06.12.2012 Aufrufe

UND ABGÄNGE IN DER KREISKLASSE A2 - Badische Neueste ...

UND ABGÄNGE IN DER KREISKLASSE A2 - Badische Neueste ...

UND ABGÄNGE IN DER KREISKLASSE A2 - Badische Neueste ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 ANPFIFF<br />

Premiere für die C-Klassen<br />

FUSSBALLKREIS PFORZHEIM: Sechs Landesligisten starten in die Saison 2012 / 2013<br />

Wie alle Jahre bündelt der Pforzheimer<br />

Kurier sämtliche Vorgänge zur<br />

neuen Saison in seiner Fußballbeilage<br />

vor dem Startschuss zur Punktehatz<br />

über ein Jahr, an dessen Ende sich wieder<br />

Freud und Leid in etwa die Waage<br />

halten werden, denn: Allen Aufsteigern<br />

stehen auch genau so viele Absteiger<br />

gegenüber. Der FC Nöttingen als Alteingesessener<br />

sowie der TSV Grunbach als<br />

Neuling versuchen ihr Glück in der<br />

Oberliga Baden-Württemberg, während<br />

der 1. CfR Pforzheim als einziger Vertreter<br />

in der Verbandsliga hoffentlich nichts<br />

mit dem Abstieg zu tun zu haben wird.<br />

CFR E<strong>IN</strong>ZIGER VERBANDSLIGIST<br />

Die sechs Landesligisten werden hoffentlich<br />

auch nichts damit zu tun haben,<br />

wobei es Neuling SV Neuhausen<br />

meiner Meinung nach sicher sehr<br />

schwer haben wird, während die Kickers<br />

Pforzheim nach ihren zahlreichen<br />

Einkäufen berechtigte Ambitionen nach<br />

oben haben.<br />

Als absolute Neuerung muss man in<br />

diesem Jahr die Einführung der C-Klassen<br />

sehen. Dafür hat es sogar einen außerordentlichen<br />

Kreistag gegeben, bei<br />

dem diese beschlossen wurde. Die Verantwortlichen<br />

des Fußballkreises hatten<br />

den Vereinen versprochen, dass es unter<br />

jeder seitherigen Klasse des Kreises<br />

eine C-Klasse geben wird, so dass die<br />

dorthin eingeteilten zweiten Mannschaften<br />

immer direkt unter ihrer „Ersten“<br />

spielen. Das bedeutet, dass die Vereine<br />

immer, egal ob auswärts oder zu Hause,<br />

Klare Regelung<br />

IMPRESSUM<br />

mit beiden Teams gegen den gleichen<br />

Gegner auf dem gleichen Sportplatz<br />

spielen. Es gibt nur zwei Ausnahmen:<br />

FC Baden Darmsbach als Neugründung<br />

AUF- <strong>UND</strong> ABSTIEG: Die Meister schaffen den Sprung<br />

Die Auf- und Abstiegsregelung am<br />

Ende der Saison 2012 / 2013 ist klar<br />

geregelt. Von der Kreisliga Pforzheim in<br />

die Landesliga steigt der Meister auf.<br />

Der Vizemeister spielt mit den Zweiten<br />

aus Bruchsal und Karlsruhe sowie dem<br />

letzten Nichtabsteiger aus der Landesliga<br />

– das wäre der Fünftletzte – einen<br />

weiteren Absteiger aus. Steigt der Kreisliga-Vize<br />

auf, vermindern sich die Kreisliga-Absteiger<br />

um eins. Es steigen jedoch<br />

mindestens zwei Vereine ab. Aus<br />

den A-Klassen 1 und 2 steigen die<br />

Meister auf, die beiden Zweitplatzierten<br />

ermitteln den dritten Aufsteiger.<br />

Aus den Kreisklassen B 1 und B 2<br />

steigen vier Teams in die A-Klasse auf,<br />

von dort müssen fünf Mannschaften<br />

Auf eine spannende und vor allem faire Saison freut sich Gerhard Schwörer, der Vorsitzende des<br />

Fußballkreises Pforzheim.<br />

absteigen. Fünf Aufsteiger gibt es aus<br />

den fünf C-Klassen, fünf Absteiger kommen<br />

von der B-Klasse.<br />

Die Kreisliga und die Staffeln der<br />

Kreisklasse A spielen in der Regel mit<br />

16 Vereinen, die Staffeln der Kreisklasse<br />

B und C mit 14 Mannschaften. Wird<br />

die Staffelstärke von 16 beziehungsweise<br />

14 überschritten, erfolgt im Folgejahr<br />

ein erhöhter Abstieg, jedoch maximal<br />

vier pro Staffel. by<br />

Buckenbergs Torjäger Thomas Hewig hat den<br />

erhofften Sprung in die Landesliga verpasst und<br />

muss nun einen neuen Anlauf nehmen. In der<br />

Relegation unterlag der FSV dem Bruchsaler<br />

Kreisliga-Vizemeister SV Büchig.<br />

muss in der C5 beginnen und spielt parallel<br />

zum VfB Pfinzweiler in Singen, so<br />

dass die zweiten Mannschaften der<br />

Gegner von Pfinzweiler vorher in Singen<br />

gegen Darmsbach antreten. SV Neuhausen<br />

II wurde in die C 4 eingereiht<br />

und spielt dort parallel zum FC Steinegg<br />

und der Gegner kann dann von Neuhausen<br />

nach Steinegg fahren und dort<br />

seiner ersten Mannschaft zuschauen.<br />

SOLLSTÄRKE VERPASST<br />

Leider ist es nicht gelungen, die C-<br />

Klassen auf die Sollstärke von 14 Teams<br />

zu bringen. Das liegt aber nicht, wie<br />

man aus vielen Vorwürfen heraushört,<br />

am Fußballkreis, sondern an denen,<br />

die, aus welchen Gründen auch immer,<br />

kein Zweier-Team stellen konnten. Deshalb<br />

wird es in der kommenden Saison<br />

immer wieder sehr oft „spielfrei“ geben.<br />

Trotzdem hat dies den Vorteil, dass die<br />

„Zweier“ – wie früher die Reservemannschaften<br />

– immer das Vorspiel bestreiten.<br />

Für die kommenden Jahre kann es<br />

durchaus zu einer Reduzierung der C-<br />

Klassen von fünf auf vier kommen, damit<br />

man in die Nähe der Sollstärke<br />

kommt. Dazu wird es aber in der kommenden<br />

Winterpause eine Umfrage geben,<br />

so dass der Beschluss dann beim<br />

Kreistag 2013 gefällt werden kann.<br />

Für die Saison wünsche ich mir viele<br />

tolle Spiele mit gelebter Fairness, nicht<br />

nur auf dem Platz sondern auch unter<br />

den Zuschauern, und dass vor allem<br />

das unsägliche, kindische Abbrennen<br />

von Feuerwerkskörpern da bleibt, wo es<br />

hingehört: an Silvester.<br />

Allen Mannschaften wünsche ich den<br />

Erfolg, den sie sich erhoffen.<br />

Anpfiff<br />

Auflage: 7 500 Exemplare. Alle inhaltlichen Angaben dieser Beilage Stand: 13. August 2012.<br />

Herausgegeben durch: <strong>Badische</strong> <strong>Neueste</strong> Nachrichten Badendruck GmbH. Redaktion: Bernd Schweinberger, Florian Konrad.<br />

Titelfoto: Rubner. Fotos: Rubner (25), Waidelich (4). Anzeigenleitung: Jörg Stark.<br />

Gerhard Schwörer, Kreisvorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!