21.03.2016 Aufrufe

bbb 2016-03-23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

urgbergblick Nr. 7, <strong>23</strong>. März <strong>2016</strong> Seite 7<br />

Lokales<br />

Spürbarer Mitgliederzuwachs<br />

Barsinghäuser Volleyballer unter bewährter Führung<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Keine Veränderungen brachten<br />

die turnusmäßigen Vorstandswahlen<br />

bei den Barsinghäuser TSV-<br />

Volleyballern. In den nächsten<br />

zwei Jahren werden Jens Matthes<br />

als Vorsitzender und Detlev Gehrke<br />

als Kassenwart die Geschicke der<br />

Abteilung leiten. Monika Lipper<br />

als 2. Vorsitzende und Gila Maiwald<br />

als Sportwartin werden den<br />

Vorstand für je ein Jahr weiter<br />

unterstützen. Damit sei in 2017 die<br />

Möglichkeit gegeben, die beiden<br />

Positionen mit jüngeren Aktiven zu<br />

besetzten.<br />

Positiv wurde über einen spürbaren<br />

Zuwachs bei den Mitgliederzahlen<br />

berichtet. Besonders die<br />

Hobbyrunde erfreut sich regem<br />

Zuspruch, wenn montags von 20<br />

bis 22 Uhr in der KGS-Goetheschule<br />

trainiert wird. Die Punktspielmannschaft<br />

Basche Mixed<br />

steht kurz vor Saisonende auf<br />

einem guten 4. Platz der Staffel C<br />

im NVV Hannover. Zur Verstärkung<br />

sind neue Spieler willkommen<br />

(Trainingszeiten: donnerstags<br />

von 20 bis 22 Uhr in der KGS-Goetheschule).<br />

Im sportlich-geselligen Teil planen<br />

die TSVer die Teilnahme an<br />

Freundschaftsspielen und Turnieren<br />

in <strong>2016</strong>. Zudem freuen sich die<br />

Aktiven schon auf eine Paddeltour,<br />

einen Radausflug sowie auf einen<br />

gemeinsamen Besuch eines Bundesligaspiels.<br />

Ein fixer Termin steht bereits<br />

fest: Am 13. August werden die<br />

Volleyballer die geplante 125-Jahr-<br />

Feier des Gesamtvereins unterstützen.<br />

Weitere Infos sind auf der<br />

Homepage unter www.volleyball.<br />

tsv-barsinghausen.de zu finden.<br />

Weiterhin am Ruder der Barsinghäuser Volleyballer – von links: Sportwartin Gila<br />

Maiwald, Pressewartin Doris Westermann-Nuttall, Kassenwart Detlev Gehrke, 2. Vorsitzende<br />

Monika Lipper und Abteilungschef Jens Matthes.<br />

Foto: Bratke<br />

Vorstandswechsel im Grünen-Ortsverband<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Anlässlich ihrer Mitgliederversammlung<br />

haben die Grünen in<br />

Barsinghausen einstimmig einen<br />

neuen Vorstand gewählt. An der<br />

Spitze steht nach wie vor ein<br />

gleichberechtigtes Duo. Während<br />

Susanne Held ihr Vorstandsamt<br />

weiterhin inne hat, löst Helmut<br />

Freitag Vorgängerin Heike Bock<br />

ab, die nicht erneut kandidiert<br />

hatte. Kassierer des Ortsverbandes<br />

bleibt Abdulselam Dogan. Zu<br />

Beisitzerinnen wurden Angelika<br />

Richter, Dorota Szymanska, Hannelore<br />

Heidecke und Ilse Saile<br />

gewählt. In den nächsten Monaten<br />

wollen sich die Grünen intensiv<br />

mit der Vorbereitung für die<br />

Kommunalwahl am 11. September<br />

beschäftigen. Die Kandidatenliste<br />

für die Wahl solle kurz<br />

nach den Osterferien aufgestellt<br />

werden, hieß es.<br />

Sind für die jungen Sportler im Einsatz: von rechts Christoph von Maltzahn, Silke<br />

