07.12.2012 Aufrufe

Heimatspiegel Wethautal - Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Wethautal - Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Wethautal - Verbandsgemeinde Wethautal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Senioren- und Behindertenbeirat<br />

organisierte Wissensvermittlung<br />

<strong>Heimatspiegel</strong> <strong>Wethautal</strong> 2 · Nr. 14/2012<br />

Etwa 30 Seniorinnen und Senioren aus verschiedenen Orten des<br />

Verbandsgebietes waren der Einladung des Beiratssprechers<br />

Reiner Trommer am 20. Juni in das Stößener Rathaus gefolgt.<br />

Grund war das im Einladungstext genannte Thema, die Aufstellung<br />

einer Generalvollmacht und einer Vorsorgevollmacht. Plötzliche<br />

Einweisung eines Familienangehörigen in ein Krankenhaus<br />

bei einer lebensbedrohlichen Krankheit, vor allem bei älteren<br />

Menschen.<br />

Was ist hier zu tun oder wer trifft für den Betroffenen in dem<br />

Falle verbindliche Entscheidungen? Solche und andere Fragen<br />

wurden an die Seniorenvertreter herangetragen, sodass man<br />

sich für das Thema einen „Fachmann“, den Notar Hans-Henning<br />

Hisecke aus Naumburg, über eine Vortragsreihe der Volkshochschule<br />

eingeladen hatte.<br />

Im lockeren Dialog wurden zu dem Thema Fragen des Bürgerlichen<br />

Rechts und aus der praktischen Tätigkeit des Notars<br />

beantwortet. Auch Fragen, z. B. ob eine Patientenverfügung<br />

notariell beglaubigt werden muss oder ob in eheähnlicher Gemeinschaft<br />

Lebende, ein gültiges Testament erstellen lassen<br />

können, fanden eine Antwort. Allerdings stand der Notar mit dem<br />

Betreuungsrecht auf „Kriegsfuß“. Das ein rechtlicher Betreuer,<br />

ob berufsmäßig oder ehrenamtlich tätig, über Rechtskenntnisse<br />

verfügen sollte und sein Handeln in Gesundheitsangelegenheiten,<br />

vgl. hier § 1904 BGB, mit dem Gericht abgestimmt werden<br />

muss, kam recht schwammig zum Ausdruck.<br />

Für den zweiten Teil der Seniorenbeirats-Tour hatte sich Bürgermeister<br />

Horst Schubert für die Vorstellung der Stadt den<br />

Chronisten Siegfried Schulz eingeladen. Sein freier und kurz<br />

gehaltener Vortrag fand Interesse und war für manchen eine<br />

„Geschichtsstunde“. Ob die urkundliche Ersterwähnung oder<br />

welcher Region die Sprache in Stößen mundartig zuzuordnen<br />

ist, aber auch die Dreiteilung der Stadt um 1281 in Klein Stößen,<br />

in die Marktgemeinde und in die Berg Gemeinde waren wissensvermittelnd.<br />

Die Kunde von einer Ärztin in Stößen und nunmehr<br />

der kürzere Weg für älterer Menschen zur Gesundheitsbehandlung,<br />

fand im Beirat Achtung und Dank an den Bürgermeister,<br />

der hier persönlich dazu beigetragen hat.<br />

W. Börner<br />

Vorsitzender des Schul- und Sozialausschusses<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Wethautal</strong><br />

Das Straßenverkehrsamt des<br />

Burgenlandkreises informiert<br />

1. Vollsperrung der Bundesstraße B 180 in Fahrtrichtung Naumburg<br />

im Bereich der Anschlussstelle Autobahn BAB 9 in der<br />

Zeit vom 09.07.2012, 10:00 Uhr bis voraussichtlich 10.08.2012<br />

(Fahrbahnsanierung). Die Umleitung des Verkehrs erfolgt ab der<br />

B 180 über die L 190 - K 2206 - Kistritz - Reußen - K 2203 - Stößen<br />

- L 199 - B 180. Die Befahrbarkeit der B 180 in Fahrtrichtung<br />

Zeitz ist stets gewährleistet. Im Zuge der umfangreichen<br />

Sanierungsarbeiten machen sich Einschränkungen im Bereich<br />

der Landesstraße L 190 nach Teuchern sowie in Richtung Osterfeld<br />

erforderlich. Während dieser Bauphasen erfolgen temporäre<br />

Umleitungen über ausgewiesene Umleitungsstrecken. (Zellschen,<br />

Schleinitz). Weiterhin gibt es Einschränkungen an den<br />

Rampen, Auf- und Abfahrt zur Autobahn A 9 in beiden Fahrtrichtungen.<br />

Es machen sich temporäre Vollsperrungen erforderlich.<br />

Entsprechende Umleitungen werden eingerichtet.<br />

In Vorbereitung der o. g. Maßnahme macht sich in der Zeit vom<br />

02.07.2012 bis voraussichtlich 06.07.2012 die Vollsperrung der<br />

Landesstraße L 199, Ortslage Stößen, vom Abzweig B 180 bis<br />

Abzweig K 2203, erforderlich (Fahrbahnerneuerung). Die Umleitung<br />

des Verkehrs erfolgt über die B 180 - L 190 - K 2206 -<br />

Kistritz - Reußen - K 2203 - Stößen - L 199 - B 180 - u. z.<br />

Bildmaterial zum Titel „Tag der offenen Tür<br />

in der Caritas-Werkstatt“<br />

Verkauf selbst gezogener Kerzen im Eingangsbereich.<br />

Der appetitliche Kuchenbasar für große und kleine Leckermäulchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!