzingen favorisiert / SV Königsbach meldet 18 Neuzugänge<br />

Der Spielplaner hat es gut gemeint mit<br />

den Fans der Kreisklasse B1. Gleich<br />

am ersten Spieltag kommt es zum Aufeinandertreffen<br />

der beiden Titelanwärter<br />

aus Mühlacker und Lienzingen. Die<br />

Fußballvereinigung 08 genießt hierbei<br />

Heimrecht im Stadion „Am Käppele“<br />

und will die Erwartungen erfüllen, die<br />

an Trainer Vitor Sousa und seine Mannen<br />

gestellt werden. In jedem Fall will<br />

man gleich zu Beginn der Saison eine<br />

Duftmarke setzen und der Konkurrenz<br />

� <strong>IN</strong>FO<br />

Tag für Tag<br />

aufs Neue informiert<br />

zeigen, dass der Weg zum Titel nur über<br />

die Fvgg führt. Aber auch die Mannschaft<br />

von Hüsnü Gür, in der vergangenen<br />

Spielzeit als Tabellendritter nur<br />

knapp hinter dem Rivalen aus der Senderstadt<br />

platziert, möchte seine Ambiti-<br />

DIE WERKSTATT<br />

KfZ Meisterbetrieb für alle Marken<br />

· Reparaturen aller Art · Kundendienst<br />

· TÜV + AU im Haus<br />

· Unfallinstandsetzung<br />

· Lack / Karosserie<br />

· Klima<br />

· Standheizungen<br />

· Gasprüfung<br />

Ze Zehn hn Man an ann, n, ein in Bal al all: l:<br />

Sz Szen en ene au aus de der Be Bege gegg nu nung ng zwi wi wisc sche he hen de dem<br />

FV Göb öb öbri rich chen en (we weiß iß)<br />

un und de dem TV Tie iefe fennbr<br />

bron onn. n.<br />

onen unter Beweis stellen. Von Beginn<br />

an dagegenhalten will der SV Königsbach,<br />

der nach Startschwierigkeiten in<br />

der zurückliegenden Runde nicht mehr<br />

richtig ins Rollen kam. Trainer Klaus<br />

Nell freut sich über 18 Neuzugänge. Ei-<br />

· Caravan-Wohnwagenservice<br />

Hubert Meyer GmbH · Pf./ Büchenbronn · Telefon 97 28 10


Vergeblicher Einsatz: Sebastian Thieslaus (links) stieg mit dem FV Niefern II in die B1 ab, Wimsheim<br />

mit Torwart Thomas Lauser und Dominik Kuppinger hielten sich dagegen in der A-Klasse.<br />

nes weiß man bei dem ehemals hoch<br />

angesiedelten SVK: eine weitere Saison<br />

in der B-Klasse könnte Spieler und Umfeld<br />

über Gebühr frustrieren. Von den<br />

Konkurrenten stark eingeschätzt wird<br />

der FV Göbrichen, obwohl die Neulinger<br />

letzte Saison nur Tabellenelfter waren.<br />

PARADIESISCHE ZUSTÄNDE<br />

BEIM FV TIEFENBRONN<br />

Doch der neue Coach Luigi Tassoni,<br />

der von der Wilferdinger Höhe ans Büchigeck<br />

gewechselt ist und seine Erkenntnisse<br />

beim SV Kickers Pforzheim<br />

in Göbrichen einbringen will, bringt eine<br />

Reihe an frischen Kräften nach Göbrichen<br />

mit, die den Kader deutlich verstärken<br />

sollten. Nach langen Jahren der<br />

Askese will man bei den „Hirsch“-Kickern“<br />

endlich wieder Erfolge bejubeln.<br />

Neu in der Liga begrüßt werden als Ab-<br />

ZU- <strong>UND</strong> ABGÄNGE <strong>IN</strong> <strong>DER</strong> <strong>KREISKLASSE</strong> B1<br />

