07.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 4 2007 72-Stunden-Aktion 2007 - Niedersächsische ...

Ausgabe 4 2007 72-Stunden-Aktion 2007 - Niedersächsische ...

Ausgabe 4 2007 72-Stunden-Aktion 2007 - Niedersächsische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stephan Gehrke | Bezirk Lüneburg<br />

Bist Du ein<br />

Schutzengel?<br />

Es war Anfang des Jahres 2004, als das Pilotprojekt „Schutzengel“<br />

vom ADAC ins Leben gerufen wurde. Mit dem Ziel die Unfallzahlen,<br />

durch Alkohol verursacht, im Straßenverkehr zu reduzieren. Dieses<br />

Projekt zielt primär auf die Jugendlichen im Alter von 16 – 24 Jahren.<br />

Die <strong>Niedersächsische</strong> Landjugend,<br />

insbesondere der Bezirk Lüneburg<br />

und die Kreisgemeinschaft Uelzen<br />

wurden aufgrund ihrer überwiegend<br />

jüngeren Mitglieder gefragt,<br />

ob sie als Partner für dieses Projekt<br />

aktiv werden wollen.<br />

Die Bezirksgemeinschaft Lüneburg<br />

ließ sich dieses natürlich nicht<br />

zweimal sagen und übernahm im<br />

Landkreis Uelzen die Pilotierung<br />

des Projektes Schutzengel.<br />

Seitdem waren und sind überall<br />

Engel zu sehen und vor allem zu<br />

spüren!<br />

Nach einem kurzen Treffen mit<br />

dem Vorstand des ADAC in Hannover<br />

und ein paar formalen Regelungen<br />

konnten wir endlich loslegen.<br />

Auf der Generalversammlung<br />

des Bezirkes Lüneburg wurde das<br />

Schutzengelprojekt den Landjugendlichen<br />

vorgestellt und die weiteren<br />

Pläne und <strong>Aktion</strong>en besprochen.<br />

Es wurden Flyer zum Projekt verteilt<br />

und ein erstes Muster der<br />

Homepage, wo die Landjugendlichen<br />

sich als Schutzengel registrieren<br />

können, vorgestellt.<br />

Natürlich ließ die erste <strong>Aktion</strong><br />

nicht lange auf sich warten. Ge -<br />

meinsam mit der Landjugend Wieren<br />

und zwei verkleideten Landjugendlichen<br />

Schutzengeln, wurde<br />

auf dem alljährlichen Landjugendball<br />

in Wieren für das Projekt<br />

geworben und zahlreiche neue<br />

Schutzengel konnten gewonnen<br />

werden. Siehe folgenden Bericht:<br />

„…Es war kurz vor 21:30 Uhr an<br />

einem Sonntag in Wieren.<br />

Es war der alljährliche Landjugendball<br />

der Landjugend Wieren.<br />

Tausende sind herbeigeeilt,<br />

um gemeinsam zu feiern<br />

und Spaß zu haben.<br />

Doch dieses Mal war<br />

es irgendwie anders.<br />

Zwei junge Mädchen<br />

kamen uns<br />

entgegen, sie trugen<br />

Flügel und gelbe<br />

Jacken. Sie errangen<br />

sofort unsere<br />

Aufmerksamkeit. Sie<br />

erzählten uns über das<br />

Schutzengelprojekt, welches<br />

die Bezirkslandjugend<br />

Lüneburg und der<br />

ADAC gemeinsam in und<br />

um Uelzen veranstalten.<br />

Sie wollten die jungen<br />

Menschen aufklären<br />

und präventiv tätig<br />

sein. Sie überzeugen,<br />

Schutzengel<br />

zu werden und<br />

gemeinschaftlich<br />

gegen die Zahl<br />

in <strong>Aktion</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!