07.12.2012 Aufrufe

EUROPACE - Hypoport AG

EUROPACE - Hypoport AG

EUROPACE - Hypoport AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EUROPACE</strong><br />

KONfERENZ<br />

Angebote vor Ort aushändigen<br />

n Angebote direkt auswählbar<br />

n Aushändigung auch unverbindlich möglich<br />

ohne Nennung des Anbieters<br />

Anschreiben hochgradig individualisierbar<br />

n Vorlagen für individualisierbare und situative Kundenansprache<br />

(etwa nach Dringlichkeit, Beschreibungen,<br />

Begründungen)<br />

n Umfang wählbar (etwa Tilgungspläne und Finanzierungsaufbau<br />

hinzufügen oder entfernen)<br />

n Übersicht, welche Unterlagen vorliegen oder benötigt<br />

werden (Lohn- und Gehaltsabrechnungen etc.)<br />

n Unterlagen des Produzenten können kommentiert werden<br />

(etwa um Kunden hinzuweisen, in welcher Form welche<br />

Unterlagen eingereicht werden müssen)<br />

n Weiterführende Unterlagen des Produzenten können<br />

mitgesendet werden (Imagebroschüren etc.)<br />

n Nutzer kann Daten für spätere Vorgänge archivieren<br />

Versand per E-Mail<br />

n Schlanke E-Mail ohne Anhänge<br />

n Kunde wird stattdessen per Klick ins System geleitet, in dem<br />

er alle Unterlagen anschauen und zuhause ausdrucken kann<br />

n Berater wird informiert, wann der Kunde welches<br />

Dokument geöffnet hat<br />

n<br />

Berater kann entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt ist,<br />

um den Kunden zu kontaktieren<br />

Tracking Modul: nach der Unterschrift<br />

n Individuelle Notizen für den Berater (etwa Anrufe etc.)<br />

n Übergabe des Vorgangs an Kollegen bei Bedarf<br />

n Komplette Historie<br />

n Übersicht über aktuelle Entwicklungen<br />

(etwa Entscheidungen, neue Provisionen<br />

oder Vertragsänderungen des Anbieters<br />

n Berater bleibt auch „offline“ auf dem Laufenden<br />

(durch Information auf dem Smartphone)<br />

11<br />

I N f O<br />

Oktober | 2011<br />

<strong>EUROPACE</strong> setzt Standards in<br />

der IT-Szene<br />

Mit <strong>EUROPACE</strong> ist <strong>Hypoport</strong> zum Vorreiter im Continuous<br />

Deployment in Deutschland geworden. Continuous<br />

Deployment beschreibt die Art und Weise, wie EURO-<br />

PACE weiterentwickelt wird und sorgt in der deutschen<br />

IT-Szene für großes Interesse. Fachvorträge, die die<br />

<strong>EUROPACE</strong>-Entwickler halten, sorgten 2011 bereits<br />

mehrfach für ein volles Haus in der <strong>Hypoport</strong>-Konzernzentrale.<br />

Anders als in der klassischen Vorgehensweise war die<br />

neue Plattform von Beginn an „produktiv“ – also<br />

„lebendig.“ Keine Idee und keine Software wurde bzw.<br />

wird gelagert oder muss auf das nächste große<br />

Release warten. Alles wird sofort in der realen Welt<br />

getestet. Mit dem Continuous Deployment-Verfahren<br />

können die <strong>EUROPACE</strong>-Entwickler schnell agieren und<br />

die Software auf kurzfristige Marktentwicklungen<br />

anpassen. Die Anwendung verliert dadurch nicht an<br />

Stabilität. „Wir haben eine Infrastruktur geschaffen,<br />

mit der jeden Tag eine neue Version von <strong>EUROPACE</strong><br />

bereit steht“, so Ronald Slabke. Von Anfang an standen<br />

die Server bereit, auf denen <strong>EUROPACE</strong> auch<br />

künftig laufen wird. „Dabei war und ist wichtig, dass<br />

der Nutzer in der täglichen Arbeit nicht gestört wird,<br />

aber unbewusst und ohne Neustart von Verbesserungen<br />

profitiert.“ n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!