06.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald

Mitteilungsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald

Mitteilungsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Straupitz - 8 -<br />

Nr. 8/2012<br />

Kita/Schule/Feuerwehr<br />

Bahnhofstour zum Entdecken,<br />

Verstehen und Abfahren<br />

Am Donnerstag, dem 05.07.2012, machten 11 Kinder im Alter<br />

von 10 bis 12 Jahren aus den Ämtern Unterspreewald und<br />

<strong>Lieberose</strong>/<strong>Oberspreewald</strong> sowie aus der Gemeinde Märkische<br />

Heide und der Stadt Lübben eine Tour zum Berliner Ostbahnhof.<br />

Mit einem Zug sind ja schon viele einmal gefahren, aber wie<br />

liest man denn einen Fahrplan, wo kaufe ich mein Ticket und wo<br />

finde ich was auf einem Bahnhof? Durch unsere Tour mit Simonetta<br />

von „StattReisen“ ist <strong>das</strong> <strong>für</strong> uns alles kein Problem mehr,<br />

egal wo wir hin wollen, wir wissen jetzt wie <strong>das</strong> alles funktioniert!<br />

Jedes Team hat ein anderes Reiseziel bekommen und sollte verschiedene<br />

Aufgaben dazu lösen. Damit kein Wirrwarr <strong>für</strong> die anderen<br />

Passagiere auf dem Bahnhof entstand, wurden alle Kinder<br />

mit einer orangefarbenen Sicherheitsweste ausgestattet.<br />

Bei ihrer „Rallye“ wurde den<br />

Kindern deutlich, <strong>das</strong>s es unterschiedliche<br />

„Wege“ gibt,<br />

wie sie ihre benötigten Informationen<br />

bekommen können.<br />

Selbst den Fahrplan lesen,<br />

den Fahrkartenautomat nutzen<br />

oder doch lieber im Reisezentrum<br />

einen Mitarbeiter der Deutschen Bahn fragen? Am Ende<br />

konnten alle Teams stolz ihre Ergebnisse präsentieren und Simonetta<br />

gab noch einige wichtige Hinweise dazu.<br />

Alle teilnehmenden Kinder wissen jetzt, wie es funktioniert und<br />

die Eltern können die Organisation <strong>für</strong> die nächste Fahrt mit der<br />

Bahn beruhigt ihren Kindern überlassen. Den Test haben die<br />

Jugendsozialarbeiterinnen gleich im Anschluss mit den Kindern<br />

gemacht und zwar sollte unsere nächste Station „Berlin Alexanderplatz“<br />

sein. Ruck zuck standen wir alle auf dem richtigen<br />

Gleis und hatten in Kürze unser Ziel erreicht!<br />

Die „Bahnhofstour zum Entdecken, Verstehen und Abfahren“<br />

war ein Projekttag aus dem großen Projekt: „Benimm ist in, dann<br />

haut´s in deinem Leben hin!“. Vielleicht habt ihr ja Lust bekommen,<br />

bei dem nächsten Workshop „Gutes Benehmen von A - Z“<br />

am 02.10.2012 in den Herbstferien mit dabei zu sein?! Ihr seid 10<br />

bis 12 Jahre alt, dann ist <strong>das</strong> genau <strong>das</strong> richtige Angebot <strong>für</strong> euch!<br />

Meldet euch einfach telefonisch bei uns:<br />

Stefanie Gullnick - Tel.-Nr.: 01 52/58 74 60 53 oder Anke Schönmuth<br />

- Tel.-Nr.: 01 76/23 56 09 33<br />

an und ihr erhaltet weitere Infos zum Projekt! Wir freuen uns auf<br />

eure Anmeldungen.<br />

Stefanie Gullnick - Jugendsozialarbeiterin der PR 4<br />

Anke Schönmuth - Jugendsozialarbeiterin des <strong>Amt</strong>es <strong>Lieberose</strong>/<br />

<strong>Oberspreewald</strong><br />

Auch ein verregneter Sommer<br />

hält uns nicht auf<br />

„Was ist <strong>das</strong> <strong>für</strong> ein Wetter heut’, es regnet ja wie doll. Die Straße<br />

ist ein großer See, die Gosse übervoll. Lass’ regnen, was es regnen<br />

mag, dem Regen seinen Lauf. Und wenn’s genug geregnet<br />

hat, so hört’s auch wieder auf.’’<br />

6 Wochen Ferien <strong>für</strong> unsere Hortkinder wollen abwechslungsreich,<br />

schön und interessant sein. Schließlich tanken wir in dieser<br />

Schulpause neue Energie <strong>für</strong> <strong>das</strong> kommende Schuljahr. Woche<br />

um Woche gab es ein vielfältiges Programm, welches von<br />

den Erziehern und Kindern lange im Vorfeld aufgestellt, geplant<br />

und organisiert wird. Deshalb ist die jährliche Bedarfsermittlung<br />

<strong>für</strong> uns sehr wichtig. Ein Dank an die Eltern, die uns bei kurzfristigen<br />

Änderungen Bescheid geben.<br />

Uns bieten sich sehr viele Möglichkeiten in unserer unmittelbaren<br />

Umgebung, die wir gern nutzen, um unseren Kindern abwechslungsreiche<br />

Ferientage zu gestalten. Wir möchten an dieser<br />

Stelle „Danke“ sagen <strong>für</strong> diese Unterstützung. Toll war es in<br />

Lübben und in der Neu Zaucher Kerzenmanufaktur. Im Kräutergarten<br />

Burg erfuhren wir sehr viel über Pflanzen und Insekten<br />

unserer Heimat. Mit der Rumpelguste erkundeten wir dann noch<br />

<strong>das</strong> schöne Burg. In Straupitz besuchten wir die Holländermühle,<br />

machten eine schöne Kahnfahrt und konnten sogar im<br />

Byhleguhrer See baden. Leckere Plinse hatte man dort <strong>für</strong> uns

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!