07.12.2012 Aufrufe

Das Schulprogramm als pdf ( Download 187 KB) - Gesamtschule ...

Das Schulprogramm als pdf ( Download 187 KB) - Gesamtschule ...

Das Schulprogramm als pdf ( Download 187 KB) - Gesamtschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So hat sich unser <strong>Schulprogramm</strong><br />

entwickelt<br />

Die Gesamtkonferenz der <strong>Gesamtschule</strong> Geistal, die Elternver-<br />

tretung der Schule und die Schülervertretung entsandten zu Beginn unserer Schul-<br />

programmplanung Vertreterinnen und Vertreter in eine gemeinsame Steuergruppe.<br />

Ein ungewöhnliches Angebot lag vor: Ein Ingenieurbüro (Fey + Folmeg) machte<br />

der Steuergruppe den Vorschlag, eine breit angelegte Bestandsaufnahme der<br />

Schule bei allen Beteiligten und dem Umfeld zu erheben, diese mit allen Betroffe-<br />

nen auf einem Pädagogischen Tag zu besprechen und die Möglichkeit der Zertifi-<br />

zierung nach ISO 9000ff der Schule zu prüfen.<br />

Die Bestandsaufnahme (im Anhang beigefügt): Zustimmend aber durchaus skep-<br />

tisch begleitet wurde eine umfangreiche Analyse unseres Ist-Zustandes erstellt. Die<br />

Steuergruppe wurde ständig durch das Ingenieurbüro und die beteiligte Befra-<br />

gergruppe des Büros für Sozialforschung (BfS) Kassel auf dem Laufenden gehal-<br />

ten. Finanzielle Unterstützung kam durch Sponsoren und das Kultusministerium in<br />

Hessen.<br />

<strong>Das</strong> Ergebnis: Auf einem Pädagogischen Tag der <strong>Gesamtschule</strong> Geistal im März<br />

1999 wurden die Ergebnisse durch das Ingenieurbüro Fey + Folmeg vorgestellt<br />

und in AGs beraten. Ein umfangreicher Aktionskatalog wurde von allen<br />

Beteiligten erstellt und auf einer Abschlussvernissage ausgestellt.<br />

Während der vereinbarten Laufzeit bis zum Ende des Schuljahres 2005/2006<br />

wurden viele der verabredeten Maßnahmen umgesetzt . Zudem wurden zahlreiche<br />

von außen gesetzte Impulse aufgenommen – nicht zuletzt aus dem Umfeld der<br />

PISA-Studie - und in die Schulentwicklung einbezogen (Abschlussprüfungen,<br />

individueller Förderplan, Ganztagsangebote, IGS)<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!