� FSV Buckenberg II<br />

Zugänge/Abgänge: siehe FSV Buckenberg I,<br />

Kreisliga Pforzheim<br />

Trainer: Michael Wolf (seit 2012)<br />

� FV Göbrichen<br />

Zugänge: Alexander Pannasch (TSV Mühlhausen),<br />

Luigi Tassoni (SV Kickers Pforzheim),<br />

Samet Uzun (GU/Türk. SV), Agar,<br />

Mustafa Türkmen, Cem Metin (FC Fatihspor),<br />

Burak Karahan (FSV Buckenberg),<br />

Ünal Kilic (CfR), Gökmen Yildirim (Türk. SV<br />

Mühlacker), Tjaark Philipp Meyer (FC Nußbaum),<br />

Julian Kisker (eigene Junioren)<br />

Abgänge: Kenan Yüce (FV Neuenbürg)<br />

Trainer: Luigi Tassoni (seit 1. Juli 2012)<br />

� SK Hagenschieß<br />

Zugänge: Dascha Nelle (SV Königsbach),<br />

Michael Kappler (TuS Ellmendingen), Jan<br />

Schroth (Spvgg Zaisersweiher), Marco<br />

Günther, Bülent Celik, Daniel Czugalla<br />

Abgänge: Oleg Feller, Michael Wolf, Johann<br />

Blank, Pascal Zweigel, Benjamin Jücj, Jens<br />

Rudwoski (alle FSV Buckenberg), Matthias<br />

Sonnek (TSV Wimsheim)<br />

Trainer: Michael Kunzmann für Paul Fröihlich<br />

� SV Königsbach<br />

Zugänge: Bilal Al-Khaldi (GU-Türk. SV<br />

Pforzheim), Kevin Augenstein (FV<br />

Öschelbronn), Steffen Bartelt (FSV Eisingen),<br />

Daniel Barth, Fabian Barth, Lukas<br />

steiger die Reserve aus Niefern sowie<br />

die zweite Mannschaft des FSV Buckenberg,<br />

die letzte Runde in der Kreisklasse<br />

B3 eine starke Vorstellung zeigte.<br />

Ob beide oben angreifen werden können,<br />

wird sich zeigen. Auf jeden Fall<br />

wird der Weg zum Titel über diese beiden<br />

Mannschaften gehen. Platz fünf<br />

war für die Erwartungen in Tiefenbronn<br />

eigentlich zu wenig. Mit Hakan Cepni<br />

als einer von sechs Neuverpflichtungen<br />

erhofft man sich im Biet eine bessere<br />

Platzierung.<br />

Los geht es für die Tiefenbronner am<br />

26. August gleich mit einem Lokalderby<br />

gegen den TSV Mühlhausen, der mit<br />

Frank Baier als neuem Coach in die Saison<br />

startet. Man hat beim FVT nahezu<br />

paradiesische Zustände nach der Eröffnung<br />

des neuen Sportgeländes, das im<br />

weiten Umkreis seinesgleichen sucht.<br />

„Macher“ Sebastian „Seppo“ Haspel<br />

hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um<br />

ANPFIFF<br />

Elsässer, Christian Fränkle, Clark Kigham,<br />

Tobias Knab, Yannick Kussmaul, Silas Lindörfer,<br />

Devin Mete, Lukas Schröder, Fabian<br />

Stock, Marius Teuscher (alle eigene Junioren),<br />

Maximilian Kropf (FC Ersingen), Diogo<br />

Vieira (TSV Wimsheim), Christian Wagner<br />

(TSV Maulbronn)<br />

Abgänge: Christopher Grießhaber (FC<br />

Nussbaum), Dukagjin Kelmendi (SV Huchenfeld),<br />

Sascha Nell (SK Hagenschieß),<br />

Cuma Sari (GU-Türk. SV Pforzheim), Michael<br />

Schwarz (FC Nußbaum)<br />

Trainer: Klaus Nell (seit 2009/2010)<br />

� FV Lienzingen<br />

Zugänge: Michele Barbitta, (eigene Junioren),<br />

Pascal Adam, Malte König (TSV Maulbronn),<br />

Aton Schaubert (Spfr. Mühlacker)<br />

Abgänge: Joel Lischka (Spfr. Mülacker)<br />

Trainer: Hüsnü Gür<br />

� TSV Maulbronn<br />

Zugänge: Fabian Stuckstedde, Simon<br />

Schneider (FV Knittlingen), Sascha Hickl,<br />

Patrick Cordts (Spfr. Mühlacker), Ilker Karagöz<br />

(SV Sternenfels), Ismet Demirköprü<br />

(Türk. SV Mühlacker), Benjamin Räuchle,<br />

Tim Reinisch (eigene Junioren)<br />

Abgänge: Mesut Adibelli (FV Mühlacker),<br />

Özkan Sazma (FV Wössingen), Christian<br />

Wagner (SV Königsbach), Serkan Secen<br />

(FC Kieselbronn), Malte König, Pascal<br />

Adam (FV Lienzingen)<br />

Trainer: Martin Kern<br />

B1-TIPPS<br />

VERE<strong>IN</strong> MEISTERTIPP SAISONZIEL<br />

FSV Buckenberg II Tiefenbronn / Königsbach Platz 1 bis 3<br />

FV Göbrichen Hagenschieß / FV Mühlacker / Königsbach vorderes Tabellendrittel<br />

