02.03.2016 Aufrufe

Geschichte GK

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Entwurf der Satzung<br />

Der Verband Deutscher Zahntechnikerinnungen,<br />

der für die Entwicklung des Fachbereichs Zahntechnik<br />

die Verantwortung trägt, sah zu diesem<br />

Zeitpunkt der Neuorientierung keine Notwendigkeit<br />

einer speziellen Aus- und Weiterbildung für<br />

kieferorthopädisch tätige Zahntechniker.<br />

Skepsis und auch warnende Äußerungen für eine<br />

„spezielle Ausbildungsform der Kieferorthopädie“<br />

wurden auch von Vertretern der „Deutschen<br />

Gesellschaft für Kieferorthopädie“ geäußert.<br />

Dies alles konnte uns nicht aufhalten.<br />

17 Kolleginnen und Kollegen konnten am 11.Oktober<br />

1990 somit die „Gesellschaft für Kieferorthopädische<br />

Zahntechnik e. V.“ in Halle, Saale<br />

gründen.<br />

Mit der Offenheit unserer Vereinspräambel, die<br />

sich nicht nur auf die deutschen Lande bezieht,<br />

konnten alle Interessenten und Förderer der Kieferorthopädischen<br />

Zahntechnik Mitglied werden<br />

und das Interesse an unserer <strong>GK</strong> konnte auch<br />

über die deutschen Grenzen hinaus wachsen.<br />

Wenn man den Grundgedanken des Vereins aufgreift,<br />

so ist für die Zusammenarbeit zwischen<br />

den Zahnärzten der Kieferorthopädie und den<br />

kieferorthopädisch tätigen Zahntechnikern eine<br />

Begegnungsbasis geschaffen worden.<br />

Wissenschaftliche klinische Erfahrungen gepaart<br />

mit zahntechnischen praktischen Erfahrungen werden dort so übermittelt, dass das Interesse und der<br />

Wissensdrang aus den Veranstaltungen in den täglichen Praxisablauf integriert wird und das alles zum<br />

Nutzen und zum Wohle der uns anvertrauten Patienten, sei es in der Praxis oder im Labor geschieht.<br />

Das „Warum“ man eine „Gesellschaft für kieferorthopädische Zahntechnik“ gegründet hat, zeigt der<br />

Verein somit nach 25jährigem erfolgreichen Bestehen, dass der Bedarf nach kieferorthopädisch zahntechnischer<br />

Bildung in ganz Europa vorhanden ist.<br />

Im Verein sind zurzeit 380 Mitglieder aus 13 Nationen integriert.<br />

Von Beginn an war die Resonanz der „Harzer Fortbildung“ enorm. Inhaltlich unterstützt, durch die Hochschullehrer<br />

europaweit, durch die Dentalindustrie und die Fachpresse, war immer eine qualitativ hochwertige<br />

Information und Ausbildung für die Tagungsteilnehmer gewährleistet.<br />

Nicht zuletzt ist der Erfolg dem unentgeltlich, zeitlich sehr aufwendigen nebenberuflichen Engagements<br />

des Vorstandes der <strong>GK</strong> zu verdanken, dass die kieferorthopädisch tätigen Zahntechniker in dem Verein<br />

eine Heimstatt ihrer beruflichen Weiterbildung gefunden haben.<br />

(in gekürzter Form)<br />

ZTM Friedbert Schmeil, Ehrenpräsident der <strong>GK</strong><br />

<strong>GK</strong>- Chronik S.04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!