18.09.2015 Aufrufe

Unser Wertemanifest

Das auf der Bundeskonferenz 2015 beschlossene Wertemanifest der Österreichischen Kinderfreunde.

Das auf der Bundeskonferenz 2015 beschlossene Wertemanifest der Österreichischen Kinderfreunde.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 60<br />

frieden<br />

Doch auch in Ländern ohne bewaffnete Konflikte können viele Kinder nicht in einem friedlichen Umfeld aufwachsen.<br />

Jedes Jahr gibt es in Österreich über 10.000 Anzeigen wegen Gewalt an Kindern. Die Dunkelziffer in dieser<br />

Statistik liegt natürlich weitaus höher, weil nur jene Fälle erfasst werden, die auch zur Anzeige gebracht werden.<br />

Dass die sogenannte „körperliche Züchtigung“ in vielen Familien noch immer Thema ist, zeigen weitere Statistiken.<br />

55 % der Erwachsenen in Österreich glauben, dass eine „gesunde Ohrfeige“ in Ordnung ist , obwohl Gewalt<br />

in der Erziehung seit 1989 verboten ist. Gewalt ist aber nicht nur auf einer körperlichen Ebene ein Problem, Kinder<br />

sind auch sehr oft Opfer von psychischer Gewalt.<br />

Ein Thema, das viele Kinder aktuell stärker beschäftigt als je zuvor, ist die Angst. Eine Welt voller Gewalt, Terror<br />

und Krieg und Informationstechnologie, die den Schrecken in jedes Wohnzimmer bringen kann, ist nur eine<br />

Seite der Medaille. Auch in der Schule, im Elternhaus oder auf dem Schulhof erleben Kinder Angst. Sie wird als<br />

Machtinstrument eingesetzt – gegen Erwachsene wie gegen Kinder. Als Kinderfreunde stehen wir für angstfreies<br />

Aufwachsen von Kindern und für die Errichtung von Räumen, in denen sie ihre Ängste und Sorgen jemandem anvertrauen<br />

können, ohne sich vor Konsequenzen sorgen zu müssen.<br />

Emotionale Erpressung, Angst oder Drohungen gegen Kinder sind nur ein kleiner Auszug der vielen Facetten der<br />

Gewalt. Es zeigt sich, dass für Kinder und Jugendliche im Großen wie im Kleinen körperliche wie psychische Gewalt<br />

auf der Tagesordnung steht. Im Informationszeitalter erreichen Kriege aus jedem Winkel der Welt unsere Wohnund<br />

auch die Kinderzimmer, doch auch aus nächster Nähe machen Kinder Gewalterfahrungen. So ist es nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!