SK Hagenschieß FV Mühlacker Platz 3 bis 5<br />

SV Königsbach FV Mühlacker / Lienzingen / Tiefenbronn Platz 1 bis 2<br />

FV Lienzingen FV Göbrichen / Fvgg Mühlacker oberes Mittelfeld<br />

TSV Maulbronn Königsbach / FV Mühlacker / Lienzingen Platz 3 bis 6<br />

Fvgg Mühlacker Lienzingen / Göbrichen um Meistersch. mitsp.<br />

Hellas Mühlacker Keine Angaben Keine Angaben<br />

Türkischer SV Mühlacker FV Lienzingen / Fvgg Mühlacker Platz 5 bis 8<br />

TSV Mühlhausen FV Mühlacker / FV Lienzingen vorderes Mitelfeld<br />

FV Niefern II keine Angaben vorderes Drittel<br />

PSG Pforzheim FV Mühlacker einstelliger Tabellenplatz<br />

FC Steinegg keine Angaben Klassenverbleib<br />

TV Tiefenbronn FV Mühlacker/SV Königsbach vorderes Drittel<br />

seiner Mannschaft den roten Teppich<br />

auszurollen. Ob am Ende die „kleinen<br />

Oskars“ verliehen werden bleibt abzuwarten.<br />

Freilich haben die Tiefenbron-<br />

Ex-Kickers-Akteur Luigi Tassoni gibt<br />

jetzt in Göbrichen die Kommandos.<br />

� FVgg Mühlacker<br />

Zugänge: Salman Öztürk (Spvgg Zaisersweiher),<br />

Mesut Adibelli (TSV Maulbronn),<br />

Nazim Demirci (Türkischer SV Mühlacker),<br />

Tasso Kalapsoudis, Cenk Yildiz (Hellas<br />

Mühlacker)<br />

Abgänge: Michael Deutschmann (FSV Buckenberg)<br />

� Hellas Mühlacker<br />

(Keine Angaben)<br />

� Türkischer SV Mühlacker<br />

Zugänge: Murat Taskan,Hüseyin Özdemir,<br />

Cengiz Cavdar, Hasan Cavdar, Serdar Ergün,<br />

Sascha Burger, Metin Özdemir, Deniz<br />

Labe (alle Hellas Mühlacker), Ömer Irmak,<br />

Mehmet Irmak (beide FC Flehingen)<br />

Abgänge: Ismet Isgören (TSV Maulbronn),<br />

Zeki Col (FC Birkenfeld)<br />

Trainer: Sezai Özdemir (seit 1. Juli 2012)<br />

� TSV Mühlhausen<br />

Zugänge: Matthias Ortlepp (TSV Hausen),<br />

Frank Baier (SV Neuhausen), Marcel Necker,<br />

Simon Necker, Jannik Werher, Peter<br />

Dobler, Patrick Knaus, Benjamin Weiß, Halil<br />

Karazehir (alle eigene Junioren)<br />

Abgänge: Özkan Certel (SV Perouse), Oliver<br />

Beck (SV Hohenwart)<br />

Trainer: Frank Baier (seit 2012)<br />

� FV Niefern II<br />

Zugänge/Abgänge: siege FV Niefern I Kreisliga<br />

Trainer: Ali Saidani<br />

17<br />

ner Akteure keine Ausreden mehr, sollte<br />

es mit dem Aufstieg wieder nicht klappen.<br />

