04.03.2016 Aufrufe

StattBlatt Verlag, sb092, Mai 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TERMINEIMMAI<br />

© MelanieStegemann<br />

45<br />

Alles Lüge?<br />

Liebe Leser/Innen,<br />

herzlich willkommen im Wonnemonat<br />

<strong>Mai</strong>! Der Frühling hat in diesem Monat ein<br />

buntes Programm im Gepäck: Lassen Sie<br />

sich von den Blues Brothers in Mönchengladbach<br />

mitreißen, zeigen Sie sich beim<br />

Schloss Dyck Lauf von Ihrer sportlichen<br />

Seite, betreiben Sie Familienforschung im<br />

Auerbachhaus oder genießen Sie ganz<br />

einfach den traditionellen BBQ-Day der<br />

Kapellen Turtles in Barrenstein am Vatertag.<br />

Auch die vielen anderen Veranstaltungen<br />

lassen in den kommenden Wochen ganz<br />

bestimmt keine Langeweile aufkommen.<br />

Haben Sie eine gute Zeit!<br />

Ihre<br />

Jeden Tag haben wir mit ihnen zu tun, den<br />

kleinen Lügen des Alltags. Und niemand<br />

würde abstreiten, dass sie das Leben irgendwie<br />

erträglicher machen. Der Stress<br />

mit den Freunden bleibt aus, die Kinder begnügen<br />

sich endlich mit einer Antwort und<br />

bohren nicht weiter nach und die Freundin<br />

meckert auch nicht. Und dennoch fühlen wir<br />

uns dabei immer irgendwie falsch.<br />

Aber anders gesehen: Was passiert dem, der<br />

immer die Wahrheit sagt? „Sehe ich in diesem<br />

Kleid fett aus?“ – „Ja, ganz eindeutig. ‚Fett‘ ist<br />

noch untertrieben.“ Unvorstellbar ... oder?<br />

16. <strong>Mai</strong> | 18.30 Uhr, Käthe-Kollwitz-<br />

Gesamtschule, Grevenbroich<br />

Apotheose des Tanzes<br />

Im nunmehr sechsten Saisonkonzert der<br />

Deutschen Kammerakademie Neuss schließen<br />

sich die Kreise auf klassische Weise: Die<br />

„Apotheose des Tanzes“, mithin das Fest der<br />

Jamben, Trochäen und Daktylen, das Ludwig<br />

van Beethoven in seiner siebten Symphonie<br />

feiert, bringt in einer apollinisch-bacchantischen<br />

Siegesfeier die musikalische Spielzeit<br />

zu Ende, nachdem zunächst Joseph Haydns<br />

zweite „Pariser Symphonie“ (die „Henne“)<br />

und Wolfgang Amadeus Mozarts C-dur-Symphonie<br />

KV 338 erklangen. Freuen Sie sich auf<br />

ein glänzendes, musikalisches Erlebnis der<br />

Extraklasse!<br />

26. <strong>Mai</strong> | 18 Uhr, Zeughaus Neuss<br />

mittwoch<br />

1.5.<strong>2013</strong><br />

Maskerade<br />

Komische Oper in drei Aufzügen.<br />

Musik von Carl Nielsen {1865–<br />

1931}. Nielsen gelingt ein akustisches<br />

Gemälde, das die dialektische<br />

und komödiantische<br />

Handlung orchestral untermauert.<br />

Info: 02166-6151100<br />

19.30 Uhr | Theater<br />

Mönchengladbach<br />

Ya Basta! (UA)<br />

Es geht um die Welt nach dem Ende<br />

der westlichen Zivilisation: Geld<br />

hat keine Bedeutung mehr, Kultur<br />

und Machtstrukturen, wie wir sie<br />

kennen, sind zerstört. Unser Heute<br />

ist Geschichte. Oder die Vorhersagen<br />

der Mayas? 02151-805161<br />

20 Uhr | Fabrik Heeder,<br />

Krefeld<br />

Donnerstag<br />

2.5.<strong>2013</strong><br />

Farb- und Stilberatung<br />

Die Persönlichkeit entdecken und<br />

hervorheben. Veranstaltungstipp<br />

vom familienforum edith stein.<br />

Info: 02131-7179800<br />

18 Uhr | Edith-Stein-Haus,<br />

Neuss<br />

The Rocky Horror Show<br />

Musical von Richard O’Brien<br />

{*1942}. Bis heute zeichnen sich<br />

sowohl Bühnen- als auch Kinovorstellungen<br />

der Rocky Horror Show<br />

dadurch aus, dass das Publikum<br />

enthusiastisch an der Handlung<br />

teilnimmt. Info und Tickets unter:<br />

02166-6151100<br />

20 Uhr | Theater<br />

Mönchengladbach<br />

