07.12.2012 Aufrufe

Konzertprogramm 2012/2013 als PDF (14 MB) - Thüringen ...

Konzertprogramm 2012/2013 als PDF (14 MB) - Thüringen ...

Konzertprogramm 2012/2013 als PDF (14 MB) - Thüringen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A 7<br />

18<br />

„In diesem Gesang voller Innigkeit“<br />

Stadthalle Gotha<br />

Donnerstag, 21. März <strong>2013</strong> | 20 uhr<br />

solistin: christine rauh, violoncello<br />

leitung: rainer Mühlbach<br />

franz Schubert<br />

sinfonie h-moll D 759 „Die unvollendete“<br />

Max Bruch<br />

Kol Nidrei für violoncello und Orchester op. 47<br />

richard Strauss<br />

Romanze für violoncello und Orchester F-Dur<br />

peter tschaikowsky<br />

Romeo und Julia<br />

Im Jahr 1818 gab Franz schubert endgültig die ungeliebte<br />

Tätigkeit <strong>als</strong> lehrer auf und widmete sich fortan<br />

unter schwierigsten persönlichen verhältnissen nur noch<br />

dem Komponieren. Er hatte zwar in seinen früheren<br />

Jahren bereits sechs sinfonien geschrieben, doch erst ab<br />

dieser Zeit begann er mit der suche nach der großen<br />

sinfonischen Form, die sowohl der Auseinandersetzung<br />

mit seinem großen vorbild ludwig van Beethoven <strong>als</strong><br />

auch seinen eigenen vorstellungen gerecht werden sollte. Dennoch lässt sich bis heute<br />

nicht mit letzter sicherheit nachvollziehen, warum er die Komposition dieser sinfonie<br />

im Jahr 1822 nach zwei ausgearbeiteten sätzen abbrach. Aus welchem grund auch<br />

immer blieb die Komposition zudem bis lange nach seinem Tod unbekannt und wurde<br />

erst im Anschluss an die erste Aufführung im Jahr 1865 zu einem der beliebtesten<br />

sinfonischen Werke der gesamten musikgeschichte.<br />

„Töne der Klagen und des Zorns fallen nur vereinzelt in diesem Gesang voller Innigkeit<br />

und ruhigen Glückes, mehr effectvolle musikalische Gewitterwolken, <strong>als</strong> gefährliche der<br />

Leidenschaft.“<br />

Eduard Hanslick

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!