07.12.2012 Aufrufe

Das Schulprogramm als pdf ( Download 187 KB) - Gesamtschule ...

Das Schulprogramm als pdf ( Download 187 KB) - Gesamtschule ...

Das Schulprogramm als pdf ( Download 187 KB) - Gesamtschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wurde, ergab die Befragung der Ehemaligen und der Betriebe einen hohen<br />

Bedarf an der Vermittlung von Methodenkenntnissen und Schlüsselqualifi-<br />

kationen. Die Anleitung zum eigenständigen Lernen wird vermisst. Auch die<br />

Eltern äußern hier ausdrücklich Bedarf. (SINUS, HAU-RUCK, Lernwerk-<br />

statt, Assessment Center in der Re<strong>als</strong>chule, JUNIOR-Firma,<br />

Methodencurriculum, Kommunikationstraining in den Klassen 5 und 6,<br />

Ganztagsangebote, Lerntrainings, Job Coach)<br />

? Ausstattung der Schule: Die Ausstattung der Schule wird insgesamt kri-<br />

tisch gesehen. Neben dem äußeren Erscheinungsbild wird der Zustand der<br />

Bücher und des übrigen Inventars bemängelt. Die Ausstattung mit Compu-<br />

tern ist unzureichend. (Renovierung; mehr PCs, Beamer-Laptop-<br />

Kombinationen, Fortbildung der Lehrkräfte; Anschaffungen nach Jubiläum,<br />

Budgetierung, Neubau Aulagebäude, )<br />

? Organisation des Unterrichts: Neben der Klassenstärke, die v.a. im Real-<br />

schul- und Gymnasialzweig <strong>als</strong> zu hoch empfunden wird, stößt der Unter-<br />

richtsausfall auf Kritik, wobei die Ursachen durchaus realistisch eingeschätzt<br />

werden. (Unterrichtsgarantie Plus, IGS mit geringeren Klassenstärken)<br />

? Nachmittagsangebote: Von den Schülern wird in erster Linie ein freiwilli-<br />

ges Angebot in den traditionellen AG-Bereichen Sport, Kunst und Musik<br />

nachgefragt. Bei den Eltern befürworten nur die Hälfte der Befragten ein<br />

Betreuungsangebot, allerdings wird von diesen Eltern am stärksten eine<br />

Hausaufgabenhilfe nachgefragt. (Schüler helfen Schülern, Ganztags-<br />

angebote, Hausaufgabenhilfe, Lerntrainings)<br />

? <strong>Das</strong> soziale Leben in der Schule: Schüler und Lehrer benennen<br />

übereinstimmend Gewalt und Rückzug in soziale Isolation bzw. Ausgren-<br />

zung von Mitschülern <strong>als</strong> vordringliche Probleme im Miteinander der Schü-<br />

ler. Alkohol, Diebstahl, Erpressung und Drogen spielen demgegenüber eine<br />

untergeordnete Rolle. (Schulsozialarbeit, Klassenregeln, Streitschlichter, Be-<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!