21.03.2016 Aufrufe

bbb 2016-03-23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

urgbergblick Nr. 7, <strong>23</strong>. März <strong>2016</strong> Seite 3<br />

Lokales<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

Ein frohes, sonniges<br />

Osterfest!<br />

Schulstr. 20 · Gehrden · Tel. 05108-91 20 00<br />

Öffnungszeiten: Montag - Samstag 8.00 - 21.00 Uhr<br />

Sie alle haben die Jugendgruppenleiter-Schulung erfolgreich absolviert und können sich jetzt ehrenamtlich in der kirchlichen Jugendarbeit engagieren.<br />

Abschluss der Jugendgruppenleiter-Schulung<br />

Festlicher Gottesdienst in der Michaeliskirche<br />

Ronnenberg (dm)<br />

Mit einem lecker alkoholfrei<br />

gemischten Cocktail knüpften<br />

gleich zu Beginn ihrer Predigt die<br />

Kirchenkreisjugendpastorinnen<br />

Christiane Elster und Uta Junginger<br />

im Juleica-Gottesdienst an das<br />

Motto des im Juni geplanten Landesjugendcamps<br />

„Die Mischung<br />

machts“ an. „Die Mischung macht<br />

es auch in der evangelischen<br />

Jugend. Jede und jeder der jungen<br />

Menschen bringt seine Talente mit<br />

ein, und nur gemeinsam können<br />

wir viel bewegen“, meinten sie mit<br />

Blick auf die vielen versammelten<br />

Jugendlichen in der Ronnenberger<br />

Michaeliskirche. Sie hatten in den<br />

letzten Monaten an der Jugendgruppenleiterschulungen<br />

(Juleica)<br />

des Kirchenkreises und der Johannes-der-Täufer-Gemeinde<br />

in Wettbergen<br />

teilgenommen – insgesamt<br />

waren es 93, dabei war dieses Mal<br />

ein starker Jahrgang aus Wettbergen<br />

mit 31 Jugendlichen. Um die<br />

Bedeutung der Jugendgruppenleiterinnen<br />

und -leiter für die Kirche<br />

zu unterstreichen, sind alle zum<br />

feierlichen Gottesdienst mit Segnung<br />

eingeladen, wie Kirchenkreisjugendwart<br />

Helge<br />

Bechtloff in seiner Begrüßung<br />

betonte. „Mischt euch ein in der<br />

Kirchengemeinde“, forderte<br />

Uta Junginger auf - auch mit<br />

Blick auf die Diskussion um<br />

Flüchtlinge. „Als evangelische<br />

Jugend beziehen wir auch Position<br />

gegen Fremdenhass, oder wenn<br />

jemand als Außenseiter behandelt<br />

wird. Es ist nicht egal, wie es den<br />

anderen geht. Unsere Angebote<br />

sind bunt und vielfältig, so wie die<br />

Jugendlichen selbst“, ergänzte<br />

Christiane Elster. Superintendentin<br />

Antje Marklein lud alle Juleica-<br />

Absolventinnen und Absolventen<br />

zum Segen in den Altarraum der<br />

Kirche ein - dort bildeten alle einen<br />

Kreis rund um das Zeichen der<br />

evangelischen Jugend, dem Kreuz<br />

auf der Weltkugel. Dieses bekamen<br />

alle anschließend auch als Anstecknadel.<br />

Zur Jugendgruppenleiterschulung<br />

im Kirchenkreis, die seit<br />

2004 in dieser Form erfolgreich<br />

angeboten wird, gehören jeweils<br />

ein Wochenseminar in den Herbstferien,<br />

ein Erste-Hilfe-Kurs, ein<br />

ist<br />

Wir<br />

das Ergebnis<br />

bedanken<br />

der im<br />

uns<br />

vergangenen<br />

November gestarteten Postkar-<br />

für Ihr Vertrauen<br />

und tenaktion wünschen der Weetzer ein SPD. frohes Unter Weihnachtsfest<br />

