07.12.2015 Aufrufe

LA KW 50

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Feeling good – Feelin’ bad“<br />

HAK Landeck gewinnt „Kinderrechte“-Wettbewerb<br />

(dgh) Eine Schülergruppe der HAK Landeck hat einen international<br />

ausgeschriebenen Multimedia-Wettbewerb zum Thema<br />

„Kinderrechte“ gewonnen.<br />

Neue Pächter<br />

Poscharnig & Schlatter übernahmen Sportcafe des SVL<br />

Familienministerin Sophie Karmasin und Professor Manfred Prantner mit den Marketing-SchülerInnen<br />

Annalena Seelos und Lisa Waltle, die die Idee zum Spot hatten.<br />

<br />

Foto: HAK Landeck, Max Mall<br />

Im Rahmen des Marketingunterrichts<br />

haben SchülerInnen der<br />

4. HAK am internationalen Video-<br />

Spot- und Animations-Trickfilm-<br />

Wettbewerb des Bundesministeriums<br />

für Jugend und Familie zum<br />

Thema Kinderrechte teilgenommen<br />

– und gewonnen. Der Preis für den<br />

besten „Animations-/Trickfilm“ in<br />

der Kategorie 1 (Momente unfassbaren<br />

Glücks … oder unglückliche<br />

Zeiten) im Wert von 2.000 Euro<br />

wurde von BM Sophie Karmasin in<br />

Wien überreicht. Mit ihrem 30-Sekunden-Spot<br />

„Feeling good – Feelin’<br />

bad“ wollen die SchülerInnen<br />

(dgh) „Nice“ ist heuer das beliebteste<br />

Wort an Tirols Schulen. Es<br />

steht für: „Des is ja super, des is so<br />

cool“ und kann in jeder Lebenslage<br />

gebraucht werden – z. B. „Heute<br />

ist aber ein nicer Tag!“ oder „nices<br />

Auto“. Platz zwei erreichte: „Läuft<br />

bei dir“ („funktioniert“ oder „Du<br />

hast es drauf!“), auf Platz drei landet:<br />

„Chill di mal“ („Reg dich ab“<br />

oder „bleib cool“). Wählen lassen<br />

haben Landesschulrat, Tiroler Kulturservicestelle<br />

und Tiroler Versicherung,<br />

gewählt haben <strong>50</strong>0 Jugendliche<br />

zwischen 10 und 18 Jahren. Die<br />

Einsendungen stammen aus allen<br />

9./10. Dezember 2015<br />

zum Ausdruck bringen, dass es für<br />

Kinder sehr viele Momente unfassbaren<br />

Glücks gibt, die ihnen meist<br />

gar nicht bewusst sind, – daneben<br />

leben aber nicht weit entfernt zahlreiche<br />

Kinder, die „unglückliche<br />

Zeiten“ erleben: Sie hungern, sind<br />

medizinisch unterversorgt und dürfen<br />

keine Schule besuchen. Die<br />

Wettbewerbsjury, zusammengesetzt<br />

aus Kindern und Jugendlichen sowie<br />

Erwachsenen, lobte die inhaltliche<br />

Überzeugungskraft, die thematische<br />

Treffgenauigkeit und die Ästhetik<br />

des Spots. Zu sehen ist er auf: www.<br />

eco-landeck.at.<br />

Aufl agenstärkste Zeitung<br />

im Bezirk Landeck!<br />

Wöchentlich 17.978 Exemplare, inkl. Samnaun, Zürs, Lech • RUNDSCHAU-Inserenten haben‘s gut!<br />

Liebling „Nice“<br />

<strong>50</strong>0 SchülerInnen wählten Tiroler Jugendwort<br />

Tiroler Bezirken, von Neuen Mittelschulen,<br />

Gymnasien, Berufsschulen,<br />

HAK und HTL. Martin Reiter,<br />

Marketingleiter der Tiroler Versicherung,<br />

analysiert: „Nice hat offenbar<br />

in Tirol viele Fans gefunden … Ein<br />

positives Wort, das in unterschiedlichsten<br />

Situationen verwendet wird<br />

und die jugendliche Tendenz zum<br />

Denglisch unterstreicht. Auch heuer<br />

waren innerhalb Tirols wieder<br />

regionale Unterschiede zu verzeichnen.<br />

Allerdings deckt sich laut den<br />

Bezirksauswertungen das Ergebnis<br />

im Bezirk Landeck mit den Tiroler<br />

Resultaten.“<br />

Manfred Prantauer, Sabine Poscharnig, Alexander Schlatter und Chris Berger (v.l.).<br />

<br />

RS-Foto: Tiefenbacher<br />

(aktiefi) Mit 4. Dezember übernahmen<br />

Sabine Poscharnig und<br />

Alexander Schlatter das Sportcafe<br />

des SV Landeck. Poscharnig ist<br />

HGA-Absolventin und Schlatter<br />

trainiert die U 15-Manschaft des<br />

SV Landeck. Vorgestellt wurden<br />

die beiden am Tag der Übernahme.<br />

Schriftführer Manfred Prantauer<br />

erklärte dazu: „Wir haben im Zuge<br />

des Pächterwechsels in neue Bestuhlung<br />

und Tische investiert und<br />

sind zuversichtlich, dass Sabine Poscharnig<br />

und Alexander Schlatter<br />

das Sportcafe gut bewirtschaften<br />

werden“. SVL-Koordinator Chris<br />

Berger ergänzte: „Das Sportcafe ist<br />

nicht nur für den internen Vereinsbereich<br />

gedacht, sondern ist ein<br />

öffentliches Gastlokal, wo kleine<br />

Speisen angeboten werden und<br />

verschiedenste Veranstaltungen<br />

wie Geburtstags- oder Tauffeiern<br />

durchgeführt werden können.“ Die<br />

Öffnungszeiten im Winter: von<br />

Dienstag bis Samstag von 17 bis 24<br />

Uhr.<br />

VP-Bereichssprecher<br />

Nachdem der Steinacher Florian<br />

Riedl sein Landtagsdebut gegeben<br />

hat, werden in der Tiroler Volkspartei<br />

auch einige Sprecherfunktionen neu<br />

zugeteilt. Riedl wird für die Tiroler<br />

VP vor allem zu den Themen ländlicher<br />

Raum und Wohnbau Stellung<br />

nehmen. ÖVP-Bildungs- und Sportsprecherin<br />

Bettina Ellinger wird in<br />

Zukunft auch den Bereich Kultur<br />

übernehmen.<br />

Humus in der Trofana<br />

Foto: Schrattenthaler<br />

(mst) Mit der Single „Nur 5 Minuten“ schaffte die Gruppe „Humus“ 2014 einen<br />

rasanten Aufstieg und spielte sich in die Herzen vieler Österreicher. Am Sonntag,<br />

dem 13. Dezember, gastiert um 20 Uhr die Kärntner Gruppe in der Trofana in Mils<br />

und präsentiert ein atmosphärisches Weihnachtsspecial. Tickets gibt es bei Ö-Ticket,<br />

in allen Raiffeisenbanken, im Sonnenladele Imst und in der Trofana. <br />

RUNDSCHAU Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!