19.04.2016 Aufrufe

09_BRM_web_klein

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: BR/Julia Müller<br />

Aktualisierung<br />

eines Programms<br />

Vertragseinleitung<br />

Verdi-<br />

Oper:<br />

„...<br />

Carlos“<br />

ugs.:<br />

eingeschaltet<br />

indische<br />

paarweise<br />

bespielte<br />

Trommeln<br />

Maß<br />

in der<br />

Akustik<br />

italienisch:<br />

wie<br />

öst.-ung.<br />

Komponist<br />

(György)<br />

† 2006<br />

Zeitabschnitt<br />

Partnerregion<br />

Bayerns<br />

in Kanada<br />

Abk.: Confoederatio<br />

Helvetica<br />

1<br />

Geheimdienstmitarbeiter<br />

Sippschaft,<br />

Klüngel<br />

(frz.)<br />

2<br />

4<br />

Weltfußballer<br />

2014<br />

(Cristiano)<br />

3<br />

2<br />

8<br />

Zirkus mit<br />

festem<br />

Sitz in<br />

München<br />

morsch<br />

Abk.:<br />

Selbstbedienung<br />

Abendandacht<br />

ugs.: den<br />

Straßenbelag<br />

erneuern<br />

4<br />

3<br />

ind.<br />

Stadt<br />

(Grabmal)<br />

chinesische<br />

Dynastie<br />

Toilette<br />

jetzt<br />

Vater<br />

(Kosename)<br />

5<br />

6<br />

anständig,<br />

ritterlich<br />

(engl.)<br />

Sitz des<br />

Kirchner<br />

Museums<br />

einreiben<br />

(Sonnenschutz)<br />

Gemahlin<br />

Lohengrins<br />

6<br />

1<br />

in der<br />

Höhe<br />

diebischer<br />

Vogel<br />

11<br />

Comicfigur<br />

(... und<br />

Struppi)<br />

<strong>klein</strong>e<br />

Brücke<br />

7<br />

Urlaubsziel<br />

im<br />

Sommer<br />

versteckt,<br />

verborgen<br />

Ort bei<br />

Zwolle,<br />

in Gelderland<br />

(NL)<br />

staatl. persönl.<br />

Behörde Fürwort,<br />

(Messwesen)<br />

1. Person<br />

Singular<br />

Erholungsstätte<br />

am<br />

Meer oder<br />

an e. See<br />

Infektionskrankheit<br />

8<br />

ein<br />

Bindewort<br />

tropisches<br />

Harz<br />

sommerl.<br />

Erfrischungsgetränk<br />

ugs.:<br />

langweilig<br />

erzielte<br />

Verkaufssumme<br />

Wahlübung<br />

im<br />

Sport<br />

Ausflug<br />

zu Pferd<br />

Bewohner<br />

eines<br />

Erdteils<br />

Ureinwohner<br />

Krankentransportgerät<br />

Spaniens<br />

bayer.:<br />

Edelkastanie<br />

9<br />

10<br />

Gewässer<br />

in Oberbayern<br />

Speisefisch<br />

Europäerin<br />

11<br />

dt. Autor<br />

(Alfred) †<br />

dt. Kurienkardinal<br />

† 1968<br />

Nibelungenmutter<br />

Araberhengst<br />

bei Karl<br />

May<br />

gesund,<br />

regsam<br />

12<br />

Kanton<br />

der<br />

Schweiz<br />

Frauenfigur<br />

in<br />

Schillers<br />

„Fiesco“<br />

österr.:<br />

Rahm<br />

Die Auflösung dieses Kreuzworträtsels finden Sie in der nächsten Ausgabe des<br />

BR-Magazins. Das Lösungswort des Rätsels aus Ausgabe Nr. 8 steht auf Seite 25.<br />

10<br />

7<br />

Vorschau<br />

13<br />

12<br />

13<br />

zuvor,<br />

zunächst<br />

junger<br />

Mensch<br />

(ugs.)<br />

süddeutsch<br />

ugs.:<br />

zu Ende<br />

5<br />

norweg.<br />

Autor<br />

(Jonas)<br />

† 1908<br />

B5 aktuell, der Nachrichtensender<br />

des BR, feiert Jubiläum<br />

belg.<br />

Heilbad<br />

in d. Ardennen<br />

Lieblingstochter<br />

des Zeus<br />

9<br />

Nadelbaum<br />

®<br />

s1517-9<br />

Der Sender informiert 24 Stunden am Tag:<br />

Topaktuell und seriös seit 25 Jahren<br />

Das BR-Magazin Nr. 10 erscheint<br />

zum 7.5.2016<br />

AUF GEHT’S<br />

–<br />

Pessach<br />

Ein Brauch mit antiken Wurzeln<br />

–<br />

Neulich im Supermarkt: Im Brotregal sind<br />

neue Trendgebäcke eingetroffen. Mit Chia-<br />

Samen veredeltes Vollkorngebäck ohne<br />

Zucker. Daneben steht, unerschütterlich,<br />

ein Monolith in gelber Schachtel. „Matzen“<br />

steht darauf, und „Das ideale Brot für<br />

leichte Kost, natriumarm, kochsalzarm.“<br />

Man könnte noch dazuschreiben „seit<br />

Jahrtausenden bewährt“, aber eigentlich<br />

haben die trockenen Fladenbrotquadrate<br />

aus Weißmehl gar keine lifestylige Eigenwerbung<br />

nötig. Sie sind das Superfood der<br />

Geschichte, denn Matzen gibt es mindestens<br />

seit dem Auszug der Israeliten aus<br />

Ägypten. Das jüdische Pessachfest ist ein<br />

Gedenken an die Zeit der Unterdrückung<br />

unter den Pharaonen, die Befreiung durch<br />

Moses und die Wanderung durch Meer<br />

und Wüste ins gelobte Land. Pessach beginnt<br />

heuer am 22. April mit dem Sederabend:<br />

Auf einen Teller kommen sechs<br />

symbolische Speisen (Foto), die an den<br />

Auszug aus Ägypten erinnern. Dazu gibt es<br />

Matzen. Das Familienoberhaupt spricht an<br />

diesem Abend „Dies ist das Brot des Elends,<br />

das unsere Väter einst in Ägypten aßen.“<br />

Streng gläubige und orthodoxe Juden verzehren<br />

dann eine Woche lang kein gesäuertes<br />

Brot, sondern nur Matzen. Am letzten<br />

Tag von Pessach, heuer am 30. April,<br />

wird für verstorbene Familienangehörige<br />

gebetet. Einige Elemente des christlichen<br />

Osterfestes greifen die Pessach-Tradition<br />

auf. Und die Matzen erinnern in jedem Supermarkt<br />

ganz dezent daran, dass jüdische<br />

Kultur und Traditionen seit 1.000 Jahren in<br />

Bayern zu Hause sind. fe<br />

BR-Magazin – 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!