Durchaus zu überraschen wusste<br />

in der Spielzeit 2011 / 12 Hellas Mühlacker<br />

als Tabellensechster noch vor Vereinen<br />

wie der SK Hagenschieß und dem<br />

TSV Maulbronn. Letztgenannte Mannschaften<br />

haben sich für die kommende<br />

Runde eine bessere Platzierung vorgenommen.<br />

Zu den Außenseitern gehören dagegen<br />

der Türkische SV Mühlacker sowie<br />

die PSG Pforzheim, die nur einen Zähler<br />

ergattern konnte. Aus der Kreisklasse<br />

B2 wechselt der FC Steinegg hinüber<br />

in die Parallelstaffel. Mit acht neuen<br />

Spielern hoffen die Steinegger auf das<br />

ein oder andere Erfolgserlebnis. Eines<br />

ist schon jetzt klar: schon im vergangenen<br />

Jahr hat sich der FCS vom Nimbus<br />

des „Prügelknaben“ gelöst. Auch in der<br />

neuen Runde will man sich sukzessive<br />

verbessern. tak<br />

� PSG Pforzheim<br />

Zugänge: Simon Pohl, Dennis Höschler<br />

(Phönix Würm), Marcel Viehmüller (FC Engelsbrand),<br />

Maurice Golderer (TSV Wimsheim),<br />

Bedran Gök (FC Steinegg), Patrick<br />

Ochlast (VFL Höfen), Manuel Schwochow,<br />

Numan Gök (eigene Junioren)<br />

Abgänge: Berkay Budak (Türk. SV Pforzheim),<br />

Jerome Moore (VFL Höfen)<br />

Trainer: Patrick Denkmann (seit 1. Juli<br />

2012)<br />

� FC Steinegg<br />

Zugänge: Andreas Demjanac, Dennis Dölz<br />

(beide TSV Mühlhausen), Dennis Jseke (SV<br />

Bad Herrenalb), Frank Mader (SV Neuhausen),<br />

Manuel Moguel Carrasco (ohne Verein),<br />

Rico Rubel (SV Büchenbronn), Eric<br />

Speidel (ohne Verein), Christian Steis (FV<br />

Niefern)<br />

Abgänge: Tobias Korn, Florian Schmid, Dominik<br />

Rupp (SV Hohenwart)<br />

Trainer: Wolfgang Köster (seit 2011)<br />

� FV Tiefenbronn<br />

Zugänge: Hakan Cepni (Fatihspor Pforzheim),<br />

Sinan Mallioglu (Eisingen), Sandro<br />

Zundel (Enzberg), Giro De Nittis (VfB Pforzheim),<br />

Marcel Reyle, Florian Härer (beide<br />

TSV Wimsheim)<br />

Abgänge: Mark Kaminski (Besigheim), Stefan<br />

Schmid (Karriereende)<br />

Trainer: Mazlum Ilik (seit 2010)


18 ANPFIFF<br />

Auf eine gute Saison hoffen der VfB Pfinzweiler (weiß) und der SV Huchenfeld.<br />

Wer folgt dem ASV Arnbach?<br />

<strong>KREISKLASSE</strong> B2: TSV Schömberg will aufsteigen / SV Huchenfeld und Spvgg Dillweißenstein mit neuen Trainern<br />

