07.12.2012 Aufrufe

Konzertprogramm 2012/2013 als PDF (14 MB) - Thüringen ...

Konzertprogramm 2012/2013 als PDF (14 MB) - Thüringen ...

Konzertprogramm 2012/2013 als PDF (14 MB) - Thüringen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B 2<br />

24<br />

„… per la notte di natale“<br />

Kulturhaus Gotha<br />

Donnerstag, 13. Dezember <strong>2012</strong> | 20 uhr<br />

leitung: Stefanos tsialis<br />

Georg friedrich händel<br />

Concerto grosso op. 6 Nr. 1 g-Dur<br />

francesco Manfredini<br />

Concerto grosso op. 3 Nr. 12 C-Dur<br />

arcangelo corelli<br />

Concerto grosso op. 6 Nr. 8 g-moll<br />

Johann Sebastian Bach<br />

suite Nr. 1 C-Dur BWv 1066<br />

Weiterentwickelt aus der Triosonate, einer der wichtigsten<br />

kammermusikalischen Formen der Barockzeit,<br />

die mit Elementen der venezianischen mehrchörigkeit<br />

verbunden wurde, entstand ab der mitte des 17. Jahrhunderts<br />

vor allem in Italien die gattung des Concerto<br />

grosso. Bei dieser Instrumentalform, die sich sehr<br />

schnell großer Beliebtheit erfreute, steht eine kleinere,<br />

solistisch besetzte gruppe von Instrumenten einer<br />

großen gruppe gegenüber. Als einer der bedeutendsten schöpfer dieses genres gilt<br />

der römische Komponist Arcangelo Corelli, wobei insbesondere seine zwölf Concerti<br />

grossi op. 6 zu den wichtigsten Werken der gattungsgeschichte zählen. Darin enthalten<br />

ist auch das berühmte Concerto grosso Nr. 8 mit dem untertitel „Fatto per la<br />

notte di natale“, dessen mit „Pastorale“ überschriebener wiegender letzter satz bis<br />

heute für viele musikliebhaber auf der ganzen Welt zum Inbegriff barocker musik<br />

am Weihnachtsabend geworden ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!