07.12.2012 Aufrufe

Heimatspiegel Wethautal - Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Wethautal - Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Wethautal - Verbandsgemeinde Wethautal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n Gemeinde Molauer Land<br />

Anzeigen<br />

Wir wollen einfach mal Danke sagen.<br />

Anlässlich unserer<br />

Silbernen Hochzeit<br />

möchten wir uns für die zahlreichen Glückwünsche und<br />

Geschenke bei allen Verwandten, Freunden und<br />

Nachbarn bedanken. Besonderer Dank gilt<br />

unseren Kindern und der netten Bewirtung<br />

von der Festscheune Sieglitz.<br />

Frank und Heike Rohmer<br />

Molau, Juni 2012<br />

14. GEO-Tag der Artenvielfalt<br />

<strong>Heimatspiegel</strong> <strong>Wethautal</strong> 4 · Nr. 14/2012<br />

Die Grundschule Sieglitz beteiligte sich im Rahmen eines Projekttages<br />

am 15. Juni 2012 zum dritten Mal an der deutschlandweiten<br />

Aktion, dieses Jahr zum Thema: Wie Tiere und Pflanzen<br />

sich verbreiten.<br />

Nach dem Motto, nur was man kennt, kann man auch schützen,<br />

untersuchten die erste und dritte Klasse der Thomas-Müntzer-<br />

Grundschule Sieglitz beim 14. GEO-Tag der Artenvielfalt ein<br />

Kalksteintal mit Bachlauf in der Nähe des Ortes Sieglitz. Dem<br />

Aufruf von GEO folgten 27 begeisterte Kinder mit ihren Klassenlehrern,<br />

interessierten Eltern sowie vier Sachverständige. Die<br />

weiteste Anreise hatte Herr Pietsch vom Landesverwaltungsamt<br />

Halle - Referat Naturschutz. Er war der Insektenexperte. Familie<br />

Zaumseil aus Naumburg unterstützte uns tatkräftig beim Bestimmen<br />

der Vögel und Pflanzen im Beobachtungsgebiet. Herr<br />

Spring, ebenfalls aus Naumburg, untersuchte mit einigen Kindern<br />

den Bachlauf mit angrenzendem Feuchtgebiet.<br />

In drei Stunden wurde das Gebiet von allen Schülern durchstreift.<br />

Ausgerüstet mit Kescher, Becherlupe, Gummistiefel sowie<br />

Schreibmaterialien für Notizen und einigen Bestimmungsbüchern<br />

waren alle eifrig dabei und hatten viel Spaß beim<br />

Entdecken der Artenvielfalt in dem ausgewählten Gebiet.<br />

Und was haben wir vor unserer Haustür gefunden?<br />

Insgesamt mehr als 150 Tier- und Pflanzenarten wurden an diesem<br />

Vormittag von uns entdeckt. Die Experten halfen uns beim<br />

Bestimmen und erzählten uns viel Wissenswertes über die Lebensweise<br />

der Tiere. Es war für uns sehr interessant und hilfreich.<br />

Die gefundenen Arten kann man ab dem 05.07.2011 in der<br />

GEO-Datenbank einsehen unter www.naturgucker.de unter Molau<br />

(bei“ Länder/Ork“ eingeben) oder www.geo-artenvielfalt.de<br />

Wir bedanken uns bei allen, die uns an diesem Tag unterstützt<br />

haben. Nächstes Jahr wollen wir unbedingt wieder dabei sein!<br />

Klassen 1 und 3<br />

Herzliches Dankeschön!<br />

Die Hortkinder und Erzieher des Hortes Sieglitz möchten<br />

sich ganz herzlich für die neue Leiter am Kletterturm bei der<br />

Tischlerei Nützmann bedanken, sowie bei Herrn Zier für unseren<br />

neuen Spielsand.<br />

Wir freuen uns sehr über die großartige Unterstützung. Unser<br />

Dank geht auch an Herrn Kusch, unseren Hausmeister.<br />

Die Hortkinder und Erzieher des Hortes Sieglitz<br />

Kita Heideglück - Unser Wandertag<br />

Am 9. Juni 2012 unternahmen wir unseren diesjährigen Kindergartenausflug<br />

in Form eines kleinen Wandertages.<br />

Treffpunkt war an diesem Morgen das ehemalige BHG-Gelände in<br />

Weickelsdorf. Als alle Kinder mit Muttis und Vatis, das Kita-Team<br />

und all jene, die sonst noch Lust hatten, da waren ging‘s los:<br />

Unser Ziel war die Alte Schäferei in Thierbach. Bei idealem<br />

Wanderwetter führte unser Weg durch Wälder, vorbei an Mais-,<br />

Hafer- und Getreidefeldern. Nach einer knappen Stunde Fußmarsch<br />

trafen wir in Thierbach ein. Dort empfing uns Familie<br />

Schützhold mit leckerem Holunderblütensaft und es gab frisch<br />

gegrillte Bratwürste mit Brötchen und Kartoffelsalat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!