Knobloch und Andreas Sander vom städtischen Team Bildung & Jugend.<br />

Foto: Munaretto<br />

Ronnenberger Sport-Event<br />

bringt Kids in Bewegung<br />

Spaß und Spiel stehen im Vordergrund<br />

Ronnenberg (dm)<br />

Das Team Bildung & Jugend der<br />

Stadt Ronnenberg hatte in der<br />

Empelder Großsporthalle wieder<br />

vier verschiedene Bewegungslandschaften<br />

aufgebaut, Tischtennisplatten<br />

und ein Hockeyfeld standen<br />

bereit, der TuS Empelde war<br />

mit einem Faustball-Angebot vertreten<br />

und auch Fußball durfte<br />

natürlich nicht fehlen – die sportliche<br />

Vielfalt beim Ronnenberger<br />

Sport-Event lockt jedes Mal rund<br />

150 Kinder und Jugendliche zwischen<br />

3 und 16 Jahren in die Sporthalle<br />

der Marie-Curie-Schule.<br />

„Hier steht die Freude an Bewegung<br />

im Vordergrund, die verschiedenen<br />

Angebote können ganz<br />

Sonderveröffentlichung<br />

ohne Leistungsdruck ausprobiert<br />

werden“, berichtet Silke Knobloch,<br />

die gemeinsam mit Stadtjugendpfleger<br />

Christoph von Maltzahn<br />

sowie Andreas Sander die<br />

achtmal im Jahr stattfindenden<br />

Sportevents organisiert. Außerdem<br />

stehen während der gesamten Zeit<br />

- zwischen 18 und 22 Uhr - drei<br />

Sportstudenten den Kindern und<br />

Jugendlichen helfend zur Seite.<br />

Das nächste Sport-Event findet am<br />

22. April statt, der Eintritt in die<br />

Großsporthalle ist frei. Für einen<br />

kleinen Imbiss ist gesorgt, bitte<br />

Hallenschuhe mit heller Sohle mitbringen.<br />

Weitere Infos unter<br />

05 11/43 83 35 90.<br />

Oberschule als Besuchermagnet<br />

Gehrden (ke)<br />

Besuchermagnet: Mit mehr als<br />

1000 Besuchern war der Tag der<br />

offenen Tür der Oberschule<br />

Gehrden ein voller Erfolg – und<br />

damit auch für den Schulförderverein<br />

ein gelungener Auftritt.<br />

Im Blickpunkt stand unter anderem<br />

die Präsentation des neuen<br />

Logos. Unter dem Motto<br />

„Gemeinsam stark“ soll die bisherige<br />

enge Zusammenarbeit mit<br />

dem Schulelternrat noch intensiviert<br />

werden. An einem eigenen<br />

Informationsstand wurden interessante<br />

Gespräche geführt und so<br />

weitere Mitglieder in den Förderverein<br />

aufgenommen. Für die<br />

nähere Zukunft vereinbarten<br />

Schulleiter Carsten Huge und<br />

Fördervereinsvorsitzender Stephan<br />

Fromm Gespräche über die<br />

weiteren Aktivitäten und Projekte<br />

in <strong>2016</strong> und 2017.<br />

CDU-Leveste strebt das<br />

Ortsbürgermeisteramt an<br />

Mitglieder stimmen Kandidatenliste ab<br />

Leveste (ke)<br />

Mit Volker Eberhardt an der<br />

Spitze und insgesamt sechs Kandidaten,<br />

einem mehr als 2011, geht<br />

die CDU in den Kommunalwahlkampf<br />

um die Sitze im Levester<br />

Ortsrat. Dem Listenvorschlag des<br />

Vorstands folgten die Mitglieder<br />

auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

einstimmig.<br />

Erklärte Absicht der Christdemokraten<br />

ist, ab Herbst auch den<br />

Ortsbürgermeister zu stellen.<br />

Einen besseren Kandidaten für<br />

dieses Amt hätte man gar finden<br />

können, erklärte der Vorstandsvorsitzende<br />

Ernst-Richard H.-Köper.<br />