Frau Müller muss weg<br />

Die Schullaufbahn ihrer Kinder<br />

bedeutet für Eltern ein eiferndes<br />

Rennen um die Poleposition. Widersacher,<br />

die den Kleinen auf dem<br />

Feldzug zur Exzellenz im Weg stehen,<br />

müssen mit allen Mitteln aus<br />

dem Weg geräumt werden.<br />

Info und Tickets: 0221-524242<br />

20 Uhr | Theater im Bauturm,<br />

Köln<br />

Freitag<br />

3.5.<strong>2013</strong><br />

Der Letzte macht dat Licht<br />

aus<br />

Herbert Knebels Affentheater.<br />

Dat darf doch wohl nich wahr sein!<br />

Schon wieder en neues Affentheater-Programm,<br />

schon dat 12.!<br />

Nach all die langen Jahre! Wie<br />

kann einem nur so viel einfallen?!<br />

Info & Tickets: 02405-40860<br />

20 Uhr | Medio.Rhein.Erft,<br />

Bergheim<br />

Frau Müller muss weg<br />

Die Schullaufbahn ihrer Kinder bedeutet<br />

für Eltern ein eiferndes Rennen<br />

um die Poleposition. Widersacher,<br />

die den Kleinen auf dem<br />

Feldzug zur Exzellenz im Weg stehen,<br />

müssen mit allen Mitteln aus<br />

dem Weg geräumt werden. Info und<br />

Tickets: 0221-524242<br />

20 Uhr | Theater im Bauturm,<br />

Köln<br />

Amadeus<br />

Aufstieg und Fall eines Götterlieblings,<br />

Schauspiel mit Musik. Bereits<br />

kurz nach Mozarts rätselhaftem<br />

Tod kursiert das Gerücht, er<br />

sei vergiftet worden. Wahrheit oder<br />

Legende?<br />

Info: 02131-269933<br />

20 Uhr | Rheinisches<br />

Landestheater, Neuss<br />

Maskerade<br />

Komische Oper in drei Aufzügen.<br />

Musik von Carl Nielsen {1865–<br />

1931}. Nielsen gelingt ein akustisches<br />

Gemälde, das die dialektische<br />

und komödiantische Handlung<br />

orchestral untermauert.<br />

Info: 02166-6151100<br />

20 Uhr | Theater Mönchengladbach<br />

samstag<br />

4.5.<strong>2013</strong><br />

Bastelaktion - Schöne<br />

Geschenke für den Muttertag<br />

Am 12. <strong>Mai</strong> ist Muttertag. Darum<br />

basteln wir in der Mayerschen<br />

Buchhandlung mit allen Kindern<br />

schöne Geschenke für ihre Mütter<br />

und malen bunte Bilder.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

11 Uhr | Mayersche Buchhandlung,<br />

Dormagen<br />

Entspannungskurs<br />

Für Angehörige von an Demenz erkrankten<br />

Familienangehörigen und<br />

Pflegebedürftigen. Info unter der<br />

Tel.: 02131-7179800<br />

14 Uhr | Edith-Stein-Haus,<br />

Neuss<br />

Al Di Meola Duo<br />

Jazzgitarre in Perfektion. Al Di Meola<br />

ist ein Künstler voller Leidenschaft<br />

und ungekannter Leichtigkeit.<br />

Seine explosiven<br />

Staccatoläufe auf der Gitarre sind<br />

ein Naturereignis par ex cel lence.<br />

Info & Tickets: 02405-40860<br />

20 Uhr | Medio.Rhein.Erft,<br />

Bergheim<br />

Blues Brothers<br />

Unterwegs im Auftrag des Herrn.<br />

Eine musikalische Reise nach dem<br />

Stoff des legendären Films aus<br />

dem Jahr 1980. Info und Tickets<br />

unter: 02166-6151100<br />

20 Uhr | Theater<br />

Mönchengladbach<br />

Carmen<br />

Ballett von Robert North über die<br />

Zigeunerin Carmen mit ihrem unbändigen<br />

Freiheitsdrang und ihrer<br />

abgründig-erotischen Aus-strahlung,<br />

welcher der Soldat Don José<br />

verfällt. Info: 02151-805125<br />

20 Uhr | Theater Krefeld<br />

sonntag<br />

5.5.<strong>2013</strong><br />

Schloss Dyck Lauf<br />

Volkslauf durch die Schlosshöfe<br />

und den historischen Park 10 km |<br />

5 km | Walken | Bambinilauf. 9 Uhr<br />

– 14 Uhr.<br />

Startgebühr Erwachsene 12,- €<br />

Schüler & Jugendliche 6,- €,<br />

Bambinilauf & Nachmeldegebühr 3,- €<br />

9 Uhr | Schloss Dyck, Jüchen<br />

