21.03.2016 Aufrufe

bbb 2016-03-23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

urgbergblick Nr. 7, <strong>23</strong>. März <strong>2016</strong><br />

Rund um Haus & Garten<br />

Seite 5<br />

Sonderveröffentlichung<br />

Dunstabzug 2.0 - Keine Haube<br />

Hier wird der Dampf direkt am Kochfeld abgesaugt<br />

Leiser Leistungsträger: Obwohl man kaum etwas hört, saugt der Piano von falmec<br />

den gesamten Kochdunst zuverlässig ab – dabei macht er eine designstarke und<br />

trotzdem dezente Figur.<br />

Foto: epr/falmec<br />

(epr) Überall im Leben gibt es Innovationen,<br />

alles entwickelt sich weiter.<br />

Manchmal sind bahnbrechende Neuigkeiten<br />

dabei, ab und an nur marginale<br />

Modifikationen.<br />

Was die eigenen vier Wände angeht,<br />

gab es vor allem in der Küche in den<br />

vergangenen Jahren viele technische<br />

Neuerungen, die das Leben komfortabler<br />

machen und dabei richtige Hingucker<br />

sind. Das gilt jetzt auch für die<br />

neue Art des Dunstabzugs. Denn nun<br />

sind die Zeiten vorbei, in denen sich<br />

die Haube direkt vor dem Kopf des<br />

Kochs befand.<br />

Den Dunstabzug 2.0 verkörpern die<br />

sogenannten Muldenlüfter, die die<br />

Kochdämpfe direkt am Kochfeld<br />

absaugen. Brachten diese allerdings<br />

meist das Problem mit sich, dass man<br />

dabei an die Kochfelder der jeweiligen<br />

Hersteller gebunden und damit in<br />

der Küchenplanung eingeschränkt<br />

war, geht die Firma falmec mit dem<br />

Muldenlüfter Piano nun einen neuen<br />

Weg: Denn die Innovation kann auch<br />

mit Kochfeldern anderer Hersteller<br />

kombiniert werden. Konstant geblieben<br />

ist dabei die hochwertige Qualität,<br />

die der Profi für Dunstabzugshauben<br />

seinen Produkten seit jeher<br />

verleiht. So ist auch beim Piano der<br />

ausgereifte Umluftbetrieb einer der<br />

größten Vorteile. Schon seit einigen<br />

Jahren bietet falmec den Umluftfilter<br />

Balkonien für jedermann<br />

Anbausystem macht den Lebensraum<br />

Balkon für jeden Haustyp nutzbar<br />

(epr) Fakt ist: In Sachen Wohnungsausstattung<br />

steht ein Balkon<br />

auf der Wunschliste der Deutschen<br />

ganz oben. Auch viele Häuslebauer<br />

machen sich über die Entscheidung<br />

pro oder kontra Balkon lange<br />

Gedanken – und bedauern es später<br />

häufig, wenn der Freisitz zum Beispiel<br />

aus Budgetgründen wegrationalisiert<br />

wurde. Wie gut, dass sich<br />

dieser Fehler auch im Nachhinein<br />

noch beheben lässt. Das Zauberwort<br />

lautet: Anbaubalkon.<br />

Im Prinzip lässt sich jeder Haustyp<br />

mit einem Balkon nachrüsten. Dabei<br />

hilft ein kompetenter Partner wie die<br />

Leeb Balkone GmbH. Das Unternehmen<br />

hat sich auf den Bau von Balkonen<br />

und Zäunen spezialisiert und<br />

kann hier langjährige Erfahrung vorweisen.<br />

Mit ihren Anbaubalkonen machen<br />

die Profis den Lebensraum Balkon<br />

wirklich für jedermann nutzbar.<br />

Dabei hat man je nach vorhandener<br />

Bausubstanz und persönlichen Vorlieben<br />

die Wahl zwischen vier Varianten:<br />

einem freitragenden Balkon,<br />

einem mit Galgen, einem mit Stützen<br />

oder einem Vorstellbalkon. Alle<br />

Anbaumodelle bringen den Vorteil<br />

Im Prinzip lässt sich jeder Haustyp mit einem Balkon nachrüsten. Dank des praktischen<br />