Ein neues Gesicht auf der Liste<br />

stellt die parteilose Elke Westfehling<br />

dar. „Wir sind froh, damit<br />

der Forderung unserer Landespartei<br />

nach einer Frau auf den vorderen<br />

Plätzen mit einer qualifizierten<br />

und beliebten Kandidatin<br />

nachkommen zu können“, betonte<br />

H.-Köper. Auf den weiteren Plätzen<br />

folgen Ludwig Giesecke, Henning<br />

Isemann, Ingo Garbe und der<br />

parteilose Uwe van der Velde.<br />

Indes wurde die Arbeit des<br />

Levester CDU-Ortsverbands<br />

durch den Vorsitzenden der CDU-<br />

Gehrden, Thomas Spieker, ausdrücklich<br />

gelobt.<br />

Er fungierte als Wahlleiter und<br />

stellte fest: „Leveste ist als größte<br />

Gehrdener Ortschaft von besonderer<br />

Bedeutung. Deshalb bin ich<br />

froh, dass hier so aktiv bürgerliche<br />

Politik gemacht wird.“<br />

WIG befasst sich<br />

mit Vergaberecht<br />

Wennigsen (dm)<br />

Die WIG – die Wirtschaftliche<br />

Interessengemeinschaft Wennigsen<br />

– hat ein arbeitsreiches Jahr<br />

hinter sich. Mit einem abendlichen<br />

„Einkaufen im Lichterglanz“ wurde<br />

im März 2015 auf der Wennigser<br />

Hauptstraße das Frühjahr<br />

begrüßt, kurz darauf zeigte das<br />

Heimatmuseum anlässlich des<br />

40-jährigen Vereinsbestehens eine<br />

Ausstellung mit zahlreichen<br />

Exponaten, Fotos und Dokumenten.<br />

Auf dem Weihnachtsmarkt in<br />

Bredenbeck präsentierte die WIG<br />

ihre neue Zeitung sowie eine Einkaufstasche.<br />

Jetzt soll an das Ende<br />

Februar <strong>2016</strong> organisierte Wirtschaftsforum<br />

angeknüpft werden<br />

- das teilte der Vorstand auf der<br />

kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung<br />

mit. Bei einem<br />

Stammtisch im Juni wird Wennigsens<br />

Bau-Fachbereichsleiter Martin<br />

Waßermann über das komplizierte<br />

Vergaberecht informieren,<br />

dem auch die Gemeindeverwaltung<br />

unterliegt. Die Gewerbetreibenden<br />

kritisierten bereits öfters<br />

die Ausschreibungen der Verwaltung.<br />

Nun soll Licht ins Dunkel<br />

gebracht werden. Ähnlich erhellend<br />

soll der Stammtisch im September<br />

sein, dann informieren<br />

WIG-Mitglieder aus dem IT-Sektor<br />

über die Möglichkeiten mit<br />

neuen Medien und neuer Technik.<br />

Weitere Informationen über die<br />

Arbeit der WIG unter<br />

www.wig-wennigsen.de.<br />

SVG-Turnküken beim Bezirks-Cup<br />

Gehrden (ke)<br />

Fünf Turnküken vom SV Gehrden<br />

hatten sich für den Bezirks-<br />

Cup im Geräteturnen qualifiziert<br />

und stellten sich in Hildesheim der<br />

Herausforderung. Nach anstrengenden<br />

Wettbewerben am Sprung,<br />

Barren, Balken und Boden war der<br />

SVG-Nachwuchs recht zufrieden.<br />

Joyce D’Apice errang einen tollen<br />

8. Platz und Laura Köhler platzierte<br />

sich auf Rang 15 unter 22 Teilnehmerinnen.<br />

Auch Lenja Burr<br />

zeigte starke Leistungen und<br />

sicherte sich den 10. Platz ihrer<br />

Altersklasse. Florentine Weper<br />

musste sich mit Rang 24 begnügen.<br />

Christin Riese patzte am Barren,<br />

kämpfte sich aber mit ihren<br />

Leistungen an anderen Geräten<br />

noch auf Platz 20 unter insgesamt<br />

25 Konkurrentinnen vor.<br />