Trauercafé<br />

Eingeladen sind alle, die von Trauer<br />

betroffen sind und eine Begenung<br />

wünschen. Jeden ersten Sonntag<br />

im Monat und kostenfrei.<br />

Info unter: 02181-706458<br />

15 Uhr | JONA Hospizbewegung,<br />

Grevenbroich<br />

Rienzi<br />

Die politischen Intrigen zweier verfeindeter<br />

Parteien und eine erotische<br />

Dreiecksbeziehung bilden das<br />

Handlungsgerüst, das sich in zeitlosen<br />

Machtstrukturen erzählen<br />

lässt. Tickets: 02151-805125<br />

16 Uhr | Theater Krefeld<br />

pension Schöller<br />

Seit über 100 Jahren ein Publikumsliebling<br />

und beschäftigt sich<br />

auf amüsante und humorvolle Weise<br />

mit durchaus ernstzunehmenden<br />

Fragen. Info: 02166-6151100<br />

18 Uhr | Theater<br />

Mönchengladbach<br />

Der alte König in seinem Exil<br />

Arno Geiger hat ein tief berührendes<br />

Buch über seinen Vater geschrieben,<br />

der trotz seiner Alzheimer-Krankheit<br />

mit Vitalität, Witz<br />

und Klugheit beeindruckt. Info und<br />

Tickets: 0221-524242<br />

20 Uhr | Theater im Bauturm,<br />

Köln<br />

montag<br />

6.5.<strong>2013</strong><br />

Gesprächskreis<br />

Caritasverband<br />

Hier haben Angehörige die Möglichkeit,<br />

sich mit anderen auszutauschen.<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Infos erhalten Sie bei Frau Sarai,<br />

Tel.: 0177-7311022<br />

18.30 Uhr | Caritasverband,<br />

Grevenbroich Stadtmitte<br />

Der alte König in seinem Exil<br />

Arno Geiger hat ein tief berührendes<br />

Buch über seinen Vater geschrieben,<br />

der trotz seiner Alzheimer-Krankheit<br />

mit Vitalität, Witz<br />

und Klugheit beeindruckt. Info und<br />

Tickets: 0221-524242<br />

20 Uhr | Theater im Bauturm,<br />

Köln<br />

Dienstag<br />

7.5.<strong>2013</strong><br />

Die Fledermaus<br />

Operette in drei Akten. Weltweit als<br />

die Wiener Operette schlechthin<br />

angesehen. Info: 02166-6151100<br />

20 Uhr | Theater<br />

Mönchengladbach<br />

Der alte König in seinem Exil<br />

Arno Geiger hat ein tief berührendes<br />

Buch über seinen Vater geschrieben,<br />

der trotz seiner Alzheimer-Krankheit<br />

mit Vitalität, Witz<br />

und Klugheit beeindruckt. Info und<br />

Tickets: 0221-524242<br />

20 Uhr | Theater im Bauturm,<br />

Köln<br />

mittwoch<br />

8.5.<strong>2013</strong><br />

pension Schöller<br />

Seit über 100 Jahren ein Publikumsliebling<br />

und beschäftigt sich<br />

auf amüsante und humorvolle Weise<br />

mit durchaus ernstzuneh-menden<br />

Fragen. Info: 02166-6151100<br />

18 Uhr | Theater<br />

Mönchengladbach<br />

Familienforschung<br />

Die Gesprächsrunde ist für jede(n)<br />

frei zugänglich und Gäste sind immer<br />

herzlich willkommen. Arbeitskreis<br />

Familienforschung, Leitung:<br />

Heinz Otto Schnier.<br />

19 Uhr | Auerbachhaus,<br />

Grevenbroich<br />

Nathan der Weise<br />

Ort der Handlung ist Jerusalem<br />

während der Kreuzzüge – eine<br />

Stadt, in der Christentum, Islam<br />

und Judentum direkt aufeinandertreffen.<br />

Von Gotthold Ephraim Lessing<br />

Info & Tickets: 0221-524242<br />

20 Uhr | Theater im Bauturm.<br />

Köln<br />

Carmen<br />

Ballett von Robert North über die<br />

Zigeunerin Carmen mit ihrem unbändigen<br />

Freiheitsdrang und ihrer<br />

abgründig-erotischen Ausstrahlung,<br />

welcher der Soldat Don José<br />

verfällt. Info: 02151-805125<br />

20 Uhr | Theater Krefeld<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02181.705139-13, Fax 02181. 2129900 oder eine E-<strong>Mai</strong>l an: termine@stattblatt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!