18.02.2016 Aufrufe

econstor

n?u=RePEc:zbw:ubwwpe:20152&r=exp

n?u=RePEc:zbw:ubwwpe:20152&r=exp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

listen gegenüber Soldaten vertrauenswürdiger verhalten. Dies drückt sich in der genaueren statistischen<br />

Auswertung dann dahingehend aus, dass zwar die Rückzahlungen der Soldaten signifikant höher<br />

sind als diejenigen der Zivillisten (vgl. Zeile (1) in Tabelle 11), aber keine signifikant höheren Rückzahlungen<br />

von Soldaten an Soldaten gegenüber denjenigen von Zivilisten an Soldaten gegeben sind<br />

(wie an Zeile (6) erkennbar). Die Hypothese H‐I6 (Sozialkapital) wird somit bestätigt, während die<br />

Hypothese H‐I5 (Kameradschaft) verworfen werden muss. Grundsätzlich sind hier insbesondere die<br />

Werte bei Investitionen von 4 und mehr Geldeinheiten für die Aussage relevant, da bei geringeren<br />

Werten von allen Typen im Durchschnitt sogar mehr zurückgezahlt wird, als für eine faire Aufteilung<br />

nötig wäre.<br />

Somit lässt sich die höhere Vertrauenswürdigkeit der Soldaten (relativ zu den Zivilisten) vor allem auf<br />

die Rückzahlungen an Zivilisten zurückführen. Aber auch im Vergleich der reinen Soldateninteraktion<br />

mit der reinen Zivilisteninteraktion ergibt sich für die meisten First‐Mover‐Transfers ein signifikantes<br />

Ergebnis. Allerdings ist die in der Graphik beobachtbare höhere Rückzahlung der Soldaten an Zivilisten<br />

im Vergleich zur reinen Soldateninteraktion statistisch meist nicht signifikant, wie in Zeile (3) der<br />

Tabelle 11 deutlich wird.<br />

Ein interessantes Ergebnis, auch wenn es für keine der Hypothesen unmittelbar relevant ist, liefert<br />

der Vergleich in Zeile (7) der Tabelle 11 der gemischten Gruppen, in denen die Interaktionen in den<br />

gleichen Trials verglichen werden. Obwohl sich Zivilisten gegenüber Soldaten vertrauenswürdiger<br />

verhalten als gegenüber Zivilisten, überwiegt insgesamt der Effekt der höheren Vertrauenswürdigkeit<br />

der Soldaten, die zumindest in sechs Fällen signifikant mehr zurückzahlen. 45 Soldaten erweisen sich<br />

im Investitionsspiel also sogar auch dann noch als signifikant vertrauenswürdiger als Zivilisten, selbst<br />

wenn letztere gegen die (von ihnen großzügiger behandelte) Soldatengruppe spielt.<br />

45 Auch in den anderen vier Fällen sind die durchschnittlichen Rückzahlungen der Soldaten höher, der Unterschied<br />

ist jedoch nicht signifikant.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!