Am Ende der vergangenen Spielzeit<br />

war es ein Dreikampf zwischen dem<br />

ASV Arnbach, der zweiten Mannschaft<br />

des SV Büchenbronn und der Spvgg<br />

Dillweißenstein, den die Arnbacher für<br />

sich entschieden und den Aufstieg klarmachten.<br />

Man darf gespannt sein, wer<br />

dem ASV in der neuen Spielzeit als Titel-<br />

Karlsbader Str. 39 · 75196 Remchingen-Nöttingen<br />

Tel. 0 72 32/31 44 58 · Fax 0 72 32 / 31 79 07<br />

Mobil 01 60 / 90 80 85 73 · E-Mail: info@kay-rambau.de<br />

· Verkauf<br />

· Leasing<br />

· Finanzierung ierung<br />

· Dekra-Stützpunkt<br />

Stützp zpun<br />

· Unfallinstandsetzung<br />

standsetzung<br />

Ihr Opel Partner<br />

Autohaus<br />

Bohnenberger GmbH<br />

Östliche 68 · 75210 Keltern<br />

Telefon 07236/93580 · Fax 07236/75 19<br />

träger der Kreisklasse B2 folgen wird.<br />

Traditionell stark eingeschätzt werden<br />

die Absteiger. Allerdings haben sowohl<br />

die SG Neusatz / Rotensol als auch der<br />

Sportclub Pforzheim nicht nur einige<br />

Stammkräfte, sondern auch ihre jeweiligen<br />

Trainer verloren und stehen somit<br />

vor einem gewissen Umbruch. Bei Neu-<br />

· Klima-Service Service<br />

· Glas-Reparatur<br />

� <strong>IN</strong>FO<br />

Mehr vom Tag<br />

satz/Rotensol steht seit diesem Sommer<br />

Anton Zehentner an der Seitenlinie,<br />

beim SC Pforzheim ist nun Volker Brana<br />

für Aufstellung und Taktik verantwortlich.<br />

Daher bleibt abzuwarten, welche<br />

Rolle beide Teams einnehmen werden.<br />

Der große Favorit kommt dagegen aus<br />

Pforzheims Höhenstadtteil, genauer ge-<br />

sagt aus Huchenfeld, wo Axel Boden als<br />

Spielertrainer ab sofort das Sagen hat.<br />

Boden bringt aus seiner Zeit beim FC<br />

Kieselbronn einige Erfahrung aus der<br />

Landesliga mit. Hinzu verpflichteten die<br />

Huchenfelder einige neue Akteure, die<br />

den Tabellensiebten der Vorsaison ganz<br />

nach oben schießen sollen. Dies will der


Im Kampf um die Meisterschaft werden Dillweißensteins Markus Fekete (links) und Marko Corak vom<br />

TSV Schömberg erwartet.<br />

SV Büchenbronn II verhindern. Seit<br />

Jahren spielt der SVB ganz vorne mit.<br />

Vielleicht gelingt dem Team von Trainer<br />

Antonio Bonanno nun endlich der Aufstieg.<br />

Ganz nach vorne wollen die Sportfreunde<br />

Dobel und der TSV Schömberg<br />

Uli Zachmann wechselte vom SV<br />

Huchenfeld zum FC Phönix Würm.<br />

ZU- <strong>UND</strong> ABGÄNGE <strong>IN</strong> <strong>DER</strong> <strong>KREISKLASSE</strong> B2<br />