dem Motto „Worum sollen wir uns<br />

und eine gute Fahrt ins neue Jahr.<br />

Foto: Privat<br />

Praktikum und ein Abschlusswochenende.<br />

Inhalte sind unter anderen<br />

Entwicklungspsychologie von<br />

Kindern und Jugendlichen, Pädagogik,<br />

Unterrichten von Gruppen,<br />

Spiele, rechtliche Fragen und<br />

Gruppendynamik.<br />

In der Ausbildung lernen die<br />

Jugendlichen alle Hauptamtlichen<br />

kennen, die im Schwerpunkt<br />

Jugendarbeit im Kirchenkreis<br />

anbieten, das sind die Diakonin<br />

Katrin Wolter und ihre Kollegen<br />

Acki Stein, Martin Wulf-Wagner<br />

und Helge Bechtloff. Zum Team<br />

gehören außerdem jugendliche<br />

Teamer und die Kirchenkreisjugendpastorinnen.<br />

Die Ausbildung<br />

in der Wettberger Kirchengemeinde<br />

leitete Christian Spieler.<br />

Die Wennigser Leichtathleten sorgen für Licht an der Schule<br />

Neue Strahler für Sportanlage / JHV am 17. März<br />

Wennigsen (ke)<br />

Eigeninitiative wird bei den<br />

Leichtathleten des TSV Wennigsen<br />

groß geschrieben. Jetzt brachte<br />

solch eine selbst in die Wege geleitete<br />

Aktion im wahrsten Sinne des<br />

Wortes Licht ins vorherige Dunkel:<br />

Neu installierte Lichtmasten nebst<br />

Leuchtmittel sorgen künftig dafür,<br />

dass die Athleten auch bei Dunkelheit<br />

auf der Sportanlage der Sophie-<br />

Scholl-Gesamtschule (SSGS) ihre<br />

Bahnen laufen können.<br />

Ein weiser Entschluss des Abteilungsvorstands<br />

um Heike Zündorf,<br />

denn mit der Anschaffung der neuen<br />

„Kartoggio“ bereichert<br />

Angebot auf<br />

Gehrdener Wochenmarkt<br />

Ofenkartoffel wird mit leckeren Dips serviert<br />

Gehrden (dm)<br />

Ein neuer Blickfang auf dem<br />

Gehrdener Wochenmarkt zieht seit<br />

kurzem das Interesse der Besucher<br />

auf sich: In der nostalgisch anmutenden,<br />

dreirädrigen „Piaggio<br />

Ape“ kommen leckere Ofenkartoffeln<br />

direkt aus einem original englischen<br />

Kartoffelbackofen. Dazu<br />

gibt es schmackhafte, selbstgemachte<br />

Dips: Entweder frische<br />

Sourcream (auch vegan) oder<br />

Kräuterquark auf Leinölbasis<br />

(auch lactosefrei) - auf Wunsch mit<br />

Käse oder Schinkenwürfeln garniert.<br />

„Je nach Saison haben wir<br />

auch besondere Dips im Angebot,<br />

aktuell zum Beispiel Bärlauchquark“,<br />

berichten Christiane Nievelstein-Bläsche<br />

und Maik Bläsche,<br />

die mit ihrem<br />

Anlage wurde eine Optimierung in<br />

mehrfacher Hinsicht erreicht. Besseres<br />

Licht gleich häufiger und<br />

variabler Trainingseinheiten,<br />

gleichwohl Entzerrung der ungenügenden<br />

Hallenkapazitäten sowie<br />

helleres Licht gleich weniger Verletzungsgefahr.<br />

Kein Geld von der<br />

finanzschwachen Gemeinde und<br />

aktuell auch keine Hoffnung auf<br />

Sportstättenfördermittel aus Landestöpfen.<br />

Also entwickelten Zündorf<br />

& Co. selbst einen Plan zur Finanzierung<br />

der rund 7500 Euro teuren<br />

Anlage. „Mit Unterstützung der<br />

Avacon und unseres Hauptvereins<br />

Anzeige<br />

Lecker und gesund - die Backkartoffeln von Christiane Nievelstein-Bläsche und Maik<br />

