06.12.2012 Aufrufe

UND ABGÄNGE IN DER KREISKLASSE A2 - Badische Neueste ...

UND ABGÄNGE IN DER KREISKLASSE A2 - Badische Neueste ...

UND ABGÄNGE IN DER KREISKLASSE A2 - Badische Neueste ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 ANPFIFF<br />

Neuer Trainer, neues Team<br />

VERBANDSLIGA: 1. CfR Pforzheim setzt auf junge Kräfte / TSG Weinheim klarer Favorit<br />

Einer radikalen Verjüngungskur hat<br />

sich der 1. CfR Pforzheim vor dem<br />

Start in die Fußball-Verbandsliga unterzogen.<br />

Mit dem neuen Trainer Gökhan<br />

Gökce, der schon ausgangs der Saison<br />

Rainer Krieg auf der Kommandobrücke<br />

abgelöst hat, soll das gesicherte Mittelfeld<br />

angestrebt werden. Ohnehin war<br />

Kontinuität in der jüngeren Vergangenheit<br />

ein Fremdwort im Brötzinger Tal.<br />

VERBANDSLIGA-TIPPS<br />

VERE<strong>IN</strong> MEISTERTIPP SAISONZIEL<br />

1. FC Bruchsal Weinheim, Schwetzingen Platz 5<br />

ASV Durlach Weinheim, Schwetzingen, Sandhausen II Klassenverbleib<br />

FC Friedrichstal Weinheim, Sandhausen II Platz 6<br />

SG Heidelberg-Kirchheim Schwetzingen, Weinheim, Sandhausen II Klassenverbleib<br />

TSV Höpfingen Weinheim, Sandhausen II Klassenverbleib<br />

FC Heidelsheim Weinheim, Sandhausen II, Schwetzingen nicht absteigen<br />

SV Waldhof Mannheim II Schwetzingen einstelliger Tabellenplatz<br />

1. CfR Pforzheim Weinheim Mittelfeldplatz<br />

TSV Reichenbach Weinheim, Walldorf frühzeitiger Klassenerhalt<br />

SV Sandhausen II Weinheim, Schwetzingen Mittelfeldplatz<br />

SV Schwetzingen Weinheim, Sandhausen II oben mitspielen<br />

FC Spöck Weinheim Platz 2 bis 5<br />

FC Astoria Walldorf II Weinheim, Schwetzingen Oberes Tabellendrittel<br />

TSG Weinheim Zusenhausen, Durlach Platz 1 bis 4<br />

FC Zuzenhausen Weinheim Mittelfeldplatz<br />

Insgesamt nicht weniger als vier Trainer<br />

trugen in der vergangenen Spielzeit die<br />

Verantwortung: Zunächst wurde mit<br />

Vorschusslorbeeren Alexander Keller<br />

als Nachfolger von Rudi Herzog installiert.<br />

Doch noch vor Weihnachten übernahm<br />

Roland Friebele interimsweise<br />

das Ruder, ehe Rainer Krieg ebenfalls<br />

verbunden mit großen Hoffnungen verpflichtet<br />

wurde. Doch noch vor Rundenende<br />

trennte man sich vom Ex-Profi,<br />

nachdem man sogar noch in Abstiegsgefahr<br />

geraten und nur dank fremder<br />

Hilfe den späten Absturz auf den Relegationsrang<br />

vermieden hatte.<br />

Nun also Gökce, der seit vielen Jahren<br />

im Jugendbereich als Trainer tätig<br />

ist und die A-Junioren 2011 in die<br />

zweithöchste deutsche Klasse geführt<br />

hat. Die Verantwortlichen trauen dem<br />

jungen Übungsleiter zu, ein Team zu<br />

formen, das mittelfristig eine gute Rolle<br />

spielen kann – nicht zuletzt, weil er zu<br />

den jungen Akteuren einen guten Draht<br />

hat. Freilich beträgt der Altersschnitt<br />

gerade mal 22 Jahre, doch man traut<br />

den „Youngsters“ zu, sich in der höchsten<br />

badischen Fußballklasse bewähren<br />

zu können.<br />

Es ist schon einige Jahre her, dass<br />

fast ein komplettes A-Juniorenteam gehalten<br />

werden konnte. Damit wollen<br />

Fritz Kempf und Edgar Schneider im<br />

sportlichen Bereich ein Zeichen setzen<br />

und das notwendige Signal der Um-<br />

strukturierung nach Außen tragen. Bis<br />

auf eine Ausnahme sind jetzt nur noch<br />

Fußballer aus Pforzheim und dem Enzkreis<br />

im CfR-Verbandsligateam aktiv.<br />

BELEBUNG FÜR<br />

DIE OFFENSIVE<br />

Erste Ansprache: Der neue<br />

CfR-Trainer Gökhan Gökce<br />

stellt beim Trainingsauftakt<br />

seine Pläne vor. Nach der<br />

durchwachsenen Vorsaison<br />

machte der Fusionsclub einen<br />

personellen Schnitt.<br />

Bei der Verpflichtung der Neuzugänge<br />

hat man nach Aussagen von Gökce<br />

großen Wert auf die einzelnen Charaktere<br />

gelegt und dabei festgestellt, dass<br />

diese Spieler bisher gut zusammenpassen.<br />

Viele haben schon seit der Jugend<br />

miteinander gespielt, oder sind auch<br />

Aufstiegsdruck verspürt Weinheims<br />

Trainer Michael Köpper.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!