� SV Büchenbronn II<br />

Zugänge: siehe erste Mannschaft<br />

Abgänge: siehe erste Mannschaft<br />

Trainer: Antonino Bonanno<br />

� FC Calmbach II<br />

keine Angaben<br />

� Spvgg Dillweißenstein<br />

Zugänge: keine<br />

Abgang: Marc Eber (GU/Türkischer SV<br />

Pforzheim)<br />

Trainer: Alexander Freygang (seit 1. Juli<br />

2012)<br />

� Sportfreunde Dobel<br />

Zugänge: Kevin Treiber, Nico Knöller (SG<br />

Neusatz/Rotensol),<br />

Loffenau)<br />

Abgänge: keine<br />

Ramon Richer (TSV<br />

Trainer: Stefan Specht<br />

� VfL Höfen<br />

keine Angaben<br />

� SV Huchenfeld<br />

Zugänge: Matthias König, Stefan König, (SV<br />

Neuhausen), Daniel Catinela, Kai Reinacher,<br />

Dario Fasco (alle SC Pforzheim),<br />

Markus Wolf (Phönix Würm), Duka Kel-<br />

mendi (SV Königsbach), Marco Bächtle (SV<br />

Neuhausen), Niklas Haase, Marius Klahm<br />

(eigene Junioren), Axel Boden (FC Kieselbronn)<br />

Abgänge: Benjamin Weber (Phönix Würm),<br />

Dirk Mitschele (TSV Mühlhausen), Philipp<br />

Bretschneider, Robin Schlafer (FC Ersingen)<br />

Trainer: Axel Boden (seit 1. Juli 2012)<br />

� FV Neuenbürg<br />

keine Angaben<br />

� SG Neusatz/Rotensol<br />

Zugänge: Denis Brezak (Kickers Pforzheim),<br />

Gökhan Gümüs, Tobias Merkel<br />

(Spvgg. Conweiler/Schwann), Timor Özyurt<br />

(FSV Buckenberg), Marvin Knöller (eigene<br />

Jugend), Daniel Porstein (SV Bad Herrenalb)<br />

Abgänge: Uli Bock (VFR Ittersbach II), Nikita<br />

Frizen (SV Bad Herrenalb), Martin Hoier<br />

(SV Spielberg II), Nico Knöller (Spfr. Dobel),<br />

Alexander Müller (Württ. Sportverband),<br />

Martin Pfeiffer, Simon Pfeiffer (Karriereende),<br />

Michael Pfeiffer (SV Langenalb), Kevin<br />

Treiber (Spfr. Dobel)<br />

Trainer: Anton Zehentner (seit 2012)<br />

� SG Oberes Enztal<br />

keine Angaben<br />

ANPFIFF<br />

B2-TIPPS<br />

VERE<strong>IN</strong> MEISTERTIPP SAISONZIEL<br />

SV Büchenbronn II Huchenfeld / Dobel vorderes Drittel<br />

FC Calmbach II Keine Angaben Platz 4<br />

Spvgg Dillweißenstein SV Büchenbronn II, FC Calmbach II Platz 1 bis 5<br />

Sportfreunde Dobel Huchenfeld / SG Neusatz / Rotensol vorderes Drittel<br />

VfL Höfen Keine Angaben Keine Angaben<br />

SV Huchenfeld SV Büchenbronn II Platz 1 bis 3<br />

FV Neuenbürg Keine Angaben Keine Angaben<br />

SG Neusatz / Rotensol Huchenfeld / Dobel einstelliger Tabellenplatz<br />

SV Ottenhausen SV Huchenfeld / SV Büchenbronn II Platz 12<br />

VfB Pfinzweiler Huchenfeld / Schömberg einstelliger Tabellenplatz<br />

SG Oberes Enztal Keine Angaben Keine Angaben<br />

SC Pforzheim Büchenbronn II / Dillweißenstein mittleres / oberes Mittelf.<br />

TSV Schömberg Spvgg Dillweißenstein Aufstieg<br />

FC Phönix Würm Büchenbronn II / Huchenfeld einstelliger Tabellenplatz<br />

stoßen, letzte Spielzeit immerhin Sechster<br />

und Vierter im Klassement. Die von<br />

Marcel Rusch betreuten Schömberger<br />

haben den Aufstieg jedenfalls selbstbewusst<br />

als Zielsetzung ausgegeben,<br />

schätzen aber auch die Spvgg Dillweißenstein<br />

hoch ein. Im Hinteren Tal bei<br />

