06.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald

Mitteilungsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald

Mitteilungsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Straupitz - 12 -<br />

Nr. 8/2012<br />

„Die Tiere rasen durch den Wald“<br />

Seit dem wir seit Anfang Juli viel Wissenswertes über afrikanische<br />

Tiere, Menschen und Musik kennen gelernt haben und<br />

auch spezielle Bastelarbeiten durchführten war es nun endlich so<br />

weit! Große und kleine, wilde und zahme, gestreifte und gefleckte,<br />

graue und grüne Tiere trafen sich am 18.07.2012 mit lautstarkem<br />

Gebrüll zu unserem diesjährigen Sommerferienhöhepunkt,<br />

dem Dschungelfest in der Kita Neu Zauche. Schick geschminkt<br />

und toll verkleidet begrüßten sich dabei Kinder, Erzieher und<br />

Eltern als Zebras, Giraffen, Löwen, Geparden, Tiger, Elefanten,<br />

Äffchen und auch Dinosaurier zu einem Urwald starken Tanz.<br />

Danach gingen wir auf große Safari- und Entdeckungstour<br />

durch unseren „Dschungel“, welchen wir in unsere Einrichtung<br />

verlegten, da es leider regnete und sehr kühl war. Zuerst stärkten<br />

sich die wilden Tiere unter Palmenblättern am Buffet unserer<br />

Dschungelbar, wobei sie Leckereien wie Zebrapudding, Bagetteschlangen,<br />

Papageien- und Schlangenkuchen, Gummifrösche<br />

und tropische Fruchtspieße bei afrikanischer Trommelmusik<br />

genossen und fruchtige Kindercocktails tranken. Vielen herzlichen<br />

Dank an dieser Stelle an unsere Eltern <strong>für</strong> die großartige<br />

Unterstützung, welche uns mit Liebe und Kreativität diese Dinge<br />

zauberten! Auch <strong>für</strong> <strong>das</strong> Ausleihen der Kuscheltiere und der anderen<br />

afrikanischen Dekorationsartikel <strong>für</strong> <strong>das</strong> Gestalten unserer<br />

Räume bedanken wir uns bei Ihnen! Nach der Stärkung zogen<br />

dann die wilden Tiere weiter in die verschiedensten Dschungelstationen<br />

des Urwaldes. Es gab beispielsweise Fühlstrecken<br />

wobei man Schlangen, Spinnen und Krokodile (aus Plüsch oder<br />

Plaste) aber auch Naturmaterialien ertasten und erraten konnte<br />

oder <strong>das</strong> Kokosnusskegeln, den Froschbalancelauf und <strong>das</strong><br />

Strickleiterklettern. Ein besonders spannendes Highlight war an<br />

diesem Tag unsere „Schlangenfrau“ Frau Rohrschneider , welche<br />

uns mit ihrer echten Schlange, einer Kornnatter, besuchte<br />

und uns Interessantes über die Haltung und Pflege der Schlange<br />

vermittelte. Ganz mutige Kinder und Erzieher streichelten sie sogar<br />

oder durften sie sich um den Hals legen lassen. Lieben Dank<br />

Frau Rohrschneider <strong>für</strong> die tolle Idee!<br />

Nach dem unser Urwald durchstreift war, zogen sich unsere wilden<br />

Tiere, nun nicht mehr so wild und sichtlich erschöpft zurück<br />

und ließen beim Mittagsmahl <strong>das</strong> wunderschöne und gelungene<br />

Dschungelfest, trotz regnerischem Wetters, ausklingen. Bei<br />

Tiergeschichten und Kinderliedern schlummerte dann auch der<br />

wildeste Löwe oder <strong>das</strong> schnellste Zebra nach den erlebten<br />

Abenteuern friedlich in seinem Bettchen ein.<br />

Die Kinder und Erzieher der Kita Spreewaldspatzen aus Neu Zauche.<br />

Ein Tag <strong>für</strong> kleine Forscher<br />

Über eine Woche konnten die Kinder der Kita Spreewaldspatzen<br />

experimentieren und Versuche durchführen. Dabei standen die<br />

vier Elemente Wasser, Luft, Wärme und Erde im Mittelpunkt. Am<br />

01.08.12 war der Tag <strong>für</strong> kleine Forscher. Jeder Gruppenraum<br />

wurde zu einem Element, zum experimentieren vorbereitet.<br />

Die Kinder konnten sehen, <strong>das</strong>s Wärme Dinge bewegen kann,<br />

<strong>das</strong>s man mit Magnete eine Büroklammer aus dem Wasser leiten<br />

kann, nasser und trockener Sand unterschiedlich wiegt, ein<br />

Gummibärchen im Glas-U-Boot trocken<br />

bleibt und noch einiges mehr. Zum Abschluss erhielt jedes Kind<br />

eine Urkunde <strong>für</strong> die erfolgreiche Teilnahme am „Tag <strong>für</strong> kleine<br />

Forscher“.<br />

10 Jahre Witaj-Gruppe „Mały plon“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!