07.12.2012 Aufrufe

Heimatspiegel Wethautal - Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Wethautal - Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Wethautal - Verbandsgemeinde Wethautal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 14/2012 · 3<br />

Der Mertendorfer Fußballverein lässt in der Caritas-Werkstatt<br />

seine Trikots auf Hochglanz bringen. Ein fleißiger „Saubermann“<br />

macht für das am 13. und 14.07. stattfindende integrative Sportfest<br />

in Mertendorf schon saubere Arbeit. Dies verriet er einem<br />

Mitglied des Senioren- und Behindertenbeirates der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Wethautal</strong>.<br />

Text und Fotos: Redaktion <strong>Heimatspiegel</strong><br />

Fußball und Kegeln in Haardorf<br />

Tornado Haardorf und der Heimatverein „Haardorf 1999 e. V.“ haben<br />

dieses Jahr gemeinsam zu ihren Sportwettkämpfen eingeladen:<br />

Das traditionelle Fußballturnier von Tornado Haardorf und<br />

die Ermittlung des Dorfmeisters im Kegeln 2012 durch den Haardorfer<br />

Heimatverein fanden am 30. Juni auf dem Sportplatz statt.<br />

Ab 10:00 Uhr spielten die 6 Mannschaften aus Haardorf, Goldschau,<br />

Prießnitz, Gera, Böhlitz und Walpernhain in fünfzehn<br />

spannenden Spielen um den Turniersieg des 6. Freizeit-Fußball-<br />

Turniers in Haardorf. Mit viel Einsatz und Leidenschaft fanden<br />

sportlich faire und spannende Spiele statt. Tornado hatte bisher<br />

den Titel nur einmal 2006 geholt. Den Fußballern ging es in erster<br />

Linie um Spaß und Freude an ihrem Sport. Es sollte ein richtig<br />

schönes Fußballfest für alle werden. Der haushohe Favorit war<br />

auch dieses Jahr wieder Goldschau, schon dreimal gewannen<br />

sie das Turnier. Alle Mannschaften hatten viel Spaß und konnten<br />

ihre Kräfte beim Fußballspielen messen. Haardorf gewann seine<br />

ersten vier Spiele, doch musste sich leider der Mannschaft aus<br />

Gera geschlagen geben. Auch Goldschau verlor nur ein Spiel<br />

mit 1 : 0 und das ausgerechnet gegen den Gastgeber. Das bessere<br />

Torverhältnis entschied und Tornado Haardorf holte sich<br />

den Sieg im diesjährigen Turnier. Hier war die Freude riesig und<br />

bei der Pokalübergabe gab es eine Sektdusche für die Jungs.<br />

Hier noch alle Platzierungen:<br />

1. Tornado Haardorf<br />

2. Goldschau<br />

3. Gera<br />

4. Walpernhain<br />

5. Prießnitz<br />

6. Böhlitz<br />

Ab 14:00 Uhr begannen die Freizeitkegler, um den Sieg beim<br />

diesjährigen Kegelturnier zu kämpfen. Viele versuchten ihr Glück<br />

bzw. ihr Können zu zeigen. Die Beteiligten hatten viel Spaß und<br />

jeder wollte gern alle Neune treffen. Gegen Ende kämpften noch<br />

Sten Frauenrath und Michael Enders im Stechen um den Sieg.<br />

Es gab eine spannende Schlussphase, die der Goldschauer Michael<br />

<strong>Heimatspiegel</strong> <strong>Wethautal</strong><br />

Enders für sich entscheiden konnte, nachdem er schon 2010<br />

der Haardorfer Dorfmeister im Kegeln wurde. Also ging doch an<br />

diesem Tag auch ein Siegerpokal nach Goldschau.<br />

Die Zuschauer fieberten mit den Fußballern und Keglern mit.<br />

Trotz der „tropischen Hitze“ hatten doch viele den Weg auf den<br />

Sportplatz in Haardorf gefunden und wurden mit spannenden,<br />

fairen Wettkämpfen belohnt. Natürlich wünscht man sich immer<br />

noch mehr Zuschauer und Fans. Die haben aber erst wieder<br />

nächstes Jahr beim 7. Tornado-Turnier und 4. Kegelwettbewerb<br />

die Möglichkeit, ihre Sportler anzufeuern.<br />

Allen Beteiligten und Helfern nochmals recht vielen Dank!<br />

Karlheinz Hoppert<br />

Anzeigen<br />

Ganz still und leise, ohne ein Wort,<br />

gingst Du von Deinen Lieben fort.<br />

Du hast ein gutes Herz besessen,<br />

nun ruht es still, doch unvergessen.<br />

Obwohl wir Dir die Ruhe gönnen,<br />

ist voller Trauer unser Herz.<br />

Dich sterben sehen<br />

und nicht helfen können,<br />

war für uns der größte Schmerz.<br />

Helene Bock<br />

geb. Rückert<br />

geb. 30.11.1923 verst. 30.06.2012<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen Abschied:<br />

Dein Sohn Manfred und Ehefrau Bärbel<br />

Dein Sohn Günter und Ehefrau Marion<br />

Dein Sohn Rüdiger<br />

Dein Sohn Dietmar und Ehefrau Karin<br />

Deine lieben Enkel und Urenkel<br />

sowie Deine<br />

Geschwister<br />

Ingard, Walter und Ehrenfried mit Familien<br />

Pauscha, im Juli 2012<br />

Die Trauerfeier zur Urnenbeisetzung findet am Samstag,<br />

dem 14. 07. 2012, um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche zu<br />

Lissen statt.<br />

���� �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!