der Spielvereinigung übernimmt Alexander<br />

Freygang von Srecko Kovacevic<br />

den Trainerposten, um dessen erfolgreiche<br />

Arbeit fortzusetzen.<br />

Die SG Oberes Enztal wäre sicher<br />

nicht unzufrieden, Rang fünf der Vorjahressaison<br />

wiederholen zu können.<br />

Auf Position acht und neun landeten<br />

zuletzt der FV Neuenbürg und Phönix<br />

Würm, die genauso einen Rang im Mittelfeld<br />

erreichen sollten wie der VfL Höfen<br />

und der VfB Pfinzweiler. Vor allem<br />

weniger als 134 Gegentore erhofft sich<br />

der SV Ottenhausen, der bei der Umfrage<br />

Position zwölf als Zielvorgabe angab.<br />

Überraschen will der FC Calmbach II,<br />

der aus der aufgelösten Kreisklasse B3<br />

gewechselt ist. tak Kann Luigi Rea (rechts) den SV Huchenfeld zum Aufstieg führen?<br />

� SV Ottenhausen<br />

Zugänge: Claus Engisch (Spvgg Mannheim),<br />

Robin Maier (FC Calmbach), Marc<br />

Ohrnberger (vereinslos), Alessandro Renzino<br />

(Sportfreunde Feldrennach), Dominic<br />

Klara-Ruiz (PSG Pforzheim), Roberto Bonaventura<br />

(FSV Buckenberg)<br />

Abgänge: keine<br />

Trainer: Frank Krämer (seit Juli 2009)<br />

� VfB Pfinzweiler<br />

Zugänge: Simon Fischer (Spfr. Feldrennach),<br />

Sebastian Peukert (eigene Jugend),<br />

Yasas Gümüs (Phönix Würm), Sven Lehnhardt<br />

(FC Dietlingen), Hami Karlidag (FC<br />

Birkenfeld), Moritz Bacher (SV Waldprechtsweier),<br />

Christoph Peukert (eigene<br />

Jugend), Mathias Stiegler (SG Oberes Enztal)<br />

Abgänge: Christian Marienfeld (ASV Arnbach)<br />

Trainer: Wolfgang Bach (seit 2011)<br />

� SC Pforzheim<br />

Zugänge: Carmelo Arena, Giovanni Arnone,<br />

Sedat Aydin, Ignazi D’Antoni, Fahrretin<br />

Mendanlioglu, Serhat Mendanlioglu, Yakup<br />

Mendanlioglu, Claudio Patti, Cincenzo Priolo,<br />

Guiseppe Rinaldo, Christian Lauria (alle<br />

VFB Pforzheim), Timm Vielsack (Phönix<br />

Würm), Fethi Türkan, Cosimo Arnone (Bü-<br />

19<br />

chenbronn) Salvatore Di Caro (Hellas), Patrick<br />

Marques (vereinslos)<br />

Abgänge: Daniel Catinella, Kai Reinacher<br />

(Huchenfeld), Chris Bräuner (Kieselbronn),<br />

Pascal Siebler (CfR Pforzheim), Andreas<br />

Nowak (PSG Pforzheim), Kay-Uwe Faas<br />

(Birkenfeld), Torben Troglia (Braunschweig)<br />

Trainer: Volker Brana<br />

� TSV Schömberg<br />

Zugänge: Raphael Großhans, Patrick Stahl<br />

(VFL Höfen), Benjamin Öhlschläger (SV<br />

Oberkollbach), Markus Kugele (SV Oberreichenbach),<br />

Yannick Dittus (FC Calmbach),<br />

Hasan Kaya (VFL Höfen)<br />

Abgänge: Tayfun Aksoy (TSV Schwarzenberg)<br />

Trainer: Marcel Rusch (seit Mai 2011)<br />

� FC Phönix Würm<br />

Zugänge: Benedict Wild (FV Niefern), Benedikt<br />

Weber (SV Huchenfeld), Mario Marino<br />

(SV Büchenbronn), Volkan Yöugel (VTA<br />

Bonn), Sinayi Gümüs (SV Hilaspor Selters)<br />

Abgänge: Markus Wolf (SV Huchenfeld),<br />

Oktay Turhan, Serdal Aldirmaz (FC Alem.<br />

Hamberg), Alexander Freygang (Spvgg Dillweißenstein),<br />

Simon Pohl (PSG Pforzheim)<br />

Trainer: Uli Zachmann (seit 1. Juli 2012)