Rundum-Programms der Spezialisten von Leeb kann jeder Balkon in allen Details<br />

ganz individuell gestaltet werden.<br />

Foto: epr/Leeb Balkone<br />

mit sich, thermisch getrennt zur<br />

Bausubstanz keine Wärmebrücken<br />

zu erzeugen. Ist die Entscheidung<br />

für eine Variante gefallen, steht<br />

gleich die nächste an, denn das Sortiment<br />

umfasst über 200 Modelle.<br />

Bei der Verkleidung kann man beispielsweise<br />

zwischen klassischem<br />

Aluminium, attraktiven HPL-Platten<br />

oder Glas wählen. Natürlich erfüllen<br />

CARBON.ZEO an, der nicht nur die<br />

Gerüche zuverlässig absaugt, sondern<br />

auch das Problem des Kondenswassers<br />

löst. Um die Effektivität weiter<br />

zu verbessern, besitzt der Piano<br />

– bei dem neben Umluft- auch Abluftund<br />

externer Betrieb möglich sind –<br />

verstellbare Luftleitklappen und eine<br />

vierstufige Absaugleistung, die<br />

bequem per Touchcontrol-Schaltung<br />

gesteuert werden kann. Zudem ist der<br />

designstarke und dennoch optisch<br />

dezente Muldenlüfter im Betrieb<br />

äußerst leistungsstark und trotzdem<br />

sehr leise.<br />

Durch eine zusätzliche Fett- und<br />

Ölauffangschale hält sich nicht<br />

zuletzt auch der Reinigungsaufwand<br />

sehr in Grenzen. Übrigens hat falmec<br />

zusammen mit der Einführung des<br />

Piano sein Produktportfolio nun auch<br />

um Induktionsfelder in den Breiten<br />

31, 59 und 78 Zentimeter erweitert –<br />

auf Wunsch ausgestattet mit einer<br />

Funk-Fernbedienung.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

im Internet unter www.falmec.de<br />

und www.homeplaza.de.<br />

alle Ausführungen höchste Standards<br />

bei Material und Verarbeitung.<br />

Leeb-Balkone werden aus Aluminium<br />

gefertigt. Dadurch sind sie<br />

extrem langlebig und nahezu wartungsfrei.<br />

Zu der langen Lebensdauer<br />

tragen darüber hinaus das funktionale<br />

Design sowie die extrem<br />

harte Speziallegierung und die hauseigene<br />

Alu Comfort Plus Beschichtung<br />

bei.<br />

Dank des praktischen Rundum-<br />

Programms lässt sich jeder Balkon<br />

von der Unterkonstruktion über den<br />

Balkonboden und die Brüstung bis<br />

hin zur Überdachung passend zum<br />

gewählten Modell individuell gestalten.<br />

Als Bodenbeläge stehen neben<br />

Holz und schlichtem Beton auch<br />

WPC und edles Feinsteinzeug zur<br />

Wahl. Doch ganz gleich welche Variante<br />

es letztendlich wird: Alle schaffen<br />

einen klaren Mehrwert für das<br />

neugestaltete Objekt. Schließlich<br />

verbessert ein Balkon nicht nur die<br />

Lebensqualität, sondern steigert<br />

auch den Wert der Immobilie.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.leeb.at oder<br />

www.homeplaza.de.<br />

Steil- und Flachdächer · Dämmung nach EnEv · Veluxfenster<br />

Garagendächer · Schornstein, Giebel- u. Wandverkleidungen<br />

Erkererstellungen · Dachrinnenerneuerungen · Sturmschäden<br />

30952 Ronnenberg<br />

OT Empelde<br />

Hansastr. 77<br />

Nicht nur der Fuchs ist schlau,<br />

auch der Osterhase weiß genau,<br />

jetzt heißt es nicht erst auf den Frühling warten,<br />

sondern gleich die Thermen-Wartung starten!<br />

FROHE OSTERN wünscht Ihnen<br />

Lebendige Gärten<br />

Odo Paruschke<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Wir wünschen frohe Ostern!<br />

