07.12.2015 Aufrufe

LA KW 50

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schmankerln gewonnen<br />

zent gefördert). Weiters ermöglicht<br />

er den ermäßigten Eintritt beim Besuch<br />

mehrerer Häuser und die Teilnahme<br />

an einem Gewinnspiel. Unter<br />

allen Infopass-Nutzern wurden<br />

nun fünf Geschenkpakete mit Köstlichkeiten<br />

aus der Terra Raetica verlost<br />

– die Preise gehen an Touristen<br />

aus Italien, Deutschland und den<br />

USA. Sie können nun Braunellen-<br />

Honig vom Naturpark Kaunergrat,<br />

Enzian-Schokolade aus Galtür oder<br />

Schüttelbrot aus dem Naturpark Texelgruppe<br />

genießen, berichtet Ulli<br />

Totschnigg, Koordinatorin des Arbeitskreises<br />

Natura Raetica.<br />

Hotels gebastelt<br />

Die Geschäftsführer der Schutzgebiete bzw. Naturerlebniseinrichtungen beim Arbeitstreffen<br />

im Val Müstair mit Waltraud Handle (regioL), Anton Egger, Ruedi Haller,<br />

Hanspeter Gunsch, Thomas Schmarda, Ulf Zimmermann, Constanze Conradin, Helmut<br />

Pöll und (vorne) Ernst Partl (v. l.)<br />

Foto: RegioL<br />

(dgh) Zwei Nationalparks und<br />

vier Naturparke zeugen vom naturkundlichen<br />

Wert der Terra Raetica,<br />

der Grenzregion Österreich-Italien-<br />

Schweiz. Der Schweizerische Nationalpark,<br />

der Nationalpark Stilfser<br />

Joch, die Biosfera Val Müstair,<br />

der Naturpark Texelgruppe, der<br />

Naturpark Ötztal, der Naturpark<br />

Kaunergrat und das Alpinarium<br />

Galtür arbeiten im Arbeitskreis Natura<br />

Raetica an der Umsetzung von<br />

grenzüberschreitenden Natur- bzw.<br />

Naturschutz-Themen, wie z. B.<br />

dem Infopass Natura Raetica. Er<br />

bietet eine übersichtliche Karte der<br />

Schutzgebiete sowie eine kurze Vorstellung<br />

der Besucherzentren (das<br />

Projekt wird über regioL im Interreg-Kleinprojektefonds<br />

zu 60 Pro-<br />

Die Volksschule Tobadill hat im Rahmen des Bienenprojektes mit großer Unterstützung<br />

der Obfrau des Obst- und Gartenbauvereines Tobadill Insektenhotels gebastelt.<br />

Die SchülerInnen sowie die Lehrerinnen Elisabeth Wolf und Daniela Walser<br />

bedankten sich bei Christine und Bernhard Petter für das Engagement. Foto: D. Walser<br />

Willkommen ab 18. Dez. im neuen Ski-Paradies See<br />

Tiroler-Tarife 2015/2016 Erwachsene Kinder Senioren<br />

Jahreskarte 226,- 83,- 176,-<br />

Jahreskarte mit Nachtevents 248,- 102,- 198,-<br />

Jahreskarte ab 11:30 Uhr 169,- – –<br />

... mit Nachtveranstaltungen 191,- – –<br />

alle Jahreskarten sind auch im Sommer gültig!<br />

© MEDIA design 2015<br />

BERG<br />

BAHNEN<br />

SEE<br />

Skipass-Vorverkauf<br />

Jeweils von Montag<br />

bis Freitag, 09:00 bis<br />

12:00 und 13:00 bis<br />

16:00 Uhr sowie ab<br />

Freitag, 18.12.2015<br />

von 08:30 bis 16:00 Uhr.<br />

Gratis-Skibusse<br />

Stündliche Intervalle<br />

Landeck - See - Landeck<br />

mit öffentlichen<br />

Bussen.<br />

Bergbahnen See GesmbH | 05441-8288 | www.BergbahnenSee.at<br />

9./10. Dezember 2015<br />

RUNDSCHAU Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!