07.12.2012 Aufrufe

Fachliche Tipps zur Entwicklung regionaler Angebote

Fachliche Tipps zur Entwicklung regionaler Angebote

Fachliche Tipps zur Entwicklung regionaler Angebote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die neuen regionalen <strong>Angebote</strong><br />

rechnen sich<br />

Die neuen regionalen <strong>Angebote</strong><br />

rechnen sich<br />

30 31<br />

Die nachfolgenden Preisvergleiche geben einen<br />

Anhaltspunkt zum Vergleich der Wareneinsatzkosten<br />

bei Gerichten mit regionalen/<br />

konventionellen und biologischen Produkten.<br />

In der Gastronomie rechnet man den Wareneinsatzkosten<br />

einen Zuschlag von 200 Prozent<br />

hinzu, um die Kosten pro Mahlzeit zu ermitteln.<br />

Dieser Aufschlag beeinhaltet Personalkosten,<br />

Kosten für Energie, Wasser, War-<br />

Kalkulationsbeispiel: Schweineschnitzel mit Kartoffelsalat<br />

Menge pro Portion<br />

Produkt<br />

Schweineschnitzel<br />

170 g Schnitzel<br />

Zitrone<br />

Kartoffelsalat<br />

150 g<br />

15 g<br />

5 %<br />

Kartoffeln<br />

Tomate<br />

Gewürze<br />

1 kg<br />

Stk.<br />

1 kg<br />

1 kg<br />

Einheit<br />

9,00 –13,00<br />

(11,00)<br />

0,89<br />

Preis in €<br />

pro Einheit<br />

bio konv.<br />

0,60 – 1,50<br />

(0,60)<br />

2,00 – 2,60<br />

(2,00)<br />

tung der Küchengeräte, Reinigung der Räume<br />

<strong>zur</strong> Nahrungszubereitung, Abschreibung der<br />

Küchengeräte sowie Zinsen für das eingesetzte<br />

Kapital. Wegen der unterschiedlichen<br />

Kostenstrukturen der Einrichtungen (ehrenamtlich<br />

oder voll bewirtschaftet), muss der<br />

Gemeinkostenzuschlag je nach Haus individuell<br />

berechnet werden.<br />

5,90<br />

0,29<br />

0,36 – 1,20<br />

(0,40)<br />

1,12 – 1,49<br />

(1,12)<br />

1,87<br />

0,03<br />

0,09<br />

0,03<br />

0,099<br />

Preis in €<br />

pro Portion<br />

bio konv.<br />

1,00<br />

0,01<br />

0,06<br />

0,016<br />

0,054<br />

Mehrpreis<br />

Bioqualität<br />

Wareneinsatzkosten 2,119 1,14 86 %<br />

Kalkulationsbeispiel: Pellkartoffeln mit Kräuterquark<br />

Menge pro Portion<br />

PELLKARTOFFELN<br />

Produkt<br />

300 g Kartoffeln* 1 kg<br />

KRÄUTERQUARK<br />

60 g<br />

20 ml<br />

1/4<br />

1/4<br />

Bund<br />

5 %<br />

Quark<br />

Sahne<br />

Zwiebel<br />

Kräuter<br />

Gewürze*<br />

1 kg<br />

1 l<br />

1 kg<br />

1 Bund<br />

Einheit<br />

Preis in €<br />

pro Einheit<br />

bio konv.<br />

Preis in €<br />

pro Portion<br />

0,60 – 1,50 0,36 0,18 0,11<br />

3,75 – 4,60<br />

4,60 – 5,25<br />

1,20 – 1,95<br />

(1,50)<br />

0,40<br />

1,50<br />

1,95<br />

0,45 – 0,58<br />

bzw.<br />

1,00 – 1,50<br />

(1,20)<br />

0,12<br />

bio konv.<br />

0,19<br />

0,07<br />

0,04<br />

0,10<br />

0,03<br />

0,08<br />

0,03<br />

0,03<br />

0,03<br />

0,01<br />

Mehrpreis<br />

Bioqualität<br />

Wareneinsatzkosten 0,61 0,29 107 %<br />

* Wenn nur die Kartoffeln aus Bio-Anbau stammen, beträgt der Mehrpreis 0,07 €.<br />

** Der Zuschlag von 5 % beinhaltet die Kosten für Salz, Pfeffer, Paprika und andere<br />

Gewürze, die sich mengenmäßig schlecht ausweisen lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!