n Planung und Gestaltung<br />

n Teichanlagen<br />

n Dachbegrünung<br />

n Beton- und<br />

Natursteinpflasterung<br />

n Gehölzschnitt<br />

n Baumfällung<br />

n Bagger- und<br />

Radladerarbeiten<br />

0173-63 62 100<br />

wünscht Ihnen<br />

fröhliche Ostertage<br />

Tel: 0511/ 46 24 31<br />

Fax: 0511/ 43 69 66<br />

e-mail: info@utermark.de<br />

Der Heizungsfachmann<br />

Helmut Friebe<br />

für Wartungen und Reparaturen<br />

0 51 08/26 73<br />

☎<br />

Wir wünschen Ihnen allen<br />

fröhliche Ostertage!<br />

Beratung · Planung · Ausführung<br />

sämtlicher Dacharbeiten<br />

● Dachdeckungen<br />

● Abdichtungen<br />

● Dachbegrünung<br />

● Bauklempnerei<br />

● Fassadenbau<br />

● Wärmeschutz<br />

● Dachfenster<br />

● Holzbau<br />

Hagacker 15 · 30952 Ronnenberg · Tel. 0 51 09/51 <strong>23</strong> 53<br />

Dachdeckermeister Ralf Rehmus http://www.rehmus.de<br />

Im Büntefeld 15<br />

30974 Wennigsen<br />

OT Holtensen<br />

n Tel. 0 5109/56 55 11<br />

n Fax: 0 5109/56 55 12<br />

92x<br />

8/15<br />

Belichtung aus der Röhre<br />

(epr) Besitzer von fensterlosen<br />

Badezimmern sehen sich oft grellen<br />

Lampen ausgesetzt. Wer sich etwa im<br />

künstlichen Licht schminkt, kann es<br />

schon einmal versehentlich mit Rouge,<br />

Lippenstift und Co übertreiben.<br />

Unter freiem Himmel sieht die Farbintensität<br />

dann leider oft viel extremer<br />

aus – dahin ist die „Natürlichkeit“!<br />

Mit ausgeklügelten Lichtlösungen<br />

lassen sich solche Make-up-Pannen<br />

zum Glück vermeiden und fensterlose<br />

Bäder treten aus ihrem Schattendasein<br />

hervor.Die Belichtung trägt maßgeblich<br />

dazu bei, ob wir uns in einem<br />

Raum wohlfühlen. Im Optimalfall<br />

wird die Lichtplanung bereits beim<br />

Bau berücksichtigt.<br />

Um das Beste aus fensterlosen Räumen<br />

herauszuholen, kann der Tageslicht-Spot<br />

von Velux eingesetzt werden.<br />

Mit dieser einfachen, aber<br />

raffinierten Idee verwandelt der<br />

Dachfensterhersteller innenliegende,<br />

dunkle Bäder, Flure oder Treppenhäuser<br />

in optische Hingucker: Indem man<br />

auf dem Dach eine kleine Scheibe<br />

Tageslicht-Spots ermöglichen Lichtzufuhr<br />

in fensterlosen Lichtwellplatten Räumen unter dem Dach<br />

anbringt, fällt Tageslicht in ein reflektierendes<br />

Rohr aus Aluminium und<br />

wird in den gewünschten Raum geleitet.<br />

So kann eine Fläche von bis zu<br />

neun Quadratmetern aufgehellt werden<br />

– eine Leistung, die in etwa einer<br />

Terrassenüberdachungen<br />

Zäune und Tore<br />

OSB- und Spanplatten<br />

Bau- und Konstruktionsholz<br />

Roh- und Fertigparkett<br />

Carports in allen Größen<br />

Wer sich im Badezimmer zurechtmacht, profitiert von natürlicher Belichtung – hier<br />

über zwei Tageslicht-Spots von Velux.<br />

Foto: Velux/epr<br />

Fußbodenhobeldielen<br />

Holz-Terrassendecks<br />

Dämmstoffe<br />

60-Watt-Glühlampe entspricht. Die<br />

Tageslicht-Spots lassen sich im<br />

Schräg- wie auch im Flachdach installieren.<br />

Ein weiterer Vorteil: Die natürliche<br />

Belichtungsquelle steigert nicht<br />

nur den Wohlfühlfaktor, sondern spart<br />

auch noch Energie. Auf künstliche<br />

Lampen kann tagsüber weitestgehend<br />

verzichtet werden; die Stromkosten<br />

sinken. Zudem kann der Tageslicht-Spot<br />

mit einem Lüftungselement<br />

kombiniert werden und sorgt so nicht<br />

nur für Helligkeit in innenliegenden<br />

Räumen, sondern auch für den Abzug<br />

von feuchter oder verbrauchter Luft<br />

nach draußen. Eine zusätzliche Lampe<br />

für die Nacht muss nicht im Raum<br />

installiert werden: Zu späterer Stunde<br />

übernimmt eine im Spot eingebaute<br />

energieeffiziente LED-Leuchte, die als<br />

Zubehör erhältlich ist, die Belichtung.<br />

Welche Ausführung des Tageslicht-<br />

Spots die beste für die jeweilige<br />

Wohnfläche ist, was sie kostet und<br />

wie viel Licht durch sie hereinscheint,<br />

erfahren Mieter und Eigentümer<br />

unter www.velux.de/tageslicht-spot.<br />

Planung und Ausführung von Alt- und Neubau-Installation<br />

E-Check Photovoltaikanlagen Telefonanlagen Datennetzwerke<br />

Sprechanlagen Alarmanlagen<br />

Elektro-Reparaturen Hausgeräteservice und Verkauf<br />

30989 Gehrden<br />

Neue Str. 34<br />

www.resler-elektrotechnik.de<br />

y 0 5108/33 51 · Fax 42 28<br />

Fröhliche Ostern wünschen wir<br />

allen Kunden, Freunden und Bekannten<br />

Solaranlagenbau<br />

Prima Klima!<br />

und niedrige Energiekosten.<br />

Dachdeckermeister<br />

MARTIN PIEPER<br />

staatl. anerk. Fachleiter<br />

für Dach-, Wand- und<br />

Abdichtungstechnik<br />

Beratung und Ausführung: ✆ 0 51 09/51 63 90<br />

Wilhelm-Humbeck-Straße 1 · Ronnenberg · Mobil 01 71/695 57 98<br />

Dacheindeckungen, -sanierung, Dachrinnen, Dachbegrünung, Abdichtungen, Fassadenbau, 24h

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!