06.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald

Mitteilungsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald

Mitteilungsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Straupitz - 10 -<br />

Nr. 8/2012<br />

Jugendliche entdecken Schlepzig<br />

mit dem Kanu<br />

Eine Gruppe von Jugendlichen aus dem <strong>Amt</strong> <strong>Lieberose</strong>/<strong>Oberspreewald</strong><br />

hatte in den Sommerferien Lust eine Kanu-Tour zu<br />

machen. Diese Idee kam beim Sportangebot in der <strong>Lieberose</strong>r<br />

Turnhalle, welches wöchentlich vom Streetworker Marcus Rutsche<br />

als Offenes Angebot durchgeführt wird. Zur Unterstützung<br />

holte sich dieser die Jugendsozialarbeiterin des <strong>Amt</strong>es <strong>Lieberose</strong>/<strong>Oberspreewald</strong><br />

Anke Schönmuth mit ins „Boot“. Im Nu war<br />

der Ausflug mit Kanu-Tour und anschließendem Grillabend organisiert<br />

und alle TeilnehmerInnen über <strong>das</strong> Wichtigste informiert.<br />

Am 18.07.2012 um 14.00 Uhr traf sich die Jugendgruppe bei<br />

der Gaststätte „Zur Reuse“ in Schlepzig, wo die Kanu-Tor losging.<br />

Insgesamt waren 13 Jugendliche mit von der Partie. Es<br />

regnete schon den ganzen Tag, also warum sollten wir denn<br />

verschont werden … in Abständen kam es ordentlich von oben<br />

geplätschert und wir waren nass. Trotzdessen hatten alle ihren<br />

Spaß. Aufgrund der Strömung durften wir nur die sogenannte<br />

„Dorf-Runde“ in Schlepzig machen, dennoch waren wir ca.<br />

2,5 Stunden unterwegs. Nass von oben bis unten stiegen wir<br />

alle aus unseren Kanus und fuhren zusammen nach Dürrenhofe.<br />

Hier konnte, dank Anne, der geplante Grillabend stattfinden.<br />

Aber zuerst einmal mussten aber die Klamotten trocken werden<br />

und dann konnte es weitergehen. Zwischendurch noch schnell<br />

<strong>das</strong> Grillzeug eingekauft und schon konnte es zum entspannten<br />

Teil übergehen.<br />

Aus einer spontanen Idee, ist eine tolle Ferienaktion entstanden!<br />

Wir sind immer offen <strong>für</strong> eure Ideen und Interessen, teilt sie uns<br />

mit, damit die Jugendarbeit in unserem <strong>Amt</strong> noch vielseitiger<br />

wird.<br />

Marcus Rutsche - Streetworker der PR 4/DRK<br />

Anke Schönmuth - Jugendsozialarbeiterin des <strong>Amt</strong>es <strong>Lieberose</strong>/<br />

<strong>Oberspreewald</strong><br />

„Bob der Baumeister und sein Team“<br />

zu Gast in der Kita Freundschaft<br />

Wie im Fluge vergeht die schöne Sommerzeit. Schon sind die<br />

6 Wochen Ferien wieder vorbei. In der Straupitzer Kita lernten<br />

wir, in diesen Sommerferien Bob den Baumeister, sein Baufahrzeuge<br />

und viele Handwerksberufe kennen. Natürlich kennen wir<br />

jetzt auch die wichtigsten Werkzeuge, die diese Handwerker<br />

benötigen. Wir sind gut gerüstet <strong>für</strong> den Kitaneubau und könnten<br />

tüchtig helfen. Doch leider sind wir noch zu klein und die<br />

Baufahrzeuge waren auch nicht in Sicht. Aber wir wussten uns<br />

zu helfen und gingen in die Kirchstraße. Da fanden wir alle Baufahrzeuge,<br />

die auch Bob der Baumeister hat.<br />

Liebe Leser, sie glauben gar nicht, wie viele Bücher, CDs und<br />

Baumaschinen im Kleinformat es gibt. Mitgebrachte Werkzeuge,<br />

Bagger, Lkw, Mischerautos halfen uns bei gestellten Aufgaben<br />

und Bauspielen. Es entstanden Kartonstädte und Schuhkartongaragen,<br />

sogar ein Hochhaus und ein Hexenhaus waren dabei.<br />

Viel Spaß machte es den Vorschulkindern mit Latten, Schrauben<br />

und Muttern, Häuser zu konstruieren. Es war nicht ganz leicht<br />

und nun wissen wir, <strong>das</strong>s wir diese Dinge öfter üben müssen.<br />

Eine Baustellenparty und ein Bauarbeitersportfest gab es natürlich<br />

auch. Unsere Eltern sorgten wieder <strong>für</strong> ein tolles Bauarbeiterfrühstück.<br />

Es gab sogar einen Helm als Kuchen und deftige<br />

Klappstullen, genau wie bei den richtigen Bauarbeitern. Beim<br />

Bauarbeitersportfest wurde Sand um die Wette gesiebt, mit<br />

dem Lkw im Slalom gefahren, Gummistiefelweitwurf, durch Tunnel<br />

klettern muss ein Bauarbeiter können und Bagger gefahren.<br />

Alle halfen sich beim gemeinsamen Sandeimerspiel. Sehr selten<br />

konnten wir in unserem schönen Pool baden gehen.<br />

Wer alle Aufgaben erfüllt hatte, bekam eine Urkunde mit Bob<br />

überreicht. Wir hatten auch in diesen Ferien Spaß und Frohsinn.<br />

Wir haben sehr viel über die Berufe der Maurer, Dachdecker,<br />

Lkw- und Baggerfahrer, Zimmerleute und Maler gelernt.<br />

Die kleinen und großen Baumeister der Kita „Freundschaft“<br />

Ferien sind etwas Wunderbares!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!