Kulinarisches zur Osterzeit<br />

mit vielen Tipps und Anregungen<br />

Ostereiersuchen ist bei Kindern der absolute Hit<br />

In Deutschland hat das Verstekken<br />

und Suchen von Ostereiern<br />

am Ostersonntag eine lange Tradition,<br />

die von vielen Familien<br />

nach wie vor mit viel Freude<br />

gepflegt wird. So wie in anderen<br />

Ländern auch, bringt der Osterhase<br />

die bunt gefärbten Ostereier und<br />

ein paar süße Schleckereien und<br />

versteckt sie sorgfältig im Garten,<br />

damit die Kinder viel Spaß beim<br />

Suchen haben. Doch woher kommt<br />

dieser Brauch? Was hat ein Hase<br />

mit Ostern oder gar mit der Auferstehung<br />

Christi zu tun? Gar nichts,<br />

denken Sie? Das stimmt nicht<br />

ganz. Denn der Hase ist ein Zeichen<br />

für Leben und Fruchtbarkeit,<br />

genauso wie das Ei. Bei den alten<br />

Griechen war der Hase das Tier der<br />

Aphrodite, bei den Germanen<br />

jenes der Erdgöttin Holda. Im<br />

… der muss haben sieben Sachen<br />

Vegane Alternativen zu klassischen Backzutaten<br />

Hannover im März <strong>2016</strong>.<br />

Kuchen, Brot und Kekse – wer sich<br />

für eine vegane Lebensweise entscheidet,<br />

muss genau hinschauen,<br />

wo sich tierische Produkte verstekken.<br />

Vor allem Backwaren enthalten<br />

oft Ei- oder Milcherzeugnisse.<br />

Zwar wächst die Auswahl an Fertigprodukten<br />

für Veganer, doch<br />

nach wie vor greifen viele selbst zu<br />

Knethaken und Schüssel. „Je nach<br />

Geschmack lassen sich dann Eier,<br />

Milch oder Gelatine durch pflanzliche<br />

Alternativen ersetzen, welche<br />

ähnliches Verhalten beim Bakken<br />

zeigen“, weiß Dr. Susanne<br />

Fink-Tornau, Ernährungsberaterin<br />

und Ökotrophologin beim Reformwarenhersteller<br />

Natura.<br />

Bindung ohne Ei<br />

Um die Zutaten zu binden, stehen<br />

in vielen Kuchenrezepten Eier<br />

weit vorne in der Liste. Wer hier<br />

nach Ersatzprodukten sucht, findet<br />

eine umfassende Auswahl: Bananen<br />

oder ungesüßtes Apfelmus,<br />

eine Mischung aus Backpulver, Öl<br />

und Wasser sowie gemahlenen<br />

Leinsamen für herzhaftes Gebäck.<br />

„Neben der Bindeund Triebkraft<br />

liefern Eier dem Körper jedoch<br />

auch wichtiges Eiweiß“, betont Dr.<br />

Fink-Tornau. „Aus diesem<br />

Grund empfiehlt sich für Veganer,<br />

auf pflanzliche Eiweißquellen<br />

zurückzugreifen.“ Dazu zählt etwa<br />

Sojamehl verrührt mit Wasser,<br />

das jedoch unter anderem aufgrund<br />

seiner hormonellen Wirkung<br />

und der Gentechnik immer wieder<br />

in die Kritik gerät. Alternativ liefert<br />

Lupinenmehl ebenso hochwertiges<br />

Eiweiß und die Pflanze gedeiht<br />

auch im hiesigen Klima. Auf Basis<br />

der genannten Stoffe gibt es im<br />

Reformhaus inzwischen verschiedene<br />

Ei-Ersatz- Produkte, welche<br />

die Anwendung vereinfachen.<br />

Pflanzenmilch<br />

Auch Milch oder Sahne lässt<br />

sich durch pflanzliche Produkte<br />

Frühling bekommen die Hasen<br />

Jungen, das heißt, sie schenken<br />

Leben. Das wiederum kann mit der<br />

Auferstehung und dem Geschenk<br />

des Lebens verglichen werden. Für<br />

das Christentum ist es in vielen<br />

Fällen bezeichnend, dass heidnische<br />

