03.03.2016 Aufrufe

Ortsschelle201601X3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARBEITSKREIS – DORFERNEUERUNG<br />

„UNSER DORF HAT ZUKUNFT“<br />

9<br />

Bechtolsheim hält zusammen:<br />

Heinrich Becker sagt Danke!<br />

Für die 200-Jahr-Feier Rheinhessens und das<br />

Weinfest der Verbandsgemeinde in diesem Jahr<br />

hat Heinrich Becker das Wappen von Bechtolsheim<br />

mit Mosaiksteinen erstellt.<br />

Für diese Arbeit hat er alleine ca. 100 Stunden<br />

investiert: die Grundplatte eingeschalt, verzinkte<br />

Matten eingelegt, betoniert, vier Eisen eingearbeitet,<br />

die Platte mit Haftgrund gestrichen und<br />

schließlich noch die Fliesen für das Mosaik zurecht<br />

geschnitten und verlegt.<br />

Auch der Bürgermeister von Gau-Odernheim,<br />

Heiner Illing, hat sich für dieses Projekt engagiert<br />

und Granitsteine gestiftet. Ulrich Flick hat den<br />

Blaubasalt gesponsert und Dagmar Borlinghaus<br />

hat die Bechtolsheimer Fahne als Vorlage zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Heinrich Becker hatte noch einige Freunde, auch<br />

aus anderen Gemeinden, die ihm den einen oder<br />

anderen Gefallen in Bezug auf die Erstellung des<br />

Wappens getan haben. Auf eine Anfrage oder eine<br />

Bitte, haben alle sofort ja gesagt und ihre Hilfe<br />

angeboten.<br />

Er hatte aber auch viele<br />

Sponsoren und ehrenamtliche<br />

Helfer, die<br />

ihm die benötigten Materialien<br />

besorgt und<br />

transportiert haben,<br />

und er möchte alle, die<br />

an diesem Projekt beteiligt<br />

waren und noch<br />

sind, namentlich erwähnen:<br />

Hans-Joachim<br />

Bedenbender hat die<br />

Baumwurzeln entfernt,<br />

Armin Einsfeld und<br />

Hans-Joachim Bedenbender<br />

lieferten und<br />

modellierten den Mutterboden<br />

für den Hügel.<br />

Das von Heinrich Becker gefertigte Mosaik des Ortswappens<br />

für die Neugestaltung des Ortseingangs<br />

Bild: K. H. Diel<br />

Für diese Selbstve<br />

r s t ä n d l i ch ke i t<br />

und den Zusammenhalt,<br />

möchte<br />

sich Heinrich Becker<br />

bei allen, die<br />

direkt oder indirekt<br />

mitgeholfen haben,<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Auch dem Arbeitskreis<br />

„Dorferneuerung“<br />

ist Heinrich<br />

Becker sehr verbunden<br />

und bedankt<br />

sich für die kollegiale<br />

Zusammenarbeit.<br />

Willi Weinheimer fuhr mit Traktor und Rolle den<br />

Heckenschnitt ab, Guido Deichmann hat seine<br />

Betonmaschine zur Verfügung gestellt, Jürgen<br />

Duckgeischel den benötigten Kies gesponsert.<br />

Ludwig Peters hat seine Fliesenschneidemaschine<br />

ausgeliehen und Herbert Engler aus Framersheim<br />

hat den Transport der Fliesen übernommen.<br />

i.A. v. H. Becker:<br />

U. Löblein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!