22.02.2016 Aufrufe

JU'r Choice Diepholz 012016

Das Mitgliedermagazin deiner Jungen Union im Landkreis Diepholz

Das Mitgliedermagazin deiner Jungen Union im Landkreis Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEULICH IM BUNDESTAG: INTERESSANTE TERMINE UND AKTIONEN IN BERLIN<br />

Jetzt bewerben: Zukunftstag<br />

im Bundestagsbüro<br />

Wie selbstbestimmt lebt es sich<br />

mit der Cloud?<br />

Im Rahmen des „Zukunftstages“ am Donnerstag,<br />

28. April 2016, bietet der heimische Bundestagsabgeordnete<br />

Axel Knoerig ein Tagespraktikum in<br />

seinem Berliner Büro an. Interessierte Jugendliche<br />

aus dem Wahlkreis <strong>Diepholz</strong>/Nienburg können sich<br />

dafür bis zum 17. März 2016 bewerben.<br />

„Vermittelt wird ein Einblick in die Abgeordnetentätigkeit“,<br />

erklärt Knoerig, der die bundesweite Aktion<br />

zur Berufsorientierung alljährlich unterstützt. „Zum Programm<br />

gehören u.a. die Teilnahme an einer Plenarsitzung,<br />

eine Führung durch das Reichstagsgebäude<br />

sowie ein gemeinsames Diskussionsgespräch mit einer<br />

Besuchergruppe aus dem Wahlkreis.“ Darüber hinaus<br />

werden die typischen Arbeitsabläufe im Abgeordnetenbüro<br />

vorgestellt.<br />

Bewerben können sich Jugendliche ab 16 Jahren, mit<br />

einer kurzen Begründung für ihr Interesse an dem Praktikum,<br />

per Mail an axel.knoerig@bundestag.de. Die<br />

Kosten für die Anreise per Bahn werden erstattet.<br />

Nähere Auskünfte erteilt Knoerigs Büro unter Telefon<br />

030 / 227 717 29.<br />

„Der Zukunftstag hat sich als wichtiger Beitrag zur Unterstützung<br />

bei der Berufswahl etabliert“, so Knoerig,<br />

stellvertretendes Mitglied im Bildungsausschuss des<br />

Bundestages. „Mädchen und Jungen erhalten an diesem<br />

Tag die Gelegenheit, weniger typische oder bekannte<br />

Berufe kennenzulernen. Daher freue ich mich, dass in<br />

meinem Wahlkreis alljährlich viele Betriebe und Behörden<br />

dieses Angebot an die Schülerinnen und Schüler mit<br />

großem Engagement unterstützen.“<br />

Die bundesweite Aktion wird vom Bundesfamilienministerium<br />

sowie vom Bundesministerium für Bildung und<br />

Forschung gefördert. Allgemeine Informationen gibt es<br />

auf www.girls-day.de und www.boys-day.de.<br />

Die Aussicht auf ein „Smart home“, in dem vom<br />

Fernseher über den Kühlschrank bis hin zu Heizung<br />

und Rollläden alles digital vernetzt ist, klingt für<br />

viele verlockend. Doch wie sieht es in Zukunft mit<br />

Besitz und Privatsphäre aus, wenn viele Gegenstände<br />

über die Cloud automatisch ferngesteuert<br />

werden?<br />

Damit befasst sich der Wettbewerb „Internet der Dinge –<br />

Vernetzung, Eigentum und Selbstbestimmung in einer<br />

digitalisierten Welt“, auf welchen der heimische Bundestagsabgeordnete<br />

Axel Knoerig aufmerksam macht:<br />

„Schüler der 9. bis 13. Jahrgangsstufe sollen sich mit der<br />

zunehmenden Vernetzung von virtueller und realer Welt<br />

beschäftigen. Insbesondere sollen sie sich mit den Chancen<br />

und Risiken der da-mit einhergehenden<br />

gesellschaftlichen Veränderungen auseinandersetzen.“<br />

An der Ausschreibung der Weltliga für Freiheit und<br />

Demokratie Deutschland (WLFD) können einzelne<br />

Schüler, Klassen sowie Gruppen mit Lehrenden aller allgemein-<br />

und berufsbildenden Schularten teilnehmen.<br />

Wichtig: Die Anmeldung muss durch die Schule erfolgen.<br />

Unter den besten Beiträgen wird als Hauptpreis eine<br />

Klassenfahrt nach Berlin (für maximal 50 Personen) im<br />

Zeitraum 6. bis 9. Juni 2016 vergeben. Im Rahmen dieser<br />

Reise wird auch die feierliche Preisübergabe stattfinden.<br />

Einsendeschluss ist der 21. März 2016. Weitere Informationen<br />

stehen unter www.wlfd.de/index.php/schuelerwettbewerb.<br />

Knoerig, Berichterstatter für die digitale Wirtschaft und<br />

Gesellschaft: „Es würde mich sehr freuen, wenn zahlreiche<br />

Jugendliche aus dem Wahlkreis <strong>Diepholz</strong>/Nienburg<br />

an dem Wettbewerb teilnehmen und kreative Ideen zu<br />

diesem zukunfts-weisenden Thema entwickeln.“<br />

Quelle: Büro Axel Knoerig MdB<br />

08 JU’r <strong>Choice</strong> 01/2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!