Riten mit neueren Bräuchen<br />

verknüpft werden. Warum gerade<br />

der Osterhase die bunten Eier<br />

bringt und versteckt, ist allerdings<br />

ersetzen. „Da diese meist einen<br />

gewissen Eigengeschmack haben,<br />

sollten Backfreunde darauf achten,<br />

die passende Sorte zum Rezept<br />

auszuwählen“, rät Dr. Fink-Tornau.<br />

„So weisen Hafer- oder Dinkelmilch<br />

einen leichten Getreidegeschmack<br />

auf, Mandelmilch verleiht<br />

Gebäck einen Hauch von Marzipan,<br />

Kokosmilch wiederum sorgt für<br />

eine exotische Note und Sojamilch<br />

gibt es inzwischen sogar in verschiedenen<br />

Geschmacksrichtungen.“<br />

Relativ neutral verhalten sich Reismilch<br />

oder eine selbst hergestellte<br />

Mischung aus Wasser und Rapsöl.<br />

Ein weiterer Tipp der Expertin: „Bei<br />

süßen veganen Milchsorten den<br />

Zuckeranteil im Rezept reduzieren.“<br />

Auf Basis von Soja erhalten Verbraucher<br />

inzwischen auch Joghurtund<br />

Sahneersatz.<br />

Pflanzliche Gelierwunder<br />

Prachtvolle Torten mit Cremefüllung<br />

oder -topping enthalten<br />

häufig Gelatine, damit sie auch<br />

nicht ganz klar. Ein interessanter<br />

Erklärungsversuch geht dahin,<br />

dass Hennen es nicht sein können,<br />

weil sie nur weiße Eier legen und<br />

nicht so schnell laufen können.<br />

Wie auch immer: Für Kinder ist es<br />

klar, dass der Osterhase die Ostereier<br />

bringt, sie färbt und versteckt.<br />

Wer ein Osternest findet, kann den<br />

Inhalt behalten oder mit anderen<br />

Kindern teilen. (wwp)<br />

nach einiger Zeit auf der Kaffeetafel<br />

nicht einfallen. Bestehend aus<br />

tierischem Eiweiß, eignet sich<br />

dieser Stabilitätsgeber jedoch<br />

nicht für vegane Rezepte. Hier bietet<br />

pflanzliches, aus Algen hergestelltes<br />

Agar-Agar nicht nur eine<br />

gute Alternative, sondern weist<br />

sogar einige Vorteile gegenüber<br />

Gelatine auf: Zum einen besitzt es<br />

eine höhere Gelierkraft, zum anderen<br />

benötigt es zum Festwerden<br />

keinen Zucker. Somit eignet es<br />

sich sehr gut für eine zuckerreduzierte<br />

Ernährung. Geschmacksneutral<br />

kommt es überall dort zum<br />

Einsatz, wo ansonsten Gelatine<br />

enthalten ist. Ebenso sorgt bei Tortenguss<br />

beispielsweise Pektin – ein<br />

aus Obst gewonnener Ballaststoff<br />

– für die nötige Festigkeit. Als Verdickungsmittel<br />

können zudem<br />

Johannisbrotkern- oder Guarkernmehl<br />

aus dem Reformhaus dienen.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.natura.de<br />

Bio-Fleisch zu<br />

Ostern<br />

Ab Gründonnerstag im<br />

Sonderangebot:<br />

Bio-<br />

Rindergulasch<br />

Rinderrouladen<br />

aus Schleswig-Holstein<br />

solange der Vorrat reicht!<br />

Fröhliche Ostern<br />

wünschen wir allen Gästen!<br />

Karfreitag:<br />

Fisch-Auswahl<br />

Ostersonntag<br />

und Ostermontag:<br />

Menüauswahl<br />

Tischreservierung erforderlich<br />

ZUM GOLDENEN<br />

SCHLÜSSEL<br />

Schank- und Speisewirtschaft · Partyservice<br />

Wennigsen · Bergmannstr. 20 · Tel./Fax 0 51 <strong>03</strong>/25 95<br />

Mo bis So 17-24 Uhr · Fr, Sa, So auch 10-14 Uhr, Mi Ruhetag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!