18.02.2016 Aufrufe

econstor

n?u=RePEc:zbw:ubwwpe:20152&r=exp

n?u=RePEc:zbw:ubwwpe:20152&r=exp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gruppe a MW Gruppe a MW<br />

Test b<br />

A A B B<br />

(1) Sol‐All 5,93 Ziv‐All 4,62 2.108 (0,013**)<br />

(2) Sol‐Sol 5,85 Ziv‐Ziv 4,56 884 (0,044**)<br />

(3) Sol‐Sol 5,85 Sol‐Ziv 6,03 372 (0,417)<br />

(4) Sol‐Ziv 6,03 Ziv‐Ziv 4,56 633 (0,036**)<br />

(5) Ziv‐Sol 4,77 Ziv‐Ziv 4,56 884 (0,414)<br />

(6) Sol‐Sol 5,85 Ziv‐Sol 4,77 340 (0,115)<br />

(7) Sol‐Ziv 6,03 Ziv‐Sol 4,77 251 (0,116)<br />

a<br />

b<br />

c<br />

Gruppenkürzel: Soldaten (Sol), Zivilisten (Ziv) oder beide zusammen (All)<br />

Absolute Häufigkeit in Klammern.<br />

Teststatistik für Unterschiede in Transfers für gemittelte Aktion (Mann‐Whitney‐U‐Test);<br />

in Klammern Werte für asymptotische, einseitige Signifikanz<br />

* Signifikanzniveau von 10% bei einseitigem Test<br />

** Signifikanzniveau von 5% bei einseitigem Test<br />

*** Signifikanzniveau von 1% bei einseitigem Test<br />

Beim Rücktransfer ist gruppenübergreifend in einem zweiten Schritt zunächst festzustellen, dass die<br />

durchschnittliche Rückzahlungsquote bei niedrigen First‐Mover‐Transfers (1‐3 GE) deutlich geringer<br />

ist. Im Durchschnitt ist die Rückzahlung jedoch immer so gering, dass sich die Investition für den First‐<br />

Mover nicht lohnt, d.h. er seinen Einsatz nicht vollständig zurück erhält. Ab einem Einsatz von 7 GE<br />

zahlt zwar über die Hälfte der Teilnehmer zumindest diesen Einsatz zurück. Da ein substantieller Anteil<br />

der Probanden jedoch nichts oder fast nichts zurückzahlt, ergibt sich insgesamt ein negativer<br />

Nettoeffekt für den (vertrauenden) First‐Mover. Interessant ist zudem, dass sich die meisten Spieler<br />

nicht an einer fairen Aufteilung des Gesamtbetrags zu orientieren scheinen, sondern auch bei geringen<br />

Investitionen etwas zurückzahlen (obwohl sie damit in der Summe weniger haben als der First‐<br />

Mover) und bei hohen Investitionen das geschenkte Vertrauen nicht dadurch honorieren, dass sie<br />

hier einen Betrag zurückzahlen, der deutlich über der Investition liegt. 42 In Übereinstimmung mit der<br />

Literatur finden wir somit ebenfalls ein reziprokes Muster in den Rückzahlungen, wobei diese aber<br />

nicht perfekt reziprok ausgerichtet sind, sondern stattdessen etwas altruistischer im unteren Bereich<br />

und etwas eigennütziger im oberen Bereich der First‐Mover‐Transfers ausfallen.<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Soldat<br />

Kompensationslinie<br />

Zivilist<br />

faire Aufteilung<br />

Abbildung 4a: Relative Rückzahlungen im Investitionsspiel (Soldaten und Zivilisten im Vergleich)<br />

42 Diese Ergebnisse sind aber durchaus im Einklang mit der Literatur (vgl. z.B. TAN/VOGEL 2008).<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!