28.10.2015 Aufrufe

Hypo NOE Journal Nr. 2, 2015

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

finanzieren & wohnen<br />

<strong>Hypo</strong> Noe <strong>Journal</strong><br />

2•<strong>2015</strong><br />

Die meisten Unfälle passieren<br />

im Haushalt.<br />

tatsächlich geschehen zirka 73 Prozent<br />

der Unglücksfälle im Privatleben und<br />

während der Freizeit. ein paar Tipps,<br />

damit Sie niemals in dieser Statistik<br />

auftauchen.<br />

18<br />

19<br />

Sicher<br />

durchs<br />

Leben<br />

Fotos: DigitalVision, istock<br />

Leider sind Heimwerkerunfälle nicht selten. Schnell hat man<br />

sich mit dem Küchenmesser geschnitten oder beim Leitersturz<br />

eine Fraktur oder Schürfwunden zugezogen. Im morgendlichen<br />

Tran verbrüht man sich am kochenden Teewasser oder<br />

stolpert über das Verlängerungskabel. Heidi Brückler, die<br />

Erste-Hilfe-Lehrbeauftragte des Roten Kreuzes, kennt die<br />

täglichen Unfälle gut. Dabei würden einfache Maßnahmen<br />

vieles verhindern: „Gibt es Kleinkinder im Haushalt, sollten<br />

Sie Herdschutzgitter sowie Schubladen- und Steckdosensicherungen<br />

anbringen. Provisorische Verlängerungskabel fixieren<br />

Sie am besten mit Klebeband und vermeiden so Stolperfallen.<br />

Überprüfen Sie Elektrowerkzeuge vor Verwendung immer auf<br />

ihre Funktionstüchtigkeit und sortieren Sie defekte Geräte aus.<br />

Wer Ordnung am Arbeitsplatz hält, Schutzbrillen bei Schleifarbeiten<br />

oder beim Rasentrimmen trägt, keine stumpfen Messer<br />

in der Küche verwendet und am Herd Topfhandschuhe<br />

überstülpt, der senkt die Unfallgefahr beträchtlich.“ Damit Sie<br />

schnell handeln können, wenn kleinere Unglücke geschehen<br />

sind, sollten Sie die Erste-Hilfe-Tasche mit Verbandsmaterialien<br />

immer griffbereit verstaut haben. Vergessen Sie nicht, jährlich<br />

zu kontrollieren, ob die Verbandsmaterialien ihr Ablaufdatum<br />

überschritten haben. „Falls es zu einem Notfall kommt,<br />

gilt unbedingt: Ruhe bewahren, Erste Hilfe leisten und den<br />

Notruf 144 wählen. Dort wird dem Anrufer geholfen“, rät<br />

Brückler. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Erste-Hilfe-Kurs<br />

liegt schon zu lange zurück, dann informieren Sie sich unter<br />

www.erstehilfe.at.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!