Bläsche gibt es auch als „Kartoffel to go“.<br />

Foto: Munaretto<br />

„Kartoggio“-Angebot auf Wochenmärkten<br />

und Geschäfts- oder Privatveranstaltungen<br />

in der gesamten<br />

Region Hannover unterwegs<br />

sind. „Gesunde Ernährung aus<br />

kontrolliertem Anbau ist uns wichtig.<br />

Wir beziehen unsere Belana-<br />

Kartoffeln aus Sorsum, auf Chemie<br />

wird verzichtet, deswegen darf<br />

die Schale gerne mitgegessen werden.“<br />

Diese ist besonders knusprig:<br />

„Die Kartoffeln werden per<br />

Hand gereinigt, schonend dampfgegart<br />

und dann hier direkt vor Ort<br />

im Ofen fertiggebacken“. Wer<br />

Appetit bekommen hat: Auf dem<br />

Gehrdener Wochenmarkt macht<br />

das „Kartoggio“-Mobil wieder am<br />

31. März Halt, weitere Termine<br />

und Infos sind im Internet unter<br />

www.kartoggio.de zu finden.<br />

konnten wir die neue Lichtanlage<br />

durch das Überlandwerk Leinetal<br />

installieren lassen“, freute sich Zündorf.<br />

Für rund 60 Prozent der<br />

Kosten kam die Leichtathletiksparte<br />

selbst auf.<br />

Die Maßnahme war notwendig<br />

geworden, weil die beiden etwa 20<br />

Jahre alten Halogenstrahler nur<br />

noch für eine recht spärliche<br />

Beleuchtung sorgten. In den Abendstunden<br />

war eine komplette Umrundung<br />

des Sportplatzes kaum möglich<br />

und dadurch nicht ungefährlich<br />

für die Athleten.<br />

Ersetzt wurden die alten<br />

Auswertung<br />

der Postkartenaktion<br />

SPD Weetzen stellt Ergebnisse vor<br />

Weetzen (dm)<br />

Fast 160 eingegangene Hinweise,<br />

Anregungen und Wünsche: Das<br />

400-Watt-Strahler durch zwei etwa<br />

zwölf Meter hohe Masten mit aufgesetzten<br />

LED-Strahlern, deren<br />

Leuchtkraft mit je 30.000 Lumen<br />

angegeben wurde.<br />

Über diese und weitere Maßnahmen<br />

will der Vorstand in Kürze seine<br />

Mitglieder informieren. Für<br />

Donnerstag, 17. März, ist die Jahreshauptversammlung<br />

angekündigt,<br />

die um 19 Uhr in der Wennigser<br />

Gaststätte „Pinkenburg“ beginnt.<br />

Dann soll auch ein neuer Vorstandskollege<br />

gewählt werden: Bodo Martin<br />

steht für das Amt des Stellvertretenden<br />

Spartenleiters bereit.<br />

kümmern“ hatten die Sozialdemokraten<br />

alle Haushalte zum Thema<br />

„Zukunft in Weetzen“ befragt.<br />

Nach intensiver Auswertung wurden<br />

die Ergebnisse kürzlich in der<br />

ehemaligen Gaststätte Lüerßen<br />

vorgestellt, der Einladung zum<br />

offenen Themenabend folgten rund<br />

35 Interessierte.<br />

Zu Beginn der Veranstaltung<br />

konnte sich Familie Trothe über<br />

den ausgelobten Gewinn der Befragung<br />

freuen: Sie erhielten einen<br />

Reisegutschein für eine Wochenendreise<br />

für zwei Personen mit Programm<br />

in Berlin. Im Anschluss<br />

stellten die SPD-Ortsratsmitglieder<br />

Rüdiger Wilke, Florian Engler,<br />

Karl-Michael Lagershausen und<br />

Thomas Bensch die Ergebnisse der<br />

Befragung vor. So wünschen sich<br />

die Weetzer beispielsweise „bessere<br />

Einkaufsmöglichkeiten, einen<br />

Dorftreffpunkt, den Erhalt der<br />

guten Anbindungen des ÖPNV<br />

sowie der Kindertagesstätten-,<br />

Hort- und Schulstandorte sowie<br />

bedarfsgerechte Sanierung“. Nach<br />

der Vorstellung der Ergebnisse<br />

folgte eine intensive Diskussion.<br />

Getreu dem Motto „Nach der<br />

Arbeit ist vor der Arbeit“ werden<br />

die Weetzer Sozialdemokraten das<br />

Meinungsbild der Dorfbewohner<br />

bei ihrer zukünftigen Arbeit für den<br />

Ort als Leitpunkte ihres Wirkens in<br />

den Vordergrund stellen.<br />

Büro: Familie 30989 Trothe kann Gehrden sich über · einen Heinrich-Goebel-Str.3<br />

Reisegutschein freuen, überreicht von Ortsbürgermeister<br />

Rüdiger Wilke (links) und Ortsratsmitglied Thomas Bensch.<br />

Foto: Munaretto<br />

Ab März bei uns neu im Team:<br />

Andrea Schramm<br />

• 17 Jahre Berufserfahrung<br />

• diplomierte Coloristin<br />

Niedersachsenmeister 95/96 · Norddeutscher Juniorenmeister<br />

GEBÄUDEREINIGUNG<br />

Frohe<br />

Ostern!<br />

Am Weingarten 10B<br />

30974 Wennigsen<br />

Telefon 0 51<strong>03</strong>/9273014<br />

Telefax 0 51<strong>03</strong>/9273016<br />

Mobil 0171-1204697<br />

E-Mail J-Liebich@web.de<br />

CARSTEN<br />

F R I S E U R T E A M<br />

KÜHL<br />

Glasreinigung aller Art<br />

Treppenhausreinigung<br />

Baureinigung<br />

Büroreinigung<br />

Sie<br />

• Di. bis Fr. von 9 - 14 Uhr<br />

vom 1.3. bis<br />

lieben<br />

31.3.<br />

erhalten Sie<br />

das<br />

auf jede<br />

bei ihr gebuchten<br />

Besondere?<br />

Behandlung<br />

50% Kennenlernrabatt<br />

Wir<br />

auch!<br />

30989 Gehrden<br />

Steintorpassage<br />

Di.-Fr. 9-18 Uhr<br />

Sa. 8-13 Uhr<br />

Y 051 08/7760<br />

Haushaltsreinigung<br />

Büro: 30989 Gehrden · Heinrich-Goebel-Str.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!