20 ANPFIFF<br />

Derby zum Auftakt<br />

U-19-OBERLIGA: FC Nöttingen folgt dem 1. CfR Pforzheim in die zweithöchste Spielklasse<br />

Mit dem 1. CfR Pforzheim, der vor<br />

einem Jahr aufgestiegen war, und<br />

dem diesjährigen Verbandsliga-Meister<br />

FC Nöttingen (SG Remchingen) starten<br />

zwei Mannschaften aus dem Fußballkreis<br />

Pforzheim in der Oberliga der A-<br />

Junioren. Gleich zum Auftakt kommt es<br />

am 2. September (11 Uhr) zum brisanten<br />

Lokalduell. Dass die zweithöchste<br />

Spielklasse als Talentschmiede dient,<br />

zeigen einige Beispiele. So wechselte<br />

Marco Schröder, zuletzt Kapitän der A-<br />

Junioren beim CfR, zum Oberligisten<br />

TSV Grunbach. Einige weitere Talente<br />

baute der CfR in den Kader der ersten<br />

Mannschaft ein. Kein Wunder: Mit Gökhan<br />

Gökce wurde im Brötzinger Tal der<br />

bisherige A-Juniorencoach zum Cheftrainer<br />

befördert. fko<br />

Die Termine mit Pforzheimer Beteili-<br />

gung im Überblick:<br />

� Sonntag, 2. September:<br />

FC Nöttingen – 1. CfR Pforzheim<br />

(Rückrunde: 10. März)<br />

� Samstag, 8. September:<br />

FCA Walldorf – FC Nöttingen<br />

� Sonntag, 9. September:<br />

1. CfR Pforzheim – Waldhof Mannheim<br />

(7. April)<br />

Ein umkämpftes Lokalduell wie zuletzt in der Verbandsliga-Saison 2010 / 11 wollen sich der 1. CfR<br />

Pforzheim (gelb) und der FC Nöttingen auch in der Junioren-Oberliga liefern.<br />

� Samstag, 15. September:<br />

FC Villingen – 1. CfR Pforzheim<br />

� Sonntag, 16. September:<br />

SSV Ulm – FC Nöttingen (17. März)<br />

� Sonntag, 23. September:<br />

1. CfR Pforzheim – SC Pfullendorf;<br />

FC Nöttingen – Waldhof Mannheim<br />

(24. März)<br />

� Samstag, 13. Oktober:<br />

FC Heidenheim – 1. CfR Pforzheim;<br />

FC Villingen – FC Nöttingen (14. April)<br />

� Samstag, 20. Oktober:<br />

1. CfR Pforzheim – VfR Aalen<br />

� Sonntag, 21. Oktober:<br />

FC Nöttingen – SC Pfullendorf<br />

(21. April)<br />

� Samstag, 27. Oktober:<br />

FC Heidenheim – FC Nöttingen<br />

� Donnerstag, 1. November:<br />

SV Sandhausen – 1. CfR Pforzheim<br />

(28. April)<br />

� Samstag, 3. November:<br />

FC Nöttingen – VfR Aalen<br />

� Sonntag, 4. November:<br />

1. CfR Pforzheim – TSG Balingen<br />

(5. Mai)<br />

� Sonntag, 11. November:<br />

SGV Freiberg – 1. CfR Pforzheim;<br />

SV Sandhausen – FC Nöttingen<br />

(12. Mai)<br />

� Sonntag, 18. November:<br />

SSV Ulm – 1. CfR Pforzheim; FC<br />

Nöttingen – TSG Balingen (2. Juni)<br />

� Sonntag, 2. Dezember:<br />

1. CfR Pforzheim – FCA Walldorf;<br />

SGV Freiberg – FC Nöttingen<br />

(9. Juni)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!